Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Durch die schnell eingesetzten Atemschutztrupps konnte ein Übergreifen auf den Dachstuhl verhindert werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck
17

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (25. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG44.000 Euro Schaden durch Diebstahlserie STADT SALZBURGGezielte Versorgung des Körpers mit Nährstoffen Grillen ist nun am Karlsbader Weiher möglich 11. Austragung des größten Squashturniers Österreichs FLACHGAUSpaziergang im Regen am Jakobsweg in Bergheim TENNENGAUAlpaka-Wanderung am Vater-Kind Tag...

5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: St. Gilgen

St. Gilgen ist eine der insgesamt drei Gemeinden rund um den Wolfgangsee. Ursprünglich wurde die Gemeinde nach dem heiligen Ägidus benannt; bis ins 19. Jahrhundert sagte man unter anderem "Sankt Ägidi" zu dem Ort. Heute fasst die Gemeinde rund 4.000 Einwohner und hat sich mit der Zwölferhornbahn und dem ausgezeichneten gastronomischen Angebot zu einem echten Kultur-Hotspot entwickelt. "Alles in Tracht" heißt es beim Dorffest St. Gilgen "Kulturbaden" im Mozarthaus Schwebende Restaurants in St....

Foto: Heimo Spindler

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Hallwang

MeinBezirk vor Ort stellt in dieser Woche die Gemeinde Hallwang im nördlichen Flachgau vor. Hallwang hat einen besonderen Charme und liegt in direkter Umgebung zur Stadt Salzburg.  Der Ort verfügt außerdem über ein großartiges Kulturzentrum, ein reges Vereinsleben und ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Salzburger Seenregion, das Salzkammergut und in die Stadt Salzburg. Theater geht auf Brautschau Waldfest Hallwang hat Tradition Wohnen und Energie als wichtige Themen Verein spendet...

3

Barcamp "Frau*sein" in Elsbethen
Spagat zwischen Erwartung und Realität

Das Barcamp "Frau*sein" vom Katholischen Bildungswerk lädt Frauen dazu ein, sich aktiv mit Rollenbildern, Herausforderungen und Zukunftsutopien auseinanderzusetzen. ELSBETHEN. Rollen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Aufgaben zugeteilt bekommen, das trifft alle Menschen, unabhängig von ihren Geschlechtszugehörigkeiten. Vieles davon sind Stereotypisierungen, Vermutungen, Vorurteile und Traditionen. Traditionelle Rollenbilder kursieren aller Orts und werden oftmals und immer noch als...

Heute stellt MeinBezirk die Gemeinde Plainfeld vor. | Foto: Gemeinde Plainfeld

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Plainfeld

MeinBezirk vor Ort stellt diese Woche den Ort Plainfeld im südlichen Flachgau vor. Die Gemeinde im Salzkammergut liegt rund zwölf Kilometer östlich der Stadt Salzburg und zählt knapp 1.300 Einwohnerinnen und Einwohner. In der ersten Nennung tauchte der Ort bereits 1154 – damals noch als "Pleydenfeld". Jugendzentrum wieder eröffnet Für ein energieautarkes Plainfeld Electric Love veröffentlich weiteres Line-up Kinderfasching in Plainfeld

Heute stellt MeinBezirk die Gemeinde Thalgau vor. | Foto: Franz Fuchs

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Thalgau

Der Fund einer römischen Villa im Jahr 1953 weist eine Besiedlung in Thalgau bereits im zweiten Jahrhundert nach. Der Name „Talgov“ scheint erstmals 788 im Arnonischen Güterverzeichnis auf. Heute leben rund 6.100 Einwohnerinnen und Einwohner in der Gemeinde. Unterwegs in Thalgau zur Burgruine Wartenfels "d'Kramerin" in Thalgau heißt Lisa Maria Thalgau auf Buchstabenjagd Lese-Schubladen wandern nach Thalgau Über die Geschichte von Thalgau erzählt

Foto: Günther Reitbauer

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Henndorf

MeinBezirk vor Ort stellt in dieser Woche den Ort Henndorf im nördlichen Flachgau vor. Henndorf liegt am südöstlichen Ufer des Wallersees. Neben vielen Ausflugszielen wie Gut Aiderbichl und Sportmöglichkeiten ist die Gemeinde geprägt von einer ländlichen Idylle, gelebtem Brauchtum, einer wunderschönen Landschaft und einer kulturellen Vielfalt. Die Gemeinde Henndorf am Wallersee lädt zum Baden, Wandern, Golfen, Radfahren und zum kulinarischen Genuss ein. Investitionen in eine hohe Lebensqualität...

