Anzeige
OX in the City bietet modernes Design und entspanntes Ambiente. | Foto: OX in the City
3

Mittagsmenü auf Top-Niveau
OX in the City begeistert mit Deluxe-Lunch zum fairen Preis im Herzen von Linz

Mitten in der Linzer Altstadt setzt das "OX in the City" neue Maßstäbe für den Mittagstisch: Die Gäste erwartet ein hochwertiges Mittagsmenü, das sich sehen und vor allem schmecken lassen kann. Reservierung und Speisekarte unter: ox-city.at LINZ. Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr, serviert das stylische Fine-Dining-Lokal zwei täglich wechselnde Hauptgerichte. Frisch gekocht und mit viel Abwechslung bringt das Ox in the City von zartem Steak über feinen Fisch bis hin zu...

Tage der offenen Ateliers
Linzer Kunstschaffende öffnen ihre Türen

Am 18. und 19. Oktober 2025 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien wieder ihre Türen, um zeitgenössische Kunst kennenzulernen sowie Künstlerinnen und Künstlern zu begegnen. Das Programm und alle Teilnehmenden unter: land-oberoesterreich.gv.at LINZ. Rund 400 Ateliers und Galerien öffnen flächendeckend in ganz Oberösterreich am 18. und 19. Oktober 2025 ihre Pforten und ermöglichen die direkte Begegnung mit Kunst, Künstlerinnen und Künstlern. Bei zwei geführten Kunstrundgängen können die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

News aus Oberösterreich
Altersbeschränkung für Social Media gefordert, mutmaßlicher Linzer Terrorfinanzierer in Amsterdam geschnappt, alle Partyfotos vom Wochenende online

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen vom 13. Oktober 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Altersbeschränkung für Social Media für unter 16-Jährige Sieben Männer droschen vor Lokal aufeinander ein Mutmaßlicher Linzer Terrorfinanzierer in Amsterdam verhaftet Niedrige Preise und hohe Kosten setzen Bauern zu Sauna-Brand in Neukirchen hielt Florianis auf Trab Neue Ideen für alte Matratzen und Batterien Mädchen nach groß...

Am Flughafen klickten die Handschellen
Mutmaßlicher Linzer Terrorfinanzierer in Amsterdam verhaftet

Ein 32-Jähriger, der im März 2024 im Zentrum einer Razzia in Linz stand und als mutmaßlicher Finanzierer der Terrororganisation Hamas gilt, wurde am 19. September am Flughafen Amsterdam festgenommen. Gegen den 32-jährigen Staatenlosen bestand ein internationaler Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Linz. LINZ/AMSTERDAM. Der Mann rückte in den Fokus der Justiz, nachdem im vergangenen Jahr US-Behörden Sanktionen gegen den Mann und seine Online-Plattform "Gaza Now" verhängt hatten. Über diesen Kanal,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Wirtshausschlägerei in Linz
Sieben Männer droschen vor Lokal aufeinander ein

Kurz vor 23 Uhr krachte es am Samstagabend vor einem Lokal im Linzer Westen: Sieben Männer gingen aufeinander los, Fäuste flogen – am Ende landeten drei Beteiligte im Krankenhaus. LINZ. Laut Polizei gerieten drei Rumänen und ein Linzer (alle zwischen 25 und 57 Jahre alt) sowie drei noch unbekannte Männer vor dem Beisl aneinander. Waffen oder als Waffen verwendete Gegenstände seien laut Polizei nicht im Spiel gewesen. Zwei Männer wurden bei der wilden Schlägerei schwerer, einer leicht verletzt....

  • Linz
  • Felix Aschermayer

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Vorstandswahl
Theresa Ganhör bleibt Obfrau der Linzer ÖVP-Frauen

Letzte Woche wählten die Linzer ÖVP Frauen ihren Vorstand neu. Einstimmig wurde die bisherige Obfrau – Gemeinderätin Theresa Ganhör – in ihrem Amt bestätigt. LINZ. Im Rahmen des Stadttages im "Keine Sorgen Atrium" der OÖ. Versicherung trafen sich am Donnerstagabend die Linzer ÖVP Frauen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstandes. Die bisherige Obfrau – Gemeinderätin Theresa Ganhör – wurde dabei einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Carina...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu
Am 10. Oktober ruft Fridays for Future zur Klima-Demo in der Linzer Innenstadt auf. | Foto: MeinBezirk/Silvia Gschwandtner
2

