Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Kochen und Backen mit Kindern

ANGERN Einer Pensionistin wirds nicht langweilig. Das sagte sich auch Margit Nowak, bis Herbst 2014 Leiterin des Kindergartens. Jetzt startete sie gemeinsam mit der Kindergärtnerin Christine Walter im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ das Projekt „Kochen und Backen mit Kindern. Saisonal, regional, traditionell!“. Nach Rücksprache mit Bgm. Robert Meißl finden diese „Kochstunden“ einmal pro Monat im Hort statt. Zu Weihnachten waren es Kekse, die von 16 Kindern zwischen 6 und 12 produziert wurden,...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Gesunde Gemeinde Bad Pirawarth | Foto: NLK Burchhart
3

Drei neue gesunde Gemeinden im Bezirk

Die Initiative „Tut gut!“ veranstaltete ihren »Gesunde Gemeinde Tag« im Auditorium Grafenegg. Im Zentrum dieser Veranstaltung standen die mittlerweile 355 »Gesunden Gemeinden« in Niederösterreich! Als Gastvortragenden konnte die Initiative »Tut gut!« den Olympiasieger und Weltrekordhalter Thomas Geiserspichler begrüßen. Einige »Gesunde Gemeinden« erhielten im Rahmen der Veranstaltung Auszeichnungen wie Grundzertifizierung oder Plakette, die für besonderes Engagement in der Gesundheitsförderung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Einige Teilnehmer mit der Vortragenden Martha Valek (1.Reihe, Mitte) | Foto: ZVG

Qi Gong in der Gesunden Gemeinde Groß-Enzersdorf

Am 4. September trafen sich rund 40 Damen und Herren im Heimatmuseum Groß-Enzersdorf um im Rahmen eines Vortrages von Martha Valek viel Interessantes über „Qi Gong“ zu erfahren und vorort auch gleich einige Übungen auszuprobieren. Qi Gong stammt ursprünglich aus China und spielt in der TCM (traditionelle chinesische Medizin) eine wichtige Rolle. Es handelt sich dabei um „Energie(Qi)-Arbeit (Gong)“. Im Qi Gong wird versucht das Qi zum Fließen zu bringen. Damit legt man die Grundlage für...

  • Gänserndorf
  • Manfred Hohenbüchler
109

Rote Nasen laufen in Engelhartstetten

Die Gesunde Gemeinde Engelhartstetten veranstaltete den 4. Rote-Nasen-Lauf für einen guten Zweck. ENGELHARTSTETTEN. Rund 200 Sportbegeisterte, davon 50 Kinder, versammelten sich am Gelände des Feuerwehrhauses, um beim 4. Rote-Nasen-Lauf mitzumachen. Vom Kleinkind bis zum Senioren wurde die vier Kilometer lange Rundstrecke bewältigt. Es wurde gelaufen, gewalkt und geradelt, um einen Euro pro Kilometer für die Clowndoctors zu sammeln. Insgesamt sind 1557 Kilometer erlaufen worden, der geschätzte...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
35

Angerner Gesundheitstag 2014

Bereits zum 16. Mal ging in der Angerner Marchlandhalle der Gesundheitstag über die Bühne. Die Besucher hatten wieder die Möglichkeit sich über ihren Gesundheitszustand zu informieren sowie interessante Gesundheitsangebote kennen zu lernen. Auch ein Bühnenprogramm mit Vorträgen, Kreistanz, Kinderturnen u.v.a. wurde geboten. Für das leibliche Wohl wurde mit einem gesunden Buffet aufgewartet.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Auftakt: Gesundes Sulz 2030

SULZ. Auf Initiative von GR Angela Baumgartner mit Unterstützung von Ronald Wiesinger und Michael Fleischmann lud die Gesunde Gemeinde alle Bürger der Gemeinde Sulz im Weinviertel ein, um bei einem moderierten Workshop zum Thema „Sulz 2030“ herauszufinden, was die Menschen bewegt, was verändert gehört und was neu gemacht werden sollte. In 5 Arbeitsgruppen (Soziales/Sozialer Zusammenhalt, Regionalität/Mobilität, Energie, Gemeinde/Gesundheit sowie Landschaft/Ortsbild/Tourismus) wurden die Themen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Edith Grames, Marlene Bugl, Angela Baumgartner, Helga Thenmayer, Karl Nagl, Veronika Strobel und Elke Springer werden als Regionale Gesundheitsbeauftragte Projekte zur Gesundheitsvorsorge in den Regionen weiter unterstützen. | Foto: Fotostudio Semrad

