Ortsreportage Ulrichsberg

Beiträge zum Thema Ortsreportage Ulrichsberg

Das Rathaus soll nach dem Umbau heller und moderner sein.  | Foto: Grafik: F2 Architekten ZT GmbH
2

Ortsreportage
Die Bagger rollen in Ulrichsberg

Egal, ob Busterminal oder Rathaus – an vielen Ecken und Enden Ulrichsbergs wird derzeit gebaut. ULRICHSBERG (anh). Die Bagger rollen, die Handwerker flitzen. An vielen Ecken und Enden Ulrichsbergs wird derzeit gebaut. "Das alleine ist ja schon ein Zeichen dafür, dass sich viel tut", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Wer durch das Zentrum schlendert, kommt zuerst beim eingerüsteten Rathaus vorbei. Dort ist die erste Bauetappe bereits abgeschlossen. Hierbei wurden der Musikproberaum...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Schüler, Lehrer sowie der Bürgermeister wünschen Peter Gabriel viel Glück und alles Gute für die Zukunft.  | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg

Neue Mittelschule Ulrichsberg
Langjähriger Schuldirektor Peter Gabriel wurde verabschiedet

ULRICHSBERG. Genau vor 40 Jahren trat Direktor Peter Gabriel als Lehrer in die Hauptschule Ulrichsberg ein. 17 Jahre davon leitete er nun als Direktor die Neue Mittelschule Ulrichsberg. Im Sommer geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Er wird fehlen  Anlässlich des Schulabschlussfestes wurde Direktor Gabriel herzlich von seinen Lehrerkollegen verabschiedet. Zum Abschluss gab es selbst gedichtete Musikstücke des Lehrer- und Schülerchors der gesamten Schule. Bürgermeister Wilfried Kellermann...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Ein Highlight der Messe: die Fleckviehschau.  | Foto: Foto: Bayr

Ortsreportage Ulrichsberg
Böhmerwaldmesse steht vor der Tür

ULRICHSBERG (anh). Schon voll in der finalen Planung stecken die Verantwortlichen der Böhmerwaldmesse, die von 2. bis 4. August wieder über die Bühne geht. "Sie ist ein Aushängeschild für die Region, wir rechnen mit 50.000 Besuchern", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. 150 Aussteller sind mit dabei, ein tolles Rahmenprogramm wird organisiert. Kellermann selbst leistet übrigens ebenfalls einen Beitrag zum Großereignis: Am Samstag steht der Ortschef persönlich hinter der Ausschank.

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Bezirksalten- und Pflegeheim wurde beispielsweise 2002 eröffnet.  | Foto: Foto: panthermedia/Melpomene

Ortsreportage Ulrichsberg
Gemeinde setzt auf gute Betreuung aller Generationen

ULRICHSBERG (anh). Sehr viel Wert gelegt wird in Ulrichsberg auf eine gute Betreuung für alle Generationen. Die kleinsten Bürger sind gut in den Spielgruppen aufgehoben, die sich wöchentlich treffen. In der Volksschule und Neuen Sport-Mittelschule wird hingegen eine Ganztagsbetreuung bis 17 Uhr angeboten, um die Eltern zu entlasten. "Daneben hat sich in der Gemeinde auch ein richtiges Sozialzentrum, wie ich es nenne, gebildet", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Die Rede ist von den...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Glöckelberger Straße ist bereits wieder fertig.  | Foto: Foto: panthermedia/drizzd

Gemeinde Ulrichsberg
Grenzübergang Schöneben wird verbessert

ULRICHSBERG (anh). Durch das Straßenprojekt „Modernisierung des Zugangs zum Grenzübergang Zadní Zvonková – Schöneben“ wird der Grenzübergang von Schöneben in Richtung Nová Pec auf 9,3 Straßenkilometern optimiert, wodurch vor allem für Sommer- und Wintertouristen, aber auch für Arbeitspendler der Grenzraum verkehrstechnisch besser erschlossen wird. Es handelt sich dabei um ein Interreg-Projekt. Die EU unterstützt mit rund neun Million Euro diverse Vorhaben im Raum Mühlviertel und Südböhmen. Die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Schüler der NMS Rohrbach erkundeten  beim Workshop "Universum Totholz" das Leben des Borkenkäfers. | Foto: Helmut Eder
3

