vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

4

"No Faces": Fotokunst und Modeschau

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Titel "No Faces" steht die aktuelle Ausstellung, die kürzlich im NV-Center eröffnet wurde. Nicht entgehen ließen sich die Vernissage inklusive Modeschau der Boutique Montehegro etwa Peter Krammer und Martina Reiter. Gezeigt wird eine Fotoserie des St. Pöltener Fotokünstlers s.j.viktor, die viel mehr sehen lässt, als auf den ersten Blick vermutet: Bodyparts, einzelne Körperpartien, teilweise nur einzelne Muskelgruppen in unterschiedlichen Schärfe- und Lichtbereichen....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

St. Pöltner Gemeinderat im Reich der Modernen Kunst

ST. PÖLTEN (red). "Für einen Politiker ist es schwer, bei einer Vernissage nach diesen beiden Vorrednern zu sprechen. Aber wenigstens darf ich dann das Buffet eröffnen", hielt Robert Bruckner in Vertretung von Bürgermeister Matthias Stadler im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Frisch aus Oberösterreich" im Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in Niederösterreich fest. Vor dem Gemeinderat waren Leopold Kogler, Präsident des Landesverbands der NÖ Kunstvereine, und Landesmuseums-Direktor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Fotografie feiert ihr Jubiläum

Eine Schau in der Wirtschaftskammer zeigt Werke heimischer Fotografen ST. PÖLTEN (red). Die Fotografie feiert heuer ihr 175-jähriges Bestehen. Die Landesinnung der Berufsfotografen nimmt das Jubiläum zum Anlass, um im Foyer der Wirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten ausgewählte Arbeiten heimischer Berufsfotografen und historische Exponate aus der Sammlung Viktor Kabelkas zu präsentieren. Innungsmeister Josef Henk begrüßte die Gäste im Rahmen der Vernissage und sprach im Beisein von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Fotodesign Winter e.U.
34

Vernissage des KiGa Traismauer im Schloss Traismauer

Vernissage der Kindergärten Traismauer Nach einjähriger Vorbereitungszeit wurde am 13.6.2014 die Ausstellung der Traismauer Kindergärten im Zuge des Brass Festivals feierlich mit einer Vernissage eröffnet. Unter den Ehrengästen fand sich auch die zuständige Kindergarten Inspektorin Frau Daniela Murhamer ein. Die Werke konnten von Freitag bis Sonntag im Schloss Traismauer mittels freiwilliger Spenden erworben werden. Der Erlös kommt den Kindergärten zu Gute. Wo: KiGa Traismauer, 3133 Traismauer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Winter
2

Genuss und Kunst

REDUKTIONEN - Aquarelle von Franz Lehner Franz Lehner 1942 in Wien geboren, lebt und arbeitet seit vielen Jahren im oberen Waldviertel. Künstlerische Volkshochschule Wien - Lehrgang für bildende und angewandte Kunst bei Prof. Gerda Matejka Felden. Malseminare bei Prof. Reinhardt Sampl - Salzburg, und Hans Heibl - München. Ausstellungen in Wien und Niederösterreich. 1991 wurde Ihm durch das Bundesministerium für Unterricht und Kunst, der Status bildender Künstler zuerkannt. Wann: 04.07.2014...

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
Foto: W. Mayer
4

"Einblicke" in Acryl und Keramik

Vier Künstlerinnen präsentieren auf der Ausstellungsbrücke ihre Werke ST. PÖLTEN (red). "Einblicke" heißt die neue und aktuelle Ausstellung auf der Ausstellungsbrücke im Regierungsviertel St. Pölten. Jutta Müller, Young Hee Park, Ingrid Radinger und Maria Wolf geben dabei getreu dem Titel Einblicke in ihr jeweiliges künstlerisches Schaffen, das von Arbeiten mit Acryl und Collage-Techniken über Keramikbildhauereien bis hin zu stimmungsvollen Farbkompositionen reicht. Nach einführenden Worten der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Architektur aus Sicht der Künstler

Stadtchef Matthias Stadler eröffnete die Schau "looking@architecture" ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der Ausstellung "looking@architecture" im Kunst:Werk St. Pölten wurden Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes und Gäste, darunter etwa Eva Bakalar, Sonja Dürnberger, Hermann Fischl, Edith Haiderer und Elisabeth Kallinger, Kurator Ernest Kienzl, Herbert Kraus, Hans Kupelwieser, Hannelore Mann, Florian Nährer und Friedrich Martin Seitz eingeladen, über Gebautes bildnerisch zu reflektieren. Eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gemeinderat Werner Edelbacher, Künstlerin Elisabeth Bala und Franz Moser | Foto: Bildungshaus St. Hippolyt

"Die Entdeckung des Ich" im Hiphaus

ST. PÖLTEN (red). In feierlichem Rahmen wurde die Ausstellung "Elisabeth Bala: Die Entdeckung des Ich" im Bildungshaus St. Hippolyt eröffnet. Die Schau der Nürnberger Künstlerin zeigt unter anderem den Zyklus bearbeiteter Fotografien unter dem Titel "Die Entdeckung des Ich", die Textilarbeit "Das Bild ist eine Blamage" und großformatige Transparentpapierfahnen. Die Ausstellung ist bis 12. Oktober zu besichtigen. Bildungshaus St. Hippolyt

