Universität Wien

Beiträge zum Thema Universität Wien

Das Universitätsbudget für Österreichs Unis wird deutlich aufgestockt. Fast die Hälfte des Budgets – knapp acht Milliarden Euro – fließt dabei in Wiener Unis. (Archiv) | Foto: Sophie Brandl
3

Budget-Aufstockung
Fast acht Milliarden Euro für die Wiener Unis

Das Universitätsbudget für Österreichs Unis wird erheblich aufgestockt. Von 2025 bis 2027 stehen ihnen über ihre Leistungsvereinbarungen 16 Milliarden Euro zur Verfügung. Und fast die Hälfte des Budgets – knapp acht Milliarden Euro – fließt in Wiener Unis. WIEN. Die österreichischen Hochschulen erhalten rund 30 Prozent mehr Budget. Das kündigte Wissenschaftsminister Martin Polaschek (ÖVP) in einer Aussendung an. Nahezu die Hälfte des Budgets fällt dabei auf Wien: Acht Milliarden Euro kommen...

Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) vermeldet einen Rekord bei Neuanmeldungen für Bachelor- sowie Masterstudien. (Archivfoto) | Foto: 2014 boanet.at
Aktion 4

Wintersemester 2024/25
Wiener Unis verzeichnen Anstieg bei Anmeldungen

Das Wintersemester 2024/25 ist endgültig angelaufen und die Wiener Hochschulen haben nun die ersten vorläufigen Zahlen der Studierenden für das neue Studienjahr. MeinBezirk hat sich an die größeren Wiener Universitäten und Fachhochschulen gewandt und die Daten zusammengetragen. WIEN. Die Sommerferien sind jetzt auch für Studentinnen und Studenten vorbei, denn am 1. Oktober hat das neue Studienjahr begonnen. Daher stellt man sich wie jedes Jahr dieselben Fragen: wie viele neue Studierende gibt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Universität Wien (Uni Wien) nähert sich weiter den Top 100 im "Times Higher Education World University Ranking". (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Hochschulranking
Die Universität Wien nähert sich den Top 100

Im "Times Higher Education World University Ranking" hat sich die Uni Wien im weltweiten Hochschulranking um neun Plätze verbessert und steht aktuell auf Platz 110. Diese bleibt auch die einzige heimische Uni innerhalb der Plätze 101 bis 200. So rangieren die MedUni Wien und Graz außerhalb der Top 200. ÖSTERREICH/WIEN. Die Universität Wien (Uni Wien) nähert sich weiter den Top 100 im "Times Higher Education World University Ranking". In der aktuellen Ausgabe des globalen Rankings kletterte die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele Stakeholder sind in das Projekt eingebunden. v. l. n. r.: Angelika Pipal-Leixner (Neos Wien-Mobilitätssprecherin), Bernhard Steger (Abteilungsleiter MA21A), Saya Ahmad, Ulli Sima (beide SPÖ), Hans-Peter Weiss, Silvia Angelo, Sebastian Schütze und Eva Schulev-Steindl. | Foto: Fabian Franz
Video 11

Alte WU am Alsergrund
Österreichs größter Bildungscampus entsteht in Wien

Am ehemaligen Standort der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) den wahrscheinlich größten Bildungscampus Österreichs. Zumindest die geplanten Kosten von über einer Milliarde Euro bilden eine nie dagewesene Dimension. Fertig werden soll der Campus in gut zehn Jahren und auch die Anrainerinnen und Anrainer sollen profitieren. WIEN/ALSERGRUND. In den 70er-Jahren entstand in der Augasse 2 mit dem Campus der Wirtschaftsuniversität (WU) einer der...

Die Kindergartenkinder konnten mit dem Tablet selbst Töne aufnehmen.  | Foto:  Kinderbüro der Universität Wien/APA/Hörmandinger
6

Digitalisierung
Kinderbüro der Uni Wien besucht Kindergarten in Bruck

Spitz die Ohren, kleine Maus! Das Kinderbüro der Universität Wien setzt auf digitale Bildung der Kleinsten und besuchte mit dem Projekt "Digi4under6" den Landeskindergarten Wilfleinsdorf (Bruck/Leitha). Im digitalen Klanglabor konnten die Kinder mit dem Tablet Tierlaute zuordnen und selbst Töne aufnehmen.  BRUCK/LEITHA. Kinder wachsen in eine digitale Welt hinein und sind vom ersten Lebenstag an mit digitalen Geräten umgeben. Sollte der Kindergarten nicht lieber ein Ort sein an dem Kinder mit...

2:29

Fokus aufs Klima
Die Kinderuni startete feierlich in die 21. Runde

Studieren wie die Großen heißt es bereits zum 21. Mal an der KinderUni Wien. Am Montag, 10. Juli, fand die feierliche Eröffnung des "Semesters" im Universitätszentrum Althanstraße statt. Die BezirksZeitung war vor Ort und hat die lernfreudige Stimmung eingefangen. WIEN. Insgesamt 3.123 Kinder sind für die KinderUni Wien in diesem Jahr angemeldet. Diese werden von Montag, 10. Juli, bis zum Freitag, 21. Juli, von 515 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unterrichtet. Dabei liegt das...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Von 10. bis 21. Juli stehen den Jüngsten die Wiener Universitäten offen: Die Kinderuni bringt Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren den Studienalltag näher. Letztes Jahr fand die Eröffnung der Kinderuni am 11. Juli statt.  | Foto: Kinderbüro Universität Wien/APA-Fotoservice/Martin LusserMartin Lusser
6

