Universität Wien

Beiträge zum Thema Universität Wien

Christoph Paulweber, Vorsitzender des schulerhaltenden Vereins beim Werkschulheim Felbertal (links), und Geschäftsführer Bernhard Reichl (rechts) starten gemeinsam mit dem neuen Direktor Mathias Burgstaller (Mitte) ins neue Schuljahr. | Foto: Neumayr
3

Bildung und Lernen
Neuer Direktor beim Werkschulheim Felbertal

Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 heißt der neue Direktor beim Werkschulheim Felbertal am Zukunfts-Campus in Ebenau Mathias Burgstaller (37). EBENAU, SALZBURG. Der gebürtige Oberösterreicher Mathias Burgstaller unterrichtet bereits seit fünf Jahren Betriebswirtschaftslehre am Werkschulheim Felbertal, einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 wird er dort neuer Direktor.„Mathias Burgstaller ist ein engagierter und motivierter Pädagoge mit ausgeprägtem...

Die bisherige Executive Vice President Global HR bei Jenoptik, Maria Koller, übernimmt per 8. Jänner 2024 im Vorstandsteam der Palfinger AG die Agenden Personal und Recht. | Foto: Jenoptik

Palfinger AG
Aufsichtsrat bestellt Maria Koller in den Vorstand

Die bisherige Executive Vice President Global HR bei Jenoptik, Maria Koller, übernimmt per 8. Jänner 2024 im Vorstandsteam der Palfinger AG die Agenden Personal und Recht. Sie verantwortet damit wesentlich die Ausrichtung und Positionierung des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt. BERGHEIM, SALZBURG. „Maria Koller weiß aus langjähriger Erfahrung, welchen Stellenwert bestausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Technologiekonzern einnehmen. Mit ihrer Expertise stärken wir die...

Die beiden Therapiepferde Nanuk und Willow können ihr Leben ab sofort auf Gut Aiderbichl Henndorf genießen. | Foto: Gut Aiderbichl
1 6

Gut Aiderbichl Henndorf
Zwei Therapiepferde aus Wien aufgenommen

Gut Aiderbichl Henndorf nahm kürzlich zwei Therapiepferde aus Wien auf. Die Tiere mussten aufgrund der Teuerungswelle abgegeben werden. HENNDORF, WIEN. Nanuk und Willow sind zwei altgediente Therapiepferde. Jahrelang haben die Haflingerwallache mit Kindern und behinderten Menschen gearbeitet und ihnen geholfen, Lebensfreude zu spüren, aber auch ihre motorischen, emotionalen oder sozialen Kompetenzen zu fördern. Bisher war für Vater und Sohn geplant, dass die Tiere ihren Lebensabend im Stall des...

Diese Bild aus dem Jahr 1948 zeigt so genannte Besatzungskinder – also Kinder, die aus Beziehungen von Österreicherinnen mit amerikanischen GIs hervorgingen. | Foto: ÖNB/Franz Blaha
1

Forscher suchen nach "vergessenen Kindern"

Projekt "Lost in Administration" will Schicksale von afroösterreichischen Besatzungskindern aufarbeiten SALZBURG. Obwohl sie ihren Eltern wahrscheinlich stets in Erinnerung blieben, werden sie "vergessene Kinder" genannt: Buben und Mädchen, die nach dem zweiten Weltkrieg aus Beziehungen von Österreicherinnen mit US-amerikanischen GIs dunkler Hautfarbe hervorgingen. Nachdem Salzburg unter amerikanischer Besatzung stand, kann man davon ausgehen, dass es hier auch eine Reihe solcher Kinder gab,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.