Universität Wien

Beiträge zum Thema Universität Wien

Andreas Ertl beschäftigt sich seit vier Jahrzehnten mit der Mineralgruppe Turmalin und der Erstbeschreibung sowie der Entdeckung zahlreicher Minerale. 
 | Foto: Robert Krickl
6

Neue Entdeckung
Mineral "Ertlit" nach Wiener Wissenschaftler benannt

Aufgrund seiner außerordentlichen Arbeit wird ein neuer Kristallfund aus Madagaskar nach dem Wiener Wissenschaftler Andreas Ertl benannt. Die vielen Besonderheiten von "Ertlit" weisen auf ein vielversprechendes Potenzial hin. WIEN. Weltweit gibt es bereits 6161 anerkannte Mineralarten. Doch ein neuer Fund aus Madagaskar findet nun Beachtung: Ein rosa Kristall, der als neues Mitglied in der Familie der Turmaline willkommen geheißen wird.  Bei Turmalinen handelt es sich um eine...

  • Wien
  • Amina Salkovic

Matinee im Klostersaal Traunkirchen
"Von Truman bis Trump" am 15. August

Die Internationale Akademie Traunkirchen lädt zur traditionellen Matinee am 15. August 2025 um 11 Uhr in den Klostersaal Traunkirchen ein. Es wird einen Vortrag von Elisabeth Röhrlich, Universität Wien, Institut für Geschichte, geben. TRAUNKIRCHEN. Die internationalen Beziehungen sind in einer komplexen Krise. Die zukünftige Rolle der USA in der Weltordnung ist ungewiss. Vor genau achtzig Jahren, im August 1945, warfen amerikanische Flieger zwei Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima...

Drei junge Habichtskäuze aus dem Alpenzoo in Innsbruck hatten Anfang Juli einen großen Umzug vor sich.  | Foto: Alpenzoo
2

Umzug in die Wildnis
Alpenzoo Innsbruck wildert Habichtskäuze aus

Der Tiroler Alpenzoo in Innsbruck unterstützt ein Artenschutzprojekt: Drei Habichtskäuze wurden ins oberösterreichische Almtal Grünau übersiedelt, um dort im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts ausgewildert zu werden. INNSBRUCK. Ab in die Wildnis hieß es Anfang Juli für drei junge Eulen aus dem Alpenzoo in Innsbruck. Die Tierart ist streng geschützt und war im 20. Jahrhundert in Österreich ausgestorben. Die Universität Wien wollte das ändern. Sichere Eingewöhnungsphase Bis Ende August sind...

In der Inneren Stadt soll ein Tor zur Wissenschaft entstehen.  | Foto: Mohr Niklas Architekten
3

Flaniermeile geplant
Wiener Aula der Wissenschaften wird umgestaltet

Bis Mitte 2027 soll die Aula der Wissenschaften in einem neuen Glanz erstrahlen. Dabei soll auch eine Flaniermeile zwischen Bäckerstraße und Wollzeile entstehen. WIEN/INNERE STADT. Ein neues Tor zum Wissenschaftsbezirk: Kürzlich wurden die Pläne für den ab 2026 beginnenden Umbau des Gebäudes der Aula der Wissenschaften präsentiert. Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) hat das Gebäude an die zukünftigen Betreiber – die Österreichische Akademie der Wissenschaften...

Feuerwehreinsatz: Ein Zwischenfall mit einer potenziell gefährlichen Substanz hat am Mittwochvormittag zu einer Teilräumung eines Universitätsinstituts am Alsergrund geführt. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
4

Uni-Institut teilevakuiert
Feuerwehreinsatz in Wien wegen Explosionsgefahr

Wegen der drohenden Explosion einer Chemikalie kam es zu einem Feuerwehreinsatz an einem Institut der Universität Wien am Alsergrund, dieses musste teilevakuiert werden. WIEN/ALSERGRUND. Ein Zwischenfall mit einer potenziell gefährlichen Substanz hat am Mittwochvormittag zu einer Teilräumung eines Universitätsinstituts am Alsergrund geführt. Laut Angaben der Wiener Feuerwehr wurde in einem Labor am Alsergrund eine Chemikalienflasche entdeckt, die zwar ordnungsgemäß gelagert war, jedoch explosiv...

