Erster Weihnachtswald in Thüringen
Neuer Rundweg lädt Kinder und Familien bis Dreikönig zum Entdecken ein

Der Thüringer Schnitzer Simon Madlener fertigte das schmucke Eingangsschild | Foto: Harald Witwer
5Bilder
  • Der Thüringer Schnitzer Simon Madlener fertigte das schmucke Eingangsschild
  • Foto: Harald Witwer
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Rausgehen, die frische Luft genießen und sich gleichzeitig von positiver Kraft inspirieren lassen: Das bietet die Waldweihnacht in Thüringen, die bei der Bevölkerung auf große Begeisterung stößt. Die Idee dazu hatte das familieplus-Team der Blumenegg-Gemeinde, mit viel freiwilligem Engagement und kreativen Sammelstücken gestaltete es den Rundweg. Bis 6. Jänner gibt es dort auch immer wieder Neues zu entdecken.

„Wir haben Kinder in unserer Gemeinde, die dreimal am Tag eine Runde im Weihnachtswald drehen“, freut sich Melanie Loretz, Obfrau des familieplus-Teams und Ideengeberin der ersten Waldweihnacht in Thüringen. Seit der Eröffnung am Nikolaustag erfreut er sich vieler großer und kleiner Besucher und lädt bis Dreikönig zum Besuch ein.

Mit vereinten Kräften

„Der Wald soll alle in der ruhigeren Zeit mit seiner positiven Kraft inspirieren“, wünscht sich Bürgermeister Harald Witwer. Seinem Aufruf sind bereits zahlreiche Schulklassen, Kindergartengruppen und Familien gefolgt.
Seit April dieses Jahres ist die Blumenegg-Gemeinde Mitglied im Landesprogramm familieplus – mit dem Ziel, in allen Lebensbereichen noch kinder-, jugend- und familienfreundlicher zu werden. „Mit vereinten Kräften gelingt uns das natürlich leichter“, ist Melanie Loretz überzeugt. So konnte sie gemeinsam mit einigen Helferinnen auch die Waldweihnacht schaffen. Die Agrargemeinschaft Thüringen ermöglichte die Nutzung eines Teils des Waldes, der Schnitzer Simon Madlener fertigte die schmucke Eingangstafel.
„Wir haben kein Geld für die Gestaltung in die Hand genommen, sondern verwenden verschiedene Sammelstücke, die uns die Menschen aus unserer Gemeinde zur Verfügung stellen. Neben Weihnachtsschmuck gibt es zum Beispiel auch ein Schaukelpferd und sogar einen Christkindl-Briefkasten“, erzählt Loretz freudig. Es komme auch immer wieder Neues dazu, das entdeckt werden könne.

Wiederholung im nächsten Jahr

Nach dem 6. Jänner werden Melanie Loretz und ihr Team die Dekostücke wieder einsammeln, reinigen und sorgfältig aufbewahren. „Da die Waldweihnacht so gut ankommt, wollen wir
sie nach der Premiere auch im kommenden Jahr wieder anbieten und die Familien unserer Gemeinde auf die Weihnachtszeit einstimmen“, sagt Melanie Loretz.

Der Thüringer Schnitzer Simon Madlener fertigte das schmucke Eingangsschild | Foto: Harald Witwer
Melanie Loretz, Obfrau des familieplus-Teams Thüringen, und Bürgermeister Harald Witwer bei der Dekoration der ersten Thüringer Waldweihnacht | Foto: Harald Witwer
Sogar einen eigenen Christkindl-Postkasten gibt es im zauberhaften Weihnachtswald in Thüringen | Foto: Harald Witwer
Das Dekorationsmaterial wurde zur Verfügung gestellt | Foto: Harald Witwer
Bis zum Dreikönigstag können Groß und Klein den Thüringer Weihnachtswald besuchen | Foto: Harald Witwer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.