Falter

Beiträge zum Thema Falter

4 4 4

Der Segelfalter / Iphiclides podalirius

Die Flügel der Segelfalter sind cremefarben bis hellgelb gefärbt, darüber verlaufen quer einige unterschiedlich lange dunkle Streifen. Ein sicheres Erkennungsmerkmal sind die langen “Schwänzchen” an den Hinterflügeln. Wegen seiner Größe und seiner lebhaften Färbung gilt der Segelfalter als einer der schönsten in Mitteleuropa vorkommenden Tagfalter. Auf der Oberseite sind beide Flügelpaare hell cremefarben bis hellgelb gefärbt. Je sechs dunkelgraue bis schwarze und unterschiedlich lange Streifen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
2 2 8

Trauerspinner (Männchen)

Der Trauerspinner ( Penthophera morio) ist ein Schmetterling ( Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die männlichen Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 32 Millimetern. Zwischen den beiden Geschlechtern besteht ein starker Sexualdimorphismus. Die Männchen haben normal entwickelte Flügel, die meist schwarz, seltener bräunlich und an den Außenrändern fein behaart sind. Die Adern sind deutlich erkennbar, die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
28 12 14

Die Winzlinge unter den Schmetterlingen
Bläulinge

Mit einer Größe von 1,2 - 2 cm gehören die Bläulinge zu den Winzlingen im Schmetterlingsreich. Durch ihre knallblaue Farbe fallen sie sofort auf. Aber in der Familie der Bläulinge, die eine Vielzahl von Arten umfaßt, gibt es verschiedene Farbvarianten, von braun über silbergrün bis zu diversen Blautönen. Zu den Bläulings Arten gehören auch der Zipfelfalter, Feuerfalter und der Dukatenfalter (der wiederum orange ist). Eine spannende Besonderheit bei einigen Bläulingsarten ist die Symbiose mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
9 7 7

Kleiner -Würfel-Dickkopffalter

Der Kleine Würfel-Dickkopffalter oder Malven-Würfelfleck (Pyrgus malvae) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae). Das Artepitheton leitet sich von den Pflanzenarten der Gattung Malva (Malven) ab, deren Blätter im Gegensatz zum Malven-Dickkopffalter jedoch keine Nahrung der Raupen darstellen. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 18 bis 22 Millimetern. Die Flügeloberseiten sind braun bis schwarzbraun gefärbt und weisen zahlreiche weiße Würfelflecken und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
6 4 5

Russischer Bär

Mit zusammengeklappten Flügeln ist der Russische Bär gut getarnt. Von der Rotfärbung ist nichts zu sehen. Wenn der Russische Bär seine Vorderflügel ausbreitet, wird das herrliche Rot der Hinterflügel sichtbar. Dies hat auch zur Folge, dass der Falter bei seinem hüpfenden Flug sehr rot wirkt. Auch die Unterseite des Falters ist farbenprächtig.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
5 2 18

Jetzt ist Lavendelzeit
Rund um den Lavendel

Im Hochsommer liegt der Duft von Lavendel in der Luft. Schon die Römer und Ägypter kannten den Wert dieser Heilpflanze, das Wort Lavendel kommt vom lateinischen „lavare“ was übersetzt „waschen“ bedeutet. Der Lavendel stammt aus dem Mittelmeergebiet, berühmt sind die französischen Lavendelfelder der Provence mit ihrer km weiten, herrlichen, lila Blütenpracht. Von Juni bis August verströmt der Lavendel seinen Duft, die beste Sammelzeit ist im Juli und August wenn es sonnig ist und die Blüten sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
4 3 7

Palpen Spannereule

Die Palpen-Spannereule (Polypogon tentacularia), auch Palpeneule, Kleine Palpeneule, Graugelbe Zünslereule oder Frischgrasbuschhaldenflur-Zünslereule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Art ist sowohl tag- als auch nachtaktiv.  Die männlichen Falter erreichen Flügelspannweiten von bis zu 30 Millimetern. Die Weibchen sind deutlich kleiner und meist etwas dunkler gefärbt. Die Vorderflügel sind gelblichbraun bis hellbraun und tragen drei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Eichenprozessionsspinner: Die giftigen Härchen der Raupen können bei Menschen Juckreiz, Atembeschwerden und allergische Reaktionen auslösen.  | Foto: Foto: Franziska David
3

Prater und Schönbrunner Schlosspark
Wiener Stadtgärten bekämpfen Raupenplage

Im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark kämpft man aktuell mit biologischem Pflanzenschutzmittel gegen die Raupen der Eichenprozessionsspinner. Das Mittel ist für Menschen ungefährlich. LEOPOLDSTADT/HIETZING. Sprühkanonen sind mit biologischem Pflanzenschutzmittel zurzeit gegen Eichenprozessionsspinner im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark im Einsatz. Denn können die giftigen Härchen der Falterraupen bei Menschen Juckreiz sowie Atembeschwerden auslösen. Vergangenes Jahr waren mehrere...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
4 15 5

Federgeistchen

Das Federgeistchen oder Pterophorus pentadactyla besitzt eine weiße Grundfärbung und erreicht eine Flügelspannweite von 24 bis 35 Millimeter. Der Falter zählt damit zu den größten Vertreten innerhalb der Gattung Pterophorus. Die Flügel sind spärlich mit einigen dunklen Schuppen gesprenkelt. Auffällig sind die tief und fingerförmig gespaltenen Flügel, die zudem federartig-fransig erscheinen. Die Vorderflügel sind zwei-, die Hinterflügel dreifach gespalten. An den Beinen trägt die Art außerdem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
10 21 9

Trauerspinner

Trauerspinner (Penthophera morio) Die männlichen Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 32 Millimetern. Zwischen den beiden Geschlechtern besteht ein starker Sexualdimorphismus. Die Männchen haben normal entwickelte Flügel, die meist schwarz, seltener bräunlich und an den Außenrändern fein behaart sind. Die Adern sind deutlich erkennbar, die Beschuppung ist dünn. Dadurch wirken die Flügel teilweise pergamentartig. Die Fühler sind lang doppelt gekämmt. Die Weibchen haben fast komplett...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Endlich wieder flugfähig
17 33

Kopfüber in den Pool

. Vor den Augen meines Mannes stürzte sich ein Schmetterling in den Pool. Mein Mann fischte ihn sofort heraus und setzte ihn auf den Boden. Der Schmetterling fiel zur Seite, versuchte sich immer wieder aufzurichten. Nach einem längeren Kampf gelang es ihm endlich, die Flügel auszubreiten. Es dauerte beinahe eine halbe Stunde, bis er wieder davon fliegen konnte. Obwohl ich im Internet stöberte gelang es mir nicht, den Namen dieses Falters zu erkunden. Danke für die Zuordnung dieses...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
5 19 16

Der Gruenader-Weissling

Der Grünader-Weißling erweist sich im Gegensatz zu den anderen beiden Vertretern der Gattung niemals als schädlich. Eindeutiges Erkennungsmerkmal der Grünader-Weißlinge sind die graugrünen Schuppenstreifen entlang der Adern der Hinterflügel-Unterseiten, die jedoch mit zunehmender Generationszahl etwas blasser werden. Der schwarze Spitzenfleck der Vorderflügel reicht nur bis zur vierten Längsader (P. brassicae bis zur Flügelmitte). Ferner enden die Längsadern in kleinen grauen Dreiecken. Die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.