Bereits zum 23. Mal findet heuer die Kinderuni Wien statt. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 10

Kinderuni Wien
Bereits zum 23. Mal werden Kids hier zu Studierenden

Bereits zum 23. Mal wurde am Montag, 7. Juli, die Kinderuni Wien eröffnet. In den nächsten Tagen werden die kleinen Studierenden hier die Möglichkeit haben, sich in den verschiedensten Bereichen fortzubilden. WIEN/ALSERGRUND. Bereits zum 23. Mal fiel am Uni-Campus im Alten AKH der Startschuss für die Kinderuni Wien. Auch in diesem Jahr werden dabei wieder rund 4.000 junge Forscherinnen und Forscher zwischen sieben und zwölf Jahren eingeladen, die spannende Welt der Wissenschaft zu erkunden. Von...

Die Universität Wien bleibt zwar die bestplatzierte Hochschule des Landes, rutschte im internationalen Vergleich aber auf den 152. Platz ab. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Universitäts Ranking
Fast alle Hochschulen Österreichs verlieren Plätze

Österreichs Hochschulen schneiden im aktuellen „QS University Ranking 2026“ schlechter ab als im Vorjahr. Fast alle gelisteten Universitäten mussten Plätze heuer Plätze einbüßen – mit Ausnahme von einer Universität, die sich leicht verbessern konnte. ÖSTERREICH. Die Universität Wien bleibt zwar die bestplatzierte Hochschule des Landes, rutschte im internationalen Vergleich jedoch vom 137. auf den 152. Platz ab. Auch die zweitplatzierte Technische Universität (TU) Wien musste Verluste hinnehmen...

  • Matthias Pandrea
Für fünf Studierende geht es im September nach China. | Foto: Huawei
5

"Seeds for the Future"
Tech-Riese lädt Wiener Studierende nach China ein

Im Rahmen eines Austauschprogramms sollen insgesamt fünf Studierende die Möglichkeit bekommen, den chinesischen Tech-Riesen Huawei kennenzulernen. Die Bewerbungsfrist läuft aktuell noch. WIEN. Bereits zum elften Mal lädt das chinesische Unternehmen österreichische Studierende zu seinem "Seeds for the Future"-Programm ein. Im Zuge dessen geht es dieses Jahr nach China. Insgesamt erhalten fünf technologiebegeisterte Studierende die Möglichkeit, ihr Wissen über die Tech-Welt zu erweitern und...

Das Sprachenzentrum lädt am 5.Juni zu einem Picknick. | Foto: RMW/ Philippa Kaufmann
3

Alsergrund
Im Alten AKH wird Vielsprachigkeit beim Picknick zelebriert

Auch heuer bietet das Sprachenzentrum der Universität Wien wieder eine kostenlose Möglichkeit zum Erlernen von Fremdsprachen an. Gelernt wird bei einem Picknick im Alten AKH.  WIEN/ALSERGRUND. Du willst sattelfest in einer Fremdsprache werden? Dann hast du bald die Chance dazu. Denn am Donnerstag, 5. Juni 2025, bietet das Sprachenzentrum der Universität Wien in Form eines Picknicks eine Gelegenheit zum Erlernen und Verfestigen neuer Sprachen.  Die Veranstaltung richtet sich dabei an alle, die...