"Stabil fürs Klima"
Fridays for Future ruft zur Klima-Demo in Linz auf

Am Freitag, 10. Oktober ruft Fridays for Future in Linz und Wien zur Klima-Demonstration in Linz auf. Mit der Großdemo wollen die Organisatorinnen und Organisatoren Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) zum Handeln auffordern. Die Demo beginnt um 15 Uhr mit einer Kundgebung am Hauptplatz und führt im Anschluss zum Landhaus. LINZ. "Wir können uns die Politik der Regierung nicht leisten. Wir schlittern ungebremst weiter in die Krise durch die Arbeitsverweigerung von Regierungsmitgliedern wie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Dickes Minus
Stadt Linz will kommendes Jahr 15 Millionen Euro einsparen

In einer außerordentlichen Sitzung des Linzer Stadtsenats informierte Finanzstadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ) über den Budgetvollzug 2025 und die finanzielle Ausgangslage für das Jahr 2026. Von der Opposition hagelt es Kritik. LINZ. Laut Gegenhuber wird der beschlossene Budgetrahmen für 2025 halten – massiven Einsparungen im kommenden Jahr vorausgesetzt. Denn die Finanzplanung für 2026 weist aktuell ein Minus von 70 Millionen Euro auf. In den Budgetverhandlungen sollen deshalb 15 Millionen Euro...

  • Linz
  • Clemens Flecker

WELTREKORD
Weltrekord mit zwei Meter großen Spielkarten

Magier-Duo aus Pasching offizielle Guinness World Record Holder Das österreichische Magier-Duo Claudia & Michael Late hat Geschichte geschrieben: Guinness World Records bestätigt offiziell ihren Eintrag als Weltrekordhalter in der Kategorie „Largest playing cards used in a card trick“. Damit haben Claudia & Michael Late einen völlig neuen Weltrekord aufgestellt – als erste Künstler weltweit, die diesen Titel tragen. Für die Rekord-Performance verwendeten sie Spielkarten von über zwei Metern...

  • Linz
  • Claudia & Michael LATE
Die Grafik zeigt die Flugrouten einiger adulter Tiere, die im Jahr 2024 besendert wurden, und heuer wieder zurückgekommen sind. Beispielsweise ist der Turmfalke (Kestrel_CU, dunkelblaue Linie) über Bosnien in Richtung mediterranen Raum und über Italien wieder zurück nach Österreich gekommen.
Grafik: © M. Sageder
2

Turmfalken als Weitwanderer
Naturschutzbund OÖ ist Partner des Projekts „European kestrels ICARUS“

Dass Turmfalken auch „Weitwanderer“ sein können, bewies nicht nur ein von Linz/Ebelsberg bis nach Libyen geflogener Jungfalke der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich im Sommer/Herbst 2019, sondern auch eine aktuelle Studie im Rahmen des Forschungsprojekts „European kestrels ICARUS TinyFox“ des Max-Planck-Instituts und der Konrad Lorenz Forschungsstelle, bei welcher der Naturschutzbund Oberösterreich im Rahmen der Artenschutzaktion „Offene Türme, offene...

OÖ Landesmeister 2025
Nicolas Wagner und Sandra Langthaler
3

OÖ Landesmeisterschaft in den Standardtänzen
TSK Blau-Gelb Linz feiert Landesmeistertitel und weitere Erfolge

Ein Wochenende voller tänzerischer Höchstleistungen liegt hinter dem TSK Blau-Gelb Linz. Bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften in den Standardtänzen überzeugten die Paare des Vereins mit beeindruckenden Leistungen und sicherten sich gleich mehrere Titel. Allen voran Sandra Langthaler und Nicolas Wagner, die sich in der höchsten Startklasse den Landesmeistertitel holten. Das Paar tanzt erst seit November 2024 gemeinsam, konnte aber bereits zuvor den Landesmeistertitel in der...