7

Ortsreportage Thalgau und Plainfeld
Jugendzentrum wieder eröffnet

Zum ersten Kennenlernen im neuen Jugendzentrum trafen sich kürzlich Jugendliche im Gemeindezentrum Plainfeld. PLAINFELD. „Seit zwei Jahren betreue ich Jugendliche im Jugendzentrum Ebenau. Jetzt bin ich gefragt worden, ob ich meine Arbeit zusätzlich in Plainfeld verrichten möchte. Ich habe sofort zugestimmt“, lacht Christine Kreutzer, die zu Beginn gleich 18 junge Menschen zählte. „Es besteht großes Interesse, gemeinsam etwas zu unternehmen“, freut sich die Betreuerin, die einen gemeinsamen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Von links: Markus Kraus (Projektleiter Agri-PV Salzburgring Salzburg AG), Wolfgang Ganzenhuber (Bgm. Plainfeld), Landesrat Josef Schwaiger, Herwig Struber, Vorstand der Salzburg AG, Andreas Wegschaider (Geschäftsführer Ökovolt) und Friedrich Lehensteiner (Präsident des Salzburgrings). | Foto: Salzburg AG

Photovoltaik am Salzburgring
Für ein energieautarkes Plainfeld

Aktuell wird am Salzburgring eine PV-Anlage über etwa zwei Hektar gebaut. Die Gemeinde Pleinfeld hat sich dort eingekauft. So will die Gemeinde energieautark werden: PLAINFELD. Am 14. November 2024 setzte die Salzburg AG gemeinsam mit dem Land Salzburg den ersten Spatenstich für eine Photovoltaikanlage am Südhang des Salzburgrings in Plainfeld. Die Freiflächen-Anlage soll in Zukunft den steigenden Energiebedarf der Rennstrecke abdecken und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur...

"d'Kramerin" in Thalgau Lisa Maria Frenkenberger  | Foto: d'Kråmerin
3

MeinBezirk vor Ort Thalgau
"d'Kramerin" in Thalgau heißt Lisa Maria

Die Nahversorgung in den ländlichen Bezirken ist einer ständigen Veränderung unterworfen. Kleine Läden - oft liebevoll "Tante-Emma-Laden" oder "Kråmer" genannt - drohten zu verschwinden. Engagierte Orte und Personen kümmern sich um das funktionierende Dorfleben. So wie "d'Kråmerin" in Thalgau. THALGAU. Eigentlich ist Lisa Maria Frenkenberger Diplom-Ingenieurinund hat an der BOKU in Wien studiert. Aber mittlerweile ist sie über die Ortsgrenzen von Thalgau hinaus als "d'Kråmerin in Thalgau"...

Glücklich und zufrieden auf Gut Aiderbichl Henndorf:  Das gerettete Eseljunge Sunny mit der geretteten Mutter Simona und Franka (von links). | Foto: Emanuel Hasenauer
7

MeinBezirk vor Ort
Gut Aiderbichl baut größeres Areal für die Esel

Auf Gut Aiderbichl Henndorf entsteht derzeit ein großes Areal für die dort lebenden Esel. Eine großartige Neuigkeit für die Tiere und die Besucher. HENNDORF, SALZBURG. Anfang Oktober 2024 hat das Esel-Baby Sunny auf Gut Aiderbichl Henndorf das Licht der Welt erblickt. Zuvor wurden seine Mutter Simona und ihre Leidensgenossin Franka völlig verwahrlost aus Italien gerettet. Damals wussten die Tierretter von Gut Aiderbichl Henndorf nicht, dass Eselin Simona ein Kind erwartet. Alle drei Esel sind...

Bis zum späten Herbst will sich die Gemeinde das fünfte "e" sichern.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
3

Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit
Thalgau auf Buchstabenjagd

Thalgau ist auf Buchstabenjagd. Bald will sich die Gemeinde eine fünfte Zertifizierung im e5-Programm sichern. Das ist der aktuelle Stand: Das sogenannte e5-Programm wurde 1998 vom Land Salzburg ins Leben gerufen. 2005 trat daraufhin Thalgau dem Programm bei. Insgesamt sind mehr als 30 Salzburger Gemeinden Teil des Programms. Bei e5 handelt es sich um ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Gemeinden, die durch einen effizienten Umgang mit Energie und eine verstärkte Nutzung...