Böhmerwaldschule
Grenzüberschreitende Kooperationen in der Naturvermittlung

ULRICHSBERG (hed). "In all unseren Programmen geht es darum, dass die Menschen eine positive Beziehung zum Wald und zur Natur aufbauen, um in der Folge den Wert der Vielfalt und die nachhaltige Nutzung der Ressourcen besser verstehen und empfinden zu können“, umreißt Geschäftsführer Rupert Fartacek das Ziel der Waldschule. Gleichzeitig wird durch gruppendynamische Aktionen die jeweilige Truppe gestärkt. Die Eröffnung war im September 2000. Zielgruppen waren ursprünglich Schulen und Familien....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie des Jugendgästeshauses selbt bei der Jubiläumsfeier.  | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg

Jubiläumsfeier
20 Jahre Jugendgästehaus

ULRICHSBERG (anh). Im Juni feierte der Verein Alom "20 Jahre Jugendgästehaus Ulrichsberg". Josef Natschläger, Bürgermeister Wilfried Kellermann und Bernhard Enzenhofer, der ehemalige Geschäftsführer, hatten einst die Idee, das ehemalige Baderhaus in eine Jugendherberge umzubauen und an den Verein Alom zu vermieten. "Für die Gemeinde bedeutet dies 20 Jahre zusätzliche Gäste und Fördergelder, die damit in die Region fließen", sagt Kellermann. Rechtzeitig zum Jubiläum konnte die von der Gemeinde...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Foto: VS Ulrichsberg
1 5

Volksschule Ulrichsberg
Viel Wissen und allerlei Kurioses: Ein Tag bei der Kompostieranlage

ULRICHSBERG. Die zweite Klasse der Volksschule Ulrichsberg beschäftigte sich im heurigen Schuljahr sehr intensiv mit Mülltrennung und Abfallvermeidung. Im Winter informierte Ursula Salomon vom Bezirksabfallverband die Kinder, wie Mülltrennung richtig funktioniert. In allen Klassen wurden neue Trennbehälter angeschafft, um das theoretische Wissen auch in die Praxis umsetzen zu können. Im Frühjahr nahmen die Schüler auch an der Aktion „Hui statt Pfui“ teil. Zu Gast bei der Kompostieranlage ...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Modern, hell und offener soll das Rathaus in Ulrichsberg werden. Hier ein erster Entwurf der Räumlichkeiten. | Foto: F2 Architekten ZT GmbH
2

Ulrichsberg wird wieder Messehaupt,stadt'

In einer zweiten Etappe wird das Rathaus umgebaut. Die Böhmerwaldmesse findet heuer von 4. bis 6. August statt. ULRICHSBERG (bayr). Generalsaniert sollen die Büroräume im Rathaus sowie der Sitzungs- und Trauungssaal werden. "Seit 1983 hat sich nichts mehr verändert, alles ist sehr stark abgenutzt. Wir wollen ein offeneres und bürgerfreundlicheres Haus", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Rathausumbau 2018 „Kürzlich wurde ein Planungswettbewerb durchgeführt. Aufbauend auf den Entwurf des...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ein Renault Zoe soll das Gemeinschafts-E-Auto in Ulrichsberg werden. Im Bild Alois Grinninger von Renault Krendel und Bgm. Wilfried Kellermann.

Ein Elektro-Auto zum Teilen

ULRICHSBERG. Ein Elektroauto, dass jeder nutzen kann, soll es schon bald auch in Ulrichsberg geben. "Wir wollen über die Energiegenossenschaft Böhmerwald einen MühlFerdl anschaffen und hoffen, dass sich zehn NutzerInnen finden, die das Elektroauto als Zweitfahrzeug fahren möchten", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Einen Standplatz mit moderner Aufladestation gibt es bereits. "Hinter dem Kulturhaus haben wir eine überdachte Möglichkeit. Außerdem planen wir in Schöneben derzeit eine...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das Kernteam des Vereins Michö: Dieter Fuchs, Wilma Kniewasser, Barbara Fischer, Nicola Pröll, Manuela Eckerstorfer und Peter Eckerstorfer, v. l. | Foto: Foto: privat

