Universität Wien
John Williams-Konzert im Arkadenhof sorgt für Nostalgie

- Der Andrang war riesig – kurz vor Konzertbeginn war der Arkadenhof bis zum letzten Platz restlos besetzt.
- Foto: Tianchi Jiang
- hochgeladen von Kevin Chi
Ein kostenloses Konzert der Philharmonie der Universität Wien lockte am Donnerstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Arkadenhof des Universitätsgebäudes am Ring. Auf dem Programm standen die bekanntesten Werke des legendären Komponisten John Williams, aus dessen Feder etwa die Filmmusik von Star Wars und Harry Potter stammt.
WIEN/INNERE STADT. Am Donnerstagabend fand im Arkadenhof der Universität Wien ein Sommernachtskonzert der etwas anderen Art statt. Unter der Leitung von Vijay Upadhaya gab ein Orchester der Philharmonie der Universität Wien gemeinsam mit einem Begleitchor die bekanntesten Werke des weltweit berühmten US-amerikanischen Filmkomponisten John Williams zum Besten.

- Das John Williams-Tributkonzert lockte bei optimaler Wetterlage hunderte Besucherinnen und Besucher in den Arkadenhof der Uni Wien.
- Foto: Tianchi Jiang
- hochgeladen von Kevin Chi
Das ließen sich Nostalgiker und Fans des mehrfachen Oscar- und Grammy-Preisträgers nicht nehmen und wohnten dem kostenlosen Konzert zu Hunderten im Hof des Universitätsgebäudes bei. Dabei galt das "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst"-Prinzip. So bildete sich bereits lange vor dem offiziellen Einlass um 19.15 Uhr eine gewaltige Schlange vor dem Uni-Hauptgebäude, die sich bis zur U-Bahn-Station Schottentor erstreckte.
Arkadenhof bis zum letzten Platz gefüllt
Glückliche Früh-Ansteher konnten sich dabei einen Platz direkt am Kastalia-Brunnen in der Mitte des Hofs ergattern, wo sich das Orchester-Ensemble positioniert hatte. Kurz vor Beginn waren die Plätze im Arkadenhof restlos besetzt. Nachzügler hatten dabei das Nachsehen und mussten das Spektakel vom Innengebäude aus beobachten.

- Vijay Upadhaya, Direktor der Philharmonie der Universität Wien, fungierte an diesem Abend als Dirigent.
- Foto: Altana Mueva
- hochgeladen von Kevin Chi
Von Star Wars bis Harry Potter
Pünktlich um 20 Uhr und bei gemütlichen Sommertemperaturen ging es dann auch schon wuchtig los. Das Orchester eröffnete unter der Leitung von Vijay Upadhaya, Direktor der Philharmonie der Universität Wien das Konzert mit der Titelmusik des zeitlosen Steven Spielberg-Filmklassikers "Jurassic Park". Als besonders eingefleischter Fan des Urzeit-Blockbusters erwies sich dabei ein Mitglied des Ensemble, das in einem T-Rex-Kostüm auftrat. Weiter ging es dann mit der Themenmusik des oscarprämierten Antikriegsfilms "Der Soldat James Ryan".

- Ein besonders enthusiastisches Ensemble-Mitglied im T-Rex-Kostüm.
- Foto: Tianchi Jiang
- hochgeladen von Kevin Chi
Danach ertönte die unverkennbare Themenmusik der Harry-Potter-Filmreihe, welches besonders bei den jüngeren Zuhörerinnen und Zuhörer sehr gut ankam und bei der sich der ein oder andere in die eigene Kindheit zurückversetzt gefühlt haben muss.

- Ein Sturmtruppler inmitten der Menge.
- Foto: Tianchi Jiang
- hochgeladen von Kevin Chi
Zum Höhepunkt setzte es dann den "Imperialen Marsch" aus der ursprünglichen Star Wars-Reihe, der für allgemeine Gänsehaut – wohl auch aus nostalgischen Gründen – sorgte. Passend zur Musik marschierte ein verkleideter Sturmtruppler durch die Menge, was für weitere Erheiterung im Publikum sorgte und den noch lange nachhallenden, magischen Abend an der Uni Wien abrundete.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.