Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Das Cordas Duo macht aus Welthits feine Klangmelodien mit Mandoline und Gitarre | Foto: © Foto: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Mandoline-Gitarre-Konzert in Wien Innere Stadt
Brasilien trifft Gypsy – CORDAS DUO: GRUBER-RUESZ & JELINEK, 20.11.21

In diesen Zeiten tut dieses Konzert des CORDAS DUOs einfach wahnsinnig gut: die zärtlich gespielte Gitarre von CLAUDIUS JELINEK, die Gypsy-hafte Tempo-Dimensionen annehmen kann, und die lieblich klar klingende, extrem sauber wiedergegebene Mandoline von CHRISTIAN GRUBER-RUESZ. Ihr konzentriertes Spiel, in dem sie aufeinander mit größtem Einfühlungsvermögen und gegenseitigem Respekt reagieren, wirkt beruhigend sicher und gleichzeitig interessant. Insbesondere, wenn man bekannte Lieder aus der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
TAG spielt lebensfrohen Singer-Songwriter-Blues | Foto: © Foto: Ullli Ornauer Plakat: OESTIG

Singer-Songwriter-Konzert in Wien Innere Stadt
Here´s to Life – TAG, 18.11.21

So klingt TAG -Blues, der auf das typische Blues-Feeling verzichtet und sein Gefühl im Gegenteil ins Fröhliche kehrt: Insbesondere, wenn man Musik so professionell zu machen versteht wie der Gitarre spielende und singende ALI FOEGER, unterstützt von seinem Jazz-spezialisierten Bruder am Klavier, BERTL FOEGER, und GERHARD ZEILINGER am Bass und an der Percussion. Als Gast mit natürlicher Stimmführung ist ULLI ORNAUER mit von der Partie. ALI FOEGER erzählt persönliche Geschichten in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die INÖK lädt die Italiener nach Wien: und zwar jene, die dort Neue Musik machen.   | Foto: Fotos privat, Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert bei freiem Eintritt in Wien Innere Stadt
ITALIEN IN WIEN, 13.11.21

Regelmäßig lädt die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) herausragende italienische Interpreten ein, die einen Auszug der angesagten Neue Musik-Szene Italiens vorlegt. Offensichtlich gibt es in der Szene den Hang, die mathematisch gebaute „Kopfmusik“ der letzten Jahre mit inhaltlicher „Fantasie“ zu kombinieren. Darauf lassen die Titel der Werke dieses Abends schließen, die der spartenübergreifend neugierige und bis in den angloamerikanischen Raum bekannte Solist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip reitet wieder ihr Steckenpferd: das kulturelle Musikerbe!  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
„Heritage Sharing“ – Sopran SIP, Pianistin MESITI, Cellist ILLAVSKY, 12.11.2021

Nach ihrem letzten erfolgreichen Ausflug in die Neue Musik, setzt sich die sympathische Sopranistin JOWITA SIP wieder auf ihr Steckenpferd des „Kulturellen Erbes“, das sie gemäß dem Titel „Heritage Sharing“ auch gerne teilt: allerdings schleicht sich dabei wieder ein Neue-Musik-Vertreter ein: Komponist EBERHARD BOETTCHER. SIP wird zwei Lieder von ihm unter dem Titel „Geträumter Kosmos“ singen – beides Uraufführungen –, wobei SIDONA GALL den Text geschrieben hat, sowie „Sonnenkreisel“ mit dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Spielen Sonaten von Brahms, Strauss und Schubert auf höchstem Niveau: Jörgen Fog und Yoko Fog-Urata.  | Foto: © Foto: Privat;  Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
DUO – YOKO FOG-URATA (Klavier) & JÖRGEN FOG (Cello), 4.11.2021

Sie sind jeder für sich solistische Instanzen und haben gemeinsam Konzerte gegeben und CDs eingespielt. Jetzt bereichern sie als brillantes DUO der gefühlvollen Klassik den Roten Salon der OESTIG LSG: der langjährige Wiener Philharmoniker, Cellist JÖRGEN FOG, sowie Pianistin YOKO FOG-URATA. Der Däne und die Japanerin sind nach ihren Musikstudien in Wien geblieben und spiel/t/en in diversen Ensembles. Das Programm des Abends hat durchgehend Sonaten-Charakter: RICHARD STRAUSS zeigt in seiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Herausragender, künstlerischer Pianist: ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der außergewöhnliche Klavierkünstler ANTONIO CHEN GUANG, 29.10.2021

