Leben mit Holz

Ein Bezirks Blätter-Schwerpunktthema zum "Tag des Waldes" Dieses Jahr ist am 21. März der traditionelle Tag des Waldes. Der Wald ist überlebenswichtig für unseren Planeten. Allerdings ist Holz ein alltäglicher Rohstoff, den wir nicht immer alle zu schätzen wissen. Daher widmen die Bezirksblätter Tirol die elfte Kalenderwoche dem Thema Holz. Ob in der Natur oder zu Hause - Holz umgibt uns überall. Auch hier ist das der Fall, denn auf dieser Seite dreht sich alles um Holz. Lesen Sie mehr in der ersten Holzzeitung Tirols.

Holzzeitung 2016

Beiträge zum Thema Holzzeitung 2016

LH-Stv. Josef Geisler, Bioenergie-Obm. Hermann Gahr und der Präs. des österr. Biomasseverbandes Josef Plank. | Foto: Manzl

Siegeszug der Biomasse in der Raumwärme

Tirol 2050 energieautonom: Biomasseanteil bei 30 % des Energieverbrauchs TIROL (bp). Heizen mit Holz ist trotz des derzeit niedrigen Ölpreises bei den Brennstoffkosten durchschnittlich um ein Drittel günstiger als eine Öl- oder Gasheizung. „Wer mit Holz heizt, hat nicht nur einen finanziellen Vorteil“, führt Tirols Energiereferent LH-Stv. Josef Geisler aus. Die Biomassenutzung sei zudem ein zentraler Faktor für die Erreichung der Energie- und Klimaziele und halte außerdem rund 200 Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
6

Sicher nicht auf dem Holzweg

Panorama Badewelt: Interview mit GF Klaus Kogler zur "holzigen Seite" des Unternehmens. ST. JOHANN. Vor über 100 Jahren öffnete die Panorama Badewelt in St. Johann ihre Tore. Anfang der 1970er-Jahre feierte die erste Sauna Premiere, danach folgte der Wellnessbereich mit weiteren Holz-Schwitz-Höhlen. Über die „holzige Seite“ des wasserreichen Unternehmens erzählte uns Klaus Kogler – einst Bademeister und heute Chef über das 38.000 m2 große Freizeitareal. BB: Klaus, was kannst Du zu Deiner Person...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Hans Lackner, Heribert Bachmann, Martin Weicker und Herbert Palus vertrauen auf ausgewähltes Schlägerholz und auf kompakte Tischtennisplatten aus Holz. | Foto: Schwaiger

Tischtennissiege mit dem richtigen Holz

Beim Tischtennis spielt "Holz" keine unwesentliche Rolle - im Schläger und in der Platte! BEZIRK KITZBÜHEL/KIRCHDORF (gs). Heimische Tischtennislegenden wie Hans Lackner (73), Franz Kutnohorsky (75) & Co. haben mit ihrem persönlich ausgewählten Schlägerholz schon oft zum Sieg serviert. Denn nicht nur Technik, Taktik und gute Kondition sind bei diesem schnellen Sport gefragt. Neben der Entscheidung für die optimalen Beläge (Noppen innen oder außen) ist die Wahl des richtigen Holzes besonders...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der Harschbichlalm wird im Mai spektakulärer Sportholzfäller-Sport geboten. | Foto: STIHL TIMBERSPORTS® SERIES
2

Im Mai fliegen wieder die Späne...

Weltspitze der Sportholzfäller kommt zum härtesten Zweikampf (wieder) nach St. Johann ST. JOHANN (niko). Dieser Sport ist nichts für schwache Nerven: In weniger als einer Minute zerlegen die Top-Athleten bei der STIHL TIMBERSPORTS®-Champions Trophy vier Baumstämme mit Axt und Säge. Dieses Jahr kommt es am 26. Mai in St. Johann zum Showdown der acht weltbesten Sportler. „Hands on the wood“ heißt es am 26. Mai auf der Harschbichlalm, wenn die besten Sportholzfäller der Welt inklusive dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sicherheit bei der Waldarbeit stand am Programm der Fortbildungsveranstaltung. | Foto: Schweinöster

Arbeitssicherheit im Gemeindeforstbetrieb

Fortbildungsveranstaltung mit 30 Forstexperten in Hopfgarten BRIXENTAL (niko). Unter dem Titel "ArbeitsSICHERheit im Gemeindeforstbetrieb" wurde im Oktober die zweite Fortbildungsveranstaltung für rund 30 Forstexperten in Hopfgarten abgehalten. Die Gemeinden Kitzbühel, Kirchberg, Brixen und Hopfgarten zählen u. a. zu den großen Waldbesitzern im Bezirk und bewirtschaften ihre Wälder hauptsächlich mit heimischen im Betrieb angestellten Forstfacharbeitern. In Zusammenarbeit mit der AUVA, der SVB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.