Stadt Linz

Beiträge zum Thema Stadt Linz

Während der gesamten Bauzeit bleibt der bestehende Steg – mit Ausnahme einer kurzen Phase – geöffnet. | Foto: Tragwerkstatt ZT GmbH
2

Baustart Ende Oktober
Fußgängerbrücke beim Chemieknoten Linz wird neu errichtet

Der in die Jahre gekommene Fußgängerübergang beim Chemieknoten wird Ende Oktober neu gebaut. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen rund 1,1 Millionen Euro. LINZ. Nachdem ein Gutachten ergeben hatte, dass eine Sanierung des alten Fußgängerübergangs wirtschaftlich nicht sinnvoll sei, beschloss der Linzer Gemeinderat einen Neubau. Die geplante Brücke wird in Stahlbauweise errichtet und weist eine Länge von 55 Metern auf, einen zwei Meter breiten Gehweg sowie barrierefreien Zugang. Die...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Eltern-Kind-Zentrum
Erweitertes Angebot für Familien in Ebelsberg und Pichling

Zu Beginn des neuen Schuljahres präsentieren das Eltern-Kind-Zentrum Ebelsberg und das Familienzentrum Pichling ein erweitertes und abwechslungsreiches Programm für das Jahr 2025/26. LINZ. Die beiden Einrichtungen dienen als niederschwellige und wohnortnahe Anlaufstellen für Familien im Linzer Süden. Das Angebot ist auf die unterschiedlichen Lebensphasen und Herausforderungen des Alltags abgestimmt. Neben offenen Eltern-Kind-Treffs, Geburtsvorbereitungen und Stillrunden umfasst das neue...

  • Linz
  • Clemens Flecker
9,2 Prozent der Betriebe in der Region Linz-Wels werden als Hochwachstumsunternehmen eingestuft. | Foto: Takeda
3

Wirtschaftsregion Linz-Wels
Stadtrat Gegenhuber: "Haben trotz schwieriger Zeiten eine positive Dynamik"

Die Region Linz-Wels zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Regionen Österreichs. Bei der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl liegt man österreichweit im Spitzenfeld. LINZ. Laut Angaben der Stadt Linz konnten in der Region Linz-Wels 269 Unternehmen über drei Jahre hinweg die Beschäftigtenzahl durchschnittlich um zehn Prozent steigern. Im österreichweiten Vergleich reiht sich die Wirtschaftsachse Linz-Wels damit im Spitzenfeld ein. "Schnellwachsende Unternehmen stärken unseren...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der Juli war der zweitnasseste in der Messgeschichte.  | Foto: smarterpix/ulza
1 7

Segen für die Natur
"Zum Glück hat es im Juli so viel geregnet"

Für die Sonnenanbeter unter uns war der Juli ein Monat zum Vergessen. Permanenter Regen und eher kühle Temperaturen sorgten bei vielen Menschen für getrübte Urlaubsstimmung.  Das wechselhafte Wetter konnte die hohe Erwartung an den Sommer, die sich durch die Erderwärmung stark verändert hat, nicht erfüllen. MeinBezirk Linz sprach mit dem Klimatologen Johannes Horak von der Stadt Linz über ungewohnte Wetterereignisse. Gemeinderätin und Pichlinger Landwirtin Michaela Sommer (ÖVP) schildert ihre...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Seit 46 Jahren steht der Brunnen am Taubenmarkt – Ende des Jahres geht es zurück in die Sparkassenzentrale an der Promenade.  | Foto: MeinBezirk
2

Temporäre Umgestaltung
Bauminsel ersetzt Sparkassenbrunnen am Taubenmarkt

Der Sparkassenbrunnen am Taubenmarkt wird Ende 2025 abgebaut und an seinem ursprünglichen Standort in der Sparkassenzentrale an der Promenade wieder errichtet. In der bevorstehenden Sitzung des Stadtsenats am Donnerstag soll nun die temporäre Neugestaltung des zentralen Platzes in der Innenstadt beschlossen werden. Geplant ist eine Schatten spendende Bauminsel mit großer Sitzbank. LINZ. "Die Umgestaltung des Taubenmarkts ist ein schönes Beispiel dafür, wie wir Veränderungen in der Stadt positiv...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Landeshauptstadt zieht: Noch nie haben so viele Menschen in Linz gewohnt wie 2025. | Foto: Smarterpix_tepic
4

