Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Seit 1.000 Tagen bietet die "City Gallery Vienna" unbekannten Künsterlinnen und Künstlern eine Bühne. | Foto: City Gallery Vienna
3

1.000 Tage Kunst
"City Gallery Vienna" feiert besonderes Jubiläum

Bereits seit 1.000 Tagen will die "City Gallery Vienna" unbekannten Kunstschaffenden eine Bühne bieten. Am Sonntag wird nun das Jubiläum gefeiert.  WIEN/INNERE STADT. Die "City Gallery Vienna" feiert am Sonntag, 25. Mai ihr 1.000-tägiges Bestehen. Seit dem 29. August 2022 hat sich die Galerie in der Mahlerstraße 11 dabei als Zentrum für eine zugängliche und menschennahe Kunstkultur etabliert – etwas, das man nun unter dem Motto „1.000 Tage Kunst – 1.000 Tage City Gallery Vienna“ feiern möchte....

In dem neuen Store möchte man Instrumente in hoher Qualität anbieten.  | Foto: Kirill Lialin
3

VIA – Piano & Arts Center
Neuer Treffpunkt für Musikbegeisterte in der City

Im Zuge von 190 Jahre Bösendorfer wurde in der Inneren Stadt ein neuer Treffpunkt für Musikbegeisterte eröffnet. Auch eine Partnerschaft mit Bösendorfer wurde dabei verkündet.  WIEN/INNERE STADT. Im Rahmen der Eröffnung hat  "VIA – Piano & Arts Center" in der Salztorgasse 5/L2 eine Partnerschaft mit dem Klavierbauer Bösendorfer bekannt gegeben. Dies geschah anlässlich des 190-jährigen Jubiläums der Klavierfabrik. Durch diese Kooperation will das VIA Center künftig eine größere Auswahl an...

45 Jahre Tonvoll
Ein andächtiges Chorkonzert

Am 16. November 1993 uraufgeführt ist das Requiem der Zuversicht eines von Stephan Kerschbaums frühesten Orchesterwerken. Zum Text von Veronika Reiner nimmt die Musik das Publikum auf eine Reise durch die eigenen Gefühle mit: die Trauer und die Wut, aber auch die Dankbarkeit und Zuversicht. Der Tonvoll Chor und das Tonvoll Musical Ensemble, unter der Leitung von Stephan Kerschbaum, zelebrieren das 45-jährige Bestehen des Vereins TÔNVOLL mit der Aufführung dieses großartigen Werkes. Abgerundet...

Das Klangforum Wien verleiht Johann Strauss' Meisterwerken einen neuen Spin. | Foto: Tina Herzl
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für das Strauss-Konzert "tritsch tratsch"

Kaum zu glauben: Rund 500 Walzer, Polkas und Märsche hat Johann Strauss zu Lebzeiten komponiert. Anlässlich des Johann-Strauss-Jahres hat der Komponist Wolfgang Mitterer 19 davon aufgegriffen, umgedeutet und mit markanten Samples aus dem Keyboard neu arrangiert. Entstanden ist dabei das instrumentale Feuerwerk "tritsch tratsch", das am 27. Jänner ab 19 Uhr vom Klangforum Wien unter der Leitung von Dirigentin Elena Schwarz (Foto) im Großen Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20)...

6

Jubiläumsball
20 Jahre Tanzschule Chris Lachmuth

Eine Erfolgsgeschichte feiert 20 jähriges Jubiläum. Am 23. November 2024 wurde von der Tanzschule Chris das 20 jährige Bestehen mit treuen Mitarbeiterinnen, Partnern und Kundinnen im Mittelpunkt gefeiert. Und wie könnte es als modernes Unternehmen, das sich der Traditionskultur Tanz verschrieben hat, auch anders sein, als mit einem Jubiläumsball - traditionell in der Hofburg. Der Jubiläumsball der Tanzschule Chris verknüpft Tanzkultur mit Tanzsport und bot neben viel Musik und einer Disco- und...

