Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Osterfeuer JVP

Osterfeuer JVP Wann: 16.04.2017 19:30:00 bis 16.04.2017, 20:30:00 Wo: Kirchenplatz 7, 2624 Breitenau am Steinfelde auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
3

Großes traditionelles Osterfeuer am Petersberg

Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr mit Berichterstattung von ORF Niederösterreich, besuchten auch heuer wieder hunderte Menschen das Osterfeuer am Petersberg, welches am Karsamstag traditionsbedingt nach der Auferstehungsmesse von der Feuerwehr Ternitz-Dunkelstein im Bereich der Peterskirche entfacht wird. Wie bereits im vergangenen Jahr, wurde dabei auch heuer zugunsten der Feuerwehrjugend von dem Orts- und Kulturverein Dunkelstein mit Glühmost, Gulaschsuppe und vielem mehr, eine...

  • Neunkirchen
  • Franz Tisch

Osterfeuer Wache

Wo: Naturfreundeweg, 7531 Kemeten auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann W. Postl
10

Kleine Osterfeuer erhellten Nachbarschaft

Vielerorts loderten am 4. April professionell angeheizte Osterfeuer. Aber auch im kleinen Rahmen – wie hier in Ternitz – wurden Brauchtumsfeuer entzündet. Ein paar Regentropfen mehr oder weniger taten dem keinen Abbruch.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Regen setzt Osterfeuern zu

Nur "auf kleiner Flamme" brannten im Bezirk gegen 18 Uhr die Osterfeuer. Schuld daran waren ergiebige Regengüsse.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Osterfeuer im Regen und Schnee

Ein Feuerwehrwagen musste mittels Traktor aus dem Gatsch gezogen werden +++ Feuerwehrmänner befreiten Kirchgänger Die Osterfeuer am 30. März wurden bei schauderlich-schiachem Wetter entzündet. Mit ein paar Tricks gelang es den Feuerwehren aber vielerorts das Brauchtumsfeuer zum Lodern zu bringen. So zum Beispiel am Dunkelsteiner Petersberg bei Ternitz (siehe Bilderserie), wo Ian und Philip das Osterfeuer bestaunten. Allerdings war der Boden durch den Starkregen ziemlich aufgeweicht. Sogar die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nicht jeder Müll ist was für's Osterfeuer

Am Wochenende lodern wieder die Brauchtumsfeuer. Der Ternitzer SPÖ-Umweltgemeinderat Thomas Zwazl: "Jeder darf ein Osterfeuer machen." Allerdings darf die Abbrandfläche laut Landesgesetz höchstens fünf Quadratmeter betragen. Und bei starkem Wind ist das Abbrennen nicht erlaubt. "Und es kann auch nicht jeder Abfall als Brauchtumsfeuer verbrannt werden", zeigte Zwazl, was in der Aussichtsgasse auf einem Haufen für ein Feuer landete (Bild). Wichtig: Während des Feuers müssen Löschgeräte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Todesfalle für Igel
3

Osterfeuer - Todesfalle für Igel

Am Land als Brauchtum bekannt, sind Osterfeuer. Schon lange vor Ostern wird überschüssig vorhandenes Astwerk, Reisig, Strauchschnitt, Blätter udgl. zu einem großen Haufen aufgeschichtet. Dieser angesammelte Berg mit Naturmaterial liegt dann den ganzen Winter über und bietet vielen Amphibien, Mäusen, Igeln, Blindschleichen, Vögeln (z.B. Zaunkönig) ein gutes Winterquatier und Aufzuchtstube der Jungen im Frühjahr. Viele Tiere sterben jedes Jahr qualvoll in den Flammen“, sagte Kampagnenleiterin...

  • Neunkirchen
  • Eva Maria Umbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.