Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Beim Wohnprojekt "Hallein Stadt.Land.Leben" werden etwa 30 Prozent der vormals versiegelten Fläche wieder geöffnet und in Grünzonen umgewandelt. | Foto: Salzburg Wohnbau
3

Bilanz der Salzburg Wohnbau
Erstmals die eine Milliarde Euro-Marke geknackt

Die Salzburg Wohnbau vermeldet, dass die Bilanzsumme erstmals die Marke von einer Milliarde Euro überschritten hat; auch das Anlagenvermögen stieg. 2024 wurden 114 neue Wohneinheiten fertiggestellt und das Unternehmen verzeichnet mit 13 Projektstarts im ersten Halbjahr 2025 das größte Bauprogramm seiner Geschichte. SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau hat Bilanz gezogen und 2024 wurden 114 neue Wohneinheiten mit insgesamt 6700 Quadratmeter Wohnfläche fertiggestellt - wie zum Beispiel...

Zieleinlauf im Vorjahr: Sieger Diego Ulissi durfte den Etappensieg bejubeln. | Foto: Maria Unterberger/Snow Space Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Benjamin Schmid präsentiert: Der neue künstlerische Leiter Professor Benjamin Schmid hat sein erstes Programm für die Salzburger Kulturvereinigung präsentiert. Der Geigen-Virtuose präsentiert dabei große Namen der klassischen Musik und des Schauspiels neben einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo. Geigen-Virtuose...

Das gesamte Projekt wird in vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten von zwei HBLA-Schülerinnen dokumentiert. Von links: Eva Stangl (Schülerin), Victoria Seidl, Konrad Steiner und Kathrin Rieder (Schülerin). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Kooperation Stiegl & HBLA Ursprung
Agroforst-Projekt für mehr Biodiversität

Im Stiegl-Gut Wildshut widmet man sich auch den Herausforderungen, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt, und hat dafür schon mehrere Projekte in Kooperation mit der HBLA Ursprung umgesetzt. Kürzlich wurde ein neues Projekt gestartet, das nachhaltige Rohstoffgewinnung, die Bodenverbesserung sowie gleichzeitig die Artenvielfalt fördern soll. ELIXHAUSEN, WILDSHUT, SALZBURG. Auf dem Stiegl-Gut Wildshut, werden laufend Projekte rund um die Themen Bodengesundheit, Artenvielfalt...

3

LEADER-Region FUMO
5. Projektaufruf der LEADER-Region FUMO

Es gibt Neuerungen in der Förderperiode 23-27 von LEADER. Projektideen können 2-3 mal jährlich über sogenannte „Projektaufrufe“ eingereicht werden – der aktuelle und insgesamt 5. Projektaufruf läuft von 08. Jänner und 10. März 2025 zur Einreichung von Projekten der LEADER-Region FUMO im Rahmen der Förderperiode 23-27. Die Projektaufrufe richten sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Arbeitsgruppen und Personen, die die Regionen Fuschlsee & Mondseeland und ihre 17 beteiligten Gemeinden mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

Der Bürgermeister von Mattsee, Michael Schwarzmayr. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bürgermeister im Gespräch
Vorsichtiges Planen für 2025 in Mattsee

Ganz große Projekte können zahlreiche Gemeinden im Flachgau derzeit nicht planen. So ist es auch in Mattsee. MATTSEE, SALZBURG. „Wir arbeiten momentan am kommenden Budget für das Jahr 2025 und sind in Gesprächen mit den verschiedensten Abteilungen. Bei uns gehört da viel dazu, wie etwa das Seniorenheim, die Schulen, der Kindergarten, der Bauhof, das Strandbad, das Schloss Mattsee und mehr. Sprich alles, was von der Infrastruktur her zur Gemeinde gehört. Wir schauen uns dabei die jeweiligen...

Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adriana Sturm. Die BezirksBlätter haben sich mit ihr vor Ort zum Gespräch getroffen. Junge...