Viele Gäste wollten sich die Feier nicht entgehen lassen, auch an prominenten Persönlichkeiten fehlte es nicht (v.l.n.r.): Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Dompfarrer Toni Faber, Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck und Berndt Querfeld. | Foto: Cynthia Fischer
10

Auch Ludwig gratuliert
"Alles Gute, Café Mozart"-Gesänge zum 230. Geburtstag

Das altehrwürdige Café Mozart hinter der Wiener Staatsoper ist 230 Jahre alt geworden. Am Donnerstag wurde der runde Geburtstag bei einem Brunch gebührend gefeiert. WIEN/INNERE STADT. Genau 230 Jahre ist es her, dass das Café Mozart im Herzen Wiens, eine Institution unter den Wiener Kaffeehäusern, zum ersten Mal das heiße Bohnen-Getränk und Kuchen servierte. Darauf wurde am Donnerstag, 7. November, bei einem "Geburtstagsbrunch" feierlich angestoßen. Viele Gäste wollten sich die Feier nicht...

Die Gründer Simone und Adi Raihmann freuen sich über den Erfolg ihrer Kette.  | Foto: Karma Food
2

Genuss in Wien
Restaurant-Kette Karma Food feiert 10-jähriges Jubiläum

Der ikonische Lunch-Hotspot für Veganer und Vegetarier feiert heuer einen besonderen Geburtstag. Die Restaurant-Kette gibt es bereits seit zehn Jahren. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/NEUBAU. Gesundes Essen muss nicht immer langweilig sein. Karma Food macht’s vor: Die Currys und Bowls sind nicht nur schnell auf dem Teller, sondern bringen auch die Vielfalt indischer Gewürze mit sich. Angefangen hat alles in Niederösterreich. Mittlerweile gibt es bereits vier Standorte in Wien, zwei davon in der...

Die Minoritenkirche wird 800 Jahre alt. An zwei Tagen wird gefeiert. | Foto: Wolfgang Sos / picturedesk.com
5

Großes Jubiläum
Wiener Minoritenkirche feiert 800-jähriges Bestehen

Am 8. und 14. September sind Feierlichkeiten im Zuge des 800-jährigen Bestehens der Minoritenkirche geplant. Mit der Ankunft der Minoriten in Wien 1224 beginnt die Geschichte der Kirche. WIEN/INNERE STADT. Die Minoritenkirche feiert ein besonderes Jubiläum: ihren 800. Geburtstag. Die Priesterbruderschaft St. Pius X lädt aus diesem Anlass zu einem Besuch in das Gotteshaus ein. „Es ist eine besondere Freude, dass wir seit drei Jahren an dieser bedeutenden wie historischen Kirche in der Wiener...

Momentan werden im Museum rund 30 Millionen Sammlungsobjekte ausgestellt. | Foto: Schickert, Peter / Lookphotos / picturedesk.com
7

Jubiläum
Naturhistorisches Museum Wien feiert 135. Geburtstag

Das Naturhistorische Museum feiert 135-jähriges Bestehen. Beleuchtet wird, wieso das Museum am 10. August 1889 überhaupt erbaut wurde bis zu den Veranstaltungen am Tag des Jubiläums. WIEN/INNERE STADT. Die Geschichte der Evolution hautnah erleben, erfahren, wie es in Wien während der Donaumonarchie aussah oder spannende Einblicke über unseren "Blauen Planeten" zu erhalten. All das kann man im Naturhistorischen Museum Wien (NHW) machen. Wissen verbreitet das Museum nicht erst seit gestern. Am...

Eröffnung der Fußgängerzone in der Wiener Kärntner Straße am 7. August 1974. | Foto: Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
1 8

Fußgängerzone seit 1974
Wiener Kärntner Straße feiert 50. Geburtstag

Am 6. August 1974 konnten die Wienerinnen und Wiener erstmals über die neue Fußgängerzone auf der Kärntner Straße spazieren. Am 7. August 1974 wurde diese dann offiziell durch den damaligen Bürgermeister Leopold Gratz (SPÖ) eröffnet. Die beliebte Shoppingmeile in der Inneren Stadt feiert heuer ihren 50. Geburtstag. WIEN/INNERE STADT. Die Fußgängerzone Kärntner Straße, die sich vom Stephansplatz bis zur Staatsoper erstreckt, steht wie kaum eine andere Straße Wiens für luxuriöses...

