Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Vernissage
"Blütenrausch - Eine Ode an die Farben in Sankt Anton

Kürzlich lud die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta in St. Anton am Arlberg zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Blütenrausch – Eine Ode an die Farben“ ein. SANKT ANTON AM ARLBERG (red). Mit ihren farbenfrohen Werken, die voller Lebensfreude, Leichtigkeit und Ausdruckskraft strahlen, entführte sie die zahlreichen Besucher:innen in die lebendige Welt der Malerei. Seit über 20 Jahren widmet sich Myriam Hann mit Leidenschaft der Malerei. Ihre bevorzugte Technik ist die Acrylmalerei auf...

Bürgermeister Herbert Mayer, Georg Zobl und Kulturreferent Peter Vöhl. | Foto: Seelos
4

Neue Ausstellung
Die Ergeignisse des Jahre 1925 in der Stadt Landeck

Der Landecker Stadtchronist Georg Zobl ist ein wandelndes Lexikon. Aus seinem Fundus hat er nun eine neue Ausstellung zusammengestellt, die rund 100 Jahre in der Stadtgeschichte zurückblicken lässt. LANDECK (tos). 1925 war nicht nur für die Stadt Landeck ein sehr ereignisreiches. In Österreich wurde damals die Währung von den Kronen auf Schilling umgestellt. Die Politik war natürlich bemüht, der neuen Währung auch eine solide Basis zu schaffen, was auch gelang, bereits 1927 wies der Schilling...

Daniela Pfeifer und Christian Moschen | Foto: Monika Hammerl
39

Begegnungen im Schloss Landeck
"Begegnungen" von Christian Moschen und Daniela Pfeifer

Unter dem Titel „Begegnungen“ wurde am 9. Mai 2025 im Schloss Landeck eine eindrucksvolle Gemeinschaftsausstellung der Künstler Christian Moschen und Daniela Pfeifer eröffnet. LANDECK. (hamm).Die Vernissage zog zahlreiche Kunstinteressierte aus der Region an und bot einen tiefen Einblick in das kreative Schaffen zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten. Die Laudatio hielt Caroline Graswander-Hainz, gebürtig aus Landeck und heute in Imst lebend. In ihrer einfühlsamen Rede skizzierte sie nicht...

Florian Lantos (Autohaus Moriggl), Lukas Leiminger (Ellensohn-das Autohaus), Karl Weingrill (Center Manager), Martin Niederkofler ( Autohaus Niederkofler), Robin Roisch (GP Autoservice), Johannes Pichler (Autohaus Meisinger), Valentin Lösch (Pappas Tirol) | Foto: EKZ west
3

11. Mobilitätsfrühling
Elektromobilität erleben im EKZ west

Noch bis zum 30. April stehen im Einkaufszentrum west in der Höttinger Au in Innsbruck Elektrofahrzeuge der neuesten Generation im Mittelpunkt. Der „Mobilitätsfrühling“ lädt Besucher ein, sich über die Zukunft der Fortbewegung zu informieren und aktuelle Top-Modelle hautnah zu erleben. INNSBRUCK. Elektroantriebe, umweltschonende Technologien, modernes Design und intelligente Fahrerassistenzsysteme gehören für viele Autofahrer mittlerweile zum Standard. Die Autoindustrie reagiert auf diesen...

 Der 90-seitige Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher wird am 10. April 2025 (18 Uhr) im Landhaus vorgestellt. | Foto: Alwin Hecher
7

Gedenkkultur im Comicformat
90-seitiger Comicroman zu Leokadia Justman

„Lodzia und Marysia“ nennt sich die Graphic Novel zu Leokadia Justman. Der 90-seitige Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher wird am 10. April 2025 (18 Uhr) im Landhaus vorgestellt. Ein Podiumsgespräch mit Kuratoren Niko Hofinger und Dominik Markl sowie der Schweizer Regisseurin Katharina Wyss begleitet die Präsentation. INNSBRUCK. „Von dir würde ich mich aber nie trennen. Du bist der einzige Mensch auf der Welt, der meinem Herzen nahe ist“, sprach Marysia Fuks zu ihrer Freundin...