LRin Mag.a Daniela Gutschi, Monika Czizsek (ÖB Obertrum), LAbg. Bgm. Ing. Simon Wallner | Foto: R.Czizsek (ÖB Obertrum)
3

Für Menschen mit Leseschwäche
Lese-Schubladen wandern nach Thalgau

Lesen eröffnet Welten; doch für 29 von 100 Erwachsenen bleiben diese Welten verborgen. Sie können nicht ausreichend Lesen, Schreiben oder Rechnen. Eine Initiative des Salzburger Bibliothekenverbands möchte diesen Umstand nun ändern. THALGAU, FLACHGAU. Drei bunte Wohnzimmer-Kommoden sind seit Ende Jänner auf Wanderschaft durch die öffentlichen Bibliotheken im Flachgau. In den Schubladen befinden sich Bücher, Notizen und Materialien zur Information über Erwachsene mit Lese- oder Lernschwäche. ...

Foto: Gemeinde Dorfbeuern/Hinterhauser
Video 51

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Dorfbeuern

MeinBezirk vor Ort stellt den Ort Dorfbeuern im nördlichen Flachgau vor. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Gemeinde ist die Benediktinerabtei Michaelbeuern. Eingebettet im wunderbaren Oichtental liegt die Gemeinde Dorfbeuern auf 471 Meter Seehöhe, 30 Kilometer entfernt von der Landeshauptstadt Salzburg. Die Gemeinde setzt sich aus den drei Ortschaften Michaelbeuern, Dorfbeuern und Vorau zusammen. Theaterverein inszeniert “Die Spezialitätensauna” Fortschritt bei Bauprojekten in...

Foto:  Herbert Laner
29

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Faistenau

Mein Bezirk stellt die Gemeinde Faistenau im südlichen Flachgau vor und bringt Geschichten aus dem Ort auf die große Bühne. Neben dem Wahrzeichen des Ortes, der tausendjährigen Linde im Ortszentrum, besticht die Gemeinde vor allem durch ihre zahlreichen Langlaufloipen. Faistenau bietet etwas für Wanderer, Sportler, Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Faistenauer Jedermann unter der alten Linde Kreativen Freiraum schenkenReifenrodeln in Faistenau Informationen zu unserem Werbepartner:...

Straßenerneuerung Bereich Niederalm (B159)
15

Vollsperre der B159 im Bereich Niederalm
Sperre und Reinigungsarbeiten in Niederalm

Vollsperre im Bereich Niederalm zwischen der Fahrtrichtung Taxach und Neu Anif wurde vorverlegt. Ab Freitag 20. September, 20:00 Uhr bis Montag 23. September, 5:00 Uhr. Niederalm gehört zu Anif und befindet sich am südlichen Rand der Stadt Salzburg. Es war endlich Zeit für die Erneuerung der Straße und der Gehwege, den täglich fahren mehr als 5.000 PKW´ s durch den Ort. Das gab auch Anlass für kleine Reinigungsarbeiten in der "Freiwilligen Feuerwehr Niederalm". Ein paar kleine Impressionen kurz...

1 11

Elsbethen : Ganz viel Neues für die Kinder

Elsbethen schließt wichtige Projekte im Bereich der Kinderbetreuung ab ELSBETHEN (kha). "Nach der Fertigstellung des neuen Kindergartens im Herbst 2017 rundet die Kinderbetreuung für unter Dreijährige in der Goldensteinstraße das Service für junge Familien in Elsbethen nun perfekt ab", freut sich der Elsbethener Bürgermeister Franz Tiefenbacher. Mit Anfang September hat der Verein "Gemeinsam Wachsen" die neu umgebauten Räumlichkeiten des ehemaligen Kindergartens bezogen und betreut dort nun ab...

Der Schülerhort in Anif bietet seit Herbst 2017 mehr Platz für Kinder.
3

Anif setzt auf junge Familien

Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner will jungen Familien das Leben erleichtern. ANIF (jrh). Mit einer Fläche von lediglich 7,6 km² zählt Anif zu den kleinsten Gemeinden des Salzburger Landes. Verteilt auf die drei Ortsteile Anif, Neu-Anif und Niederalm leben dort 4.160 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2017) – darunter auch einige junge Familien. "Genau diese gilt es zu unterstützen", betont Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner. Mehr Nachmittagsbetreuung Im vergangenen Herbst hat die...