Forscher der Universität Wien fanden schädliche Schadstoffe in der Luft der Kletterhallen.  | Foto: Aaron Kintzi/CeMESS
4

Studie gibt Grund zur Sorge
Wiener Kletterhallen geht die gute Luft aus

Eine Studie der Universität Wien und der französischen Hochschule EPFL Lausanne wies kürzlich nach, dass die Luft in Boulderhallen mit bedenklichen Chemikalien von Kletterschuhen belastet wird. MeinBezirk hat bei der größten Kletterhalle der Landstraße nachgefragt, was hier dagegen unternommen wird.  WIEN/LANDSTRASSE. Grundsätzlich ist der Besuch einer Boulderhalle förderlich für die Gesundheit. In letzter Zeit strömen immer größere Massen in Kletterhallen, um an ihrer Fitness zu arbeiten. Eine...

Ausgangspunkt der ganzen Sache ist ein rund ein Jahr zurückliegendes Ereignis: Das pro-palästinische Protestcamp am Alten AKH in Wien. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
7

Schwere Vorwürfe
Dicke Luft zwischen JöH und VSStÖ Wien wegen Chats

Das Verhältnis zwischen den Studierendenvertretungen JöH und VSStÖ ist derzeit angespannt. Auslöser ist ein offener Brief des Sprachrohrs der jüdischen Studierenden, in dem sie den roten Hochschulrepräsentanten unter anderem Antisemitismus vorwerfen. Ausgangspunkt der ganzen Sache ist ein rund ein Jahr zurückliegendes Ereignis: das pro-palästinische Protestcamp am Alten AKH in Wien. WIEN. Eine Woche nach der ÖH-Wahl sorgt eine Causa derzeit für ziemlich verschnupfte Stimmung zwischen der...

Der Nobelpreisträger und Quantenphysiker Anton Zeilinger feiert seinen 80. Geburtstag. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wiener Nobelpreisträger
Anton Zeilinger feiert seinen 80. Geburtstag

Der Nobelpreisträger und Quantenphysiker Anton Zeilinger feiert am Dienstag seinen 80. Geburtstag. Seine Wirkungsstätten, unter anderem die Technische Universität (TU) Wien und die Universität Wien, gratulieren ihm.  WIEN. Anton Zeilinger ist ein bedeutender Quantenphysiker, der durch seine wissenschaftlichen Leistungen große Anerkennung genießt. Zum runden Geburtstag – er wird am 20. Mai 80 – gratulieren führende Vertreter seiner Wirkungsstätten. Heinz Faßmann, ehemaliger Bildungsminister und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der stark sehbehinderte Journalist Dominic Schmid  war auf Erkundungstour am Campus im Alten AKH. | Foto: Elisabeth Posch
7

Altes AKH
So erleben sehbehinderte Menschen den Wiener Uni Campus

Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid hat den Alsergrund erkundet. Seine Reportage bietet einen anderen Blick auf den Campus der Universität Wien im Alten AKH. WIEN/ALSERGRUND. Wie erleben sehbeeinträchtigte Menschen die Stadt? Welche Orte sind barrierefrei und welche weniger? Um Antworten auf diese Fragen zu liefern, ist der stark sehbehinderte Journalist Dominic Schmid in Wien unterwegs.  In unserer Serie nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Bezirke, dieses Mal hat er den Campus...

Von 13. bis 15. Mai konnten die österreichischen Hochschülerinnen und Hochschüler ihre Interessensvertretung wählen. Auch an den größten Unis der Stadt wurden die Weichen gestellt. | Foto: z.V.g.
8

Studierendenvertretung
Ergebnisse der Wiener Unis bei der ÖH-Wahl 2025

Die Wahlen zur Vertretung der Österreichischen Hochschülerinnen- bzw. Hochschülerschaft (ÖH) sind geschlagen. In der Bundesvertretung geht klar die VSStÖ als Sieger hervor. Doch an Interessenvertretungen der Universität selbst belegt man nicht überall den ersten Platz. WIEN. Während nach der Wien-Wahl vom 27. April derzeit Koalitionsgespräche stattfinden, war für Zigtausende junge Menschen der nächste Urnengang bereits vorprogrammiert. Von 13. bis 15. Mai konnten die Studierenden an den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
 „The Metabolic Guide to Space Survival“ wurde bei der Architekturbiennale 2025 in Venedig eröffnet.  | Foto: Boku
3

