Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Foto: Aigner
5 3

5. April 2017: Charles und Camilla in Wien - Staatsbesuch ohne Staatsbürger

WIEN. Heute ist es also soweit: Passend zum englischen Wetter landet am Nachmittag die Royal Air Force am Flughafen Wien Schwechat mit kostbarer Fracht an Bord. Das britische Thronfolgerpaar, salopp Charles und Camilla genannt, ist allerdings so kostbar, dass es dem gewöhnlichen Bürger unmöglich gemacht wird, einen Blick auf das nächste englische Königspaar zu werfen. Weder die Ankunftszeit noch eine zeitliche Bekanntgabe der Absolvierung der Programmpunkte ließ "der Hof" verlauten. Höchste...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Live-Musik statt leerer Bahnsteige: Starten soll das Pilotprojekt beim Westbahnhof. | Foto: Wiener Linien/Zinner
6

Öffis: Live-Musiker sollen Stationen sicherer machen

Neue Pläne von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ): Sie will Musiker in den U-Bahn-Stationen einsetzen, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Weiters am Plan für die nächsten zwei Jahre stehen 120 neue Security-Mitarbeiter. WIEN. Das coole London dient Wien als Vorbild: Dort hat sich Stadträtin Ulli Sima die Inspiration für ihre neue Öffi-Strategie geholt. Auf verlassenen Bahnsteigen zumindest die Klänge einer Akustikgitarre zu hören, sei "sehr angenehm" gewesen. Dieses Gefühl will Sima nun auch den...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
"Sicherheit soll gemeinsam gestaltet werden." Landespolizeipräsident General Karl Mahrer mit Anrainer Gottfried Bahr.
6

Großer Andrang beim Sicherheitsgipfel in der Inneren Stadt

Bezirkschef Markus Figl lud die Bevölkerung zum Sicherheitsgipfel ein. Die bz war mit dabei. (pmg). Am 8. März lud ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl gemeinsam mit Landespolizeipräsident General Karl Mahrer die Bewohner des 1. Bezirks zum gemeinsamen Sicherheitsgipfel ins Alte Rathaus ein. Ziel der sehr gut besuchten Veranstaltung war es, die aktuelle Kriminalstatistik sowie das Projekt "Gemeinsam sicher" zu präsentieren. In seinen Eröffnungsworten thematisierte Figl, wie jeder dabei mitwirken...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Anzeige
Die richtige Brille beim Autofahren | Foto: © Carl Zeiss

Sicher durch den Herbst: Die richtige Brille beim Autofahren

Autofahren fordert unseren Augen einiges ab. Doch im Herbst bei Regen, Nebel und früher Dämmerung wird unser Sehsinn noch einmal zusätzlich beansprucht. Das Fahren wird dadurch anstrengend, unangenehm und kann im schlimmsten Fall sogar die eigene Sicherheit gefährden. Die Wiener Landesinnung der Augenoptiker / Optometristen gibt Tipps, wie man mit entspanntem Blick durch den Herbst fährt. Schlechtes Licht oder tiefstehende Sonne, Nebel, durch Regen spiegelnde Fahrbahn oder Dämmerung – der...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Grätzlpolizisten bilden das Verbindungsstück zwischen besorgten Bürgern und der zuständigen Stelle. | Foto: BMI/Alexander TUMA, 14.04.2008 Wien
3 1

Wiener Grätzelpolizisten sind ab Montag in Ausbildung

Das Projekt "Community-Polizei" befindet sich noch immer in den Kinderschuhen. Jetzt soll das Konzept auf acht Bezirke in Wien ausgeweitet werden. Anfang August starten die ersten Grätzelpolizisten in der Bundeshauptstadt. WIEN. In Meidling, Hietzing, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Donaustadt und Liesing werden pro Polizeiinspektion ein bis zwei Beamte als "Grätzelpolizisten" eingeteilt. Diese dienen als Schnittstelle zwischen besorgten Bürgern und dem zuständigen Magistrat oder einer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Lokalaugenschein: Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) hat die Baustelle besichtigt. | Foto: Foto: BV 13

