Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 28.9.2024
FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSIONvon und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: Christian Buchar
1 4

Glaubenskirche
Von „Non, je ne regrette rien“ bis „C’est la Vie“

Wenn zwei Musiker aus Tschechien in einer Wiener Kirche ein Konzert mit französischen – teils auch frivoleren – Chansons geben, kann man sich ziemlich sicher sein, dass es sich dabei um die Simmeringer Glaubenskirche handelt. Jacques Brel, Serge Gainsbourg, natürlich Edith Piaf – es sind Lieder äußerst berühmter Chansonniers, die Sängerin Jessica May, eine in Tschechien lebende gebürtige Kanadierin, und Pianist Petr Novák vor einem begeisterten Publikum in der evangelischen Glaubenskirche zum...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
©Arthur Kurghinyan

Gjorgji Petrovski
Gjorgji Petrovski (Violine) | "Sei Solo"

"Sei Solo" Johann Sebastian Bach Termine Samstag, 23.03.2024 19:00 Uhr Gesellschaft für Musiktheater Wien Auf dem Programm steht: J. S. Bach: Violinsonate Nr. 1 g-moll BMV 1001 & Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 Gesellschaft für Musiktheater Wien 1090 Wien - Türkenstraße 19 Große Stiege links - Lift Österreich Telefon Abendkassa: +43 1 317 06 99 3 Fax: +43 1 310 82 92 e-mail: musiktheater@iti-arte.at www.iti-arte.at arte.at/musiktheater Künstler / Mitwirkende Gjorgji Petrovski | Violine

  • Wien
  • Gjorgji Petrovski
Songs aus zwei Alben Now - And Then: Mit Sängerin SUSANNE KLIMMER und Pianist MARCELL IVONY.  | Foto:  Foto: Robert Lettner, privat, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 5.4.2024
NOW AND THEN – Duo KLIMMER (voc) & IVONY (p)

Musik muss nicht in ein Genre gepresst werden, wie die Songs von Singer-Songwriterin SUSANNE KLIMMER beweisen. Was dabei entstehen kann, wenn Musikerinnen und Musiker, die von verschiedenen Stilrichtungen beeinflusst sind, loslegen, sind groovige Songs, die Intimität erzeugen. Geschichten werden mit Melodien erzählt. „AND THEN“ heißt das aktuelle Album von SUSANNE KLIMMER. Songs des Albums und weitere, teils noch unveröffentlichte wird sie erstmals im Duo mit Pianist MARCELL IVONY an diesem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Video

Frühjahrskonzert
Neues Wiener Mandolinen- und Gitarrenensemble

Das neue wiener mandolinen- und gitarrenensemble begleitet Sie am 24. März 2024 mit Musik vom 17. bis 21. Jahrhundert durch den Frühling. Im Mautner-Schlössl, Bezirksmuseum Floridsdorf, Pragerstraße 33, 1210 Wien, können sie ab 16:00 Uhr das Konzert genießen. Karten gibt es an der Konzertkassa für eine Eintrittsspende um € 15.- Sie finden einige musikalische Beirtäge under anderem auf dem You-Tube-Kanal des VAMÖ Das neue wiener mandolinen- und gitarrenensemble und der Verein der Freunde der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Breuer
9

Indonesische Kultur in Österreich
Tolles Konzert im Weltmuseum

Am Dienstag den 19. März 2024 hatte das Weltmuseum Wien, bei freiem Eintritt, wieder eine besondere Veranstaltung im Programm. Die Indonesische Band "Zugabe" gab ein einstündiges internationales Konzert. Diese Gruppe ist eine Seltenheit, die Musiker und Sänger dieser Gruppe sind als Diplomaten in Österreich tätig. Gegründet wurde diese Band von Herrn Dr. Damos Dumoli Agusman, Botschafter der Republik Indonesien. Das Interesse war groß, die Säulenhalle im Weltmuseum war voll mit Besucher,...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Sarah-Vaughan-Tribute: Bettina Krenosz & The Favorite Band;  | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 4.4.2024
BETTINA KRENOSZ & Band: Sarah-Vaughan-Tribute

