Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Krimi rund um den Wilden Kaiser. | Foto: Emons Verlag
3

Buchtipp
W. Brunner: "Sturz vom Wilden Kaiser"

Mitte April erschien der neue Krimi "Sturz vom Wilden Kaiser" von Waltraud Brunner, Autorin aus Kufstein. WILDER KAISER, KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Autorin Waltraud Brunner kennt die Gegend wie ihre Westentasche. Mit "Sturz vom Wilden Kaiser" legt sie ihren zweiten Kriminalroman vor. Darin lässt sie Ermittler Unterhansl auf Spurensuche gehen, mehrere Unglücke überschatten den Saisonstart. Wirklich nur Unglücke? Und dann legen ihm die Kollegen vor Ort auch noch Steine in den Weg... Lesung...

Das Wildseeloderhaus (Kitzbühler Alpen): Im Buch "Himmlische Hütten" von Stefan Herbke werden 30 Hütten und 66 Tourentipps vorgestellt. (Tyrolia Verlag) | Foto: Stefan Herbke
7

MeinBezirk Tirol Bücherecke
Ein Streifzug durch die Tiroler Almhütten

Auf den Bergen und in den Hütten dem Himmel nah. Zumindest dem Buch "Himmlische Hütten in Nord-, Süd- und Osttirol" von Stefan Herbke nach. Im zweihundert Seiten starken Werk, erschienen im Tyrolia Verlag, gibt es die Vorstellung von 30 Hütten und 66 Routentipps. INNSBRUCK. Farbenprächtig, mit vielen Fotos, interessanten Geschichten und Fakten über die Hütten sowie Routentipps präsentiert sich das Werk von Stefan Herbke. "In mehr als 35 Jahren ist der renommierte Berg-Journalist Stefan Herbke...

3

Buchtipp, Servus-Buch
Die Heilkraft der Natur in neuem Buch

Das Kräuterhandwerk: Die Heilkraft der Natur – Altes Wissen für alternative Heilmethoden nutzen. KITZBÜHEL. Von Generation zu Generation wurde das Kräuterwissen weitergegeben und auch heute noch ist die Naturheilkunde ein großer Schatz für die Menschheit. In diesem Buch werden zwölf Kräuterhandwerke für die Nutzung von Heilpflanzen von der Ernte über die Weiterverarbeitung bis zur Lagerung anschaulich beschrieben, ergänzt mit vielen Grundrezepten und bewährten Rezepturen. Ein wertvolles...

Ein Kochbuch für alle Lebenslagen. | Foto: Benevento Publishing
4

Buchtipp, Kochbuch
Genussvolle Rezepte für alle Lebenslagen

BEZIRK KITZBÜHEL. Paula Bründl ist Pinzgauerin mit Südtiroler Wurzeln, studierte Psychologin, Outdoor-Abenteurerin, Jägerin und vor allem: eine großartige Köchin. Mit eigenen Formaten auf »ServusTV«, in »Servus in Stadt & Land«, auf den digitalen Servus-Kanälen, einem Servus-Podcast. Und nun auch mit dem etwas anderen Kochbuch: "Endlich kochen". In elf Kapiteln serviert sie ihre liebsten Kompositionen für alle Lebenslagen – für den Familiensonntag, wenn das Heimweh drückt oder das Fernweh groß...

Cover des Buches "Der Fall Leon". | Foto: Molden-Verlag
4

"Fall Leon", Buchtipp
Vater publiziert Buch über den "Kriminalfall Leon"

„Der Fall Leon“ wird in einem neuen Buch aus der Sicht des Vaters aufgearbeitet; Buch im Molden-Verlag erscheint am 6. Februar. WIEN, ST. JOHANN. Der „Fall Leon“ rund um den kleinen Buben, der am 28. 8. 2022 tot aus der Ache in St. Johann geborgen wurde, machte von Ende August 2022 bis August 2024 weltweit Schlagzeilen – wir berichteten vielfach. Nach einem halben Jahr wurde Leons Vater, Florian Apler, wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft genommen – wo er 522 Tage lang blieb. Am 1. 8. 2024...