Achtung, Baustelle: Die Straßenbahn-Haltestelle Dommayergasse wird umgebaut

Mehr Sicherheit in der Dommayergasse: Bauarbeiten bis zum 22. Juli HIETZING. Achtung – Baustelle: Die Straßenbahnhaltestelle Dommayergasse wird derzeit umgebaut. An der Kreuzung treffen die Auhofstraße, die Hietzinger Hauptstraße, die Lainzer Straße und die Dommayergasse aufeinander. In der Mitte hält die Bim. Bisher war der Inselbereich zwischen dem Schienenverlauf der Straßenbahn, den beidseitigen Fahrbahnen und den Fahrradwegen stark eingeengt. Damit ist jetzt Schluss. "Im Rahmen der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

5 Minuten Wien: Hunde streicheln, sicher fühlen

Politik und Polizei erhöhen gerne das subjektive Sicherheitsgefühl. Warum sie das so gerne tun, ist nicht ganz klar, heißt es doch eines von zwei Dingen: Entweder eine Situation ist bereits sicher, aber die Bevölkerung weigert sich, das zu bemerken – weshalb ein paar gut sichtbare Maßnahmen getroffen werden, um die Fassade zu polieren. Oder eine Situation ist tatsächlich unsicher, Änderungen können aber nicht gemacht werden – weshalb ein paar Maßnahmen getroffen werden, um die Fassade zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Karl Brunnbauer von der Initiative "proNachbar" informiert über Nachbarschaftshilfe. | Foto: mr

15.4.: Infonachmittag rund um das Thema Sicherheit im Hietzinger Amtshaus

Karl Brunnbauer wird für seine Initiative "proNachbar" geehrt. HIETZING. (red). Das Amtshaus steht am Freitag, 15. April, ganz unter dem Motto "Sicherheit". Von 15 bis 19 Uhr gibt es Vorträge und Vorführungen in den beiden Festsälen. Die Kriminalpolizei berät vor Ort, außerdem kann man sich zu den Themen Selbstverteidiung, Internetkriminalität und Sicherheit für Frauen informieren. Höhepunkte des Programms: • Um 15 Uhr eröffnet VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald die Veranstaltung und ehrt den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
3 4 8

Erfolgreiche Bilanzpräsentation der Europäischen Reiseversicherung beim Schloß Schönbrunn

Trotz Reiserückgängen aufgrund internationaler Terrorwarnungen hat es das österreichische Führungsteam um Vorstandvorsitzendem Mag. Wolfgang Lackner und Vorstand Mag. Andreas Sturmlechner wieder einmal geschafft auch 2015 erfolgreich zu bilanzieren. Und das lässt sich herzeigen: mit 85 Mitarbeitern und rund 60 % Marktanteil im Reiseversicherungsgeschäft d.h. mehr als 38500 getragenen Schadensfällen bei einem Prämienumsatz von über 62 Millionen erzielten sie einen Bilanzgewinn von mehr als 6...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Svoboda
3

5 Minuten Wien: In der Nacht

"Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen?" Laut dem Hit von Reinhard Fendrich ist die Stadt dann besonders sehenswert. Aber nur an den hellen Stellen, wo Leben herrscht, das denkt Christine heute. Sie hat den Nachtautobus verpasst und muss nun durch die finsterste Ecke der Stadt – so kommt es ihr vor. Bei der Ullmanngasse fühlt sie sich schon ein wenig wohler, schließlich wohnt sie seit kurzem in diesem Grätzel. Plötzlich hört sie Schritte hinter sich. Schnell dreht sich Christine um – und sieht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Christian Hursky ist Sicherheitssprecher der SP-Wien.
1

Sicherheitssprecher Hursky im Interview: "Polizisten werden überrannt"

Christian Hursky, Wiener Sicherheitssprecher, über eine Armlänge Abstand und mehr Polizisten auf der Straße. Sie sind neuer Wiener Sicherheitssprecher. Wie sind Sie mit der Sicherheit in Wien zufrieden? CHRISTIAN HURSKY: Die Kriminalitätsrate hat sich in den letzen Jahren verbessert, trotzdem hat die Bevölkerung ein anderes Gefühl. Darum müssen wir uns alle noch mehr anstrengen. Wie kommt es zum Unterschied zwischen Realität und Gefühl? Im Fernsehen sehen wir alle die Bilder, wie an der Grenze...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: MaThoPa/Pixabay
1

