Verkauf startet
Extrem hohe Nachfrage für AC/DC-Tickets in Wien

Die zwei Wien-Konzerte finden am Sonntag, 23. Juni, sowie Mittwoch, 26. Juni, jeweils ab 19.30 Uhr im Ernst-Happel-Stadion statt. | Foto: Amy Harris / AP / picturedesk.com
6Bilder
  • Die zwei Wien-Konzerte finden am Sonntag, 23. Juni, sowie Mittwoch, 26. Juni, jeweils ab 19.30 Uhr im Ernst-Happel-Stadion statt.
  • Foto: Amy Harris / AP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

AC/DC kommt nach Wien - und organisiert gleich zwei Konzerte im Ernst-Happel-Stadion! Ab Freitag, 10 Uhr, kann man Tickets kaufen - sechs an der Zahl sind pro Person möglich. Aufgrund der "extrem hohen" Nachfrage gibt es einige Tipps zum Vorverkauf.

WIEN. Angus Young, Brian Johnson, Stevie Young, Matt Laug und Cliff Williams´ Nachfolger Chris Chaney: Sie alle kommen Ende Juni 2024 nach Wien. Denn die australische Kult-Hardrockband AC/DC kündigte zwei Wien-Konzerte im Ernst-Happel-Stadion an: am 23. und 26. Juni. MeinBezirk.at berichtete:

AC/DC bestätigt zwei Wien-Konzerte im Juni 2024

Die Europatournee heißt "Power up", wie das neueste Studioalbum. Insgesamt 21 Termine wurden für Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, der Schweiz, England, der Slowakei, Belgien, Frankreich und Irland angekündigt.

Der Vorverkauf für die Wien-Tickets startet am Freitag, 16. Februar, um 10 Uhr. Laut "Oeticket.com" wird eine "extrem hohe" Nachfrage erwartet, deshalb gibt es einige wichtige Informationen. Die Tickets gibt es ausschließlich als sogenanntes FanTicket, nicht als mobiles Ticket oder Ticket Direct.

Sechs Tickets pro Person

Pro Kundin bzw. Kunde gibt es nur sechs Tickets pro Show zu erwerben. "Sollte die Anzahl von georderten Tickets sechs pro Show überschreiten, behalten wir uns vor, die über diese Beschränkung hinausgehenden Bestellungen im Namen des Veranstalters zu stornieren", heißt es auf der Plattform.

Angus Young bei einem AC/DC-Konzert 2016 in Columbus, Ohio. Und bald dann auch wieder in Wien. | Foto: Amy Harris / AP / picturedesk.com
  • Angus Young bei einem AC/DC-Konzert 2016 in Columbus, Ohio. Und bald dann auch wieder in Wien.
  • Foto: Amy Harris / AP / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Man sollte sich für den AC/DC-Ticketalarm anmelden, um keine wichtigen Informationen zu verpassen. Beim Vorverkaufsstart sollte man die Zahldaten bereithalten und sich mit dem eigenen "Oeticket"-Kundenkonto einloggen. Vorab kann man hier ein Konto herstellen. "Auch wenn temporär keine Tickets mehr verfügbar sein sollten, lohnt es sich dranzubleiben, da immer wieder Tickets aus abgelaufenen Reservierungen zurückkommen", erklärt man bei der Plattform.

Die zwei Wien-Konzerte finden am Sonntag, 23. Juni, sowie Mittwoch, 26. Juni, jeweils ab 19.30 Uhr im Ernst-Happel-Stadion statt.

Mehr zum Thema:

Kommen die Rockgiganten AC/DC nach Wien?
Das sind die Konzert-Highlights 2024 in Wien
Die zwei Wien-Konzerte finden am Sonntag, 23. Juni, sowie Mittwoch, 26. Juni, jeweils ab 19.30 Uhr im Ernst-Happel-Stadion statt. | Foto: Amy Harris / AP / picturedesk.com
Foto: Pixabay
Guns n' Roses rockten 2022 das Ernst-Happel-Stadion. Eine ähnliche Atmosphäre wird es wohl bei den zwei AC/DC-Konzerten geben. | Foto: Christian Hahn
Angus Young bei einem AC/DC-Konzert 2016 in Columbus, Ohio. Und bald dann auch wieder in Wien. | Foto: Amy Harris / AP / picturedesk.com
Foto: Kathrin Klemm
AC/DC beim letzten Wien-Konzert am 19. Mai 2016 im Ernst-Happel-Stadion. | Foto: Johannes Ehn / picturedesk.com
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.