Das Cover des Buches. | Foto: Göttert/Verlag
3

Buchtipp
Neues Buch „Almrätsel für Flachlandtiroler“

Neuerscheinung des Autors Rüdiger Göttert ist humorvolle Liebeserklärung an das Leben auf Tiroler Almen. Mit seinem neuen Buch „Almrätsel für Flachlandtiroler“ brachte RüdigerGöttert am 26. November 2024 eine unterhaltsame Sammlung von Geschichten, Anekdoten und Rätseln rund um das Leben auf Tiroler Almen auf den Markt. Das Buch ist als Taschenbuch, Hardcoverund E-Book erschienen. Zum Buchinhalt „Almrätsel für Flachlandtiroler“ ist eine humorvolle Hommage an das Land Tirol, seine Menschen...

"Die Konsensfabrik" auch in Deutsch erhältlich. | Foto: Westend Verlag
3

Buchtipp international
E. Herman/N. Chomsky – Die Konsensfabrik

Erstmals auf Deutsch erschienen: Der Klassiker zur massenmedialen Meinungsmache. KITZBÜHEL. Mit "Manufacturing Consent" legten Edward S. Herman und Noam Chomsky 1988 ein umfassendes Werk zur Funktionsweise der Massenmedien in kapitalistischen Demokratien vor, das heute als eine der meistgelesenen Studien zum Thema gilt. Fein und detailliert zeigen die Autoren, wie die Medien einen gesellschaftlichen Konsens herstellen, der den herrschenden wirtschaftlichen und politischen Interessen folgt....

Buch über den Tiroler Bauernaufstand. | Foto: Tyrolia
3

Buchtipp, Tyrolia Verlag
Bauernaufstand in Tirol im Buch

Im Tyrolia-Verlag ist ein umfangreiches Buch über den Tiroler Bauernaufstand erschienen. TIROL, KITZBÜHEL. Das Buch „Rebellion 1525“ bietet eine faszinierende Reise in die Zeit der sogenannten „Bauernkriege“ in Tirol.  Immer wieder im Zentrum steht dabei Michael Gaismair, dessen Weg zum Anführer der Rebellion eindrucksvoll nachgezeichnet wird. „Rebellion 1525“ ist die Geschichte des größten Tiroler Bauernaufstands der Frühen Neuzeit und seines Protagonisten, der bis heute als Symbol für den...

Das Cover des Tyrolia-Buches. | Foto: Tyrolia
3

Buchtipp, Tyrolia Verlag
Geschichte des Bergbaus in Tirol im Buch

Tirol war über Jahrhunderte ein bedeutendes, im 15. Jahrhundert sogar das Bergbauzentrum Europas. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In diesem reich bebilderten Werk werden alle Bergreviere des historischen Tirol in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert vorgestellt (auch jene im Bezirk Kitzbühel). Technische Fragen rund um Erzsuche, -abbau und -gewinnung werden dabei ebenso behandelt wie rechtliche oder soziale. G. Neuhauser, T. Pamer, A. Maier, A....

Das Wissenschaftsbüro Innsbruck, die Michael-Gaismair-Gesellschaft und ERINNERN:AT laden zur Präsentation des Buches von Sabine Pitscheider „Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit“ am 23. Oktober um 19 Uhr ins Museum Kitzbühel ein. | Foto: StudienVerlag (Cover)

Buchtipp
"Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit"

KITZBÜHEL. Dem Buch „Hakenkreuz am Hahnenkamm“ von Sabine Pitscheider liegt eine von der Stadtgemeinde Kitzbühel 2019 in Auftrag gegebene Studie über die 1930er bis 1950er Jahre in Kitzbühel zugrunde. Die Autorin zeichnet ein detailliertes Bild des mondänen Wintersportplatzes, der in politischer Hinsicht schon seit den späten 1920er Jahren und im Ständestaat ein sehr unruhiges Pflaster war. Den „Anschluss“ begrüßte die Gemeinde begeistert, einige Wenige litten unter Verfolgungen. In den Jahren...

