Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Innovationspreis 2012 – Deine Ideen für unsere Zukunft | Foto: ÖJBJ

Innovative Betriebsführer gesucht

Eine Aktion der Jungbauernschaft, RWA und der bz-Wiener Bezirkszeitung Der Schlüssel für die zukünftige Entwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft in Österreich ist das Wissen, Können und Wollen der jungen Generation. Mit dem Innovationspreis 2012 zeichnet die Österreichische Jungbauernschaft – Bauernbund Jugend bereits zum dritten Mal Vorbilder einer bäuerlichen Betriebsführung aus. „Wir wollen mit dem Innovationspreis vorbildhaft engagierte und wirtschaftende junge Betriebsführerinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Wien Marketing
Foto: BB

Oldies tourten an den Wolfgangsee

ABERSEE. Neun Tage lang sind die stolzen Oldtimer-Besitzer auf ihrer "Freundschafts-Tour" 1.500 Kilometer weit von Karlsruhe durch den Schwarzwald bis nach Langenthal in der Schweiz unterwegs. Station machte die Kolonne auch in der Abarena in Abersee. Während 300 Schualustige die alten Mercedes, Renaults, Volvos oder Scanias bewunderten, stärkten sich die Fahrer am regionalen Spezialitätenbuffet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
9

Drehzahl Classic 2012 eine etwas andere Rallye

Am 08.09.2012 fand die Drehzal Classic statt. Start war kurz nach 10 Uhr in Heiligenkreuz und führte über Feichtenbach (Pernitz) nach Mitterbach am Erlaufsee. Danach ging es nach Schwarzau im Gebirge weiter nach Ebenfurt, Loretto über das Leithagebirge durch Hof nach Neusiedl am See, weiter durch Weiden am See und schließlich zum Ziel nach Podersdorf am See. Es mussten auf der Strecke einige Aufgaben gelöst werden und der Zieleilauf wurde um ca. 16:40 erwartet http://www.cluborange.org/

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Der Turbomotor entwickelt den Herstellerangaben zufolge ein maximales Drehmoment von 275 Newtonmetern. | Foto: APA/dpa

Peugeot 208 kommt als GTI-Version auf 200 PS

(APA/dpa). In Anlehnung an den legendären 205 GTI aus den 1980er Jahren präsentiert Peugeot eine GTI-Version des 208. Sie bekomme unter anderem ausgestellte Kotflügel, eine nachgeschärfte Front und ein sportliches Interieur. Unter der Haube arbeite ein 1,6 Liter großer Vierzylinder, der mithilfe eines Turboladers auf 147 kW/200 PS komme, so der Hersteller. Der 208 GTI soll ab dem Frühjahr 2013 erhältlich sein. Der weniger als 1,2 Tonnen schwere Wagen beschleunige in unter sieben Sekunden auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Foto: Apa/dpa

Navi, das sich dem Benutzer anpasst

Gerade mal sieben Millimeter flach ist das neue Navigationsgerät Becker revo. Die Glasoberfläche auf dem fünf Zoll großen Touchscreen lässt sich abnehmen. Das Gerät soll sich den Nutzungsgewohnheiten des Fahrers anpassen und durch eine Startautomatik die sofortige Navigation mit vorausgewerteter Verkehrslage möglich machen. Der Preis steht noch nicht fest.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Wie viel die Tiger Explorer kosten wird, hat Triumph noch nicht verraten. | Foto: Apa/dpa

Triumph macht die Tiger fit fürs Gelände

(APA/dpa). Triumph bietet die Tiger Explorer ab der nächs­ten Saison auch mit serienmäßiger Offroad-Ausstattung an. Als khaki-grün eingefärbtes XC-Modell bekommt die 101 kW/137 PS starke Dreizylinder-Maschine Speichenräder mit leicht reparierbaren Schlauchlosreifen. Einige Teile aus der Zubehörliste sind ab Werk montiert, zum Beispiel Handprotektoren, Motorschutzbügel und Ölwannenschutz.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Das ist er: Auto Pammer-Verkaufsleiter Wolfgang Pichler präsentiert den Subaru BRZ

