Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Freuen sich über die Eröffnung der Fußgängerzone und der "Galerie Begegnung": GV Florian Lechleitner, Bgm. Paul Greiter, Künstler Georg Loewit mit Gattin Susanne Loewit und LH Anton Mattle (v.l.). | Foto: Schwarz
16

Eröffnung Fußgängerzone
Serfaus verwandelt Untere Dorfstraße in Fußgängerzone mit Galerie Begegnung

Die Gemeinde Serfaus lud zum Start der temporäre Fußgängerzone, am 9. Juli, Einheimische und Gäste ein, an der offiziellen Eröffnung in der Unteren Dorfstraße teilzunehmen. Das Highlight des Events war zweifellos die Eröffnung der Kunststraße "Galerie Begegnung", die mit der Anwesenheit des renommierten Künstlers Georg Loewit und des Landeshauptmanns Anton Mattle einen Hauch von Prestige verlieh. SERFAUS (das). Die temporäre Fußgängerzone ist ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, das...

Landesrat Toni Mattle (re.) besuchte letztes Jahr den Künstler Charly Walser in seinem Atelier. | Foto: Kulturvernetzung Tirol
2

25. und 26. Juni
Kunst erleben bei den Tagen der offenen Ateliers

Zum dritten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher können Kunstschaffenden auch im Bezirk Landeck über die Schulter schauen. BEZIRK LANDECK. Am 25. und 26. Juni 2022 sind in allen Tiroler Bezirken 100 Ateliers vorbereitet, Besucher zu empfangen. Am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr. Die Vielfalt...

Zum Gewinner kürte die Ischgler Jury die Skulptur „Speed“ von Ralf Rosa und Peter Fechtig aus Deutschland.
 | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

Wintersport-Visionen
Bob-Skulptur ist Ischgls „Form in Weiß“ 2022

ISCHGL. Beim 28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ sicherten sich Ralf Rosa und Peter Fechtig aus Deutschland Platz 1 mit der Bob-Skulptur „Speed“. Ab sofort können Gäste in der Silvretta Arena vier spektakuläre und bis zu zehn Meter hohe Wintersport-Visionen bestaunen, die vier Künstlerpaare aus Deutschland, Großbritannien und Italien geschaffen haben. "Speed" gewinnt Schneeskulpturen-WettbewerbKunst und Wintersport gehen auf Ischgls Pisten ab sofort wieder Hand in Hand. Beim...

Vizebgm. und Kulturreferent Peter Vöhl, Nikolaus Köll vom Bezirksmuseumsverein, Bischof Hermann Glettler, Pfarrer Herbert Traxl, Landeshauptmann Günther Platter und Bgm. Herbert Mayer (v.li.) bei der Eröffnung der Benefizausstellung "Herbert Traxl 66". | Foto: Siegele
Video 46

Benefizausstellung
"Farbe in den grauen Alltag bringen" - mit VIDEO

LANDECK/ZAMS (sica). Etwas Farbe in den grauen Alltag von Straßenkindern in Osteuropa bringen - Das möchte Pfarrer Herbert Traxl durch Buntstifte und Zeichenblöcke, die vom Erlös seiner Bilder gekauft werden. Kürzlich wurde die Benefizausstellung auf Schloss Landeck eröffnet. Ausstellung für einen guten Zweck"Ich war einfach überwältigt von der Farbenpracht, als ich das Set mit 48 Buntstiften öffnete, die ich für die farbliche Innengestaltung der Gegenwartskapelle am Krahberg gekauft habe",...

Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee sind bei der 28. Auflage von "Formen in Weiß" gefragt. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“
Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee

ISCHGL. Was überdimensionale Schneeschuhe, grimmiger Eishockeyspieler, rasante Bobfahrer oder eiskaltes Skihaserl auf den Ischgler Pisten zu suchen haben? Vom 11. bis 15. Januar 2021 verwandeln zehn Künstler aus fünf Nationen die Silvretta Arena in eine eindrucksvolle Open-Air-Galerie. Anlass ist der 28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“. Das Motto 2021 lautet: „Wintersport“. Sportliche Schneekunst in IschglWenn sich überdimensionale Schneeschuhe, Snowboarder, Skicrosser, Bobfahrer,...

Ausstellungseröffnung: Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky (re.) und Mario Thurner (li.) mit Werner Amort, Sabine Kertess und Peppi Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
20

Vernissage
Malerei und Skulpturen in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Am Tag der offenen Tür wurde die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Spürt die Harmonie Im Zuge der Eröffnung des Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg wurde im Rahmen des Tags der offenen Tür die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Die Laudatio bei der Vernissage hielt Sabine Kertess: "Die beiden unterschiedlichen Künstler sind seit Jahren befreundet und man spürt die Harmonie." Der aus Matrei am Brenner...