Das gesamte Projektteam in der Landesberufsschule in Wals. | Foto: Landesberufsschule Wals
10

Landesberufsschule Wals
Schüler kreieren ein neues Corporate Design

Einige Schülerinnen und Schüler der zur Berufsschule des Jahres 2023 gewählten Landes-Berufsschule Wals präsentierte kürzlich das neue Corporate Design (Erscheinungsbild) der Schule. Die Präsentation schauten sich sowohl einige Lehrer als auch zahlreiche Berufsschüler aus  verschiedenen Sparten mit großer Begeisterung an. WALS, SALZBURG. Der Projektleiter Norbert Walkner lud kürzlich zur Präsentation des neuen Corporate Design der Landesberufsschule Wals, die sich in der Nähe der...

1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

Bürgermeister Robert Bimminger im Gemeindeamt in Eugendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Bürgermeister im Gespräch
Für die Marktgemeinde Eugendorf am Werk

Bereits seit sieben Monaten ist Robert Bimminger als Bürgermeister in Eugendorf im Amt. In der Flachgauer Marktgemeinde gibt es laufend neue große und kleine Projekte, die es umzusetzen gilt. EUGENDORF. Der Bürgermeister von Eugendorf Robert Bimminger (ÖVP) ist nun schon seit mehr als sieben Monaten im Amt. Er folgte im April 2023 auf den über 34 Jahre als Bürgermeister tätigen Johann Strasser (ÖVP). Derzeit gibt es in Eugendorf sehr viele Projekte, die die Marktgemeinde beschäftigen. Seit 2014...

2

LEADER-Region FUMO
Projektaufruf gestartet!

Die Fuschlseeregion und das Mondseeland sind seit 1. Juli 2023 wieder eine gemeinsame LEADER-Region. Das bedeutet, dass Bewohner:innen der 17 Mitgliedsgemeinden die Möglichkeit haben, ein Projekt mit regionalem Mehrwert zu initiieren und mittels LEADER-Förderung zu realisieren – diesmal mit digitaler Einreichung. Ihr wollt mehr darüber erfahren, wie der Weg bis hin zur Projektumsetzung aussieht und, im Rahmen welcher Schwerpunktthemen ihr eure Ideen für unsere Region/eure Heimat verwirklichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

LEADER-Region FUMO
1. PROJEKT-AUFRUF DER NEUEN LEADER-PERIODE 23-27

Von 7. AUGUST bis 27. OKTOBER 2023 läuft der 1. AUFRUF zur Einreichung von Projekten der LEADER-Region FUMO im Rahmen der neuen Förderperiode 23-27. Der Projektaufruf richtet sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Arbeitsgruppen und Personen, die die Regionen Fuschlsee & Mondseeland und ihre 17 beteiligten Gemeinden mit neuen Ideen lebenswerter machen möchten. Förderfähig sind Projekte, die den 4 Aktionsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie der FUMO entsprechen. Wichtig ist es, sich zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Regionalitätspreis 2023 wurde heute vergeben. Im Bild Geschäftsführer Michael Kretz und Chefredakteurin Julia Hettegger.
3 71

Regionalitätspreis 2023
Die diesjährigen Preisträger-Projekte

Es ist wieder soweit. Ein Jahr ist vergangen und wir dürfen erneut unseren Regionalitätspreis vergeben. In zehn Kategorien konnten sich Salzburger Unternehmen, Vereine und Initiativen bewerben. Welche Projekte das Rennen für sich entscheiden konnten, erfahrt ihr hier ab 19 Uhr. SALZBURG. Auch dieses Jahr dürfen wir großartige Projekte aus dem ganzen Bundesland auszeichnen. Unterstützt werden wir dabei von engagierten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Mit toller Musik und...