  • Linz
  • Tanzsportklub Blau-Gelb Linz
7 4 18

Vorgärten
Unsere Vorgärten im Oktober

Endlich schien wieder die Sonne um den Vorgarten auf der Gartengarnitur  zu genießen und zu fotografieren.  Hobbygärtner/innen pflegen die Gärten vom Frühjahr bis zum Herbst. Die Passanten freuen sich an de Blütenpracht, schnuppern an den Rosen, Bienen, Hummeln um und  Schmetterlinge saugen Nektar. Es wird gesät, Unkraut gezupft und gegossen, nach Saison blühen dann die Blumen, vom Schneeglöckchen bis zu den Chrysanthemen. Es ist eine Freude alles wachsen zu sehen und wie alles gedeiht.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die Ice Cats durften sich von den lautstarken Fans für ihre tolle Leistung feiern lassen.  | Foto: MeinBezirk
16

Tolle Stimmung in der Eisarena
Ice Cats Linz stellten neuen Zuschauerrekord auf

Am Samstagnachmittag trafen die Ice Cats Linz in der Eishockey-Bundesliga der Frauen auf die Vienna Capitals. Vor der Rekordkulisse von mehr als 700 Fans zeigten die Linzerinnen eine starke Leistung, verloren aber unglücklich mit 2:3 in der Overtime.  LINZ. Zwar wurde die angepeilte 1000-Zuschauer-Marke verpasst, dennoch durften sich die Ice Cats Linz über einen neuen Zuschauerrekord freuen. Ganz Eishockey-Linz unterstützte die jungen "Eiskatzen". Fans der Black Wings und der Grizzlies sorgten...

  • Linz
  • Clemens Flecker
In einem packenden Finale setzten sich die Lehrling der voestalpine durch und durften wenig später den begehrten Siegerpokal in die Luft stemmen. | Foto: LASK
80

Über 300 Lehrlinge beim Upper Austria Lehrlingscup
Teamgeist und Talent begeisterten in der Raiffeisen Arena des LASK

Beim ersten Upper Austria Lehrlingscup feiert voestalpine den Sieg gegen die Energie AG. Über 300 Lehrlinge zeigen Ehrgeiz, Teamgeist und Begeisterung in der Linzer Raiffeisen Arena. Am Samstagvormittag trafen sich in der Raiffeisen Arena mehr als 300 Lehrlinge, knapp 100 davon als aktive Spieler. In einem spannenden Turnier setzte sich am Ende die Mannschaft der voestalpine im Finale mit 4:1 im Elfmeterschießen gegen Energie AG durch. Um 13:13 Uhr verwandelte Adrian Maxim den entscheidenden...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Sport-Talk im Oberbank-Forum: Moderator Rainer Pariasek, Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger, Österreichs Trainer des Jahres Oliver Glasner und SV Ried-Präsident Thomas Gahleitner (v.l.n.r.). | Foto: MeinBezirk
3

Anekdoten aus seinem Trainerleben
Oliver Glasner begeisterte beim Oberbank Sport-Talk

Österreichs aktuell heißestes Eisen am internationalen Fußballmarkt war am Freitagabend beim Oberbank-Sport-Talk zu Gast. Der am Mittwoch als Trainer des Jahres ausgezeichnete Innviertler gab dabei interessante Einblicke in seine beeindruckende Laufbahn.  LINZ. Rund 1.500 Gäste lauschten im rappelvollen Oberbank-Forum gebannt den Erzählungen von Oliver Glasner, der aktuell in England – dem Mutterland des Fußballs – für Furore sorgt. Mit seinem Klub Crystal Palace gewann der 51-Jährige mit dem...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Familiäre Atmosphäre: Rund 500 Mitglieder – von klein bis groß – trainieren täglich im Boxclub ASKÖ Linz.
Video 26

Boxclub ASKÖ Linz
"Haben schon tausende Linzer zum Boxsport gebracht"

Der in Kleinmünchen beheimatete Boxclub ASKÖ Linz bildet seit mehr als 40 Jahren Boxer in allen Alters- und Gewichtsklassen aus. Rund 500 Mitglieder nutzen das vielfältige Trainingsangebot, um sich körperlich in Bestform zu bringen. MeinBezirk Linz stattete dem Traditionsverein einen Besuch ab.  LINZ. In der Trainingshalle in der Pestalozzistraße in Kleinmünchen herrscht reger Betrieb, als MeinBezirk Linz das Abendtraining des Boxclubs besucht. In der Luft liegt ein zarter Hauch von hartem...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Industrie-Umfrage zeigt "zunehmende Sorge"
Wunsch nach weniger Bürokratie und motivierten Mitarbeitern

Eine Umfrage des IMAS-Instituts im Auftrag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ zeigt "zunehmende Sorge" bei Oberösterreichs Industrieunternehmen für die nächsten fünf Jahre – erst darüber hinaus wird die Einschätzung optimistischer. Größtes Problem sei die Belastung durch die Bürokratie, so der Obmann der Sparte Industrie, Erich Frommwald.  OBERÖSTERREICH. "Im Vergleich zu unserer Studie im Vorjahr stellt Oberösterreichs Industrie dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich in seiner...