In diesem Buch erfährt man alles rund um die traditionsreiche Kunst der flüssigen Kräuterheilkunde. | Foto: Tyrolia (Cover)
2

Buchtipp
Heilende Schnäpse aus den Alpen

Destillate, Ansatzschnäpse und Liköre in dem neuen Buch von Michaela Thöni-Kohler zusammengefasst. Nusseler, Krautinger und Zirberl, Moosbeer-, Hollunder oder Thymianlikör, Absinth oder Melissengeist, aber auch die wohltuende Arnikaeinreibung haben eine lange Tradition in den Alpen. Die hochprozentigen Kostbarkeiten tun Leib und Seele gut - von innen und von außen. Jahrhundertelang schon werden sie selbst hergestellt, aus Zutaten direkt aus der Natur. Seit ihrer Kindheit mit dem Schnapsbrennen...

Neues Buch vom Verlag Hannes Hofinger. | Foto: Hofinger/Verlag
2

Buchtipp
Visionen eines Dekans in St. Johann

Im Verlag Hannes Hofinger ist das Buch „Die geheimen Visionen des Bartholomäus Holzhauser“ erschienen. ST. JOHANN. Der St. Johanner Verleger Hannes Hofinger gab das Buch „Die geheimen Visionen des Bartholomäus Holzhauser“ heraus (Vorwort von Peter Fischer).  Holzhauser, geboren 1613, war u. a. als Dekan in St. Johann tätig. Hofinger geht immer wieder historische Substanzen seiner Gemeinde durch und wird fündig. Er befreit den Staub der Zeit, lässt den Fund historisch begutachten und...

Am 23. Mai 2024 erscheint das Buch „Unsere Kräuterfrauen – ihr Leben, ihr Wissen, ihre Rezepte“. | Foto: Servus Verlag (Cover)
2

Buchtipp
"Unsere Kräuterfrauen – Ihr Leben, ihr Wissen, ihre Rezepte“

Am 23. Mai erscheint „Unsere Kräuterfrauen – ihr Leben, ihr Wissen, ihre Rezepte“ im Servus Verlag, herausgegeben von Ernährungswissenschafterin und Kräuterexpertin Karin Buchart. In diesem Buch kann man die Welt der Kräuter aus 25 Perspektiven entdecken. Die erfahrensten Kräuterfrauen des Alpenraums verraten, wie sie zu ihrem Wissen kamen und welche Schätze sich auch vor ihrer Haustür sammeln und zu effektiven Mitteln verarbeiten lassen. Ca. 160 Seiten, 170 mm x 235 mm ISBN: 978-3-7104-0379-8...

Seit 27. Februar ist „Seht ihr es nicht?“ von Georg Haderer als Taschenbuch erhältlich.  | Foto: Haymon Verlag (Cover)
2

Buchtipp
Neuer Krimi von Georg Haderer seit 27. Februar erhältlich

Ab 29. Februar ist „Seht ihr es nicht?“ von Georg Haderer als Taschenbuch erhältlich. In Philomena Schimmers erstem Fall führt er die LeserInnen hinters Licht – dorthin, wo Wissenschaft an ihre moralischen Grenzen stößt und unsichtbar eine düstere Bedrohung lauert. Der Tiroler Autor Georg Haderer stellt in „Seht ihr es nicht?“ die Frage: Wie weit darf Wissenschaft gehen? Helena Sartori experimentierte mit Nanobots und vieles deutet darauf hin, dass die mikroskopisch kleinen Roboter sich in eine...

Conny Mauracher präsentiert in ihrem neuen Buch 70 Rezepte mit frischen Zutaten. | Foto: Tyrolia (Cover)
2

Buchtipp
"Meine Hofladenküche" von Conny Mauracher

Neues Buch mit 70 köstlichen Rezepten mit frischen Zutaten - regional, saisonal und nachhaltig. Die Liebe zu allem, was direkt vom Bauern kommt, ist Conny Mauracher sozusagen schon in die Wiege gelegt worden, stammt sie doch von einem Bergbauernhof, auf dem sie heute noch mit ihrer eigenen Familie lebt. Sie weiß: Produkte aus eigener Erzeugung - frischer und qualitätsvoller geht es nicht! Und Hofläden machen diese Qualität heutzutage auch einer breiteren Bevölkerung zugänglich. Dieses Buch...