Neun von elf Pflegebetten in der Gemeinde betreut der soziale Hilfsdienst Köstendorf. 2016 gegründet, versucht er, Menschen so lange wie möglich die Chance zu geben, daheim wohnen zu bleiben. | Foto: Gemeinde Köstendorf
5

Vom Hilfsdienst bis zur Feinkost

KÖSTENDORF (buk). Die Gemeinde hat den Bürgern – und auch Gästen – einiges zu bieten. "Bei uns gibt es fast alles", ist etwa Vizebürgermeisterin Angelika Neumayr überzeugt. Sozialer Hilfsdienst Neun von elf Pflegebetten in der Gemeinde betreut der soziale Hilfsdienst Köstendorf. 2016 gegründet, versucht er, Menschen so lange wie möglich die Chance zu geben, daheim wohnen zu bleiben. 50 Jahre Volksschule Zum 50-Jahr-Jubiläum des "neuen" Köstendorfer Schulhauses hat die Volksschule eingeladen....

Köstendorf trägt seit einem Jahr stolz den Zusatz "Gesunde Gemeinde" am Ortsschild. Im Bild Vize-Bgm. Angelika Neumayr und Gertraud Schober.

Gemeinde setzt auf Prävention

Köstendorf will mit zahlreichen Angeboten die Menschen zum Vorbeugen animieren. KÖSTENDORF (buk). "Wir wollen das Wohlbefinden der Leute steigern", sagt Gesunde-Gemeinde-Obfrau Gertraud Schober. Wichtig sei hier vor allem, dass es für jeden – von Kindesbeinen bis hin ins höhere Alter – entsprechende Angebote gibt. Dabei hat Schober ihren Posten erst vor knapp einem Monat übernommen. Zuvor war sie allerdings bereits im Vorstand tätig. "Ich bin Ernährungstrainerin und habe mich deshalb hier...

Noch wird eifrig gearbeitet, doch schon im Herbst soll das umgebaute Feuerwehrhaus in Elixhausen neu eröffnet werden.

Elixhausen hat Bücher, Sport und Jugendliche im Fokus

Elixhausen baut heuer eifrig. Neben der Sanierung der alten Feuerwehr wird Katzmoos aufgeschlossen. ELIXHAUSEN (buk). Über Umwege und den Schulinnenhof müssen die Elixhausener derzeit den Weg zur örtlichen Bibliothek antreten. Doch das soll sich schon bald lohnen. Derzeit wird im alten Feuerwehrhaus kräftig umgebaut. "Der Rohbau ist so gut wie abgeschlossen", erzählt Bürgermeister Markus Kurcz. Neben der barrierefreien Gestaltung der Bibliothek wird hier auch der Jugendtreff beinahe verdoppelt....

Im Schnitt sind die Elixhausener 42,6 Jahre alt. | Foto: BB

In Elixhausen sind 15,5 Prozent jünger als 15

ELIXHAUSEN (buk). Knapp jeder zehnte Elixhausener ist zwischen sechs und 14 Jahre alt. Zu diesem Ergebnis kommt die Statistik Austria per 1.1.2016. Exakt sind hier 284 Menschen (9,8 Prozent) in dieser Altersklasse vertreten. Darunter (von null bis fünf Jahren) sind es 164 Menschen (5,7 Prozent), direkt darüber – von 15 bis 24 Jahren – sind es elf Prozent, bzw. 319 Gemeindebürger. Die größte Gruppe liegt mit 54,3 Prozent bzw. 1.572 Menschen zwischen 25 und 64 Jahren. Älter als 65 sind 555...

In Eugendorf haben Frauen die Nase vorn

EUGENDORF (buk). Mit 50,5 Prozent gegenüber 49,5 Prozent haben die Frauen in Eugendorf – wenn es um reine Zahlen geht – die Nase vorne. Insgesamt leben im Ort 6.881 Menschen (Stand vom 1.1.2016), von denen 3.406 männlich und 3.475 weiblich sind. Das geht aus dem Gemeindeporträt des Landes Salzburg hervor.

Bürgermeister Joachim Maislinger setzt auf den WalSie-Bus. | Foto: Neumayr/MMV

Verbindungen in alle Richtungen

WALS-SIEZENHEIM (buk). Etwas länger als ein Jahr gibt es in der Gemeinde Wals nun bereits vier Ruftaxibusse, die vor allem für Senioren entscheidende Vorteile mit sich bringen. "Es werden alle Einrichtungen des betreuten Wohnens und auch das Seniorenwohnheim angefahren", sagt Bürgermeister Joachim Maislinger. Vom Ortszentrum aus gibt es sternförmige Verbindungen in alle Richtungen und insgesamt 60 Haltestellen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.