Die Künstler freuen sich sehr auf Ihren Besuch und heißen alle Interessierten herzlich willkommen. | Foto: Mark Mair / Bernhard Witsch
3

Ausstellung in Ladis
"LOVE, PEACE & HAPPINESS" in Ladis

Die Ausstellung „LOVE, PEACE & HAPPINESS“ von Denise Mair und Bernhard Witsch aus Telfs lädt zu einer einzigartigen Begegnung mit Kunst und Emotionen in Ladis ein. TELFS/LADIS. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer feierlichen Vernissage am Sonntag, den 23. März 2025, um 17:00 Uhr im Rechelerhaus in Ladis. Zur Eröffnung spricht Armin Klien, der auch die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernimmt. Für die musikalische Begleitung sorgt „Die Wohngemeinschaft“. Die Ausstellung ist vom 23....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Susanne Gantioler (Autorin) und Marika Wille - Jais (Künstlerin), (v.l.) | Foto: Monika Hammerl
23

Fusion von Bild und Wort
weltFRAUENhaftes in der Bibliothek Landeck

Am Weltfrauentag 2025 versammelten sich zahlreiche Besucher in der Stadtbibliothek Landeck, um die beeindruckenden Werke von Autorin Susanne Gantioler und Künstlerin Marika Wille-Jais zu erleben. LANDECK (hamm.)Beide Frauen präsentierten ihr neues Buch "wortAKTivBAND II", das ausgewählte Essays und stimmungsvolle Lyrik enthält – allesamt der Frau gewidmet. Eine Brücke zwischen KulturenGantioler, halb Dänin und halb Tirolerin, verkörpert die Verschmelzung zweier Kulturen. Ihre Verwandtschaft aus...

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Aniko Vlahusic mit ihrem Sohn | Foto: Monika Hammerl
32

Vernissage im Schloss Landeck
Von Martini bis Dreikini

ZAMS. (hamm) Am 13. Dezember fand im malerischen Schloss Landeck die Vernissage mit dem Titel "Von Martini bis Dreikini" statt. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, in der Vorweihnachtszeit etwas Ruhe und Besinnlichkeit zu finden und die Werke zahlreicher talentierter Künstler zu bewundern. Die ausstellenden Künstler waren: Bergsmann Sarah, Böck Roland, Chemelli Alwin, Czell Dora, File Christoph, Fleming Peter, Gitterle Karl, Grissemann Otmar, Haim Claudia, Horvath Erich,...

Der ausstellende Künstler: Christoph Mathoy.  | Foto: Elisabeth Zangerl
45

Zeitalter der digitalen Vernetzung
Ausstellung von Christoph Mathoy

Unter dem Titel „Netz.Mensch“ stellt der Künstler Christoph Mathoy derzeit im Winkl in Prutz aus und befasst sich in seinen Arbeiten besonders mit dem Menschen im Zeitalter seiner digitalen Vernetzung. Die Vernissage fand am 9. November statt. PRUTZ. (lisi). Seine tiefe Überzeugung, dass Kunst immer in die Zeit passen muss, in der sie entsteht, um historisch gesehen bedeutend zu sein, ist das eine. Die zweite Inspirationsquelle für einen Teil seiner ausgestellten Arbeiten, findet der...

Im Großen Saal war ganztägig viel los – unter anderem beim Tirol-Konvent-Café und der mobilen BH, wo sich Bürger direkt Dokumente ausstellen lassen konnten.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Einblick in die Tiroler Landesverwaltung
Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Am vergangenen Nationalfeiertag öffnete das Land Tirol seine Türen für die Bevölkerung unter dem Motto „Unser Land Tirol. Gemeinsam gestalten.“ Rund 23.000 Besucher hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Landespolitik und -verwaltung zu blicken. INNSBRUCK. Besonders im Fokus standen Umfragen zu 13 Themenbereichen, von Mobilität bis Kinderbildung, sowie der offizielle Tirol-Konvent zur Optimierung der Verwaltung. Rund 1.500 Teilnehmer trugen aktiv zur Gestaltung der Zukunft Tirols bei....

"GRAFFITI & UNPLUGGED" geht bereits in die 11. Runde. | Foto: Kulturverein Sigmundsried
2

Schloss Sigmundsried
30 Künstler stellen bei „GRAFFITI & UNPLUGGED“ aus

Bereits zum 11.Mal lädt heuer der Kulturverein „Schloss Sigmundsried“ zu einem besonderen Kulturwochenende am letzten Oktober-Wochenende in Ried im Oberinntal ein. RIED. „GRAFFITI § UNPLUGGED“, die inzwischen größte Kunstausstellung im Tiroler Oberland, ermöglicht 30 namhaften Künstlern aus Nord-und Südtirol, ihre insgesamt 500 Exponate auf 3 Etagen und 1.200 m² Ausstellungsfläche in stilvollem Ambiente dem interessierten Publikum zu präsentieren. „GRAFFITI & UNPLUGGED“Die offizielle Eröffnung...