Anlässlich Sarah Vaughan’s 100. Geburtstag im Jahr 2024 widmet sich die Wiener Jazz-Sängerin BETTINA KRENOSZ unter dem Titel „Get Sassy“ gemeinsam mit ihrer 20 Jahre existierenden The Favorite Band – Pianist HERIBERT „HEPI“ KOHLICH, Kontrabassist MARTIN TREML und Schlagzeuger WOLFGANG DORER – dem Repertoire der am 27.3.1924 geborenen US-amerikanischen Ikone und Pianistin. Mit Spitznamen „Sassy“ bildet SARAH VAUGHAN gemeinsam mit Billie Holiday und Ella Fitzgerald das Dreiergespann der weltweit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Wiener Symphoniker spielen am 6. April in Hernals auf. | Foto: Peter Rigaud
2

Benefizkonzert
Wiener Symphoniker spielen für Flüchtlinge aus der Ukraine

In Hernals ertönen bald die besten Werke von Bach, Beethoven und Co. Die Wiener Symphoniker halten mit Roman Kharechko an der Balalaika ein Benefitskonzert für die Flüchtigen aus der Ukraine ab. WIEN/HERNALS. Ein musikalisches Spektakel erwartet die Hernalserinnen und Hernalser Anfang des nächsten Monats. Die Wiener Symphoniker spielen zusammen mit dem Wunder an der Balalaika Roman Kharechko ein Benefitskonzert. Der gesamte Erlös des Konzertes Geflüchtete aus der Ukraine zu gute. Am 6. April...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Der rote Teppich wurde am Freitagabend bei der Gala-Premiere von Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" vor dem Wiener Raimundtheater ausgerollt.  | Foto: Starpix / picturedesk.com
Video 16

Promi-Gala
"Phantom"-Premiere zog im Raimund Theater Gäste in den Bann

Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" feierte am 15. März große Gala-Premiere im Wiener Raimund Theater. Am Red Carpet wurden vorab von MeinBezirk.at einige prominenten Gäste empfangen und interviewt.  WIEN. Am Freitag, 15. März, hatte das Warten für Musicalfans ein Ende: Der rote Teppich wurde bei der Gala-Premiere um 18.30 Uhr von Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" vor dem Wiener Raimundtheater ausgerollt. Dieses Spektakel ließ...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Patricia Hillinger
Im Stephansdom werden zu Ostern berühmte Stimmen erklingen.  | Foto: WestLightArt
2

"Hallelujah" am 6. April
Tongewaltiges Osterkonzert im Wiener Stephansdom

Ein stimm- und tongewaltiges Osterkonzert erwartet Musikfans am Samstag, 6. April, im Wiener Stephansdom. Dort werden die berühmten Arien des Komponisten Georg Friedrich Händel erklingen. Der Reinerlös dient als Spende für die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel".  WIEN. "Messiah" nennt sich Georg Friedrich Händels Meisterwerk, das am Samstag, 6. April, um 20.30 Uhr im pompösen Stephansdom zu hören sein wird. Es gibt wohl kaum ein berühmteres Chorwerk als das aus "Messiah". Dies ist nur ein Teil der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
3

Komponistin im Portrait
Hommage an Elzbieta WIEDNER-ZAJAC

Wien – Im Haydnsaal der Universität für Musik und darstellende Kunst wurde am Freitag 15. März 2024 zu Ehren der Professorin Elzbieta Wiedner-Zajac ein Jubiläumskonzert gegeben. Sie ist Komponistin, Pianistin und Professorin. Im Rahmen dieses Konzerts wurden ausschließlich Kompositionen von ihr gespielt. Es waren sehr harmonische und melodiöse Werke, dargeboten von fast ausschließlich jungen Musikern und Musikerinnen, was wiederum das hohe Niveau der heutigen Musikausbildung zeigte. Jedes Werk...

