Der Gruenader-Weissling

- hochgeladen von Christa Posch
Der Grünader-Weißling erweist sich im Gegensatz zu den anderen beiden Vertretern der Gattung niemals als schädlich.
Eindeutiges Erkennungsmerkmal der Grünader-Weißlinge sind die graugrünen Schuppenstreifen entlang der Adern der Hinterflügel-Unterseiten, die jedoch mit zunehmender Generationszahl etwas blasser werden. Der schwarze Spitzenfleck der Vorderflügel reicht nur bis zur vierten Längsader (P. brassicae bis zur Flügelmitte). Ferner enden die Längsadern in kleinen grauen Dreiecken.
Die kurz behaarten Raupen der Grünader-Weißlinge sind in der Grundfärbung grün. Sie tragen im Gegensatz zu jenen des sehr ähnlichen Kleinen Kohl-Weißlings keinen, allenfalls sehr schwachen, gelben Längsstreif auf dem Rücken. Die Atemöffnungen (Stigmen) sind schwarz mit deutlichem, gelbem Ring.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.