Überflutungen

Beiträge zum Thema Überflutungen

Unwetterserie im Bezirk Perg – Juli 2016

Immer wieder sorgten labil geschichtete Luftmassen im gesamten Juli für Unwetterlagen! Dabei wurden einzelne Gemeinden stark in Mitleidenschaft gezogen! -Den ersten Unwettertag gab es am 2. Juli 2016 dabei wurden besonders Allerheiligen und Perg getroffen! Hier gab es zahlreiche Überflutungen! -12. bis 14. Juli 2016 – Zuerst gab es eine kräftige Gewitterlinie mit Starkregen und später über stunden kräftiger Regen! In Summe verbreitet 50 bis 90mm Regen in 48 bis 72 Stunden! Verbreitet gab es...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Privat

Starkregen, Sturm und Gewitter: Feuerwehren in ganz OÖ im Einsatz

Über 2000 Einsätzkräfte waren heute Nacht bei den Unwetter gefordert. OÖ: Besonders betroffen waren die Bezirke Gmunden (Einsatzschwerpunkt Gde. Gmunden, Laakirchen, Vorchdorf), Linz-Land (Schwerpunkt Gde. Neuhofen/Krems., Kematen/Krems., Enns, Asten), Wels-Land (Schwerpunkt Gde. Steinerkirchen an der Traun), Perg (Schwerpunkt Gde. Schwertberg, Mauthausen, Langenstein, Ried/Riedmark), Freistadt (Schwerpunkt Gde. Tragwein, Pregarten) und Schärding (Schwerpunkt Gde. St. Florian/Inn, Freinberg,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BFKDO Schärding
5

UPDATE: Eisenbirnerstraße in Haibach gesperrt

Totalsperre von Streckenkilometer 21,836 bis 26,016 bis auf Widerruf UPDATE, 16.40 Uhr: Wegen der Unwetter in der Nacht vom 23. auf 24. Juli wurde die Eisenbirnerstraße L 515 im Ortschaftsbereich Haibach (Gemeinde Freinberg) in weiten Bereichen unterspült und ist dadurch nicht mehr befahrbar. Totalsperre von StrKm 21,836 bis 26,016. Die Umleitungsstrecke für beide Fahrtrichtungen aus Münzkirchen bzw. Passau kommend: Von der L 515 im Ortschaftsbereich Kubing über die L 1152...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
7

Unwetter: Zahlreiche Feuerwehr-Einsätze im Bezirk Steyr-Land

STEYR-LAND. Wie prognostiziert kam es am Dienstagabend mit Einzug einer Gewitterfront zu starken Regen und Sturmböen im Bezirk Steyr-Land. Nicht lange ließen die ersten Unwettereinsätze auf sich warten. Sturmschäden und kleinräumige Überflutungen, sowie Auspumparbeiten mussten beseitigt werden. In Summe waren in 14 der 20 Gemeinden des Bezirkes Steyr Land Feuerwehreinsätze nach dem Unwetter erforderlich. Gesamt wurden von den Feuerwehren des Bezirkes ca. 80 Einsätze geleistet. Dabei waren 350...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Pkw-Insassen in St. Valentin aus dem Wasser gerettet

REGION. Die Einsatzkräfte waren am Abend und in der Nacht wegen der heftigen Niederschläge und des starken Windes gefordert. Den wohl dramatischsten Einsatz hatte die Feuerwehr St. Valentin. Im Gemeindegebiet standen mehrere Keller und Unterführungen unter Wasser. Zwei Autos steckten in einer überfluteten Unterführung fest. "Das Wasser ist so schnell gestiegen, dass ein Pkw innerhalb kürzester Zeit bis zum Dach bedeckt war", schildert St. Valentins Polizeikommandant Peter Spanyar. Ein zweites...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Schwertberg | Foto: FF Schwertberg
7

Extreme Regenmengen sorgten am Samstagabend für Überflutungen

Dutzende Feuerwehren waren im Mühlviertel beschäftigt, um die Schäden der Unwetterfront zu beseitigen. Besonders im Raum Tragwein, Bad Zell, Schwertberg kam es zu Überflutungen. SCHWERTBERG, BEZIRK PERG. Zu mehreren Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwertberg am Samstagabend gerufen. Um 19.26 erfolgte die erste Alarmierung: Bei einer Firma kam es zu einem großen Wassereintritt über das Dach. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatz wurden die Florianis zu weiteren Überflutungseinsätzen...