Für den Sportaspekt im Alltag

Der neue Subaru BRZ ist eine Rarität. Zehn Einheiten in Österreich. Dass Subaru im Sportbereich Erfahrung hat, hat die Marke mit dem Impreza bereits bewiesen. Nun wurde mit dem Sportcoupé BRZ (Boxer Engine, Rear Wheel Drive, Zenith) nochmals nachgelegt. Wie es der Name bereits verrät, ist der BRZ mit einem vorne eingebauten Boxermotor und Hinterradantrieb (und Sperrdifferenzial) ausgestattet. Die Höchstleistung von 200 PS steht bei 7.000 U/min. an, das Drehmoment liegt bei 205 Nm bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Dieses Elektroauto hab ich heute beim Landhof in Irschen gesichtet
4 24

Elektroautos für dem Klimaschutz

Den letzten Sommer hat sich ja schon einiges getan mit den E-Autos. Hab sie auf Fotos festgehalten und und möchte sie präsentieren. Im Autotouring gibt es einen interessanten Bericht darüber der nicht sehr hoffnungsvoll dargestellt wird. Für dem Massenmarkt sind die Elektroautos von heute noch zu teuer und sie haben eine zu geringe Reichweite. Der Strom sollte durch Wind und Solarenergie erzeugt werden um nicht Atomkraftwerke zu unterstützen. Die Umwelt freut sich auf den folgenden Bildern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Rita Buchacher
Schulbuslenkertraining | Foto: Ö�AMTC/Bruckbauer

Gut 160 Schulbuslenker bei Kurs für mehr Sicherheit

BEZIRK. In wenigen Tagen beginnt wieder die Schule. Um die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen, ist es wichtig, Schulbuslenker entsprechend auszubilden, damit der Schulweg ohne Unfälle bleibt. Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer initiierte ein Training, das im Sommer über 160 Schulbuslenker absolvierten. Entholzer: "Die Verkehrsstatistik zeigt, dass das Unfallrisiko bei Fahrten mit Linien- und Schulbussen bei weitem geringer ist als bei Pkw-Fahrten." Täglich werden rund 150.000...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Spaß- statt Spartechnik in Audis A6 hybrid

Der Audi A6 hybrid 2.0 TFSI bringt es dank Elektromotor-Unterstützung auf 245 PS. Preis: ab 61.900 Euro. Audi lässt sich die Hybridtechnik also teuer abkaufen. Denn der gleich starke A6 3.0 TDI ist trotz Allrad und sechs Zylindern günstiger zu haben als der vierzylindrige Hybrid mit Frontantrieb. ANTRIEB: GUT Allrad wäre auch für den Hybrid eine gute Option. Beim Tritt aufs Gaspedal schiebt der in die sanft agierende Achtgangautomatik integrierte Elektromotor im sogenannten „Boost“-Modus...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Türen öffnen beim Twizy wie beim Lamborghini-Topmodell, was für Aufsehen sorgt. | Foto: Renault
35 5

Elektromobil mit viel Stil

von Thomas Winkler Fährt der Bauer mit dem Jauchefass, werden Twizy-Fahrer blass. Denn der 2,3 Meter kurze und nur 1,2 m breite Zweisitzer sorgt mit fehlenden Seitenscheiben für Frischluftvergnügen, wenn der Landwirt nicht gerade zum Düngen seiner Felder ausrückt. Und für Aufsehen: Dank futuristischen Designs, dank "Motorrad mit Dach und vier Rädern"-Konzept aber vor allem dank der (aufpreispflichtigen) Flügel-Türen, die wie beim Lamborghini nach vorne schwenken. Dass Twizy, wie in einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Zahlreiche Cupsieger, Staats- und Europameister zeigen Können. | Foto: Robert Breitfelder