2

Buchtipp
Für den Frieden kämpfen

In der Ukraine, in Israel/Palästina und vielen anderen Teilen der Welt ist Friede in weite Ferne gerückt. Doch wie kann man Gewalt vermeiden, wie den Weg für Frieden mitbereiten? Sozialethiker und Theologe Wolfgang Palaver hat sich seit vielen Jahren mit den friedensethischen Vorbildern Gandhi und Mandela beschäftigt - und versucht eine aktuelle Aufbereitung ihrer Konzepte für Gesellschaft und Religionen bis hin zum eigenen engagierten Handeln. Am Donnerstag, 18. April, stellt er sein Buch um...

Der Roman "Frühlingswind" ist am 30. März erschienen. | Foto: tolino media (Cover)
2

Buchtipp
Frühlingswind von Elisabeth Steinfatt

Leas Leben ist Chaos pur: Ihr Mitbewohner Simon macht ihr mit seinem Ordnungswahn den Alltag zur Hölle, ihre Lebensplanung ist ein einziges Labyrinth und ihre Stiefmutter ist eine Hexe. Als dann noch ihr bipolarer Bruder Timok in einer manischen Phase nach Indien verschwindet, bleibt ihr keine Wahl. Sie muss ihn suchen. Indien nimmt sie ein, mit seinen Farben, Gerüchen und Menschen. Als Simon in Kalkutta auftaucht, um ihr zu helfen, merkt sie, dass sie längst ihr Herz an ihn verloren hat....

Im Jahr 2024 wird der 300. Geburtstag von Immanuel Kant gefeiert. | Foto: Benevento (Cover)
2

Buchtipp
„Immanuel Kant – Der Magier der Vernunft in 24 Episoden“

2024 feiert man den 300. Geburtstag von Immanuel Kant. Mit dem neuen Buch „Immanuel Kant – Der Magier der Vernunft in 24 Episoden“ vom renommierten Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer kann man einen unterhaltsamen und frischen Blick auf den bedeutendsten Philosophen der Neuzeit werden. Dieses kompakte Buch bietet für das Kant-Jahr 2024 eine Annäherung an die Person Immanuel Kant und macht deutlich, weshalb sein Vermächtnis in der heutigen Zeit von unverminderter Bedeutung ist. Benevento...

Das Buch "Meine wilden Kräuterfreunde aus dem Wald" erscheint am 21. März. | Foto: Servus (Cover)

Buchtipp
"Meine wilden Kräuterfreunde aus dem Wald"

Zweifach-Mutter, diplomierte Kräuterfee, freie Autorin und Storytellerin präsentiert neues Buch. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit der Familie auf Entdeckungstour in den Wald – das macht Freude und weckt das Interesse an der Natur. Am 21. März erscheint Anja Fischers neues Buch „Meine wilden Kräuterfreunde aus dem Wald“ – ein Mitmach-Buch, mit dem Groß und Klein spielerisch die Kräuterwelt der heimischen Wälder entdecken können. Mit Rezepten und Anleitungen Die diplomierte Kräuterfee, Familien-Bloggerin...

Cover des Buches, Ritschel/Tyrolia. | Foto: Ritschel/Tyrolia
2

Buchtipp, B. Ritschel
Vom Glück, in den Bergen zu sein

Bernd Ritschel: Höher steigen - weiter blicken, 48 S., 22. Fotos, Tyrolia Verlag; ISBN 978-3-7022-4170-4; 14 Euro. TIROL Mit stimmungsvollen Fotos des renommierten Alpin-Fotografen Bernd Ritschel und kurzen, sinnstiftenden Texten spiegelt dieses Buch das Erlebnis des Bergwanderns und Bergsteigens und die damit verbundenen wohltuenden Erfahrungen wider. Ein ideales Geschenk mit inspirierenden Botschaften für und von Menschen, die die Berge lieben. Mit Zitaten von Edward Whymper, Peter Habeler,...

Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Volkskalender
Der Reimmichl Kalender 2024

Der Bestseller erscheint wieder: Diesmal mit dem Schwerpunktthema „Hoangarten“. Lehrreiche Beiträge und Geschichten begleiten den Leser. Im Mittelpunkt steht das gesellige Miteinander, auch hoangarten, huangaten oder hoagaschtn genannt. In allen möglichen Kulturen und Sprachen gibt es dafür eigene Begriffe. Wie wird heutzutage das Hoangarten gelebt? Mit dabei sind natürlich auch Wettersprüche, Himmelserscheinungen, Bräuche uvam.. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 15 € ISBN: 978-3-7022-4127-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.