Verein will Naturflussbad bei der Michö beleben

Michö-Verein sucht engagierte Ausschenker für das Badebuffet. ULRICHSBERG. Einige Jahre hat ALOM das Badebuffet bei der Michö betreut. "Heuer war ihnen das nicht mehr möglich", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Er freut sich, dass sich dennoch etwas tut und dass der Verein Michö sich für den Platz engagiert: "Einen Wirt oder Pächter zu finden, ist unmöglich. Deshalb freut es mich sehr, dass der Verein sich annimmt", sagt Kellermann. Platzerl beleben Dem neu gegründeten Verein Michö geht...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Schüler weihten den neuen Schulhof mit einer netten Feier ein. | Foto: Foto: privat
6

Schulhof der Volksschule Ulrichsberg wurde neu gestaltet

ULRICHSBERG. Kürzlich erfolgte die Übergabe des neu gestalteten Schulhofes der Volksschule Ulrichsberg. Damit sind nun alle Vorhaben der schulischen Tagesbetreuung an der Bildungseinrichtung abgeschlossen. Die ungenützte Fläche, die quasi mitten im Herz der Schule liegt, wurde aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und neu belebt. Mit der Umsetzung eines 3-Zonen-Konzepts (Beton-Holz-Wiese) durch die Architektin Julia Haselsteiner wurde ein Spiel- und auch Arbeitsraum geschaffen, der allen Freude...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Vom einstigen Ölturm hat man einen guten Blick nach Tschechien. 2017 feiert der Turm 50-jähriges Jubiläum mit einem Fest. | Foto: Foto: privat
2

Wandern zu den Türmen

Ulrichsberg – und der Böhmerwald bietet touristisch viele Highlights. ULRICHSBERG. 1966 war Baubeginn für den Moldbaublick. Seit 50 Jahren also bietet er Gästen aus nah und fern eine tolle Aussicht auf den Moldaustausee. Seit Mai dieses Jahres begrüßt Familie Nigl mit ihrem Team als neue Pächter die Gäste bei der Jausenstation direkt beim Moldbaublick. Unweit des Moldaublicks gibt es den Alpenblick. Vom 33 Meter hohen Turm kann der Blick übers Mühlviertel – bis zu den Alpen – genossen werden....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Ortsdurchfahrt in Kandlschlag wurde saniert. | Foto: Foto: privat

Ortsdurchfahrten wurden saniert

ULRICHSBERG. Fertig erschlossen sind die Ortschaften südlich der Mühl mit dem Kanal. Abschließend wurden nun die Ortsdurchfahrten in Mühlwald, Dietrichschlag, Fuchslug und Kandlschlag neu asphaltiert. Nun werden die Planungen entlang der Dreisselbergstraße gestartet. "Dort muss ein Trennsystem errichtet werden. Baubeginn soll im Juli sein. Derzeit wird die Auftragsvergabe vorbereitet", berichtet Bürgermeister Wilfried Kellermann.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Hell und akustisch top ausgestattet ist der neue Musikprobenraum im Rathaus. | Foto: Foto: privat
3

Rathaus-Umbau – jetzt wird eröffnet

Am Freitag, 8. Juli, 18 Uhr, wird der Rathausumbau mit neuem Musikprobenraum offiziell eröffnet. ULRICHSBERG (wies). Ein Jahr lang wurde im zweiten Stock des Rathauses gestemmt, gemauert und gebaut. Jetzt ist die neue Musik-Ebene fertig und wird eröffnet. Bürgermeister Wilfried Kellermann freut sich, dass die Marktmusikkapelle endlich einen schönen und geräumigen Probenraum bekommen hat. Statt 85 Quadratmeter hat die Kapelle nun 140 Quadratmeter Platz. "Im zweiten Stock ist auch die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Unter die Landesstraße in Schöneben kommt eine Unterführung für Langläufer. | Foto: Foto: Machowetz
3

Lebenswertes Ulrichsberg

Die Böhmerwaldgemeinde hat sich – auch durch Mittel der EU – zu einem lebenswerten Ort an der Grenze, aber in der Mitte Europas, entwickelt. ULRICHSBERG. Drei Länder ein Fest heißt es am Wochenende von 30. Mai bis 1. Juni in Ulrichsberg. Die Idee hinter dem Fest: "Wir feiern ein vereintes Europa. Durch die offenen Grenzen zu Tschechien ist ein miteinander möglich und Kontakte werden gepflegt", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Der Beitritt zur EU hat für die Gemeinde neue Möglichkeiten...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.