Bevölkerung wächst weiter an
So viele Hauptwohnsitze gab es in Linz noch nie

Rund 215.000 Menschen haben in Linz ihren Hauptwohnsitz gemeldet und damit so viele wie noch nie. Bürgermeister Dietmar Prammer führt dies auf die Attraktivität der Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort zurück.  LINZ. Das Bevölkerungswachstum in der Landeshauptstadt setzt sich weiterhin ungebrochen fort. Mit 1. Juli 2025 ist die Zahl der Hauptwohnsitze von 213.262 im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 214.459 gestiegen – ein Plus von 1.197 Personen. Im Vorjahr war die Zuwachsrate mit...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Feuerwehr, Rettung und Polizei probten am Mona-Lisa-Tunnel den Ernstfall.  | Foto: FF Pichling
3

Großübung in Ebelsberg
"Unfälle im Tunnel zählen zu den anspruchsvollsten Einsätzen"

Am Sonntagvormittag fand am Mona-Lisa-Tunnel in Ebelsberg eine groß angelegte Einsatzübung der Linzer Blaulichtorganisationen statt. Simuliert wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw mit nachfolgendem Fahrzeugbrand.  LINZ-EBELSBERG. Um den Ernstfall unter realistischen Bedingungen proben zu können, wurde der Mona-Lisa-Tunnel während der gesamten Übung für den Verkehr gesperrt. Im verrauchten Tunnelbereich arbeiteten sich die Feuerwehrkräfte mit speziellen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die spektakulären Darbietungen der internationalen Straßenkünstler sorgten für beste Unterhaltung.  | Foto: Stadt Linz/Regina Sturm/Hermann Erber
11

Akrobatik, Clowns und Feuershows
230.000 Menschen genossen Linzer Pflasterspektakel

Von 17. bis 19. Juli fand in der Linzer Innenstadt die 37. Auflage des Pflasterspektakels statt. Rund 230.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher erfreuten sich an den künstlerischen Darbietungen von mehr als 100 Solo-Künstlern und Compagnien aus über 30 Nationen.  LINZ. "Das Pflasterspektakel war auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight des Linzer Kultursommers. Die zahlreichen internationalen Künstlerinnen und Künstler bieten ein vielfältiges Programm mit durchgehend hoher Qualität,...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Neue Sitzplätze
Blau-Weiß macht Heimstätte fit für Europacup

Der FC Blau-Weiß Linz rüstet mit Unterstützung von Land OÖ und Stadt Linz das Hofmann Personal Stadion um. In den Stehplatzsektoren wird eine Metallklappkonstruktion eingebaut, die bei Bedarf zusätzliche Sitzplätze ermöglicht.  LINZ. Mit dieser baulichen Maßnahme erfüllt die Heimstätte der Blau-Weißen künftig die Anforderungen für die UEFA-Stadionkategorie 3. Somit werden im Donaupark Qualifikations- und Play-off-Spiele in der Europa League und Conference League möglich sein. Die Kapazität...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Klimagerechte Zukunft
Pfarre Linz-St. Konrad gewinnt Umweltpreis IRIS

Zum 15. Mal hat die Stadt Linz am 26. Juni den Umweltpreis IRIS vergeben. Die Pfarre Linz-St. Konrad überzeugte mit einer Vielzahl an umgesetzten Projekten und sicherte sich den Hauptpreis.  LINZ. "Die Linzer 'Iris' ist ein starkes Zeichen für all jene Menschen und Institutionen, die sich mit Herz und Verstand für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit einsetzen. Sie alle tragen dazu bei, Linz heute und morgen lebenswert zu gestalten. Ich danke ihnen für ihr Engagement", so Bürgermeister Dietmar...