Die TVB Verantwortlichen Elisa Thöni (hinten links), Anton Monz (2.v.l.) und Harald Fuchs freuten sich gemeinsam mit Bürgermeister Rupert Schuchter (rechts) über die neuen Werke von Helmut Tschiderer (links sitzend) sowie Michael und Hella Bachnetzer. | Foto: TVB Tiroler Oberland
5

Pfunds: Neus Leben im Skupturpark Radurschl

Neue imposante Kunstwerke erweitern seit kurzem den Skulpturenpark im Zirbenwald Radurschl. Der Pfundser Bildhauer Helmut Tschiderer sowie die Silzer Künstler Hella und Michael Bachnetzer schufen bewundernswerte Holz-Figuren. Ab sofort sind diese Kreationen im Radurschltal zu bewundern. PFUNDS. Die drei Live-Künstler stellten ihre Kreationen vom 20. bis 23. Juni direkt vor dem TVB-Büro Pfunds her und versetzten so einige Passanten mit ihren Arbeiten ins Staunen. Vier Tage lang wurde gehobelt...

35

Die 3. Runde durch die KUNSTSTRASSE IMST 2016 am Donnerstag 8.Dezember und Samstag 10./Sonntag 11.Dezember steht bevor - so sieht das Angebot aus!

IMST. Das Finale der KUNSTSTRASSE IMST rückt schon wieder näher - drei weitere Veranstaltungstage bieten die Möglichkeit sich Eindrücke von 26 Galerien, zahlreichen Schauplätzen und einem umfassenden Rahmenprogramm zu verschaffen. Alle Galerien mit der eindrucksvollen Kunst von 90 Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen halten von 15 - 20 Uhr geöffnet - die Künstler sind anwesend und laden zum Rundgang und gerne auch zum Gespräch! Das Rahmenprogramm hält folgendes bereit: Am Donnerstag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Baumann-Melmer

Innsbrucker Kunstmesse mit regionalen ARTisten

REGION (bine). Auch beim 20. Jubiläum der ART Innsbruck, der Internationalen Messe für zeitgenössische Kunst & Antiquitäten, ist wieder starke Vertretung aus unserer Region zu sehen. Nach der Premiere im heurigen Jahr, will die als "freie Radikale" bekannte Interessensgemeinschaft unabhängiger Individuen auch 2016 auf der renommierten Kunstmesse (27.1.-31.1.16) mit außergewöhnlichen Werken punkten. Die Gruppe bestehend aus Tina Krippels aus Rietz, Aline Schenk aus Telfs (alle Malerei), Elsbeth...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Während Volkswagen in Wolfsburg am Fließband produziert, entstehen in Ischgl Unikate aus Eis und Schnee. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Volkswagen Unikate auf Ischgls Pisten

Vom 7. Bis 11. Januar 2013 verlegen zehn Künstlerpaare die Volkswagen-Werkstatt nach Ischgl. Beim 20. Schneeskulpturen Wettbewerb „Formen in Weiß“ kreieren die Schneekünstler mitten im Skigebiet Unikate zum Dahinschmelzen. Ob Käfer, Beetle oder der neue Golf: In Ischgl finden Wintersportler einen schneeweißen Querschnitt durch die Volkswagen-Zeit Während Volkswagen in Wolfsburg am Fließband produziert, entstehen in Ischgl Unikate. Mitten im Skigebiet erbauen zehn Künstlerpaare aus ganz Europa...

10

Bilder und Skulpturen im Kimm eini

Gertrude Krismer, Annemarie und Alois Raggl stellen aus LANDECK (jota). Zu einer besonderen Vernissage lud vergangene Woche das Team der Lebenshilfe Landeck rund um Kirsten Witteborg und Monika Rotter. Gertrude Krismer las aus ihren Mundartgedichten und stellt ihre Malereien aus. Annemarie und Alois Raggl zeigen ihre Tonarbeiten. Umrahmt wurde die Vernissage vom "Bruggner Viergesang", die Lobreden hielten Dorothea Marth für Gertrude Krismer und Dagmar Huber-Kumpusch für Annemarie und Alois...

Die "Nauderer Nixe" betört die Besucher im Skigebiet. | Foto: Bergbahnen Nauders

Betörende Nixe in Nauders

Ein Kunstwerk auf Zeit ist derzeit neben der Zirmbahn im Skigebiet Nauders zu bewundern. Die drei Künstler Martin Köllemann, Christian Waldegger und Markus Gasser gestalteten die „NauderNixe“ am Bergkastel auf 2.200 m. Knapp 500 Kubikmeter Schnee waren notwendig, um die „NauderNixe“, eine prächtige Skulptur in Weiß, zu erschaffen. Das Künstler-Trio Martin Köllemann, Christian Waldegger und Markus Gasser ließ seiner Kreativität freien Lauf und verwandelten die Schneemassen mittels Schaber und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.