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Ausstellung im „Museum Region Neulengbach“ zeigt auch die „Kapelle in der Danckelmannallee“ von Therese Schachner. | Foto: Peter Korrak

"Farben aus dem Paradies" zu Gast in Neulengbach

NEULENGBACH (red). Mit der Ausstellung „Farben aus dem Paradies – Die Landschaftsgärten des Plankenberger Malerkreises“ setzt das „Museum Region Neulengbach“ seine mit der Schiele-Ausstellung 2012 begonnene Ausstellungsreihe fort. "Vom 21. Mai bis 12. Oktober 2014 widmet es sich mit der Präsentation des Plankenberger Malerkreises einem der spannendsten Kapitel der österreichischen Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts", sagt Michael Gratz, Projektbetreuer der Region Elsbeere-Wienerwald. Eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Beate Raabe-Schasching mit der Malerin Julia Bauernfeind, Silvia Schweighofer und anderen.
3

Über den Ozean und wieder zurück

KIRCHSTETTEN (ame). Die Galerie M lud am Wochenende zur Vernissage der internationalen Künstlerin Julia Bauernfeind. Bis Mitte Juni kann die Ausstellung besucht werden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Foto: W. Mayer
4

Brücke zwischen Malerei und Fotografie

Die Ausstellung "Thomas Reinhold. Pendant" wurde feierlich eröffnet ST. PÖLTEN (red). "Auf jede Wahrnehmung von Realität antworten unzählige Sinneserinnerungen und Bilder, die aus tatsächlich Erlebtem resultieren. Durch Kontemplation und bewusstes Träumen versuche ich, diese Gratwanderung zwischen bewussten und unbewussten Inferenzen an Material zu erweitern", sagt Künstler Thomas Reinhold über seine Reihe von Gemälden unter dem Titel "Pendant", die bis 28. Mai auf der Ausstellungsbrücke am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: NLK Johann Pfeiffer
5

"Young Art" zeigt Fotografien von Tina Lechner

Hypo Niederösterreich fördert mit Vernissagen junge Künstler ST. PÖLTEN (red). "Junge Künstler zu fördern, damit diese ihre Leidenschaft leben können", beschreibt Moderatorin Jennifer Frank den Gedanken, der hinter der "Young Art Collection" steht. Diese Förderinitiative der Hypo Niederösterreich bietet dahingehend die Möglichkeit, leichter in der Kunstszene Fuß zu fassen und ihre Werke im Rahmen von Vernissagen einem breiten Publikum zu prästenieren. 80 Werke ausgestellt "Bisher haben wir,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stadtrat Johann Rankl, Christine Schaffer-Reinsperger (Matriarchatsforscherin) und Thomas Pulle (Stadtmuseumsleiter) beglückwünschen Christine Huber zur gelungenen Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie. | Foto: mss/ Vorlaufer

"Venus und die Natur" in der Rathausgalerie St. Pölten eröffnet

ST. PÖLTEN (red). „Venus und die Natur“ lautet der Titel der Ausstellung von Christine Huber, die kürzlich von Stadtrat Johann Rankl in Vertretung des Bürgermeisters Matthias Stadler in der Rathausgalerie eröffnet wurde. Liebe zur Natur In dieser Ausstellung zeigt die 1949 in Wien geborene, in St. Pölten aufgewachsene und heute in Herzogenburg lebende Künstlerin Venusstatuetten mit Erde gemalt, Erdbilder, Torsi, Frauenportraits, Akte und viele Naturimpressionen in den verschiedensten Techniken...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Werkpräsentation Elisabeth Homer

KREMS. Im Schauraum der Artothek Niederösterreich, Kunstmeile Krems in Steiner Landstraße 3, 2. Obergeschoß findet am Samstag, 15. März 2014 um 15.00 Uhr die Werkpräsentation Elisabeth Homer unter dem Motto 'So ist es und ganz anders' statt. Die Ausstellung wird bis zum 2. August 2014 gezeigt. Öffnungszeiten: Do - So 11:00 - 18:00 Uhr

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Vernissage "Zurück in die Zukunft"

Von Tiepolo bis Warhol - Die Sammlung Klüser zeigt rund 250 Werke zur Zeichenkunst. Wann: 15.03.2014 11:00:00 Wo: Kunsthalle, Franz-Zeller-Platz, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Wagesreither
5

Jahresauftakt: "Hauptsache Orange"

Die Ausstellungsbrücke zeigt Werke der Künstlergruppe "KISCH" ST. PÖLTEN (red). Seit acht Jahren setzt die Kulturinitiative Schupfengalerie aus Herzogenburg, kurz "KISCH", unter Renate Minarz Akzente im Bereich der bildenden und der darstellenden Kunst. Unter dem Blickwinkel "Hauptsache Orange" zeigen sechs Künstler der Gruppe – Margret Ambichl, Renate Eder, Edith Minarz-Kress, Eva Riebler-Übleis, Sascha Rier und Minarz – zum Jahresauftakt der Ausstellungsbrücke in St. Pölten bis 12. März eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ingrid und Franz Haunold waren bei der Vernissage des Universalkünstlers Ru Krieger in der Galerie M dabei.
14