Gemeinsame Ausstellung zweier beeindruckener Künstler in der Kronburg. | Foto: Monika Hammerl
3 1 24

Vernissage Galerie Kronburg
Gemeinschaftsausstellung "verschiedenARTig"

Sehr besondere Gemeinschaftsausstellung der aus dem Bezirk Reutte stammenden Maler Daniel Bazina und Johannes Biber am Freitag, 27.09. in der Galerie Kronburg. ZAMS. (hamm) Die Begrüßung übernahm Nathanja Maria im Namen der Barmherzigen Schwestern. Sie betonte, dass der Titel der Ausstellung “verschiedenARTig” sofort verständlich wird, sobald man die Galerie betritt, da die Künstler völlig unterschiedliche kreative Ansätze verfolgen. Daniel Bazina verbindet in seinen Werken Vergangenheit und...

2

Ausstellung von Christine Prantauer
connected

christine s. prantauer connected Ausstellungseröffnung: Freitag, 20. September 2024 um 19.00 Uhr Begrüßung: Bezirksmuseumsverein Landeck Ausstellungsdauer: 21. September bis 26. Oktober 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr Titelbild: Common Ground 2 2024, Digitalprint 82x110 cm

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Claudia Veiter und Martin Traxl stellen erstmals gemeinsam in Schnann aus.  | Foto: Elisabeth Zangerl
27

„Stimmig und heimatverbunden“
Traxl und Veiter gemeinsam in Schnann

Claudia Veiter und Martin Traxl verbindet nicht nur eine Freundschaft. Auch jeweils ein unverkennbarer, künstlerischer Stil. Unter dem Titel „HEIMAT-VERBUNDEN“ stellen sie in der ersten September-Woche gemeinsam in Schnann aus. Die bestens besuchte Vernissage fand am 30. August statt. SCHNANN. (lisi). Der Ausstellungsort ist speziell und außergewöhnlich. Das künstlerische Schaffen der beiden ausstellenden Künstler nicht weniger. Claudia Veiter aus Schnann und Martin Traxl aus Flirsch stellen...

Marco Buckovez mit dem noch nicht ausgebaute Karren im Oktober 2023. | Foto: Alena Klinger/Initiative Minderheiten Tirol
3

Auf den Spuren jenischer Fahrender
Ein Karren voller Geschichten

Marco Buckovez hält am 4. September um 19.00 Uhr in der Villa Schindler einen spannenden und kurzweiligen Vortrag über das Leben der Jenischen (Eintritt frei). In Telfs sind diese Jenischen besser bekannt unter dem Begriff Laniger. TELFS/OBERLAND. Alle fünf Jahre zur Fasnachtszeit in Telfs machen sie wieder auf sich aufmerksam – aber nicht nur hier: Die Laniger. Jenische sind bzw. waren sehr lange Zeit ein Bestandteil der Telfer Geschichte und leben heute sehr stereotyp und nicht eben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Rudig (Obmann Bezirksmuseumsverein), Maria Jörg-Fleisch (Bezirksmuseumsverein), Künstler Peter Fleming und der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer.  | Foto: Elisabeth Zangerl
33

In the right light
Peter Fleming stellt auf Schloss Landeck aus

Der in Sautens wohnhafte Peter Fleming stellt derzeit unter dem Titel „In the right light“ auf Schloss Landeck aus. Die Vernissage fand am 9. August statt. Die Bergwelt, die das Ötztal umgibt, ist seine Quelle der Inspiration. LANDECK. (lisi). Die Laudatorin des Abends, Elisabeth Irvine, ist zugleich die Tochter des ausstellenden Künstlers und begeisterte als klassische Sängerin mit "Rosarum Flores" auch in musikalischer Form - sie bezeichnete die Verbindung zwischen ihrem Vater Peter Fleming...