  • Perg
  • Michael Köck
Blitzortung von gestern Abend!
2 29

Unwetter über den Bezirken Perg und Freistadt! (Update 16:00)

16:00 Update der Fotos am Tag nach dem Unwetter zwischen Bad Zell und Tragwein! Teilweise exteme Regenmengen gab es gestern Abend bei den Unwettern! Bei unseren Nachbarn war besonders die Region um Bad Zell betroffen! Hier fielen bis zu 130mm Regen! 30-40m der B124 wurden weggerissen! Aber auch bei uns im Bezirk wurden zahlreiche Einsätze gemeldet. Die Feuerwehren in Allerheiligen, Perg, Saxen, Schwertberg und Ried in der Riedmark wurden alarmiert! Verbreitet gab es im Bezirk Perg in den...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Umgestürzte Bäume und Überflutungen brachte das Unwetter in Aschach mit sich. | Foto: FF-Aschach/Charwat
22

Aschacher Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun

ASCHACH. Auch in Aschach hat das Unwetter am 25. Juni seine Spuren hinterlassen. Kleine Bäche wurden durch die starken Regenfälle zu reißenden Flüssen und forderten die Aschacher Einsatzkräfte. Im gesamten Gemeindegebiet waren zahlreiche Bäume umgestürzt, Keller überflutet oder Straßen durch Murren unpassierbar. Von der Feuerwehr Aschach/Donau wurden sämtliche Fahrzeuge, Tauchpumpen, Motorsägen und weiteres Gerät eingesetzt um die Spuren schnellstmöglich zu beseitigen. Durch den tatkräftigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Landesrat Max Hiegelsberger (rechts) machte sich gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Weißenböck (Mitte) und Gemeinderat Siegfried Preinfalk ein Bild von der Situation in Grünbach. | Foto: Land OÖ/Berndorfer

Nach Unwettern Hilfe aus dem Katastrophenfonds

BEZIRK. Nach den folgenschweren Überflutungen wird nun mit Hochdruck an der Behebung der teils enormen Schäden gearbeitet“, berichtet Landesrat Max Hiegelsberger. Er hat sich heute in Grünbach ein Bild von den Aufräum- und Reparaturarbeiten gemacht. Die 2000-Einwohner-Gemeinde hatte es besonders arg erwischt: Es regnete so stark, dass die Kanäle kein Wasser mehr aufnehmen konnten, Verschmutzungen hatten Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung. Zudem wurden ganze Straßenzüge und Gehwege...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
1 77

UPDATE: Überflutetete Keller und Straßen durch Starkregen – Einsatzstab eingerichtet

In Maria Schmolln ist ein Hang abgerutscht. Zahlreiche Straßen sind überflutet. Aktuelle Informationen zur Situation in Simbach: Benachbartes Simbach beinah völlig unter Wasser BEZIRK (ebba). Wie die Oö. Landesstraßenverwaltung mitteilt, kommt es derzeit aufgrund der starken Niederschläge in folgenden Gemeinden zu Überschwemmungen und Straßensperren: Burgkirchen Altheim Weng Uttendorf Schalchen Mattighofen Mauerkirchen Pischelsdorf Maria Schmolln Die betroffenen Straßenabschnitte werden derzeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Überflutungen nach Starkregen

