Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Foto: Archiv

Betrug mit Banknoten

Unter Vorgabe falscher Tatsachen haben ein Mann und eine Frau den Angestellten eines Sportwetten-Cafes in Neusiedl am See 550 Euro entwendet. NEUSIEDL AM SEE. Die Verdächtigen haben das Cafe betreten und dem Angestellten bei der Kasse erzählt, dass sie Geldscheine sammeln würden und auf der Suche nach bestimmten Fünfzig- und Hunderteuroscheinen seien. Sie gaben dem Mann an der Kasse eine Hunderteuro-Banknote, um diese gegebenenfalls einzutauschen oder zu wechseln. Der 37-jährige Angestellte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Bezirk Neusiedl: Betrugsversuch im Internet

BEZIRK. Ein Unbekannter versuchte einen Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See, im Internet zu betrügen. Der Unbekannte sprach englisch (vermutlich mit indischem Akzent) und gab sich als Servicemitarbeiter einer Computerfirma aus. Dieser teilte dem Mann mit, dass sein Notebook mit Viren befallen sei und er deshalb Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen müsse. Für diese Leistung solle er eine Vorauszahlung tätigen. Weiters wurde er nach seinen persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum sowie Codes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Internetbetrug: 39-Jährige zahlte "Lehrgeld"

Eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See wurde zwischen dem 25. November und 26. November 2015 im Internet um mehrere Tausend Euro betrogen. APETLON. Am Computer der Frau schien plötzlich ein Pop-up Feld auf, dem zu entnehmen war, dass ihr Gerät mit einem Virus befallen ist. Zur selben Zeit rief ein ihr unbekannter Mann an und gab sich als Servicetechniker aus, der ihr in diesem Fall helfen könnte. Er forderte sie in den nächsten zwei Tagen auf Geldüberweisungen auf verschiedene...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

140.500 Euro für Internet-Freund

BEZIRK. Eine 71-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See ist um insgesamt 140.500 Euro betrogen worden. Sie lernte über ein Internetportal einen Mann kennen, der ihr diesen Betrag in Form von mehreren Überweisungen auf verschiedene Konten herauslocken konnte. Der Unbekannte sagte, dass er das Geld für die Verbringung von drei Millionen Dollar und Goldbarren aus Afghanistan benötige. So kam es bei insgesamt sechs Überweisungen zu einer Schadenssumme von 140.500 Euro. Am 28. September forderte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Internetbetrug beim Auto-Ankauf

NEUSIEDL. Ein 53-jähriger Neusiedler wurde beim Kauf eines PKWs um 6.000 Euro betrogen. Obwohl er das Geld bereits Anfang August auf eine Bank in England überwiesen hatte, bekam er das Fahrzeug, dass er über eine Internetplattform bestellt hatte, nicht. Vereinbart war, dass das Auto nach Eingang des Betrages samt Kaufvertrag geliefert werden würde. Nach mehreren Ratschlägen wollte der Mann den Kauf kurz darauf stornieren, bekam vom Verkäufer jedoch die Antwort, dass dies nicht mehr möglich sei....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann

Verdacht eines fingierten Überfalls

PARNDORF. Ein 40-jähriger Mann steht im Verdacht, im Feber 2015 einen fingierten Überfall auf seine Person angezeigt zu haben. Das vermeintliche Opfer zeigte am 18.2.2015 auf der Polizeiinspektion Parndorf an, dass es auf einem Autoabstellplatz in Parndorf von einem unbekannten Täter überfallen und mit einem Messer in den Unterarm gestochen worden sei. Bei dem Überfall sei ihm Bargeld gestohlen worden. Der Mann verwickelte sich bei der Einvernahme in Widersprüche und gab schlussendlich zu, dass...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Vorsicht! Betrüger unterwegs!