Mit der Arche kam die Sprache

KIRCHSTETTEN (ame). Mit seiner Arche brachte Noah – so besagt es die Legende – neben anderen Dingen, die man für einen Neustart eben so braucht, auch die Sprache aus dem Jenseits an das Ufer des Diesseits. Künstler Ru Krieger, der von Georg Schück für die Galerie M gewonnen werden konnte, bannt als Hommage an die hebräische Sprache deren Besonderheit in seine Werke. Am vergangenen Samstag fand die erste Vernissage des Universalkünstlers in Zusammenarbeit mit dem "kulturkreiskirchstetten" statt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl

Txirimiri ta gehiago

KREMS. "Txirimiri ta gehiago" nennt der aus Spanien stammende Künstler Daniel Domaika seine aktuelle Serie. im Baskischen bedeutet das etwa "Nieselregen und mehr". Zu sehen ist die Ausstellung des Neo-Kremsers vom 1. März bis 30. April in der Kre:ART FelsenRaumGalerie. Wie feinste Tröpfchen eines zarten Regens überströmen Licht und Farbe den Betrachter der Bilder des 32jährigen Daniel Domaika. "Txirimiri ta gehiago" - bedeutet "Nieselregen und mehr" in seiner Muttersprache Baskisch. Seine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

70 Jahre Willibald Zahrl

Die Galerie Kultur Mitte Lädt am Freitag, dem 14. Februar 2014 um 19 Uhr zur Verissage der Jubiläumsausstellung 70 Jahre Willibald Zahrl. Die Eröffnungsworte spricht Vizebürgermeister Wolfgang Derler. Am 28 Februar ab 19 Uhr liest Ruth Anspöck aus ihrem neuen Buch Der Krieg nach dem Frieden. Wann: 30.01.2014 ganztags Wo: Galerie Kultur Mitte, 3500 3500 Krems auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Ausstellung in der Galerie Mitte in Krems

KREMS. Acht Teilenhmerdes Malkurses, der in der Kultur Mitte abgehalten wird, stehen im Zentrum der aktuellen Ausstellung mit dem Titel "Die Summe der Möglichkeiten". Den Malkurs leitet seit vielen Jahren Martha Platzer (Bildmitte) und die Werke unterschiedlicher Stilrichtungen können sich sehen lassen. Der Obmann der Kultur MItte, GR Franz Kral (1.v.r.) konnte zur Eröffnung GR Mag. Klaus Bergmaier (4.v.l.) in Vertretung des Bürgermeisters sowie StRin Mag.a Alice Schopper (2.v.r.) und GR Mag....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Vernissage im Loisium

Die Vernissage der Ausstellung "Poesie der Türme" von Makis Warlamis ist am 26.10. um 16 Uhr in der Weinwelt Loisium, Langenlois zu sehen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Hatwagner in der Alten Schmiede

SCHÖNBERG/KAMP. Am 25. Oktober ab 19 Uhr findet die Vernissage von Karin Hatwagner in der Alten Schmiede in Schönberg am Kamp statt. Unter dem Titel Réassemblage - Wieder-zusammengefügt sind Objekte und Bilder aus vorgefundenen Materialien wurden zu Objekten, Plastiken und raumbezogenen Arbeiten. Performance "Der Wert der Dinge" - eine Alltagshandlung, aus der sich Hatwagners Arbeitsweise erklärt. Im Anschluss findet ein Künstlergespräch mit Ingrid Brandstetter statt. „Vorgefundenes Material...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Teresa Walentich lädt zur Vernissage

KREMS. Teresa Walentich lädt zur Eröffnung ihrer ersten Kunstaustellung am 12. September ab 19 Uhr im Stadtcafé Ulrich am Südtirolerplatz beim Steiner Tor in Krems ein. Das Motto entspricht seinem Titel "Colour Splash". Dabei verschmelzen verschiedene Farben auf besondere Art und ergeben in Kombination miteinander ein realistisches Bild. Da die Künstlerin an der Natur, dessen Formen und Funktionsweisen interessiert ist, entstanden skizzenartige Zeichnungen, die reale Abbildungen verschiedener...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Intendant Andreas Stoehr wird die Vernissage eröffnen. | Foto: Foto: privat

Vernissage im Ursin Haus

LANGENLOIS. Die Schlossfestspiele Langenlois und die Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH bitten Sie und Ihre Freunde zur Vernissage der Ausstellung "Paraphrasen & Ikonen" am Donnerstag, dem 18. Juli 2013, um 19 Uhr im Ursin Haus, 3550 Langenlois, Kamptalstraße 3. Zu sehen sind Werke von: Yves Hayat (Foto), Ernst Bruzek, Gustav Hessing, Leander Kaiser, Walter Eckert, Hildegard Joos, Maria Lassnig, Ingeborg Knaipp, Peter Sengl, Hannes Mlenek, Eduard Angeli, Ernst Fuchs, David Salle,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.