2

Ausstellung von Peter Fleming
IN THE RIGHT LIGHT

Ausstellungseröffnung: Freitag, 9. August 2024 um 19.00 Uhr Begrüßung: Bezirksmuseumsverein Landeck Laudatorin: Elisabeth Irvine Musikalische Umrahmung: Rosarum Flores Ausstellungsdauer: Samstag 10. August bis Sonntag 15. September 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Bgm. Herbert Mayer, Alt-LH Günther Platter, Ausstellungsinitiator und Künstler Roland Böck, BMV-Obmann Christian Rudig und StR. Peter Vöhl bei der Ausstellungseröffnung.
1 4

Ausstellung Josef Böck (Kunst und Kultur)
Hommage an Josef Böck auf Schloss Landeck

Josef Böck wurde 1913 in Landeck-Perjen geboren. Anlässlich seines 110. Geburtstages initiierte sein Sohn Roland Böck letzten Herbst zusammen mit dem Bezirksmuseumsverein Landeck für heuer eine Ausstellung auf Schloss Landeck. Gezeigt werden Bilder und Schnitzereien des herausragenden Autodidakten, der das Handwerk des Schlossers und Automechanikers ergriffen und zu seinem Brotberuf gemacht hatte. Die Laudatio zur Ausstellungseröffnung, die am 29. Juni stattfand, hielt Alt-LH Günter Platter,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Die Laudatorin Ingrid Raggl mit der Künstlerin Anja Krismer.  | Foto: Elisabeth Zangerl
27

FARBEN- & BUCHSTABENspiel
Anja Krismer im Weißen Kreuz in Fließ

Unter dem klingenden Titel „FARBENspiel“ stellt die Prutzerin Anja Krismer derzeit im Weißen Kreuz in Fließ insgesamt 67 (!) Arbeiten in einer speziellen Mischtechnik, vorrangig florale Motive zeigend, aus. Zu sehen ist abstrakte und realistische Kunst, quer durch die Farbpalette. Die Vernissage dazu fand am 21. Juni statt. FLIESS. (lisi). Alles, sprich das künstlerische Schaffen, begann ursprünglich  mit einem Aquarellkurs, den Anja Krismer vor 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Papa besucht hat....

Gelungene Ausstellung von Elmar Peintner (2.v.re.) auf Schloss Landeck. Bei der Vernissage mit Christian Rudig (Schloss Landeck), Bgm. Herbert Mayer und Kulturreferent Peter Vöhl (v.li.). | Foto: Siegele
27

„kafka:stripes“
Künstlerische Kafka-Darstellungen, die jeder anders liest

Franz Kafka schrieb Bücher, die durch seine surreal expressive Ader mit sehr vielen Rätseln für die Leserschaft versehen waren. Im Rätselhaften und oftmals Bizarren findet sich die Verbundenheit von Kafka und dem Künstler Elmar Peintner, welcher derzeit unter dem Titel „kafka:stripes“ Werke auf Schloss Landeck zeigt. LANDECK (sica). Ende Mai wurde eine Ausstellung der besonderen Art auf Schloss Landeck eröffnet: Mit „kafka:stripes“ zeigt sich der aus Landeck stammende Künstler Elmar Peintner...

3

Ausstellung über Josef Böck
Ausstellung über Josef Böck 1913 - 2009

Ausstellungseröffnung: Freitag, 28. Juni 2024 um 19.00 Uhr Begrüßung: Bezirksmuseumsverein Landeck Einführende Worte: Alt-LH Günther Platter Zur Ausstellung: Mag. Art. Roland Böck Musik: Ensemble der Musikkapelle Zams Ausstellungsdauer: 29. Juni bis 4. August 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Gerhard Kastner (re.) zeigt bereits zum dritten Mal im Alpinarium seine besonderen Kunstwerke. Im Bild mit Helmut Pöll vom Alpinarium Galtür. | Foto: Siegele
59

Vernissage
Furnierintarsien aus Meisterhand zieren Alpinarium

Gerhard Kastner beherrscht ein besonderes Handwerk: In zeitaufwendiger Kleinstarbeit erstellt der Künstler äußerst präzise Furniereinlegearbeiten in Bildform. Kürzlich wurde eine Ausstellung seiner Werke im Alpinarium Galtür eröffnet, welche bis 2. August besichtigt werden kann. GALTÜR (sica). Der gebürtige Kärntner Gerhard Kastner lebt seit 1962 in Tirol - Fast genau so lange ist er mit der Kunst von Intarsienbildern vertraut. „Mein Zugang zu dieser Art, Holz zu verarbeiten, wurde 1960 in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.