  • Wien
  • Johann Günther
Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer. Am 18. März findet ein Vortrag zur Menopause statt.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
2

Währinger Privatklinik
Atomos Klinik klärt kostenlos über die Menopause auf

Die Währinger Privatklinik Atomos lädt am 18. März zu einer kostenlosen Veranstaltung. Im Mittelpunkt steht die Menopause.  WIEN/WÄHRING. Schweißausbrüche, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen – mit diesen Symptomen haben Frauen unter anderem während ihrer Menopause zu kämpfen. Im neuen Menopausenzentrum der Atomos Klinik Währing in der Kreuzgasse 17-19 veranstaltet man am 18. März um 18 Uhr diesbezüglich einen Info-Abend. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm. Unter anderem gibt...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
AC/DC kommt im Juni nach Wien. Die Karten für die zwei Konzerte waren schnell vergriffen – doch jetzt gibt es Restkontingente. | Foto: PATRICIA DE MELO MOREIRA / AFP / picturedesk.com
2

Stehplätze
Zusätzliches Kartenkontingent für AC/DC Konzert in Wien

Das AC/DC Konzert im Wiener Ernst Happel Stadion war in kürzester Zeit ausverkauft. Doch jetzt scheint es doch eine Möglichkeit zu geben, die Kultrocker live zu erleben. Der Veranstalter stellt ein zusätzliches Kartenkontingent auf die Beine. WIEN. Der Run auf die Tickets für das AC/DC Konzert am Sonntag, 23. Juni, und Mittwoch, 26. Juni, im Ernst Happel Stadion war riesig. Innerhalb kürzester Zeit waren alle verfügbaren Tickets verkauft. Immerhin ist der Auftritt der erste der Kultrocker seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Werke aus vier Jahrhunderten im Musikverein. | Foto: Westlake Chamber Orchestra
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für Mozart, Mahler, Bizet & More im Musikverein

Es ist ein ambitioniertes Programm, das sich das Harvard-Westlake Chamber Orchestra für sein Konzert am 28. März ab 19.30 Uhr im Gläsernen Saal des Musikvereins (1., Musikvereinspl. 1) vorgenommen hat: Von Vivaldis Violinkonzert "Die vier Jahreszeiten" bis zu Auszügen aus Bizets Oper "Carmen" reichen die Stationen auf der Reise durch die Highlights der Kammermusik – und das für einen guten Zweck: Der Erlös kommt den Nachbarschaftszentren des Hilfswerks zugute. Tickets (ab 20 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
2

It's Swing-Time in der Vindobona-Lounge
Swingnummern und Jazz-Standards

Die Bühne in der Vindobona-Lounge wird am 21.4.2024 um 16 Uhr zum Schauplatz einer musikalischen Reise durch die goldene Ära des Swing, wenn Regine Pawelka-Oskera (Vocals) und das L. E. Quartett (Natascha Rojatz – Saxophon, Klarinette / Herbert Flicker – Piano / Leo Schatzinger – Kontrabass / Werner Matejka – Schlagzeug) die Szene betreten und das Publikum in eine andere Zeit entführt. Seid dabei und genießt einen entspannten Nachmittag in Wohnzimmer-Atmosphäre. Eintritt freie Spende!...

  • Wien
  • SingingDREAMTeam Verein
Foto: Regine Pawelka

MUSIKALISCHE GRÜSSE AUS WIEN
Wienerlieder und Evergreens

Sonntag, 17. März 2024  Beginn 16 Uhr Wienerlieder und Evergreens mit Regine Pawelka, Margit Pregler und Gästen. Am Klavier begleitet Roman Teodorowicz Genießen Sie einen zauberhaften Nachmittag voll Wiener Charme und Wiener Schmäh mit den Melodien der Stadt, in der Walzer und Wienerlied eine unvergleichliche Leidenschaft vereinen. Lassen Sie sich von der Kombination aus kraftvollen Stimmen und einfühlsamem Klavierspiel verzaubern. Ein Nachmittag voller Emotionen erwartet Sie. DAS VINDOBONA -...

