Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

22

Spektakuläre Waldschlägerung in Pians

In Pians wurde am Freitag der Wald hinter der Kirche geschlägert. "Die Fichten und Föhren müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden, da zahlreiche Bäume faul sind", berichtet Bgm. Peter Rauchegger. Der Hang wird im Anschluss mit Laubholz aufgeforstet. Wegen der Steilheit und der Gefahr von Steinschlag mussten die Bäume mit Hilfe eines Hubschraubers gefällt werden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Enorme Schadholzmengen: LFD Josef Fuchs appelliert, rasch aufzuräumen | Foto: Land Tirol

Im Wald, da sind die Räuber – Borkenkäfer

Riesige Schneemengen, riesige Schadholzmengen – auf Tirols Waldbauern kommt viel Arbeit zu. Der heurige Winter hatte es in sich: Der geschätzte Schadholzanfall in Tirol beträgt etwa 200.000 Festmeter. „Das ist die doppelte der ursprünglich geschätzten Menge, da erst jetzt das gesamte Schadensausmaß sichtbar wird bzw. auch aufgrund der Schneelage die Waldteile erst jetzt erreichbar sind“, erklärt Landesforstdirektor Josef Fuchs. Dabei sind die aufgetretenen Holzschäden regional unterschiedlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bezirksförster Artur Juen, Brückenkonstrukteur Martin Auer, Bgm. Robert Mair und Peter Hauser von der Bezirksforstinspektion auf der neuen Brücke.
5

Erste Tiroler Rundholzbrücke ist in Nauders

Unlängst stellte die Agrargemeinschaft Nauders unter Obmann Bgm. Robert Mair die erste schwerlastverkehrstaugliche Rundholzbrücke Tirols vor. Im heurigen Sommer errichtete die Agrargemeinschaft Nauders mit Forstarbeitern des Waldwirtschaftsvereins Landeck die erste Tiroler schwerlastverkehrstaugliche Rundholzbrücke im Brandwald, die mit einer Tragkraft von 26 Tonnen LKW-tauglich ist. Die Brücke wurde aus sechs Längsträgern mit einer Sechs-Meter-Spannweite und einem Querbalken in der Mitte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
4

Tag des Denkmals „aus Holz“, Sonntag, 25.9.2011

Am Tag des Denkmals können Sie im Rahmen eines kleinen Festes eine Schaurestaurierung der Rosannabrücke erleben. Tirol ist ein Land der Brücken und besitzt noch eine große Zahl historischer Holzbrücken. Eine der wertvollsten ist die Rosannabrücke bei Strengen. Sie wurde 1765 erbaut und überspannt mit 18 Metern die Rosanna hoch über dem Talgrund. Die Holzkonstruktion kommt ohne eiserne Verbindung aus, ist überdacht und an der Wetterseite verschalt. Im Rahmen eines Ausbildungsprojektes für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
Holzbaumeister Andreas Heiß bei der Arbeit. | Foto: Foto: privat

Holzbau ist heiß bei Holz-Planung-Heiß in Faggen

Zwanzig Jahre bewährte Erfahrung sprechen für sich FAGGEN. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Planung von Holzhäusern in Niedrigenergiebauweise welche traditionell als Holzständerbauweise ausgeführt werden. Wahlweise steht auch die „Holzmassivbauweise“ welche einen immer größeren Anteil im Holzbau einnimmt. Natürlich plant das Unternehmen auch Zu- und Umbauten sowie Dachgeschoßausbauten in Holz oder Holzmischbauweise. Energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen steht dabei immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monumentale Werke präsentiert die Künstlergruppe "3tre" auf Schloss Siegmunsried. | Foto: Schloss Siegmunsried
2
  • 8. Juni 2024 um 20:00
  • Schloss Siegmundsried
  • Ried

Zurück in die Zukunft in Siegmundsried

RIED. Der Fotograf Christian Gufler, der Maler Bernhard Reiterer und der Holzkünstler Hansjörg Oberprantacher bilden zusammen die Künstlergruppe 3tre. Gemeinsam schaffen sie monumentale Fotografien, bearbeitet und erweitert durch den Einsatz von Malerei und Holz(späne). Neben ihren sehr großformatigen Gemeinschaftsarbeiten sind die drei auch auf Solopfaden unterwegs. Im Rahmen der Ausstellung "Zurück in die Zukunft" sind die Arbeiten der drei ab dem 8. Juni auf Schloss Siegmundsried in Ried im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.