ANTONIO CHEN GUANG spielt alle anderen in den Schatten! Was ihn von anderen unterscheidet, ist seine absolute Verinnerlichung der Noten, sodass man das Gefühl hat, er hätte alle Stücke selbst komponiert. Jede Phrase wird zu seiner künstlerischen Aussage, jedes Stück zu seinem Statement. Er vereint Virtuosität mit Gestaltungswillen, nicht umsonst schwärmen große Persönlichkeiten von ihm. Er beginnt mit BACHs Italienischen Konzert aus dem Jahr 1735, das eine Ausnahmerolle in Bachs Gesamtwerk und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
KARLHEINZ SCHRÖDL weiß, was spannende NEUE MUSIK ist.  | Foto: © Fotos: Skye_Kiss, privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Spannende Neue-Musik in Wien Innere Stadt
ROTE BRILLE- KAMMERKONZERT, kuratiert von KARLHEINZ SCHRÖDL, 22.10.2021

KARLHEINZ SCHRÖDL schafft es mit 84 Jahren, eine Folge des Die rote Brille-Kammerkonzerts zu kuratieren, das vor geheimnisvoller Spannung nur so strotzt. Natürlich steuert er auch zwei seiner eigenen Werke bei, die er von seiner Frau, Oboistin HELGA SCHRÖDL, und deren oftmaliger Musikpartnerin, der aus Sydney stammenden Fagottistin REBECCA RIEDL, umsetzen lässt. Diese wiederum holt ihren österreichischen Namensgeber mit ins Boot: Trompeter HANNES RIEDL. Und Pianistin ANA SZILÁGYI sorgt für eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Soul, Blues und Pop als persönliche Lebensgeschichte von EDI KADLEC, der mit Band und weiteren Sängern auftritt.   | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

Blues-Soul-Pop im Wien Inneren Bezirk
EDI KADLEC & BAND, Roter Salon der OESTIG LSG 30.10.21

Eines muss man dem singenden „Pianoman“ EDI KADLEC lassen: Er schafft es jedes Mal, ein komplett neues Programm mit eigener Atmosphäre auf die Beine zu stellen, obwohl manche Partner wiederholt mit ihm auftreten: Diesmal nimmt uns EDI KADLEC auf eine musikalische Reise mit, die in der Kindheit beginnt, langsam durch die Jugend gleitet, und im Jetzt und Heute ihren Ausklang findet! Wir begegnen Einflüssen wie Ray Charles, Eric Clapton, Willie Nelson, und auch Österreichern, wie Ludwig Hirsch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Lateinamerikanische Musik-Fans kommen hier auf ihre Kosten: beim LISA RABÉL TRIO.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Lateinamerikanisches Musik-Konzert in Wien Innere Stadt
Otoño – LISA RABÉL TRIO , Roter Salon der OESTIG LSG, 8.10.2021

Otoño (deutsch: „Herbst“ ) ist das dritte Album der Sängerin, Gitarristin und Komponistin LISA RABÉL mit ihrem 10 Jahre bestehenden Trio (HANNES STEIF: Bass, ANDI STEIRER: Percussion). Nach der letztjährigen Präsentation, die Corona-bedingt leider nicht allen Fans zugänglich war, gibt es jetzt ein Dacapo mit all den unterhaltsamen, lebensfrohen Nummern, die das typisch lateinamerikanische Flair verströmen. Hier sind sie aber auch ein Mix aus Liedern mit spanischen und englischen Texten mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Oboe fein und reduziert kombiniert: mit Klavier.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert bei freiem Eintritt in Wien Innere Stadt
OBOE-KLAVIER-INÖK-Konzert – PETER TAVERNARO und FLORIAN ILBEYI

Auf den Oboe-Schwerpunkt der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) 2018, mit einem Großaufgebot an Streichern, folgt nun ein reduzierte Kombination mit Klavier. Das sollte aber genauso vielversprechend werden, da zwei ausgezeichnete Interpreten die Werke der Neue Musik-Komponisten „begehen“: Der herausragende Oboist bzw. Englischhornist PETER TAVERNARO und der Pianist FLORIAN ILBEYI. Die – auch im Roten Salon – bewährten Komponisten, die es draufhaben,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Äußerst fein und gefühlvoll: das Orpheus Ensemble Wien mit klassisch-romantischen Werken.  | Foto: Foto: Christoph Holy, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert in Wien Innere Stadt
Das ORPHEUS ENSEMBLE WIEN rührt mit Klassik, 2.10.21