Simon Wallner ist der Bürgermeister von Obertrum. | Foto: sm
5

Anreiz für "Leben im Ort"
Obertrum beschließt Gemeindebudget für 2023

Vor kurzem beschloss die Gemeindevertretung von Obertrum das Budget für das Jahr 2023. Das Budget soll neben anstehenden Infrastrukturerneuerungen mehrere Projekte, wie den Ausbau des Dachgeschoßes mit der Volksschule, abdecken und geht mit einer Neugestaltung des Schulbereiches einher. Mit einem Veranstaltungspavillon und weiteren Projekten will man das "Dableiben-Gefühl" vor Ort stärken. OBERTRUM. "Da haben wir noch einige Ideen, die umzusetzen sind", sagt Obertrums Bürgermeister Simon...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Palfinger bei der Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb (v.l.n.r.): Berndt Jung, Vorstand StEP-Up; Alexander Baumgartner, Projekt Manager; David Aschl und Christoph Elmer, Head of Plant PPS Köstendorf. | Foto: StEP-Up
3

Palfinger
Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb erhalten

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen Palfinger ist bei der StEP-Up Best-Practice-Konferenz als Gruppensieger hervorgegangen. BERGHEIM, SALZBURG. Das Unternehmen Palfinger investiert kontinuierlich in die Effizienz der eigenen Prozesse, mit dem Ziel, die Wertschöpfung stetig zu steigern. Zukunftsorientierte Lean Management-Projekte sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Die hohe Qualität der Maßnahmen zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung wurde nun offiziell...

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

(Symbolfoto) Salzburg hat mit Blick auf den europäischen Aufbauplan15 Einzelprojekte mit einem Finanzierungsbedarf von insgesamt 916,325 Mio. Euro für den Förderungszeitraum von 2020 bis 2026 für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan eingereicht. Die Auswahl durch den Bund ist noch nicht getroffen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 3

Europäischer Aufbauplan
Diese 15 Projekte hat Salzburg eingereicht

Salzburg hat mit Blick auf den europäischen Aufbauplan 15 Einzelprojekte mit einem Finanzierungsbedarf von insgesamt 916,325 Mio. Euro für den Förderungszeitraum von 2020 bis 2026 für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan eingereicht. Welche Projekte ausgewählt und der Europäischen Kommission am Ende übermittelt werden, muss der Bund entscheiden; die Auswahl beziehungsweise was dem europäischen Aufbauplan tatsächlich zugeordnet werden kann, ist noch nicht getroffen beziehungsweise...

2021 wird von der SALK zum "Jahr der Digitalisierung" ausgerufen. Am Uniklinikum Salzburg wird ein zweites DaVinci-Robotersystem für den OP-Bereich in Betrieb genommen – eines der forcierten Projekte in diesem Jahr. | Foto: SALK
3

Salzburger Landeskliniken
2021 wird zum "Jahr der Digitalisierung" ausgerufen

Das Jahr 2020 war zum „Jahr der Pflege“ ausgerufen worden. Aufgrund der aktuellen Ereignisse wurde es zum „Jahr der Corona-Pandemie“, in dem alle Krankenanstalten, insbesondere aber die Pflege, extrem gefordert waren. Nun rufen die Salzburger Landeskliniken 2021 zum "Jahr der Digitalisierung" aus – zahlreiche Projekte sollen weiterentwickelt beziehungsweise fortgesetzt werden. Wie zum Beispiel die elektronische Sprechstunde beziehungsweise Ambulanz. SALZBURG. Für Paul Sungler, Geschäftsführer...

Im Jahr 2017 haben 250 Erste-Hilfe-Kurse stattgefunden. | Foto: Samariterbund Salzburg
1 5

Unermüdlicher Einsatz

Der Samariterbund Salzburg ist landesweit aktiv und beschäftigt 450 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter. SALZBURG (mst). Die Organisation, zeigt was in den vergangenen Jahren geleistet wurde und gewährt einen Einblick in die Veränderungen und Herausforderungen für 2018. Unbezahlbarer Einsatz Im Jahr 2017 leisteten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Samariterbundes, insgesamt 33.000 Einsatzstunden. 150 Mitarbeiter bewältigten einen großen Teil der vielzähligen Transportdienste und setzten sich...