Speed-Weekend 2012

LINZ (ah). Am 8.September (ab 9.30 Uhr) und 9.September (ab 9 Uhr) findet im Gewerbepark Pichling ein Motorsportevent der Extraklasse statt. Der„OÖ-CUP“ Automobilslalomverein (besteht aus mehren Motorsportvereinen OÖ und NÖ), veranstaltet Einen Cupslalom zur oberösterreichischen Automobilmeisterschaft,da am Vortag der letzte Staatsmeisterschaftslauf 2012 gefahren wird, trägt es den Namen Speed-Weekend. Am Start werden diverse Cupsieger, Staatsmeister, und Europameister sein. Wann: 09.09.2012...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Im Waldstadion Westendorf-Vorderwindau findet der 6. Golfevent statt. | Foto: Veranstalter

6. AH-Golfevent in der Vorderwindau

WESTENDORF. Der 6. AH-Golfevent geht am Samstag, 15. 9., ab 15 Uhr im Waldstadion Vorderwindau in Szene - in Anlehnung an den im Bau befindlichen Golfplatz Westendorf. In Kooperation mit dem GC „Kitzbüheler Alpen-Westendorf“ geht es wieder darum, den Golfball am nähesten zur Fahne zu schlagen. Es ist auch eine tolle Golf-Schnuppern-Gelegenheit. Mitmachen kann jeder, vom Anfänger bis zum Pro. Golfschläger werden zur Verfügung gestellt. Im Anschluss Live-Musik und Preisverteilung (Sachpreise)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
17

Neuer VW Golf: Leichter, sparsamer - und günstiger

Siebte Generation des Bestsellers offiziell präsentiert. Markteinführung in Österreich am 8. November, Vorverkauf ab 13. September. Preise: ab 18.290 Euro (1.2 TSI, 85 PS) - damit um 740 Euro günstiger als der vergleichbare Vorgänger. Nach diesem Auto ist eine ganze Klasse benannt: Nicht umsonst. Der VW Golf hat im Lauf seiner 38-jährigen Geschichte und über sechs Modellgenerationen durchgehend Erfolg gehabt. 29,13 Millionen Exemplare konnte Volkswagen bisher verkaufen: "Mit der siebten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

park and ride

Wo: campingplatz, Krumau am Kamp auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Silvia Ehrenreich
33

Fiat Torpedo 503 Bj.1927

Zeit für eine Restaurierung! Wo: Weinberg 30, Am Weinberg 30, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • manuel k.
1 10

Willys Jeep Bj.1944

Wenn Autos erzählen könnten!!! Wo: Weinberg 30, Am Weinberg 30, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • manuel k.
Foto: ÖAMTC

Handy am Steuer – unterschiedlich teuer

Zehn Euro in Bosnien, 200 Euro und mehr in den Niederlanden und in Spanien: In Europa gelten unterschiedliche Strafen für Telefonieren am Steuer Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Die einen nützen die letzten Ferientage zum Verreisen, die anderen planen ihren Herbsturlaub. Immer dabei – das Mobiltelefon. Während der Fahrt ist das Handy am Ohr allerdings tabu. Wer in Österreich beim Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung erwischt wird, muss mit einer Mindeststrafe von 50 Euro rechnen. Beinahe...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
LEADER-GF Franz Augustin und Obmann Kurt Kaiserseder nach einer Testfahrt. | Foto: Hausruck Nord

Hausruck Nord testet Elektroauto

HAUSRUCK NORD. Unlängst testeten Obmann Kurt Kaiserseder und Geschäftsführer Franz Augustin ein Elektroauto. Dazu wurde vom Autohaus Hofinger aus Neukirchen ein Opel Ampera zur Verfügung gestellt. Das Elektro-Hybridfahrzeug hat eine Leistung von 150 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 161 km/h. Die maximale Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in neun Sekunden. In Kombination von Batteriebetrieb und dem benzinbetriebenen Bordgenerator lässt sich eine Reichweite von bis zu 500...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Jetzt anmelden und mitradeln beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2012. | Foto: Klimabündnis

Fahrradwettbewerb läuft noch bis 9. September

TIROL (niko). „Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 1,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Kitzbühel können sich freuen: Rund 35.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Kirchberg und St. Johann in Tirol sowie von der Firma Erdbau Josef Rass bereits geradelt. Die Veranstalter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.