Das ORPHEUS ENSEMBLE WIEN mit den drei Streichern CHRISTINA NEUBAUER (Violine), MARTIN KRAUSHOFER (Viola) und EVA LANDKAMMER (Violoncello) sowie mit der Pianistin ELISABETH AIGNER-MONARTH widmet sich bei äußerst professionellem Anspruch Streicher- und Kammermusik-Werken der Wiener Klassik, der Wiener Schule sowie der Gegenwart. Für die „Elegante Wehmut“ im Roten Salon der OESTIG LSG wählt es neo-/klassische, romantische und slawisch anmutende Werke. Im 1941 von Engländerin REBECCA CLARKE...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Pop-Duo mit seltener Klasse, mit überarbeitetem Bekanntem und Eigenem: WAVELLITE  | Foto: © Foto: Wavellite, Plakat: OESTIG

Pop-Konzert in Wien Innere Stadt, 25.9.2021
WAVELLITE – Sängerin EGGER & Pianist REIDER

Die englische Bezeichnung WAVELLITE – ein seltenes, eigenständiges Mineral – passt bestens zum Duo der Grazer Pop- und Jazz-Sängerin STEFANIE EGGER und des Tiroler Allround-Pianisten FLORIAN REIDER. Sie sprengen alle Genres und strahlen dennoch Stil-Sicherheit aus, denn ihre Pop-Musik ist niveauvoll und neu: Allein die Balladen „I´  m glad you´  re still here“ von EGGER und „Schau di an“ von REIDER haben trotz kompakter Idee einen überraschenden Kompositionsverlauf, wo die vielen stilistischen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
In „Die Rote Brille“ nach Akos Banlaky fließt am 24.9.2021 alles, und das Trio/Neu schwimmt mit.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert bei freier Spende, 24.9.21, 1. Bezirk
Trio/Neu – DIE ROTE BRILLE

AKOS BANLAKY, alljährlich der September-Kurator der Die-Rote-Brille-Kammerkonzert-Neue-Musik-Reihe, hält an Elementen seines letzten Konzerts fest: sein Stil, Konzerte zu bauen, entspricht demnach seiner Art zu komponieren: es hat etwas Fließendes und Unendliches ... sehr lebendig und phasenweise beschwingt-romantisch .... Für den kuratorischen Fluss unter dem Titel „Trio/Neu“ sorgen zunächst zwei Interpreten, die das letzte Mal noch neu waren und jetzt bewährt weiterführen: Pianistin KAORI...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das Dalbergia Trio (Robert Brunnlechner, Bernhard Pfaffelmaier und Wolgang Golds) fragt auf der neuen CD, „Wer ist Franz Sedlacek?“.   | Foto: © Ölbild: Franz Sedlacek: „Nächtliche Heimkehr“, 1927 Foto: Ingeborg Zeh;  Plakat: OESTIG

Neue Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Wer ist Franz Sedlacek? – DALBERGIA TRIO – CD-Präsentation 11.9.2021

„Wer ist Franz Sedlacek?“ lautet der Titel der neuen CD des Holzbläser-DALBERGIA TRIOs. – Und wer ist also nun Franz Sedlacek? - Dazu nur so viel: Wenn jemand wie der österreichische Maler, Franz Sedlacek, jemanden wie ROBERT BRUNNLECHNER kompositorisch inspirieren kann, dann muss da eine gewisse Form abgründigen Humors ausschlaggebend sein. Denn BRUNNLECHNER ist nicht nur ein begnadeter Fagottist, sondern auch selbst ein - seine Umgebung mit den Augen eines Karikaturisten beobachtender -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die „grauen“ Jazz-Eminenzen, Klaus-Peter Schrammel (Klavier), Eduard Linshalm (Bass) und Silvester Schröger (Schlagzeug) mit ihrer „Schwester“, Sopran Kerstin Grotrian.   | Foto: © Fotos: privat;  Plakat: OESTIG