Grüne fordern Bundesunterstützung für Öffi-Ausbau

EUGENDORF/FLACHGAU (kha). „Weniger Geld für den Öffentlichen Verkehr – das ist völlig kontraproduktiv". So reagiert die Eugendorfer Landtagsabgeordnete Angela Lindner auf die Ankündigung des Verkehrsministers, bei der Bahn einsparen zu wollen. "Der Bund muss die zugesagten Mittel bereitstellen – und mehr noch: Es braucht mehr Geld für den Öffi-Ausbau“, so Lindner vehement: „Gerade in Salzburg wurde der Öffi-Ausbau sträflich vernachlässigt", so die Verkehrssprecherin. Konkret gefordert wird von...

Gold für das Projekt der Landjugend Bezirk Flachgau: 1. Reihe stehend v.l.n.r: Bundesleiter der LJÖ Martin Stieglbauer, Abg.z.NR, StR Mag. Peter Weidinger, Vizepräsidentin der LK Stmk Maria Pein, LHStv.in Dr.in Beate Prettner, Präsident der LK Ktn ÖR Ing. Johann Mößler, Kammeramtsdirektor der LK Ktn DI Hans Mikl, Bundesleiterin der LJÖ Julia Saurwein; 2. Reihe kniend v.l.n.r: Matthias Huber, Julia Kaserer , David Schitter, Franziska Niederreiter, Sandra Kühleitner, Matthias Mösl, Markus Aigner
6

Medaillenregen für die Landjugend Salzburg bei der Bundesprojektprämierung 2017

Am Samstag, den 25. November 2017 fand die Bundesprojektprämierung, das BestOf, der Landjugend Österreich im Congress Center Villach statt. Aus allen Bundesländern wurden die besten Projekte eingereicht und in den Kategorien Erfolgreich teilgenommen, Bronze, Silber und Gold prämiert. Insgesamt stellten sich 39 ehrenamtliche Projekte der Bewertung der Jury. Salzburg schnitt als erfolgreichstes Bundesland ab. Villach. Die diesjährige Bundesprojektprämierung hätte nicht erfolgreicher für das...

Gruppenbild 2. Reihe v.l.n.r: Viktoria Fink, Helena Ibertsberger, Martina Aigner, Christina Breitfuß (alle Landjugend) Elisabeth Schmidbauer, Sandra Exinger, Silke Rechberger (Herman-Gmeiner Kindergarten), Katharina Huber und Maria Aginer (Landjugend)         © Martina Molih
3

Ein Sinnesweg für kleine Füßchen

Einen neuen Barfußweg inklusive Einweihungsfeier bekam der Hermann-Gmeiner-Kindergarten im SOS-Kinderdorf in Seekirchen von motivierten und tatkräftigen Jugendlichen der Seekirchner Landjugend geschenkt. (Seekirchen, 12.07.2017) Die Kinder des Hermann Gmeiner Kindergartens konnten sich kurz vor den Sommerferien über ein tolles Geschenk freuen. Junge Damen und Herren der Seekirchner Landjugend hatten den Garten des im SOS-Kinderdorf gelegenen Gemeindekindergartens mit einem neuen Barfußweg...

Auf dem Weg zur familienfreundlichen Gemeinde

„Das gemeinsame Ziel ist es, unsere Gemeinde insbesondere für Familien, aber auch für all ihre Bewohner zu einem lebenswerten Ort zu machen.“, erklären Andrea Pabinger und Rosina Hochradl, die das Projekts „Familienfreundliche Gemeinde“ in Lamprechtshausen initiiert haben. LAMPRECHTSHAUSEN (myr). Die beiden Gemeinderätinnen freuen sich, dass Lamprechtshause im kommenden Herbst das UNICEF-Zertifikat sowie das Siegel für eine „Familienfreundliche Gemeinde“ verliehen wird. Nach einem Audit in Anif...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Myroslava Mashkarynets
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.