Auflagen nicht erfüllt: Christkind erhält heuer keine Landegenehmigung für Österreich

Wegen einer Bürokratie-Posse dürfte Weihnachten dieses Jahr in Österreich ausfallen. Denn aufgrund einer Vielzahl an Verstößen gegen behördliche Auflagen darf das Christkind heuer nicht in Österreich landen. Eine Genehmigung wurde vom Luftfahrtamt in Wien erstmals verweigert. Landungen nicht sicher Ein Beamter verteidigt die Entscheidung: „Am Christkind wurden keine ordnungsgemäßen Notrutschen festgestellt.“ Außerdem sei es massiv überladen gewesen: „Es waren mehrere hundert Tonnen Fracht...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse

Mantlergasse: Parkplätze mussten weichen

Grätzel beim Wiental: Wegen neuer Markierung fehlen jetzt sechs Stellplätze HIETZING. Ärger unter den Autobesitzern: An der Kreuzung Mantlergasse und Amaliengasse gibt es jetzt rund sechs Parkplätze weniger. Der Grund: Durch neue Bodenmarkierungen darf hier teilweise nicht mehr geparkt werden. "Es hat in diesem Bereich keine Probleme mit dem Verkehr gegeben, da sowieso eine 30er-Beschränkung eingeführt worden ist", so bz-Leser Heinrich R. FP-Gemeinderat Günter Kasal dazu: "Ich verstehe nicht,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Foto: Trakl
1 1

Nach Pariser Terroranschlägen auch Sicherheitsmaßnahmen in Wien erhöht

Überwachungsmaßnahmen und Objektschutz wurden erhöht. Die Polizei beruhigt. WIEN. Die Polizei reagiert auf die Terroranschläge in Paris und erhöht die Sicherheitsmaßnahmen in Wien. Allerdings alles rein präventiv, so Pressesprecher Patrick Maierhofer. Hinweise auf eine verstärkte Gefährdungslage gebe es derzeit nämlich keine. Besonders im Fokus: Die derzeit laufenden Syrien-Gespräche im Hotel Imperial. Dort treffen die Außenminister der EU, USA, Türkei, Russland, Saudi Arabien, Iran und dem...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Anzeige
Das Team von K&K Sicherheitstechnik steht rund um die Uhr für Sie bereit. | Foto: Nyman

Schutz vor Einbruch , Aufsperrdienst in 1050 Wien Margarethen - Sicherheitstechnik transparent und zu fairen Preisen : K&K Sicherheitstechnik OG

Bei K&K Sicherheitstechnik auf der Reinprechtsdorfer Straße 15 kann man sich nicht nur Tipps für sichere Türen holen, sondern bekommt auch Soforthilfe – rund um die Uhr. "Unser Aufsperrdienst ist von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Natürlich bieten wir auch Soforthilfe nach Einbrüchen an", sagt Alexander Keineder. Mehr als 4 Jahrzehnte Erfahrung Er ist einer der beiden Chefs vom Betrieb, der heuer sein Fünfjahres-Jubiläum im Bezirk feiert. Zusammen mit Andreas Kögler, dem zweiten Chef, bringen die...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Anja Gaugl

"Präsenz der Polizei im öffentlichen Raum erhöhen"

Die bz bat den wiedergewählten Bezirksvorsteher Hannes Derfler zum Interview über Bildung, Integration und Sicherheit. Ein wichtiges Thema ist für Sie stets die Schulerweiterung – sind schon Standorte, die ausgebaut oder neu errichtet werden, fixiert? Fixiert leider noch nicht. Geplant ist jedoch im Bereich der Spielmanngasse eine neue NMS und im zukünftigen neuen Stadtteil "Nordwestbahnhof" ein großer Campus. Laut Statistik Austria haben 32% der Brigittenauer einen Migrationshintergrund. Was...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maria-Theresia Klenner

Speising ist sicher

Mit so einem Seeungeheuer kann nichts passieren. Wie angekündigt hat dieses Ungeheuer die VHS Hietzing erobert. Eine Werbung für die neue Opernproduktion "La Fedeltà Premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn in der VHS Hietzing. Vorstellungen am 2.., 4., 9., 12., 17., und 19. September jeweils um 19:00 Uhr.