Frauen präsentieren Unternehmen
"Unternehmerinnen-Roas" durch die Urfahraner Hauptstraße

Kürzlich präsentierte mehrere Unternehmerinnen ihre Geschäfte in der Urfahraner Hauptstraße und gaben Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Organisiert wurde die Veranstaltung von "Frau in der Wirtschaft" Linz-Stadt.  LINZ: Kürzlich stand die Urfahraner Hauptstraße ganz im Zeichen weiblichen Unternehmertums. Frau in der Wirtschaft Linz-Stadt lud zur "Unternehmerinnen-Roas". Mit 30 teilnehmenden Unternehmerinnen war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Zahlreiche Unternehmerinnen nahmen teilBei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Manfred Hackl (CEO Erema und Beiratssprecher Kunststoffcluster OÖ) und Ulrich Wieltsch (Direktor bei Thermo Fischer und Fachvertretungsvorsitzender der chemischen Industrie in der WKOÖ) auf der "Messe K" in Düsseldorf. | Foto: WKOÖ/Bachler
39

Kunststoff-Leitmesse in Düsseldorf
Innovation und Hirnschmalz aus Oberösterreich auf der "Messe K"

Kunststoff. Aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken und trotzdem nicht immer gut beleumundet. Diesem Eindruck stellt sich die Branche mit technischen Neuerungen, innovativen Recyclingverfahren und Know-how entgegen. Viele dieser Neuerungen werden noch bis 15. Oktober auf der größten Branchenmesse „K 2025“ in Düsseldorf präsentiert. OÖ. Mittendrin im Messegetümmel eine oö. Delegation mit Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und Ulrich Wieltsch,...

Die Kagererhexen freuten sich über das bunte Treiben und verführten manchen Erwachsenen Besucher auf einen Hexentrunk.  | Foto: Helmut Eder
Video 120

Unterkagererhof in Auberg
Tausende Besucher stürmten zum Hexenmarkt nach Auberg

Hexen, Gaukler, eine Zauberer- und Musikergruppe und 90 Aussteller verwandelten am Sonntag, 12. Oktober, wieder das Gelände des Unterkagererhofes in einen zauberhaften Ort voller Kreativität, Natur und Magie. MeinBezirk war mittendrin und hat das bunte Treiben in Bildern eingefangen. AUBERG. „Hex, Hex, Hex“- Hexen -Jung und Alt, Hexenmeisterund Kids im Harrypotter-Look und so manchen mittelalterliche Wandersleut dazu die Gaukler Halibux, Sänger, Zauberer Lukas und dazu 90 Aussteller mit...

Feierliche Preisverleihung
Nordico Stadtmuseum erhält Museumspreis 2025

Im Rahmen des Museumstags in Bozen wurde dem Stadtmuseum Nordico für seine ausgezeichnete Museumsarbeit der Österreichische Museumspreis 2025 verliehen. Zudem erhielt das Haus die Verlängerung des Museumsgütesiegels für weitere fünf Jahre. LINZ. Am Donnerstagabend wurde das Nordico Stadtmuseum mit der höchsten staatlichen Auszeichnung im Museumssektor für die kontinuierlich innovative, gesellschaftlich relevante Arbeit im Rahmen der Museumstage in Bozen gewürdigt. Die Laudatio hielt der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die beiden Remembar-Chefs Marc Zeller und Gerald Pointner feierten am Wochenende die große Wiedereröffnung nach dem Umbau im Passage. | Foto: Toby Romeo
68

Bildergalerie
Linzer Remembar feierte große Wiedereröffnung und Geburtstag

Vergangenes Wochenende luden die Remembar-Chefs Marc Zeller und Gerald Pointner zur großen Geburtstagsfeier ein: Das bekannte Linzer Nachtlokal ist bereits seit 25 Jahren ein beliebter Treffpunkt im Linzer Passage und präsentierte sich zu diesem Anlass auch im neuen, verjüngten Look. LINZ. Den Umbau im Passage Center Linz nutzten die beiden Remembar-Betreiber Marc Zeller und Gerald Pointner auch in ihrem Lokal für ein umfangreiches "Facelift". Am Wochenende wurde dann nicht nur die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: MeinBezirk Linz-Land/Huber
90