Wienerlied-Jazz im 1. Bezirk, 17.9.21
DAS GERIA-TRIO UND SEINE SCHWESTER

Was passiert, wenn der Pianist PETER SCHRAMMEL, der Bassist EDI LINSHALM und der Schlagzeuger SILVESTER SCHRÖGER die Schwester nach ihrem Nachtdienst am Würstelstand aufgabeln? – Es wird eine Nacht voller heißer Rhythmen ... KERSTIN GROTRIAN hat bekannten Jazz-Songs eine Wiener Seele eingehaucht. Lassen Sie sich überraschen! Let´s fly away mit dem GERIA-TRIO UND SEINER SCHWESTER ... Weiterführende Info und (Online-)Platzreservierung auf www.rotersalon.at Wann: 17.9.2021, 19h30 Wo: Roter Salon...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Gitarre hat bei ihm viele Seiten: Richard Graf.  | Foto: Fotos: Privat, Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
FreiSpiel – RICHARD GRAF: Gitarren +/- guest 31.7.2021

In seinem FreiSpiel – im Roten Salon der OESTIG LSG absolvierte der Gitarren-, Kompositions- und funktionelle Tausendsassa RICHARD GRAF seine legendäre Serie 2019 zum ersten Mal –, muss er eigentlich nur sich selbst zuhören. Das ist aber für das Publikum so spannend, als würde ein ganzes Orchester spielen. In diesem lebenslang erlernten Universum mit mindestens vier akustischen und verkabelten Gitarren, Elektrogeräten, E- bis U-Musik kann der Zuhörer getrost auf Essen, Schlafen, Lust und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Sopranistin Jowita Sip macht erstmals einen ganzen Abend Neue Musik!  | Foto: © Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert in Wien Innere Stadt
Sopran SIP, Pianistin MESITI, Cellist BABYTSCH

Mit ihrem letzten Auftritt zeigte sich Sopranistin JOWITA SIP in neuem, künstlerisch internationalem und zeitgemäßem Kolorit: mit Ukrainer MICHAEL BABYTSCH am Cello, sowie der japanischen Pianistin AYA MESITI fand sie mit Liebe zum Detail zur Perfektion. Darüberhinaus ließ SIP bei EBERHARD BOETTCHERs Komposition, die jener für die Sängerin kreiert hat, durchblicken, dass sie – trotz ihrer Auszeichnung für den Erhalt des Europäischen Musikerbes – auch Talent für Neue Musik hat. Jetzt gestaltet...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das MAX BRAND ENSEMBLE spielt ein breites, Sinne erfassendes INÖK-Programm.  | Foto: © Fotos: Magdalena Kauz, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert mit Flöte, Klarinetten, Klavier, Gitarre
MAX BRAND ENSEMBLE

Nach dem letzten, sehr feinen INÖK-Mai-Konzert im Roten Salon haben die Organisatoren abermals ein poetisches, Sinne erfassendes, klangmalerisches Programm zusammengestellt. Die Titel der Kompositionen, nur Solos und Duos, lauten: Peca (spanisch „Stück“), Le Serpent noir (französisch „Die schwarze Schlange“), Fantasia (italienisch „Fantasie“), Berührungen, Elemente (Windhauch, Flammen), Inselmusik, sowie Ursachen und Nebenwirkungen. Das allein ist schon anziehend. Vielversprechend sind auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Video 14

Marc DiKamari - Premiere - Tagessaiten Winterblues Album feat. ImproArt Ensemble
Debut Konzert und Premiere in Wien

Kompositionen aus der Feder von Markos Sotiris unter dem Künstlernamen Marc DiKamari. Der griechisch-bayerische Musiker lebt und arbeitet zwischen München, Wien und Athen als Chorleiter, Schauspieler und Künstler in diversen Sparten. Gerade unlängst wurden die frischen Kompositionen für Klavier und Quintett arrangiert und aufgenommen. Im Barocksaal des alten Wiener Rathauses gab es dann eine exklusive Hörprobe und Premiere der Stücke für Quintett und Klavier... Beginnend mit Titeln wie Melodie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markos Sotiris
3

27. Juni 2021 19:00 Haus der Musik
Damenspitz CD Präsentation

So, 27. Jun 2021, 19:00 Uhr "Die Straße meines Lebens" G'scheite, freche und berührende Chansons aus Wien Haus der Musik Seilerstätte 30, 1010 Wien mit: Damenspitz, Gerhard Blaboll, Kuno Trientbacher, Strutzi Strutzenberger Info: Eintritt frei; Zählkarten erforderlich