Venedig
Boku Wien regt bei Architektur Biennale zum kritischen Denken an

Die Universität für Bodenkultur Wien (Boku) ist bei der aktuell laufenden Architektur Biennale 2025 in Venedig mit zwei Projekten vertreten. Während eines sich kritisch mit dem Weltall auseinandersetzt, untersuchte das andere die Veränderungen von alpinen Landschaften. WIEN. Noch bis Freitag, 23. Mai, geht in Venedig die 19. Architektur Biennale über die Bühne. Sie zählt zu den wichtigs­ten internationalen Ausstellungen. Die Universität für Bodenkultur Wien (Boku) ist mit gleich zwei Projekten...

Es geht um die Vorwürfe Betrug und Untreue in dreistelliger Millionenhöhe, auch soll der saudische Staatsfonds PIF betroffen sein. (Archiv) | Foto: aurena.at
7

Wien-News
Signa-Razzia, Donauinselfest-Bier und großes Bücherdepot

Was hast du am Mittwoch, 7. Mai 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Hausdurchsuchungen bei Signa-Objekten in Wien und Tirol Zehn Jahre Ottakringer Inselbier fürs Donauinselfest Diese "Gradwohl"-Filialen bleiben in Wien bestehen Speicher des Wissens in Floridsdorf eröffnet Naturhistorisches Museum wird bald umgebaut Wiener Bims mit EU-Flaggen geschmückt Bei der Simmeringer Hauptstraße sind Parkplätze nicht wichtig

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ, l.), BIG-Geschäftsführerin Christine Dornaus und Uni Wien-Rektor Sebastian Schütze bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Bücherdepots. | Foto: Joseph Krpelan
Video 16

Bücherdepot der Uni Wien
Speicher des Wissens in Floridsdorf eröffnet

In Floridsdorf wurde am Mittwoch feierlich das Bücherdepot der Universität Wien eröffnet. Drei Millionen Bücher wurden bereits in das neue Lager übersiedelt. In der Hauptuni-Bibliothek ist dadurch mehr Platz fürs Lesen und Lernen. WIEN/FLORIDSDORF. Trotz Digitalisierung, neuen Medien und voranschreitender Technologie ist das meiste Wissen wohl in Büchern gespeichert. Und gerade wegen der aktuellen Entwicklungen – künstliche Intelligenz, Verbreitung von Falschinformation oder...

Drei bis vier Mal pro Jahr lädt das Forum Sport & Medizin alle Interessierten zu jeweils drei bis vier spannenden Vorträgen mit anschließender Diskussion ein. | Foto: ÖISM
3

Sport & Medizin
Experten beantworten Fragen rund um das Thema Ernährung

Drei bis vier Mal pro Jahr lädt das Forum Sport & Medizin der Abteilung Sportmedizin der Universität Wien & des Österreichischen Instituts für Sportmedizin alle Interessierten zu jeweils drei bis vier spannenden Vorträgen mit anschließender Diskussion ein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kompakt, wissenschaftlich fundiert und für alle verständlich, teilen die Expertinnen und Experten im Rahmen des Forums Sport & Medizin ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Methoden aus den Bereichen Sport und Medizin...

Eine Studie bestätigt, dass der Lech in Zukunft häufiger Hochwasser führen wird. | Foto: Höfner
2

Studie zeigt
Klimawandel bringt den Lech aus dem Gleichgewicht

Der Klimawandel wird das Abflussverhalten des Lechs in den kommenden Jahrzehnten deutlich verändern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Bachelorarbeit der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der KLAR! Außerfern. REUTTE. Die Geografin Larissa Voss hat in ihrer Arbeit das Einzugsgebiet des Lechs am Pegel Lechaschau untersucht und mithilfe des renommierten hydrologischen Modells (HBV-Light) simuliert, wie sich Temperatur- und Niederschlagsveränderungen auf den Fluss auswirken könnten. Im...