Bildergalerie
Fotos vom Maturaball 2025 des BRG Traun

Unter dem Motto „007 – our last mission“ verwandelten die Maturanten der 8. Klassen des BRG Traun am 11. Oktober ihre Schule in eine stilvolle Balllocation. Der festliche Abend lockte zahlreiche Gäste an und bot ein abwechslungsreiches Programm in echter Geheimdienst-Manier. TRAUN. Pünktlich um 19.30 Uhr öffneten sich die Tore zum Schulgebäude, das für diesen besonderen Anlass aufwendig dekoriert und in eine elegante Eventlocation verwandelt wurde. Um 20 Uhr eröffneten die Maturanten feierlich...

Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
St. Veit in der Südsteiermark entstand 2015 aus drei ehemaligen Gemeinden. | Foto: Gernot Ambros
3

Neue Gemeinden
NEOS wollen Gemeinden deutlich stärker fusionieren

Die Verhandlungen für die Reformpartnerschaft gehen weiter: Geht es nach den NEOS, sollen Bund, Länder und Gemeinden eine Fusion kleinerer Gemeinden in Gang setzen.  ÖSTERREICH. Die finanziellen Schwierigkeiten seien mittlerweile gravierend, gibt NEOS-Nationalratsabgeordnete Gertraud Auinger-Obertaucher zu bedenken. Es müsse mehr Spielraum für die Kommunen geschaffen werden, pflichtete die Klubobfrau im Tiroler Landtag, Birgit Obermüller, am Montag, 13. Oktober, bei. Immer mehr Gemeinden könnte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Ortsgebiet oder nicht – das ist die Frage
Hundehaufen als bürokratische Herausforderung

Wer in einen Hundehaufen tritt, der denkt sich "Sch...e", aber wohl kaum darüber nach, wo genau er die stinkende Hinterlassenschaft übersehen hat. Die in der Folge geäußerten Flüche und Verwünschungen gegen den Hundehalter unterscheiden sich nicht, egal ob der ansonsten beste Freund des Menschen vor oder nach einer Ortstafel hingekackt hat. OBERÖSTERREICH. Rechtlich macht der "Tatort" allerdings einen Unterschied: Wird eine Hinterlassenschaft eines Hundes im Ortsgebiet nicht entfernt, stellt...

Kommentar
Google, Amazon & Co. "in Hintern treten"

Zum "Oberösterreicher von Herzen" wurde Sepp Hochreiter bei der Verleihung des MeinBezirk Regionalitätspreises gekürt. Der gebürtige Bayer lehrt seit 2006 an der Johannes Kepler Uni – obwohl heftig umworben von internationalen Top-Instituten. Denn was er an Forschung zu Künstlicher Intelligenz in Linz aufgebaut hat, ist einzigartig. In seiner Dankesrede betonte Hochreiter, welche Möglichkeiten Oberösterreich durch die Kombination aus führendem KI-Know-how, innovativen Unternehmen und der aufs...

Kommentar
Arbeitsplätze sind der "Europa-Bonus"

Ein kräftiges Lebenszeichen geben die für Oberösterreichs Zulieferer so wichtigen deutschen Hersteller auf der Automesse IAA in München von sich. Der SUV iX3 mit Elektromotoren aus Steyr ist BMWs neues technologisches Aushängeschild. Mercedes zeigt mit dem Elektro-GLC auf. VW und Skoda präsentieren mit ID.Cross und Epiq kleine E-SUV-Studien. Deren Serienversionen sollen ab 2026 beim Einstiegspreis auf Augenhöhe mit vergleichbaren Verbrennern liegen. Ein wichtiges Signal angesichts der Vielzahl...

Kommentar
Nachrüstspeicher für Photovoltaik-Anlagen einfach fördern!

Eine Förderung fürs Nachrüsten von Batteriespeichern bei Photovoltaik-Anlagen kündigt Landesrat Markus Achleitner im MeinBezirk-Interview an. Geld vom Staat gab es bisher nur für Speicher als Teil einer PV-Anlage. Obwohl mehr dieser zuletzt deutlich günstiger gewordenen Batterien in Haushalten das Netz entlasten könnten, indem sie den Eigenverbrauch erhöhen. Damit nicht bei Überproduktion Anlagen vom Netz genommen werden müssen, wie es der Entwurf zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz vorsieht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.