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Irene Ingelmann
Spielen seltene Klarinette-Klavier-Werke und Eigenes: Fleckl Duo & Friends  | Foto: Fotos: privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
FLECKL DUO & FRIENDS – Klarinette und Klavier aufgestockt, 25.6.21

Das FLECKL-DUO nennen sich die Tiroler Musiker CHRISTIAN SPITZENSTAETTER und FLORIAN REIDER. Sie bringen virtuos unbekanntes Repertoire von zeitgenössischen Komponisten (BRAHMS, MENDELSSOHN-BARTHOLDY, OTHMAR SCHÖCK, HELMUT SPRENGER) einschließlich Originalkompositionen von REIDER und SPITZENSTAETTER selbst sowie Bearbeitungen an die Öffentlichkeit: nämlich die vernachlässigte kammermusikalische Literatur für Bassklarinette und Klavier. Dank der breitgefächerten Ausbildung verstehen es die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Präsentieren Volksinstrumente ihrer Heimat: Vasile Marian & Friends.  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Ost- und südeuropäische Musik in Wien Innere Stadt
Crossover – VASILE MARIAN & Friends 19.6.2021

Er ist in unseren Breiten für sein professionelles Oboe-Spiel bekannt: der gebürtige Rumäne VASILE MARIAN. Damit ist er auch seit 1999 ständiges Mitglied des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien. Doch im Roten Salon der OESTIG LSG spielt er die folkloristischen Instrumente seiner Heimat: das Tárogató (hölzernes Saxophon, aber weicher klingend) und die Duduk (Kurzoboe armenischen Ursprungs, überraschend tiefe „Flöte“). Dieses Konzert „Crossover, VASILE MARIAN & Friends“, veranstaltet der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Das französische Nationalheiligtum George Brassens ins Wienerische übersetzt.  | Foto: © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

Chansons in Wien Innere Stadt
BRASSENS auf WIENERISCH, 18.6.2021

GEORGE BRASSENS fehlt das theatrale Sendungsbewusstsein eines Yves Montand oder einer Édith Piaf, und doch ist er in Frankreich ein Nationalheiligtum. Denn er verkörpert mit Markenzeichen Pfeife und Schnauzbart die französische Arbeiterklasse. Er beschreibt das Gesellschaftsleben und plädierte für die Freiheitsliebe und gegen die Todesstrafe. Dabei sind seine literarische Belesenheit und subtile Sprachfertigkeit trotz Argots (franz. Slang) für alle Intellektuellen auf der Welt erkennbar....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Hier funkt und grooved es: beim JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET  | Foto: © © Fotos: Wolfgang Simlinger, Alexander Bernold, licht wertig, privat Plakat: OESTIG

Funk-Pop-Konzert in Wien Innere Stadt
JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET – Funk, Pop, Jazz

Die CD „Aspiration“ hat der legendäre Jazz-Drummer JORIS DUDLI, Bandleader des JORIS DUDLI „Funk Modes“ SEXTET, noch mit ausschließlich etablierten Jazz-Kalibern seines Typs aufgenommen. Doch live Auftreten lässt es sich bei dieser rhythmisch- und melodisch basierten Funk-Musik mit Tendenz ins Poppige genauso gut mit jungen Größen von heute: Gitarre spielt der 34-jährige Innsbrucker JOHN HOWARD ARMAN, der europaweit mit Vincent Herring, Jeremy Pelt, Harry Sokal und Jesse Davis und eigenem Organ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen klassische Lieder & Arien. | Foto:  © Fotos: png, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE WIENER STAATSOPER 2024 – Teil 5: Lieder & Arien

Innerhalb der Programmierung von DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER war bisher kein Teil mit einem anderen identisch. Das macht die Serie sehr spannend. Prof. MARIO STELLER hatte jedes Mal eine andere kreative Idee, in welchem Aufführungsrahmen diese weltbekannten Lieder aus hauptsächlich Oper und Liedkunst stattfinden sollen. Zuletzt bettete er das Thema „Deutsche Lieder“ in die Form des „didaktischen Theaters“, wobei er einen Einblick eines Pädagogen in die Erarbeitung der...

BU: Manduria: Mario Berger Solo. | Foto:  © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.