BEZIRK. Eine 74-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Neusiedl/See saß einem Betrüger auf, den sie für ihren Patensohn 10.000 Euro übergab. Anruf vom Patensohn Die Pensionistin bekam von einem Mann einen Anruf, der sich als ihr in Deutschland lebender Patensohn ausgab. Der vermeintliche Patensohn bedrängte die Frau durch mehrere Anrufe und gab an, dass er für einen Wohnungskauf in Wien dringend 10.000 Euro benötigen würde. Da dieser Patensohn in Deutschland auch tatsächlich existent ist,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Wettterminals werden künftig mit je 250 Euro besteuert. Laut Peter Lehner gibt es in Wels zu viele davon. | Foto: Paulwip/pixelio.de

Wettbetrüger festgenommen

BEZIRK. Nach mehreren Betrugshandlungen zwischen Februar 2015 und 5. Juni 2015 in Wettbüros in Neusiedl am See, Wien, Linz und Loosdorf (NÖ) wurde nun ein 35-jähriger Mann in Niederösterreich festgenommen. Fünf Wettbüros betrogen Er steht im Verdacht mindestens fünf Sportwettbüros betrogen zu haben, indem er keine Einzahlungen für Livewetten getätigt hat. Während der Wettabgabe verstrickte er die Angestellten in Gespräche und konnte diese derart ablenken und so die Einzahlung des Wetteinsatzes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Betrug mit Motorsägen

GOLS. Im Bezirk Neusiedl am See hat die Polizei nach einem Hinweis aus der Bevölkerung zwei Männer angehalten, die gefälschte minderwertige Motorsägen als Markenprodukte zum Kauf angeboten haben. Bei der Polizeiinspektion Gols ging am 5. Februar 2015 ein Anruf ein, dass zwei fremde Männer im Ort offensichtlich gefälschte Motorsägen anbieten. Die Polizei hat die zwei auf der B50 bei der Ortseinfahrt Mönchhof angehalten und fand im Auto insgesamt 16 Motorsägen. Der Lenker, 34 Jahre, und sein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Betrug auf "willhaben"

Ein bislang Unbekannter bot via Internetplattform „willhaben.at“ ein Tablet der Marke iPad Air an und kassierte dafür 400,- Euro, ohne es zu versenden. Eine 25-jährige Apetlonerin überwies den geforderten Betrag auf ein Konto in Niederösterreich. Bis dato wurde der erstandene Kleincomputer nicht geliefert. Mehrmalige Aufforderungen via Email blieben unbeantwortet. Die Ermittlungen führen die Beamten der Polizeiinspektion Parndorf.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Fingierter Einbruch rasch geklärt

Binnen weniger Stunden konnten Beamte der Polizeiinspektion Kittsee in der Vorwoche einen fingierten Einbruch klären und eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl/See der Tat überführen. Sie hatte aus der Wohnung ihres Freundes einen Bargeldbetrag von € 330.-, den dieser nach einer Sammlung für die Freiwillige Feuerwehr aufbewahrt hatte, gestohlen. 147 Euro konnten noch sichergestellt werden. Die Frau wurde auf freiem Fuß angezeigt. Die Frau nächtigte wiederholt bei ihrem Freund in dessen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Abgereist ohne zu bezahlen

Zwei Frauen haben sich am 8.12.2013 in einem Hotel in Neusiedl/See eingemietet und nach drei Tagen ohne die Rechnung zu bezahlen den Beherbergungsbetrieb wieder verlassen. Bei den Betrügerinnen handelt es sich um eine 23-jährige Rumänin, die mit ihrer etwa 27-jährigen Freundin unterwegs ist. Wie die Erhebungen ergaben, hatte sich die 23-Jährige bereits im Mai 2013 in Neusiedl/See aufgehalten und sich damals ebenfalls mit zwei Bekannten in einem Hotel eingemietet. Nach einigen Tagen verließen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Apotheker verjagte Wechselgeldbetrügerin

Eine etwa 40-jährige Frau, die einen Säugling auf dem Arm trug, versuchte in der Vorwoche mit dem Wechselgeldtrick in der Apotheke in Zurndorf reiche Beute machen. Sie wollte Arzneimittel um 11,40 Euro mit einer 500 Euro Banknote bezahlen und sowohl das Wechselgeld, als das auch die 500 Euro behalten. Als der Schwindel aufflog, ließ sie die Medikamente sowie das gesamte Geld zurück und ergriff die Flucht. Die Frau kam mit einem sechs Monate alten Kind gegen 17:25 Uhr in die Apotheke und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.