Linz-Industriegebiet

Beiträge zum Thema Linz-Industriegebiet

Entlastung in der Prinz-Eugen-Straße
Brücke über A7 ab nächster Woche wieder befahrbar

Gute Nachrichten für Autofahrer: Die sanierte Brücke der Prinz-Eugen-Straße über die A7 wird am Dienstag, 9. September, für den Verkehr freigegeben – 17 Tage früher als geplant. LINZ. Seit Ende April war die wichtige Ost-West-Verbindung zwischen Innenstadt und Industriegebiet für Autos gesperrt. Nur Linienbusse, Radfahrer und Einsatzfahrzeuge durften die Überführung nutzen. Besonders Pendler spürten die Umleitungen deutlich. Rechtzeitig zum Schulbeginn Die frühere Fertigstellung sei dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

voestalpine
Arbeiter stirbt bei schwerem Arbeitsunfall in Kokerei

Am Donnerstagvormittag ist ein Mann bei einem schweren Arbeitsunfall auf dem Werksgelände der voestalpine gestorben. Die Hintergründe für das Unglück sind noch unklar. LINZ. Der verunglückte Arbeiter erlitt in der Kokerei tödliche Verbrennungen – trotz schnell in Gang gesetzter Rettungskette kam für den Mann jede Hilfe zu spät. Die Reanimationsversuche der Notärzte blieben erfolglos, die Helfer konnten nur noch seinen Tod feststellen. "Die Erhebungen zum genauen Unfallhergang sind derzeit noch...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Während der gesamten Bauzeit bleibt der bestehende Steg – mit Ausnahme einer kurzen Phase – geöffnet. | Foto: Tragwerkstatt ZT GmbH
2

Baustart Ende Oktober
Fußgängerbrücke beim Chemieknoten Linz wird neu errichtet

Der in die Jahre gekommene Fußgängerübergang beim Chemieknoten wird Ende Oktober neu gebaut. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 1,1 Millionen Euro. LINZ. Nachdem ein Gutachten ergeben hatte, dass eine Sanierung des alten Fußgängerübergangs wirtschaftlich nicht sinnvoll sei, beschloss der Linzer Gemeinderat einen Neubau. Die geplante Brücke wird in Stahlbauweise errichtet und weist eine Länge von 55 Metern auf, einen zwei Meter breiten Gehweg sowie barrierefreien Zugang. Die...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Anzeige
Das Linzer Unternehmen wird von Wolfgang Kehrer geführt und setzt auf Handschlagqualität, Verantwortung und Verlässlichkeit. | Foto: Kreutzpointner Austria GmbH
2

Elektro Kreutzpointner Austria GmbH
Technisches Know-How aus Linz

Elektro Kreutzpointner Austria GmbH – der Komplettanbieter für Elektrotechnik aus Oberösterreich. Seit fast zwei Jahrzehnten ist die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH ein fester Bestandteil der oberösterreichischen Wirtschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Linzer Industriegebiet, genauer gesagt in der Prinz-Eugen-Straße 21, steht seit 2006 für ganzheitliche Lösungen in der Elektrotechnik. Zusätzlich betreibt die Firma eine weitere Betriebsstätte in Braunau. Insgesamt sind im Unternehmen...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Der Vorsitzende der SPÖ Innenstadt-Ost, Gregor Kratochwill Pichler, seine Stellvertreterin Michaela Walch (re.) und SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Gemeinderätin Beate Gotthartsleitner beim Lokalaugenschein vor Ort. | Foto: SPÖ Linz
2

Mehr Sicherheit
SPÖ fordert zusätzlichen Zebrastreifen in der Industriezeile

In der Nähe der Bushaltestellen an der Kreuzung Industriezeile und Sintstraße fehlt laut der SPÖ-Sektion Innenstadt-Ost eine sichere Querungsmöglichkeit.  LINZ. "Viele Berufstätige, aber auch Schulkinder, queren an dieser Stelle die Industriezeile", findet Gregor Kratochwill-Pichler, Vorsitzender der SPÖ-Sektion Innenstadt-Ost. Die Bushaltestelle für die Linie 27 sowie die Schnellbus-Linie 72 befindet sich dort. Zudem sind zahlreiche Unternehmen in der Gegend angesiedelt. "Dort gibt es zwar...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Radverkehr in Linz
Radweg-Lückenschluss auf Prinz-Eugen-Straße

