Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Gut Aiderbichl Henndorf nahm kürzlich zwei Therapiepferde aus Wien auf. Die Tiere mussten aufgrund der Teuerungswelle abgegeben werden.
HENNDORF, WIEN. Nanuk und Willow sind zwei altgediente Therapiepferde. Jahrelang haben die Haflingerwallache mit Kindern und behinderten Menschen gearbeitet und ihnen geholfen, Lebensfreude zu spüren, aber auch ihre motorischen, emotionalen oder sozialen Kompetenzen zu fördern. Bisher war für Vater und Sohn geplant, dass die Tiere ihren Lebensabend im Stall des Therapiezentrums in Wien verbringen können. Doch die massive Teuerungswelle zwingt das „Zentrum für tiergestützte Pädagogik – Integratives Reiten und Voltigieren Schottenhof“ im 14. Wiener Gemeindebezirk dazu, die Pferde abzugeben.
Der Stiftungsvorstand von Gut Aiderbichl Dieter Ehrengruber hat sofort nach dem Bekanntwerden der Situation zugesagt, die Tiere aufzunehmen. Die seit dem Vorjahr stetig steigende Teuerung zieht weite Kreise. Nicht nur Gut Aiderbichl, sondern viele Tierhalter bekommen die sehr hohen Kosten für die Haltung deutlich zu spüren. Das bleibt nicht ohne Folgen. Derzeit erreichen Gut Aiderbichl Henndorf so viele Anfragen wie noch nie.
Zur Abgabe gezwungen
Jahrelang waren Nanuk und sein Sohn Willow im Therapiezentrum Schottenhof im Einsatz und haben viele Herzen höherschlagen lassen.
Jahrelang waren die beiden Pferde Nanuk und sein Sohn Willow im Therapiezentrum Schottenhof im Einsatz. Die beiden Pferde haben Kinder und Erwachsene, mit oder ohne Beeinträchtigung, ihr Leben lang beim Sportvoltigieren, in der Therapie oder im Teamtraining begleitet. Nach so viel Einsatz wollte man ihnen auch im Alter etwas zurückgeben und die beiden „Oldies“ am Schottenhof gut umsorgen. Doch die massive Teuerung stellte den Vorsatz auf eine zu harte Probe. Irgendwann wurde klar, dass die Kosten für die beiden Pferde zu hoch sind. „Durch die Teuerung sind wir zu etwas gezwungen, was wir nie wollten. Die Tiere abzugeben", sagt Geschäftsführerin Michaela Jeitler. Schweren Herzens ersuchte sie deshalb Gut Aiderbichl um Hilfe.
Pferden gerecht werden
Über 770 Pferde leben auf den Höfen von Gut Aiderbichl.
Über 770 Pferde leben derzeit auf den Höfen von Gut Aiderbichl. Die beiden Pferde Nanuk und Willow sind ab sofort zwei von ihnen. Mit 30 beziehungsweise 27 Jahren zählen Sie zu den Senioren – keine Seltenheit auf Gut Aiderbichl. Derzeit haben über 150 Pferde auf Gut Aiderbichl das fortgeschrittene Alter von 25 Jahren erreicht, und damit oft andere Bedürfnisse, als junge Tiere. Um ihnen bestmöglich gerecht zu werden ist, in Zusammenarbeit mit der Sandgrueb-Stiftung, der veterinärmedizinischen Universität Wien und der Vetsuisse-Fakultät in Zürich, das Projekt „Quality of Life“ entstanden. Ziel des Projekts ist es, die Lebensqualität von alten und kranken Tieren nachhaltig zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Studienreihe kommen nun auch Willow und Nanuk zugute.
Das könnte dich auch interessieren:
Junge Firmengründer an der Salzburger HBLA Ursprung
Eine Naturbestattungsfläche für Göming
In Thalgau wurde eine neue Arztpraxis eröffnet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...
Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.