GAYA-Konferenz
Mehr Jugendbeteiligung gefordert

Die teilnehmenden Jugendlichen aus Vorarlberg. | Foto: aha Vorarlberg
  • Die teilnehmenden Jugendlichen aus Vorarlberg.
  • Foto: aha Vorarlberg
  • hochgeladen von Christian Marold

Beim Abschluss der GAYA-Konferenz waren auch junge Vorarlberger dabei

Mehr Jugendbeteiligung in den Alpen! Dieser Appell ging bei der Konferenz zum Projekt GaYA (Governance and Youth in the Alps) im französischen Chambéry an die Politiker der Alpenländer.

Wie lässt sich Jugendbeteiligung in Städten und im ländlichen Raum fördern? Welche innovativen Ideen und Projekte gibt es? Was können Politiker und Entscheidungsträger tun? Über 200 Teilnehmende aus allen Alpenländern waren zur GaYA Konferenz ins französische Chambéry gereist, um sich den Fragen zum Thema Jugendbeteiligung zu stellen. Auch 14 Teilnehmer aus Vorarlberg waren angereist – darunter Jugendliche aus dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal. In interaktiven Sessions tauschten sie sich mit Jugendlichen, Politiker und Interessierten aus anderen Alpenländern aus. Bei der Konferenz wurden politische Empfehlungen übergeben. Diese beinhalteten unter anderem die Verankerung der Mitsprache von jungen Menschen in Entscheidungsprozessen. Für Vorarlberg nahm die Egger Gemeinderätin Carmen Willi die Urkunde mit den politischen Empfehlungen bei der Konferenz entgegen. Daneben bot die Veranstaltung Musik und alpine Kulinarik sowie eigens von Jugendlichen produzierte Filme, die im Rahmen eines alpenweiten Filmwettbewerbs präsentiert wurden. Auch hier waren Beiträge aus Vorarlberg dabei – darunter ein Kurzfilm über Montafoner Steinschafe und ein multimedialer Beitrag zum Thema Frieden. Die Veranstaltung bildete gleichzeitig auch den Abschluss des zweijährigen EU-Projektes GaYA. Mehr Infos zum Projekt: www.alpine-space.eu/projects/gaya/de

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.