50 Jahre sorgt das Polnische Institut für einen kulturellen Austausch mit Wien. Das soll am 22. Juni mit einem großen Open-Air-Fest gefeiert werden. | Foto: Polnisches Institut
11

Polnisches Institut
Wo Polen in der Inneren Stadt zuhause ist

Das Polnische Institut im 1. Bezirk hat Geburtstag. Schon 50 Jahre ist das Haus am Gestade 7 für die Kommunikation und Repräsentation der polnischen Kultur zuständig. Am Samstag, 22. Juni, wird deswegen gefeiert. Wenn man die Stiege Am Gestade hinunterblickt, sieht man ein historisches Gebäude neben dem anderen. Auf der Nummer 7 befindet sich das Polnische Institut Wien, das heuer seinen 50. Geburtstag feiert. Es ist in einem der ältesten Bürgerhäuser Wiens untergebracht – mit einer Geschichte,...

Der VW Golf wird 50! Bis heute wurden von dem Bestseller über 37 Millionen Stück verkauft. Zu den beliebtesten Sondermodellen zählt der Rabbit, der vergangenes Jahr 45 Jahre jung wurde.  | Foto: Volkswagen
30

Der Golf wird 50 Jahre!
Happy Fifty, lieber Golf!

Der mit Abstand erfolgreichste Volkswagen und zudem das meistverkaufte europäische Auto feiert einen Runden: Der VW Golf, Nachfolger des legendären Käfers, wird 50 Jahre! Bislang wurden über 37 Millionen Exemplare produziert – rein rechnerisch haben sich damit an jedem Tag in den letzten 50 Jahren mehr als 2.000 Menschen für einen Golf entschieden! Elektrische Reichweite bis 100 km Das neue und mittlerweile neunte VW Golf-Modell ist selbstverständlich optisch geschärft und punktet darüber...

Die Kuppel wird auch liebevoll als "Krauthappel" bezeichnet. | Foto: Jorit Aust
4

125-jähriges Jubiläum
Die Wiener Secession als erfolgreiches Wagnis

Die Wiener Secession feiert heuer ihren 125. Geburtstag. MeinBezirk.at gibt einen Überblick über ihre beeindruckende Geschichte. WIEN/INNERE STADT. Jeder von uns kennt den bedeutenden österreichischen Maler Gustav Klimt. Dieser versuchte zu Lebzeiten stets, sich von seinen Zeitgenossen abzuheben. So lehnte er etwa insbesondere den Konservatismus des Wiener Künstlerhauses ab. Im November 1897 gründete er deshalb gemeinsam mit einigen anderen Künstlern wie Josef Engelhart und Wilhelm List die...

Die Secession feiert ihr 125-jähriges Bestehen im November. Dazu gibt es einige Programmhöhepunkte. | Foto: Jorit Aust
5

Ab 12. November in Wien
125 Jahre Secession wird mit Programm gefeiert

Die Secession wird 125 Jahre alt. Anlässlich des Geburtstags gibt es ab Sonntag, 12. November, allerhand rund um das altehrwürdige Ausstellungshaus zu entdecken. WIEN. Was war 1898 für ein Jahr in Wien? Gleich im Jänner wird der "1. Wiener Arbeiter Fußballclub in "SK Rapid Wien" gegründet. Auf dem Rotundengelände im Prater wurde das 50-jährige Regierungsjubiläum Kaiser Franz-Josephs gefeiert, und anlässlich dieses Jubiläums gibt es gleich noch ein neues Theaterhaus dazu: Das Volkstheater. Aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rezitator Gregor Oezelt liest Texte von Loriot. | Foto: Peter Berger
2

Zum 100. Geburtstag
Lesung von berühmten Loriot-Texten im Café "Korb"

Loriot zählt zu den berühmtesten Humoristen des deutschsprachigen Raums. Heuer wäre er genau 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dessen liest Rezitator Gregor Oezelt einige seiner legendären Texte im Café "Korb" vor. WIEN/INNERE STADT. "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos": Dieser Satz stammt von Loriot. Er zählt zu den berühmtesten Humoristen des deutschsprachigen Raums. Sein bürgerlicher Name lautete Bernhard-Viktor "Vicco" Christoph-Carl von Bülow. Von den 1950er-Jahren bis zu...