BEZIRK. Schwere Unwetter mit Wind, Starkregen und Hagel halten seit gestern Nachmittag die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Braunau und Vöcklabruck auf Trab. Die Landeswarnzentrale nahm seit gestern 13.44 Uhr 67 Notrufe entgegen. Allein bis 16.30 Uhr sind insgesamt 30 Feuerwehren mit zirka 350 Einsatzkräften im Einsatz gewesen. Die Einsatzkräfte waren in den Gemeinden Moosbach, Mauerkirchen, Höhnhart, Treubach, Mattighofen, Pischelsdorf, Taiskirchen, Eberschwang, Altmünster, Leonding,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner Reinhard
2

Verregneter Oktoberbeginn – 01. Oktober 2014

Ein ausgesprochener nasser 1. Oktober 2014 war das heute. Verbreitet regnete es 15 bis 35 Liter pro Quadratmeter. Das sorgte vor allem in St. Georgen am Walde für kleinräumige Überflutungen. Schäden gab es zum Glück keine! Hier die Regenmengen der einzelnen Wetterstationen (letzten 24h)! Ort - Menge St. Georgen/W. (Kleinschwaighof) - 32,6 mm Bad Kreuzen - 27,6 mm Pabneukirchen - 21,6 mm St. Georgen/W. (Haruckstein) - 16,5 mm Naarn - 13,7 mm

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Die Feuerwehrmänner der FF Gschwandt waren in den vergangenen Wochen häufig im Einsatz. | Foto: FF Gschwandt
3

23 Einsätze innerhalb einer Woche

GSCHWANDT. Starke Niederschläge im Gemeindegebiet forderte die Freiwillige Feuerwehr Gschwandt in den letzten acht Tagen mit insgesamt 23 Einsätzen. Bereits letzten Sonntag, 27.Juli musste die Feuerwehr Gschwandt zu sieben Einsätzen wegen überfluteter Keller, verunreinigten und blockierten Straßen ausrücken. Nur sieben Tage später, am Sonntag, 3. August war die Feuerwehr erneut gefordert. So gingen Regenfälle mit noch stärkerer Intensität wieder regional über Gschwandt nieder. Dieses Mal waren...

  • Salzkammergut
  • Sarah Seifzenecker
Hier noch einig Bilder vom Sarmingbach am 28. Mai 2014. Danke Manuel Aschauer | Foto: Manuel Aschauer
1 6

Starkregenereignis vom 28. bis 29. Mai 2014

Ein Höhentief sorgte für Starkregen im Bezirk Perg der teilweise über Stunden andauerte! Bis zu 100mm in 48 Stunden regnete es dabei stellenweise. Einigen Bächen wurde diese Menge zu viel und traten über die Ufer! Die Niederschlagssummen die hier innerhalb 48 Stunden gefallen sind, sind höher als die Durchschnittliche Menge die in einem Mai Monat fällt. Auch die nächsten Tage gehen wechselhaft weiter. Der starke Dauerregen ist zwar vorbei allerdings sind immer wieder kräftige Regengüsse und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
(90 bis 110 Liter werden bis Sonntag Abend berechnet!)

Update Starkregenwarnung!

Die Sturmböen sind zum glück nicht so stark wie angenommen ausgefallen! Maximum Böen gab es vereinzelt bis 80km/h! In den Staulagen gab es schon 90 bis 125mm Regen in den letzten 24 Stunden. Bei uns im Bezirk Perg waren die Regenmengen bislang noch harmlos mit nur 1 bis 6 Liter (8 Uhr 16.5.) Die Wettermodelle erfassen dieses Ereignis sehr schlecht und immer wieder gibt es unterschiedliche Berechnungen. Der Starkregenschwerpunkt dürfte sich bei uns nun um einige Stunden verschoben haben. In den...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bezirks-FF-Kommandant Max Presenhuber (rechts), Heinz Huber beim Sägewerk Sommerhuber in Aschach an der Steyr. | Foto: Feuerwehr
4