Mit dem "Vienna Prevention Project" soll die Präventionsmedizin verbessert und dadurch Erkrankungen verhindert werden. Das kündigte Bürgermeister Ludwig (SPÖ) am Dienstag an. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
4

Gesundheit
Wien will mit Präventionsprojekt teure Therapien verhindern

Prävention statt Reparaturmedizin - so lautet die neue Gesundheitsstrategie der Stadt Wien. Mit dem "Vienna Prevention Project" soll die Präventionsmedizin verbessert und dadurch Erkrankungen verhindert werden. WIEN. Durchschnittlich 57 gesunde Lebensjahre haben Menschen in Österreich. Der Rest ist geprägt von Krankheiten, die nicht nur die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, sondern auch hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen. Die Stadt Wien hat jetzt gemeinsam mit der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die historischen Räumlichkeiten der Hauptbibliothek der Universität Wien sollen aufwendig saniert werden – im Lesesaal soll der historische Flair jedoch bleiben. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 28

50 Millionen Euro
Hauptbibliothek der Uni Wien wird generalsaniert

Die Bibliotheksräumlichkeiten des Hauptgebäudes der Universität Wien sollen künftig auf ein neues Level gehoben werden. Rund 50 Millionen Euro werden hierfür in den nächsten zwei Jahren investiert. MeinBezirk hat die Details zum Projekt. WIEN/INNERE STADT. "Hier entsteht eine Bibliothek der dritten Epoche." Mit diesen Worten beschreibt Nikolaus Rappert, stellvertretender Leiter der Universitätsbibliothek die Umbauarbeiten in den historischen Räumlichkeiten der Universität Wien. Gemeint ist...

Gute Nachrichten gab es beim jüngsten Studienfächer-Ranking für die Universität Wien. | Foto: Gebhard Sengmüller/Universität Wien
7

Weltweites Ranking
Mehrere Studienfächer der Uni Wien unter den Top 50

Die Universität Wien schaffte es gleich mit gleich sieben Studienfächern unter die weltweiten Top 50. Erfolge verzeichneten auch die MusikUni Wien, VetMed, Boku und CEU. WIEN. Am Mittwoch gab es einige schöne Nachrichten für die Wiener Universitäten. Im weltweiten Uni-Ranking von 'Quacquarelli Symonds' (QS), bei der 55 Studienfächer weltweit verglichen werden, schaffte es die Universität Wien etwa siebenmal unten die besten 50. Beim QS ist die Rede von einem Hochschulanalysten aus London. In...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elena Hofer wurde zur Spitzenkandidatin für die ÖH-Wahl an der Universität Wien gekürt. | Foto: zVg
3

Universität Wien
Wiener Neustädterin ist JUNOS-ÖH-Spitzenkandidatin

Elena Hofer, gebürtige Wiener Neustädterin, wurde offiziell von den JUNOS - Jungen Liberalen Studierenden zur Spitzenkandidatin für die ÖH-Wahl an der Universität Wien gekürt. Sie setzt sich neben ihrem Jus-Studium für eine moderne und liberale Hochschulpolitik ein. WR. NEUSTADT. Viele junge Wiener Neustädterinnen und Neustädter entscheiden sich für ein Studium in Wien, um ihre höhere Ausbildung zu verfolgen. Diesen typischen Lebensweg verkörpert die 20-Jährige. „Mein Team und ich setzen uns...

Online information event
Master's program "Human Rights"

On Monday, May 5th 2025, there will be an online information event at 18.00 (CET) where we will present the master's program "Human Rights". We would like to invite you to join this information event to learn more about the structure, content, and the lecturers of the continuing education master's program "Human Rights" from the academic director Professor Michael Lysander Fremuth. Please register at: humanrights@univie.ac.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.