Wiener Bürgermeister Ludwig (SPÖ, links) gratuliert Berndt und Anita Querfeld zum 150-jährigen Bestehen des Landtmann. | Foto: Café Landtmann
4

150 Jahre Kaffeehauskultur
Café Landtmann lädt zur Jubiläumsfeier

Eines der bekanntesten Wiener Kaffeehäuser, das Café Landtmann, feiert am 1. Oktober 150-jähriges Jubiläum. Die Betreiberfamilie Querfeld lädt zum Geburtstagsfest. WIEN/INNERE STADT. Am 1. Oktober ist internationaler Tag des Kaffees. Ein perfekter Tag, um das Jubiläum einer der bekanntesten Kaffeehäuser in Wien zu feiern. Tatsächlich eröffnete das Kaffeehaus genau am 1. Oktober 1873 zum ersten Mal seine Pforten. Genau wie die erste Wiener Weltausstellung feiert das Traditionslokal so heuer sein...

Die Galeristin Katharina Zetter-Karner und ihre Mutter sind ein gutes Team. | Foto: Jürgen Hammerschmid
6

Schiele und Klimt
Jubiläumsausstellung in der Galerie bei der Albertina

Die Galerie bei der Albertina feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsausstellung. Mit dabei sind auch Werke der bekannten Künstler Egon Schiele und Gustav Klimt. WIEN/INNERE STADT. Die Albertina kennt vermutlich jeder von uns. Nur einen Steinwurf von ihr entfernt befindet sich die Galerie bei der Albertina, die es ebenfalls wert ist, erkundet zu werden. Die ausgebildete Bildhauerin Christa Zetter eröffnete die damals noch recht kleine Galerie im Jahr 1973. Sie legte den Fokus...

Das Label ist bekannt für die lustigen Strichmännchen, die auf den T-Shirts abgebildet sind. | Foto: Quipster/Facebook
2

Zum Jubiläum
Bei Mode-Label "Quipster" werden gratis T-Shirts bemalt

Die verspielte T-Shirt-Marke "Quipster" wurde im Jahr 2013 in Salzburg gegründet. Ihr Flagship-Store befindet sich jedoch auf der Kärntner Straße 35. Hier wird demnächst mit einer besonderen Mal-Aktion das zehnjährige Jubiläum gefeiert. WIEN/INNERE STADT. Auf jedem der T-Shirts, die es bei "Quipster" zu kaufen gibt, befindet sich eine andere lustige, einzigartige Zeichnung. Dabei haben die schrulligen Strichmännchen, die auf den Kleidungsstücken abgebildet sind, auch unterschiedliche Namen:...

Der Volksgarten feiert Geburtstag: Im März 1823 wurde der Garten der Öffentlichkeit freigegeben. | Foto: renate krska
3

Jubiläum in Wien
Der Volksgarten am Ring feiert seinen 200. Geburtstag

Runder Geburtstag für ein schönes Stück Grün am Ring. Der Volksgarten wurde vor 200 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. WIEN. Es ist ein Garten der Republik und für das Volk gedacht, wie schon der Name sagt. Der Volksgarten zwischen dem Parlament und der Hofburg ist seit 200 Jahren ein Stück Grün im Herzen der Stadt Wien. Seine Wurzeln reichen in eine Zeit, in der noch ein Kaiser über die Geschicke des Landes waltete. Kaiser Franz I. gab den Auftrag zur Errichtung des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Kunstkammer feiert 2023 Jubiläum. Sie ist etwa die Heimat der weltberühmten "Saliera" von Benvenuto Cellini. | Foto: KHM-Museumsverband
4

Kunsthistorisches Museum Wien
Ausstellung zum Jubiläum der Kunstkammer

Im März und April gibt es anlässlich des Jubiläumsjahres der Kunstkammer einige Programmschwerpunkte. Vor zehn Jahren wurde die Kammer im Kunsthistorischen Museum Wien wiedereröffnet. WIEN. Mittlerweile ist es zehn Jahre her, seit die Kunstkammer im Kunsthistorischen Museum Wien wiedereröffnet wurde. Mit mehreren Ausstellungen sowie einem umfangreichen Programm wird dieses Jubiläum im März und April gefeiert. Die Kunstkammer gilt als weltweit bedeutendste ihrer Art und gilt als die „Wiege des...