  • Wien
  • SingingDREAMTeam Verein
Am 20. März führen die Siegerinnen und Sieger eines Kompositionswettbewerbs ihre Werke im Ehrbar Saal auf.  | Foto: Ruth Bruckner
2

Wieden
Komponisten führen ihre neuen Werke im Ehrbar Saal auf

Am 20. März führen die Siegerinnen und Sieger des Kompositionswettbewerbs 2022/23 von Allegro Vivo ihre Werke im Ehrbar Saal (4., Mühlgasse 28) auf. Reservierungen sind bereits möglich. WIEN/WIEDEN. In der Saison 2022/23 veranstaltete Allegro Vivo gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft niederösterreichischer Komponistinnen und Komponisten einen Kompositionswettbewerb. Das Thema war "Metamorphosen". Es wurden innovative Kompositionen gesucht, die sich unter anderem mit gegenwärtigen Stilen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Für alle, die nur das Beste vom Jazz lieben: Maja Jaku und ihre Band spielen ihr Best Of.   | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 13.4.2024
MAJA JAKU – Soul Searching Band: The Best Of

MAJA JAKU gehört als Jazz- & Soul-Sängerin zur 1A-Liga. Da trifft einfach alles zusammen: Volumen, Reife, Sicherheit, Ausdruck, souliges Timbre, Attitüde: „Magisch, machtvoll, dunkelviolett und gefühlvoll“ beschreiben andere ihre Stimme, „mit Storytelling auf Top-Niveau!“. – An diesem Abend präsentiert die auch den Nachwuchs inspirierende Gesangsprofessorin an der mdw: „The Best of Maja Jaku! “ Das heißt, jene Lieder aus ihren vier Alben und Auftritten, arrangiert für ein Quartett, die als ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
WALTER BACO mit Schwerpunkt Improvisation (DUO VINETA, IVAR ROBAN KRIZIC) | Foto: FOTOS:  E. Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.3.2024
Impro-Gewinner DUO VINETA (acc, vl), IVAR ROBAN KRIZIC (kb)

Literat, Pianist und Komponist WALTER BACO präsentiert zwei Gewinner des von ihm initiierten 4. Improvisationswettbewerbs im Rahmen der Rote-Brille-Konzertreihe, die Tendenzen der gegenwärtigen Musik aufzeigt: Hinter der Formation DUO VINETA stehen die 23-jährige, bayrische Akkordeonistin ELISABETH MÜLLER und die Estin an der Violine LISANNE ALTROV, die solistische, kammermusikalische und klassische Orchester-Erfahrung mitbringt, sowie das mdw-akademische Wissen über Musikphysiologie und die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Johannes Votruba garantiert handwerkliche Qualität. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
10

Lerchenfelder Gürtel 4
"Votruba" stellt seit 1875 Blasinstrumente her

Johannes Votruba ist Spezialist für Blasinstrumente und leitet in Rudolfsheim-Fünfhaus einen Familienbetrieb, der seit 1875 erfolgreich besteht. MeinBezirk.at hat Votruba einen Besuch abgestattet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Die musikalische Familie Votruba hat sich ein namhaftes Unternehmen aufgebaut: Bereits in der fünften Generation arbeiten die beiden Brüder Johannes und Thomas Votruba fleißig im Geschäft und in ihrer Musikwerkstätte, die ihr Vorfahre Johann Votruba 1875 damals im 10....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
1

Gjorgji Petrovski (Violine) | "Sei Solo"

"Sei Solo"  Johann Sebastian Bach  Termine  Samstag, 23.03.2024 19:00 Uhr Gesellschaft für Musiktheater Wien  Auf dem Programm steht: J. S. Bach: Violinsonate Nr. 1 g-moll BMV 1001 & Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 Gesellschaft für Musiktheater Wien  1090 Wien - Türkenstraße 19 Große Stiege links - Lift Österreich Telefon Abendkassa: +43 1 317 06 99 3 Fax: +43 1 310 82 92 e-mail: musiktheater@iti-arte.at  www.iti-arte.at arte.at/musiktheater Künstler / Mitwirkende  Gjorgji Petrovski |...