Im Zuge der Sanierungsarbeiten auf der Prinz-Eugen-Brücke wird ein neuer Rad- und Gehweg errichtet. Damit wird eine durchgängige Verbindung für den Radverkehr auf der Prinz-Eugen-Straße geschaffen. Die Bauarbeiten laufen noch bis September LINZ-INDUSTRIEGEBIET. "Im Zuge der Brückensanierung ergibt sich die Chance, den südseitigen Gehsteig auch für den Radverkehr auszubauen", so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). In der letzten Stadtsenatssitzung wurde die Errichtung eines kombinierten Rad-...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"Durch den Wald, im Mondenscheine"
Neue Ausstellung im LINZ AG-Kunstforum eröffnet

Unter dem Titel "Durch den Wald, im Mondenscheine" zeigt das Linz AG-Kunstforum bis 25. Juli eine neue Ausstellung mit Werken der Künstlerinnen Anna Maria Brandstätter und Therese Eisenmann. Bei der Eröffnung am Dienstagabend herrschte reger Andrang – unter den Gästen waren auch Gemeinderätin Karin Leitner (SPÖ) und Kunstwissenschaftlerin Maria Reitter-Kollmann. LINZ. Die beiden Künstlerinnen nähern sich dem poetischen Thema auf unterschiedliche Weise: Brandstätter arbeitet mit Tusche und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
So sieht die Baustelle im Linzer Hafen aktuell aus. Die neue Tiefkühl- und Pharmahalle soll Ende des Jahres fertiggestellt werden. | Foto: Linz AG/Hagenauer
6

"Projekt Neuland"
Ein neuer Stadtteil entsteht im Linzer Hafen

Mit dem "Projekt Neuland" soll ein neuer Stadtteil im Linzer Hafen entstehen. Herzstück ist die neue Tiefkühl- und Pharmahalle. Das Dach wird auch für die Linzer und Linzerinnen zugänglich sein. Bereits Ende des Jahres soll der Bau abgeschlossen sein. LINZ. Bereits 2014 startete das Projekt "Neuland" im Linzer Industriegebiet. Mittlerweile sind die ersten Gebäude – etwa die neue Hafendirektion – sind bereits fertiggestellt. Der nächste Meilenstein ist die Tiefkühl- und Pharmahalle. Ende des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Krötenexperte Franz Huebauer. | Foto: BRS/Köck
1 2 8

Linza G'schichten
Ein Herz für Wechselkröten

Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer hat mit der StadtRundschau Linz bei einem Rundgang im Industriegebiet über Tierbegegnungen, Verhaltensforschung und Naturschutz gesprochen. LINZ. Nach einer langen Beobachtungsnacht trifft sich Krötenexperte und Naturfreund Franz Huebauer mit der StadtRundschau zum Gespräch. Im Hintergrund hört man das Pfeifen einer nahe gelegenen Industrieanlage und den Lärm von LKWs. Nahe kommen wir den Wechselkröten aber nicht, denn um die seltene Art nicht zu...

  • Linz
  • Carina Köck
Natur existiert hier neben Industrie und bietet zahlreichen Tier- und Pfanzenarten den benötigten Lebensraum. | Foto: BRS
1 5

Story der Woche
Die Kleine Wildnis an der Donau

Das Brachland im Linzer Industriegebiet ist ein artenreiches, kleines Naturparadies mitten in der Stadt. LINZ. "Das dichte Nebeneinander von Industrie und Natur macht dieses Gebiet extrem spannend", erklärt Friedrich Schwarz, Leiter der Naturkundlichen Station, des Biologiezentrums und des Botanischen Gartens. Beim Spaziergang durch die nur wenige Quadratkilometer große Fläche zwischen Tankhafen und dem Containerterminal vergisst man schnell, dass man sich mitten in Linz befindet. Solche...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Industriegebiet Linz
Spatenstich für Betonwerk

Im Linzer Industriegebiet baut die Rohrdorfer Gruppe ein neues Betonwerk. LINZ. An der Umfahrung Ebelsberg entsteht ein neues Transportbetonwerk. Ab September will das Unternehmen Rohrdorfer Transportbeton Linz und Umgebung mit Beton, Fließestrich und anderen Spezialbaustoffen versorgen. Die Nähe zur Autobahn A7 und Stadtmitte sollen eine schonende Nahversorgung garantieren. Der Spatenstich für das Werk erfolgte im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger sowie Landeshauptmann-Stv. Manfred...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.