Bildung für 7- bis 12-Jährige
Die Kinderuni geht heute in die 21. Runde

Von 10. bis 21. Juli stehen den Jüngsten die Wiener Universitäten offen: Die Kinderuni bringt Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren den Studienalltag näher. WIEN. Studieren wie die Großen? Das können in Wien bereits die 7- bis 12-Jährigen. Bei der Kinderuni haben sie zwei Wochen lang kostenlos die Möglichkeit, sieben Universitäten zu erkunden. Mit dabei sind die Universität Wien, Medizinische Universität, Technische Universität (TU), Universität für Bodenkultur (BOKU),...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
An der Wiener Universität für Bodenkultur (BOKU) gibt es den ersten bestätigten Betrugsfall mit ChatGPT. | Foto: pixabay
1 3

Mit ChatGPT geschummelt
Erste Betrugsfälle an Wiener Universitäten

Der Textgenerator ChatGPT sorgt weiterhin für Aufruhr. An Wiener Universitäten gibt es nun die ersten Verdachtsfälle. Unterdessen versucht ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI, die Folgen ihrer Erfindung in den Griff zu bekommen.  WIEN. Während manche Universitäten wie die französische Elite-Uni Sciences Po ChatGPT bereits unter Androhung harter Strafen bis zum Ausschluss der Uni verboten hat, gibt es in Österreich bereits die ersten Betrugsfälle.  Wahrheitsgehalt nicht prüfbarChatGPT ist eine...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Ukrainische Bildungszentrum der Stadt Wien organisiert für 800 ukrainische Schülerinnen und Schüler den Prüfungsantritt zur Ukrainischen Online-Matura („Nationaler Multifach Test“). | Foto: Bubu Dujmic
4

Stadt Wien
Ukrainische Geflüchtete können nun Matura abschließen

Für ukrainische Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ergibt sich die Möglichkeit, zur Online-Matura in Wien anzutreten. Bisher haben sich 800 von ihnen für den ersten Prüfungsantritt angemeldet – dieser findet von 22. Juli bis 4. August in den Räumlichkeiten der Uni Wien statt. WIEN. Die Ausbildung soll trotz schwieriger Zeiten für geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nicht zu kurz kommen. Im Zuge dessen organisiert das Ukrainisches Bildungszentrum der Stadt Wien für 800...

Barrierefreie Ausstattung, flexible Räume, kurze Wege und ein Kunstprojekt im Foyer – das neue Biozentrum in St. Marx hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet. | Foto: Wolfgang Reinisch
1 Video 4

Uni Wien
Ein Blick in das neue Biologiezentrum Landstraße

Die Fertigstellung des Biologiezentrum in der Schlachthausgasse befindet sich im Endspurt. Am 31. Mai wird das Gebäude an die Universität Wien übergeben und für den Start des Wintersemesters im Oktober steht nichts mehr im Wege. Die bz hat einen Blick in das Biozentrum geworfen und was es zukünftig Studierenden und Forschern alles bieten wird. WIEN/LANDSTRASSE. Seit August 2018 herrschte in der Schlachthausgasse/Viehmarktgasse reger Baubetrieb. Auf 19.000 Quadratmeter errichtet die...

Im Vordergrund ist das Liebenberg-Denkmal zu sehen.
29 14

Erinnerungen
Universität - Bildung in Wien

Es ist über 50 Jahre her, da sollte ich wegen einer dienstlich erforderlichen Prüfung die Universität besuchen. Damals war die Arbeitszeit noch 48 Stunden/Woche, ich hatte 2 kleine noch nicht schulpflichtige Kinder. Vorlesungen zu dieser Prüfung wären 2 mal wöchentlich nach Dienstschluss bis 19 oder 20 Uhr gewesen. Das war für mich nicht möglich. Die Seminare für die  Dienstprüfung konnte ich ein oder zwei Jahre später während der Arbeitszeit  - jedoch nicht in der Uni - besuchen. Somit blieb...

  • Wien
  • Poldi Lembcke
Die Universität Wien will eine Außenstelle am Affenberg Landskron einrichten | Foto: Hehn

Bildung
Uni Wien Verlängert Kooperation mit Affenberg Landskron

Die Universität Wien gründet eine Außenstelle am Affenberg in Landskron. LANDSKRON. Seit 2014 gibt es eine Kooperation der Fakultät für Lebenswissenschaften der Uni Wien mit der Affenberg Zoobetriebs-GmbH in Villach-Landskron. Die Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen soll nun um weitere fünf Jahre verlängert werden. Dazu errichtet die Universität eine Außenstelle für Lehre und Forschung am Affenberg. Weiterer Mosaikstein für Bildungsstandort Das Land Kärnten will das Projekt mit...

Entdecke die Vielfalt! – die Tage der offenen Tür an der Universität Wien

UniOrientiert bietet am 6. und 7. April 2017 von 9:00-16:00 SchülerInnen und Studieninteressierten die Möglichkeit, das Studienangebot der Universität Wien und Services rund ums Studium kennenzulernen. Das Programm ist vielfältig: An Infoständen und bei Infovorträgen, Probevorlesungen, Vorlesungen Live und Führungen kann Einblick in ein mögliches zukünftiges Studium gewonnen werden. Und am 8. April 2017 findet von 9 bis 14 Uhr zum ersten Mal der MasterDay@UniVienna statt! Hier stehen das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.