40-Jahr-Jubiläum
Rauschendes Festkonzert

Die Harmonia Classica feierte beim ausverkauften Konzert am 22. Mai 2022 im Palais Palffy, ihr 40-jähriges Jubiläum!Es brachte eine breite Auswahl von 12 verschiedenen Komponisten der Harmonia Classica. Komponisten. Im ersten Teil waren Norbert Rudolf Hoffmann mit seinem gotisch-jazzigen Chorstück „Vanitas vantitatum“ , Ivana Radovanovic mit einem Werk für Violine, Violoncello und Klavier, einer aus der Moderne erblühenden Harmonie , Dietmar Klose mit drei Liedern nacht Texten von Georg Trakl,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Anzeige
v.l.n.r. Rebecca Schullin, Veronika Perchtold, Dr. Beatrix Havor und Birgitta Söllner

10 Jahre easylife Wien Donaustadt
Happy Birthday, easylife-Donaustadt und Team

Im Frühling vor 10 Jahren eröffnete der damalig fünfte Standort von easylife Österreich seine Türen in Wien Donaustadt. Seit diesem Zeitpunkt haben die Abnehmexpertinnen knapp 3.000 Frauen und Männer nicht nur erfolgreich, sondern vor allem mit viel Herz und Motivation zur neuen Figur und neuem Lebensgefühl mit gesteigerter Vitalität begleitet. Wer zu easylife kommt, fühlt sich willkommen. Für Gründerin Veronika Perchtold ganz klar, denn Wertschätzung, Herzlichkeit und Optimismus werden hier...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
v.l.n.r.: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Leanne Deyong, Nick Deyong, Susie Deyong, Kultur-Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), MUK-Rektor Andreas Mailath-Pokorny 
 | Foto: Barbara Nidetzky
3

MUK
Überraschende Ankündigung bei den Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum

Nur wenige Monate nach dem Anschluss Österreichs wurde die Musik und Kunst Universität gegründet. Die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Musik und Kunst Uni waren nun von einer überraschenden Forderung geprägt. WIEN/INNERE STADT. Mit Klavier- und Saxofon-Beiträgen eröffneten Studenten der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum. Doch eigentlich wurde die Universität bereits 1938 gegründet. Deshalb wurde nun ein kritischer Blick auf die...

In einem großen Festzug kam die Pummerin am Stephansplatz an.  | Foto: Archiv der Dompfarre Wien
3

Die "Stimme Österreichs"
Pummerin feiert siebzigsten Geburtstag

Die größte Glocke Österreichs feiert ihr siebzigjähriges Jubiläum. Die Pummerin hat eine lange Tradition und läutet immer dann, wenn etwas schicksalhaftes auf der Welt passiert ist.  WIEN/INNERE STADT. Wir schreiben das Jahr 1952. Auf der Linzer Promenade wird Ende April die im nahegelegen St. Florian gegossene Glocke verabschiedet. Festlich geschmückt wird die Pummerin auf einen Tieflader aufgeladen und beginnt ihre Reise in die Bundeshauptstadt. Was die Glocke für einen Stellenwert hatte,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bis 25. Mai verwandelt die Künstlerin Victoria Coeln den Wiener Stadtpark mit der Lichtinstallation „LichtStrauss“ in ein farbenprächtiges Gesamtkunstwerk. Eintritt frei. | Foto: Victoria Coeln/Helmut Prochart
  • 23. Mai 2025
  • Stadtpark
  • Wien

„LichtStrauss“: Wiener Stadtpark leuchtet zu Ehren von Johann Strauss

Anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten Johann Strauss verwandelt die Wiener Künstlerin Victoria Coeln den Wiener Stadtpark (1. und 3.) in ein Gesamtkunstwerk. Die Multimedia-Installation "LichtStrauss" taucht den Park bis 25. Mai täglich von Sonnenuntergang bis 23 Uhr in Spektralfarben und zeichnet mit abstrakten Linien Blütenornamente. Eintritt frei. Infos: www.johannstrauss2025.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.