25 Feuerwehren im Dauereinsatz in Steyr-Land

Beim Hochwasser am 2. Juni 2013 kam es zu Evakuierungen in Aschach an der Steyr, Neuzeug und Waldneukirchen. STEYR-LAND. Das verheerende Hochwasser am 2. Juni hielt auch die Florianijünger im Raum Steyr auf Trab. 25 der 44 Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land waren den ganzen Sonntag mit 773 Mann, 71 Fahrzeugen und zwei Booten auf Achse. Am stärksten betroffen im Bezirk waren die Uferbereiche entlang des Steyr-Flusses. „Die Durchflussmenge der Wassermassen war etwa gleich wie beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Ein Bild der Verwüstung bot sich Helmut F. aus Kirchdorf bei seinem Zweitwohnsitz in Molln.
1 53

Land unter: Feuerwehren im Bezirk im Hochwassereinsatz

Aufräumungsarbeiten nach der Katastrophe haben begonnen BEZIRK (sta). Eingeschlossene Personen wurden evakuiert, Straßen waren durch Murenabgänge blockiert, ganze Ortsteile überschwemmt und nicht mehr erreichbar. Bei einem Lokalaugenschein nach der Umweltkatastrophe in Steinbach/Steyr sagte Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger: "Die Arbeit der freiwilligen Helfer, der Feuerwehren und der Blaulichtorganisationen war grandios. Wir werden alles daran setzen, den Betroffenen schnell zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Brücke in Pichlern
3

Hochwasser

Bei der Brücke in Pichlern wird es schon sehr eng. Auch die Häuser in der Aschachersiedlung können nur noch hoffen, das der Regen bald nachlässt. Leider nur Handyfotos

  • Steyr & Steyr Land
  • Günther Dobringer

Starker Regen führte zu Überflutungen

Der starke Regen führte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (2./3. Mai 2013) besonders in den westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg zu Überflutungen. In den Gemeinden Ried in der Riedmark, Schwertberg, Katsdorf und Luftenberg mussten die Feuerwehren zu Überflutungen ausrücken! Mehr dazu mit Tabelle der Regenmengen unter: http://www.wetter-strudengau.at/2013/05/starker-regen-fuhrte-zu-uberflutungen/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Dauerregen statt Wintervergnügen

Nach extremen Regenfällen sinken zwar die Temperaturen und es fällt auch Schnee, ein echter Wintereinbruch ist aber nicht zu erwarten. BEZIRK (ju). „Die milde Phase ist vorbei, am Wochenende werden winterliche Temperaturen herrschen“, sagt Meteorologe Wolfgang Traunmüller von Blue Sky Wetteranalysen in Attnang-Puchheim. „Mit einem richtigen Wintereinbruch ist in unseren Breiten aber nicht zu rechnen.“ Das vielzitierte Weihnachtstauwetter und Winterstürme seien nicht außergewöhnlich, so...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auch in Furth trat die Aist wieder über die Ufer. | Foto: Staudinger

Neuerliche Unwetter im Bezirk

BEZIRK (red). Ähnliches Bild wie vor drei Wochen im Westen des Bezirks: Ein Gewitter mit starkem Dauerregen führte vergangenen Dienstag und Mittwoch neuerlich zu Überflutungen. Besonders der Landregen brachte die Pegel an Donau und Nebenflüssen zum Steigen. Die Hochwasserwarngrenze der Donau und von Flüssen wie der Aist wurde vielerorts überschritten. Die Gusental-Landesstraße war in Breitenbruck und auf Höhe "Knollmühle" überflutet. Auch die Katsdorfer Landesstraße und das Zentrum Katsdorf...

  • Perg
  • Michael Köck
Ardagger | Foto: privat

Kleinere lokale Überflutungen

BEZIRK. (AK) „Wir sind im Bezirk Amstetten relativ gut davon gekommen“, so Philipp Gutlederer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos über die heftigen Unwetter, die vergangene Woche zu zahlreichen Überschwemmungen in NÖ geführt haben. Tag und Nacht seien die Feuerwehren jedoch auch im Bezirk Amstetten aufgrund kleinerer lokaler Überflutungen im Einsatz gewesen. So trat die Donau in Ardagger, Stephanshart und Wallsee über die Ufer und sorgte für enormen Schaden auf landwirtschaftlichen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.