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
>Wohnbaustadtrat Ludwig (r.) und Landespolizeipräsident Pürstl präsentierten den Folder „sicher zu hause“. | Foto: PID/Schaub-Walzer

Neue Sicherheitsbroschüre für Wien wurde präsentiert

"Wien ist eine der sichersten Städte der Welt und das soll auch so bleiben. Der beste Schutz vor Delikten ist und bleibt die gute Nachbarschaft", sagt SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, der gemeinsam mit Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl die Broschüre „sicher zu hause!“ präsentierte. Die Initiative ging von Ludwig und dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, aus. Kostenlos anfordern Die Broschüre liegt in der Wohnberatung Wien, den Gebietsbetreuungen Stadterneuerungen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mona Rahmanian
Stolz: Bezirkschefin Silke Kobald und Bezirksinspektor Michael Hendrich-Szokol mit dem neuen Pickerl. | Foto: Foto: BV 13
1

Hietzing Baby: Polizist als Designer für Aufkleber

HIETZING. Kreative Initiative der Bezirkschefin für mehr Vorsicht im Straßenverkehr: Hietzing verteilt jetzt einen eigenen Sicherheitsaufkleber an alle Jung-eltern. Bezirksinspektor Michael Hendrich-Szokol aus der Polizeiinspektion Am Platz, der auch für seine Cartoons rund um den Polizeialltag bekannt ist, hat diesen Sicherheitsgedanken zeichnerisch umgesetzt. Die ersten "Hietzing Baby"-Aufkleber wurden bereits versendet. Einfach bestellen Wer jetzt ein "Hietzing Baby"-Pickerl haben möchte,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Anzeige
Fehlsichtigkeit beim Autofahren | Foto: © Foto Neumayr/Augenoptikermeister
2

Gratis Seh- und Hörtest für alle Autofahrer ab 45 Jahren

Die Österreichischen Augenoptiker/Optometristen und Hörakustiker zeigen in der Führerschein-Diskussion Initiative Aktuell ist wieder eine Debatte darüber entfacht, ob ältere Autofahrer in Österreich beim Arzt verpflichtende Gesundheitstests ablegen sollten. In anderen EU-Ländern sind diese bereits vom Gesetz vorgeschrieben. Bei uns setzt man noch auf Freiwilligkeit. Im Sinne der Verkehrssicherheit zeigen die Österreichischen Augenoptiker/Optometristen und Hörakustiker nun Initiative und laden...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
1

Ein kindersicherer Pool im Garten

Die meisten Kinder sind richtige Wasserratten und lieben Besuche im Schwimmbad. Umso größer ist die Vorfreude, wenn Eltern sich dazu entschließen, einen Pool oder Teich im Garten anzulegen. Doch so schön der Gedanke an ein privates Schwimmbecken auf dem eigenen Grundstück auch ist, so birgt ein Pool auch Gefahren für kleine Kinder. Es heißt nicht ohne Grund, dass die meisten Unfälle im eigenen Haushalt passieren: Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zählt in Österreich Ertrinken mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Huber
Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Suzuki SX4 S-Cross – alltagstauglicher Familienschlitten mit SUV-Einschlag. | Foto: Suzuki
1 13

Der Allrad für’n Alltag – für den, der’s cross mag

Für 25.190 Euro steht der Suzuki SX4 S-Cross als 120-PS-Benziner mit Fünfgangschaltung zur Verfügung. Von Silvia Wagnermaier „Cross“ kann er, der neue Suzuki: Er kreuzt Pkw und SUV, kombiniert dezente Geräumigkeit mit angenehmem Komfort. Kross, also knackig, wird das Fahrerlebnis im Crossover-Suzuki selbst im Sport-Modus nur in Maßen. Dafür kurvt er souverän über Schnee und Matsch. ANTRIEB: PASST Cross, aber nicht knackig: Der leichte Kompakt-SUV bleibt gelassen, selbst wenn man ihn zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.