Rundumgsund im Südlichen Weinviertel

Zum Thema „rundumgsund im Weinviertel“ hat die Region Südliches Weinviertel in ihren vierzehn Gemeinden drei Schwerpunktprojekte durchgeführt: Unter dem Titel „Schau auf Deinen Nachbarn“ wurden vom Roten Kreuz Gänserndorf und Zistersdorf Nachbarschaftshelfer/innen unter Senioren ausgebildet. Die soziale Komponente der Herzgesundheit wurde im Projekt „Familien mit Herz“ berücksichtigt. Familien waren unter Einbeziehung der regionalen Freizeitangebote eingeladen, gemeinsam bewegte Freizeit zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
194

Jede "Gesunde Gemeinde" tut gut

ST PÖLTEN/NÖ (wp/28. Nov. 2013). Die Einbeziehung der Bevölkerung und Nachhaltigkeit stehen beim Projekt "Gesunde Gemeinde" im Mittelpunkt. Das Ziel: "Gesund bleiben bis ins hohe Alter". Am "Gesunde-Gemeinde-Tag 2013" wurden im St. Pöltner City Hotel die besonders aktiven Gemeinden Niederösterreichs vor den Vorhang geholt. Sie erhielten von LHSTv. Wolfgang Sobotka im Rahmen einer großen Feier eine "Plakette" als Auszeichnung für die Qualitätssicherung im Bereich der Gesundheitsförderung und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

4286 Schritte für die Gesundheit

PALTERNDORF-DOBERMANNSDORF. In der Volksschule fand ein Gesundheitstag statt, in dessen Rahmen der Schritteweg durch Bürgermeister Herbert Nowohradsky feierlich eröffnet wurde. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Vorsorgeuntersuchungen und Bewegung. Die zahlreich erschienenen Besucher konnten unter anderem eine Blutzuckermessung, eine Blutdruck- und Pulskontrolle, einen Gehörtest, eine Messung des Immunsystems mittels Laser, einen Reaktionstest, eine Röntgenuntersuchung und eine...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Die Grünen Gänserndorfs. | Foto: Seidl

Grüne wollen heißen Herbst

¶GÄNSERNDORF (ks). „Die SPÖ buhlt um die Gunst der Wählerinnen und Wählern, indem sie die Leute mit Projektideen überschwemmt, die nie umgesetzt werden,“ ist der Grüne Fraktionsvorsitzende Gerhard Krammer empört, „Derzeit sindes der Wellnesstempel und das Krematorium, vor ein paar Jahren war es die Bahnüberplattung“. Die Grünen Gänserndorf sprechen von einem heißen Herbst. Neben der angekündigten Verwaltungsreform des Bürgermeister will man sich auch das Budget ganz genau ansehen. Als grüne...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am malerischen Kellerberg findet ein Frühschoppen zum Thema "Wild in der Natur" statt. | Foto: Privat
2
  • 2. Juni 2024 um 10:30
  • Kellerberg
  • Velm-Götzendorf

FRÜHSCHOPPEN „Wild in der Natur“

„Wild in der Natur“ ist das Thema des Frühschoppens, zu dem der Veranstalter "Gesunde Gemeinde Velm-Götzendorf" am Sonntag, 2.6.2024, ab 10:30 Uhr, im Weinstadl am Kellerberg in Velm-Götzendorf, einlädt. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird gesorgt. Die Kinder erwartet ein spielerisches und spannendes Unterhaltungsprogramm, zum einen zum Thema Wild mit Schautafeln, Trophäen, einer Futterkrippe und einem Hochstand und zum anderen zum Thema Natur mit einem Bienenschaukasten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.