Die Winzlinge unter den Schmetterlingen
Bläulinge

- hochgeladen von Gaby H.
Mit einer Größe von 1,2 - 2 cm gehören die Bläulinge zu den Winzlingen im Schmetterlingsreich. Durch ihre knallblaue Farbe fallen sie sofort auf. Aber in der Familie der Bläulinge, die eine Vielzahl von Arten umfaßt, gibt es verschiedene Farbvarianten, von braun über silbergrün bis zu diversen Blautönen. Zu den Bläulings Arten gehören auch der Zipfelfalter, Feuerfalter und der Dukatenfalter (der wiederum orange ist).
Eine spannende Besonderheit bei einigen Bläulingsarten ist die Symbiose mit Ameisen. So sondert die Raupe des Geißkleebläulings ein süßes Sekret ab, das von den Ameisen verzehrt wird, dafür werden die Raupen bis zur Verpuppung beschützt. Andere Bläulingsvertreter werden sogar in die Ameisenbauten getragen und dort bis zur Verpuppung betreut, allerdings verliert der Schmetterling nach der Metamorphose seinen (Duft)Schutz und wird als „Feind“ erkannt. Nur rasche Flucht aus dem Ameisenbau kann ihn dann retten.
Leider sind einige Bläulingsarten selten geworden und vom Aussterben bedroht, weil ihnen die Lebensgrundlage genommen wird. Durch Intensivierung der Landwirtschaft verschwinden immer mehr Wiesen und Brachen, das führt zu einem Rückgang der Raupenfutterpflanzen.
Viele Bläulingsarten sind auf bestimmte Pflanzen spezialisiert, wie etwa der Wiesenknopf-Ameisenbläuling, der wie der Name schon sagt, nur den Wiesenknopf als Futterpflanze für die Raupen akzeptieren, auch benötigen sie Ameisen für die Entwicklung der Raupen.
Damit die Bläulinge auch in Zukunft über die Wiesen flattern sind alle europäischen Bläulinge streng geschützt!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.