  • Wien
  • Gjorgji Petrovski
5

Klassik im Barocksaal/Altes Rathaus
Klavierabend BETH LEVIN (New York)

Begrüßen Sie mit uns die bekannte amerikanische Pianistin BETH LEVIN bei ihrem Wien-Debüt: Am 22. März um 19:30 spielt die bedeutende Künstlerin auf Einladung der Vienna International Pianists auf dem Fazioli-Flügel im Bank Austria Salon im alten Rathaus, 1010 Wien, Wipplingerstr. 8 einen Klavierabend! Es erklingen die berühmte a-Moll-Sonate von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 310), Franz Schuberts elegische G-Dur-Sonate (D. 894), sowie als Neuentdeckung die fünf interessanten Klavierstücke op. 21...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Vienna International Pianists
Bereits zum 15. Mal wird der Brigittenauer St. Patrick's gefeiert: Mit irischen Klängen sorgt etwa die Folkband "Paddy's Return" für Stimmung. | Foto: Thomas Blazek/Paddy's Return
3

9. März 2024
Die Brigittenau feiert den 15. St. Patrick's Day im Bezirk

Für Irisches Flair im 20. Bezirk sorgt der Brigittenauer St. Patrick's Day. Mit Folkmusik und River Dance geht dieser bereits zum 15. Mal über die Bühne. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn sich die Menschen in grüne Kleidung werfen, irische Pubs voll sind und das eine oder andere Gewässer grün gefärbt ist, kann das nur eines bedeuten: Es ist St. Patrick's Day. An diesem wird der berühmteste Schutzheilige Irlands nicht nur auf dem Inselstaat, sondern auf der ganzen Welt gefeiert – auch die Brigittenau ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein Team aus zwölf Ehrenamtlichen – darunter Leiter Richard Felsleiter (3.v.r) – kümmert sich um das Brigittenauer Bezirksmuseum. Am 10. März 2024 wartet ein besonderes Programm. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
9

Otto Wagner, Konzert & mehr
Brigittenau lädt zum Tag der Bezirksmuseum

Am Tag der Bezirksmuseen wird in der Brigittenau so einiges geboten. Im Zentrum steht das Schleusengebäude von Otto Wagner. WIEN/BRIGITTENAU. Von außen wirkt das Gebäude in der Dresdner Straße 79 wie eines von vielen. Schreitet man aber über die Türschwelle, liegt Historie in der Luft. Einst war hier die Telegrafenfabrik "Czeija, Nissl & Co" zu Hause, von dessen Standort vor rund 100 Jahren der erste Radiosender in Österreich on air ging. Umso passender, dass sich genau hier mittlerweile das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ministry of Artists
6
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Ministry of Artists
  • Wien

MERIDIONALITY Musik Festival - The Art of Duo

Die Ministry of Artists freut sich sehr, auch heuer das Meridionality Musik Festival zu veranstalten! In dieser zweiten Ausgabe wird auf eine ganz besondere und intime Form des Musizierens fokussiert - THE ART OF DUO. Intendant des Festivals ist auch heuer der wunderbare Milos Todorovski. MERIDIONALITY | ART OF DUO Musikfestival 3.5. - 31.5. 2024Konzertbeginn je 20:00 | Einlass 19:00Eintritt: Freie Spende Ministry of Artists 20., Allerheiligenplatz 15 „Brigittenau ist ein lebhafter...

1
  • 31. Mai 2024 um 19:00
  • Salvatorsaal
  • Wien

Alles jauchzet, alles lacht - Barockkonzert mit Werken von Georg Friedrich Händel

"Alles jauchzet, alles lacht" Barockkonzert mit Werken von G.F. Händel (1685-1759) Sopran. Julia Renöckl Blockflöte. Marc Hervieux Viola da Gamba. Johanna Carter Cembalo. Jury Everhartz • Meine Seele hört im Sehen * • Sonata für Viola da Gamba und Basso Continuo in g-moll HWV 364b, Andante Larghetto - Allegro – Adagio - Allegro • Sanfte Stille, süße Quelle* • Sonate für Blockflöte und Basso Continuo in d-moll, HWV 367a, Largo – Vivace - Furioso • Süßer Blumen Ambraflocken* • Sonate für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.