Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Hietzinger haben gesprochen: Die Schwerpunkte für die künftige Arbeit stehen fest. | Foto: BV 13
1

Hietzing wünschen sich Lösung für Parkplätze

Die große Hietzing-Umfrage ist ausgewertet: Bürger fühlen sich wohl HIETZING. Rund 3.000 Hietzinger haben an der Umfrage von VP-Bezirkschefin Silke Kobald teilgenommen. Insgesamt wurden im November 41.000 Fragebögen verschickt und die Bürger in sechs Frageblöcken nach ihrer Meinung gefragt. "Die Ergebnisse sind eine Marschrichtung für unsere Arbeit in der Zukunft", so Kobald. Fast die Hälfte der Rücksender gibt an, "sehr zufrieden" zu sein, im 13. Bezirk zu leben. Sicherheit und Parkplätze 46...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Sicherheit für Wohnungskatzen: Netze und Gitter an Fenstern und Balkonen bieten Schutz vor Verletzungen.
1

Fenstersturz: Wie Sie Ihre Mieze schützen

Mit geeigneten Schutzvorrichtungen können Unfälle und Verletzungen verhindert werden. Katzen sind neugierige Tiere, die ihre Umgebung erforschen wollen. Für Wohnungskatzen ohne Freigang sind geöffnete oder gekippte Fenster das vermeintliche Tor zur Freiheit. Versuche, durch das Fenster zu klettern, enden jedoch häufig mit schweren Verletzungen oder mit dem Tod der Samtpfoten. Der Gesetzgeber schreibt in der Tierhaltungsverordnung eine geeignete Schutzvorrichtung für Fenster und Balkone...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
3

Reise-Sicherheitsgipfel 2013 im Parkhotel Schönbrunn

Im wunderschönen Ambiente des Parkhotels Schönbrunn fand auch diesjährig wieder eine hochkompetente Diskussionsrunde zur Sicherheitsfrage im internationalen Tourismus statt. Am Podium diskutierten der Gesandte des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten Hr. Mag. Andreas Somogyi mit der Nah-Ost Expertin Frau Dr. Karin Kneissl und Hrn. Dr. Josef Peterleithner, dem Präsidenten des Österreichischen Reiseverbandes und TUI Konzernsprecher mit Hrn. Dr. Martin Sturzlbaum...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Svoboda
Informationsaustausch: Bezirksinspektor Roland Bauer, Stadthauptmann Helmut Tratter, Daniela Sisa, Karl Brunnbauer, VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald,    José Vicente Herrera (Intendente General: Chief Superintendant), Juan Vicente Vallés – Head of the Programming department und José L. Diego – Project Manager for EU Projects. | Foto: proNachbar
2

Initiative: Mehr Sicherheit durch gute Nachbarschaft

(ca). "Begonnen hat es im Grätzel und mit der Erkenntnis, dass wir hier nicht im Paradies leben", erklärt Karl Brunnbauer die Beweggründe für sein Engagement im Kampf gegen Haus- und Wohnungseinbrüche. Dann kam die Vision, ein Informationsnetzwerk zwischen Polizei und Bürgern zu bilden. "Wir wollen wissen, wenn etwas passiert ist, weil der informierte Mensch weniger Gefahr läuft, Opfer zu werden." Diese Vision wurde Realität und Brunnbauers Modell, das auf gute Nachbarschaftspflege basiert,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anna-Claudia Anderer
Sicherheitslücken auf der Spur: Lukas Weichselbaum von der TU Wien simuliert Hackerangriffe. | Foto: tba
5

Profi-Hacker gibt Tipps

Das IT-Team der TU Wien ist das zweitbes-te der Welt. Der bz zeigten sie, wie man seinen PC schützt. (tba). 98 Teams tüfteln vor Computern, überlegen Angriffsstrategien und verteidigen sich gegen Attacken der Gegner: Was nach einem Onlinespiel klingt, ist ein international anerkannter Hacker-Wettbewerb. "Man versetzt sich in die Rolle der Angreifer. So lernt man, Sicherheitslücken im eigenen System besser zu erkennen", so Lukas Weichselbaum (24), Spezialist für Internetsicherheit von der TU...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Gefährlicher Zebrastreifen: Anrainer Christoph Lesigang fordert eine Abbiegeampel für Autofahrer.
2

Anrainer fordern eine Ampel

Abbieger gefährden Fußgänger an der Kreuzung Grünbergstraße/ Schönbrunner Schlossstraße. Die Kreuzung zwischen Schönbrunner Schloss- und der Grünbergstraße birgt eine Gefahr für Fußgänger, die auf dem Zebrastreifen die Grünbergstraße queren wollen. Autofahrer, die von der Schönbrunner Schlossstraße links auf die Grünbergstraße abbiegen, sehen die Fußgänger sehr spät. Besonders Abends kommen die Autos mit hohem Tempo."Wenn ich hier gehe, habe ich das Gefühl, ich bin in Lebensgefahr", so Anrainer...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla

Mutter (85) boxte Zigeunerin aus ihrer Wohnung - wie sicher ist Hietzing

Damit hat das Einbrechertricktrio wohl nicht gerechnet: Wer Mut hat, weiß sich zu helfen.Als die betagte Dame den Zugang zu ihrem Domizil, eine Stiege in einem schlichten Sozialbauobjekt, nach dem nachmittäglichen Spaziergang betrat, wurde sie von einer offenkundigen Ausländerin, die ihr durch die sich nur langsam schließende Türe gefolgt war, gebeten, einer angeblich in derselben Stiege wohnenden Freundin eine Nachricht zu überbringen, welche sie aufschreiben wolle. Mangels Schreibgerät schlug...

  • Wien
  • Hietzing
  • Günther Reden
Ein Fünftel der Befragten rechnet 2011 mit einem Einbruch. | Foto: istock
5

Umfrage: Heim nicht sicher!

Einbruch: 44 Prozent der Wiener befürchten eine Verschlimmerung Während die allgemeine Sicherheit in Wien von der Bevölkerung relativ hoch eingeschätzt wird, fühlen sich viele in den eigenen vier Wänden wenig geschützt. Wien ist eine sichere Stadt, doch die Wiener Wohnungen sind es weniger – so lautet das Ergebnis einer neuen Umfrage der Wirtschaftskammer Wien, Sparte Gewerbe und Handwerk. Die allgemeine Sicherheit in der Bundeshauptstadt wird zwar von 41 Prozent der Befragten als hoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.