  • Linz
  • Clemens Flecker
In der Caritas Wärmestube herrscht auch im Sommer Hochbetrieb. Lebensmittel- und Sachspenden werden dankend angenommen.  | Foto: Caritas
5

Obdachlosigkeit in Linz
"Merken, dass die Armut deutlich zunimmt"

Soziale Einrichtungen wie die Caritas oder der Sozialverein B37 warnen vor steigender Armut. Immer mehr Menschen können die finanziellen Mittel zur Bewältigung des Alltags nicht mehr aufbringen. Wie hart das Leben mit wenig Essen und ohne Dach über dem Kopf ist, erzählen Claudia Stadlbauer und Johannes Seidl, die einige Jahre in Obdachlosigkeit lebten.  LINZ. "Es kommen immer mehr neue Leute zu uns, vor allem ältere, die sich das normale Leben nicht mehr leisten können", sagt Patrick Hörtnagl,...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Employer Branding Award 2025
Stadt Linz als Top-Arbeitgeberin ausgezeichnet

Die Stadt Linz zählt offiziell zu den besten Arbeitgeberinnen Österreichs: Beim Employer Branding Award 2025 holte sie in der Kategorie „Hidden Champions“ den dritten Platz. Die Auszeichnung wurde am 21. Mai in Wien verliehen. LINZ/WIEN. Prämiert wurde die Stadt für ihre interne Employer-Branding-Strategie. Diese zielt darauf ab, Mitarbeiter langfristig zu binden, neue Talente zu gewinnen und den Generationenwechsel im Magistrat erfolgreich zu gestalten. Besonders überzeugt haben innovative...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von Pop bis Rock: Elf Bands und Ensembles sorgen am 17. Juni für musikalische Unterhaltung am OK Platz.  | Foto: Max Mayrhofer
3

Am OK Platz
Musikschule Linz feiert City Open Air am 18. Juni

Am 18. Juni findet am OK Platz das City Open Air der Musikschule der Stadt Linz statt. Zahlreiche Bands und Ensembles nehmen die Zuschauer auf eine musikalische Reise quer durch verschiedene Musikrichtungen mit.  LINZ. Seit vielen Jahren zählt das City Open Air der Linzer Musikschule zu den beliebtesten innerstädtischen Musikereignissen. Die heurige Auflage findet am Mittwoch, 18. Juni, statt und bietet damit die perfekte Einstimmung in das verlängerte Wochenende rund um Fronleichnam. Sechs...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Ehrung im Alten Rathaus
Stadt Linz zeichnete 154 Schülerlotsen aus

Am Mittwoch, 21. Mai, erhielten 154 engagierte Schülerlotsinnen und Schülerlotsen eine besondere Anerkennung von der Stadt Linz für ihren ehrenamtlichen Einsatz.  LINZ. Im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses empfingen Verkehrsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart und Gemeinderätin Beate Gotthartsleitner die Schülerlotsen, die über das gesamte Schuljahr für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer sorgen. Vor der Überreichung der Urkunden gab es am Nachmittag ein abwechslungsreiches...

  • Linz
  • Clemens Flecker

"Lass den Funken überspringen"
Berufsfeuerwehr Linz lud zum Schnuppertag ein

Unter dem Motto "Lass den Funken überspringen" lud die Berufsfeuerwehr Linz am Dienstag zum Schnuppertag ein. Die Besucherinnen und Besucher erhielten Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen des Berufsalltags.  LINZ. "Ein Job bei der Berufsfeuerwehr ist in jeder Hinsicht sehr anspruchsvoll. Sowohl körperlich als auch emotional wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel abverlangt. Gerade in einer Industriestadt wie Linz ist eine reibungslos funktionierende Berufsfeuerwehr...

  • Linz
  • Clemens Flecker
In Dornach kamen bei der Freilegung eines Grundstücks Fundamente des damaligen NS-Arbeitslagers zum Vorschein. | Foto: LinzPlus
4

"Ein Schild genügt nicht"
Gedenkstätte nach Arbeitslager-Entdeckung gefordert

LinzPlus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik  fordert am Areal des einstigen "Städtischen Arbeiterlagers Dornach" eine Gedenkstätte. LINZ. In der Zeit des Nationalsozialismus gab es in Linz und Umgebung 84 Arbeitslager, die für rund 46.000 Zwangsarbeiter konzipiert waren. Mit 16 Hektar Fläche und 2.500 Betten zählte jenes in Dornach zu den größten der Stadt. Die Holzbauten des Barackenlagers erstreckten sich entlang der Johann-Wilhelm-Klein-Straße und reichten bis zur Schumpeterstraße sowie dem...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Feier im Alten Rathaus
Diese 15 Persönlichkeiten haben das Sportehrenzeichen der Stadt Linz erhalten

Am 7. Mai überreichten Bürgermeister Dietmar Prammer und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (beide SPÖ) das Sportehrenzeichen der Stadt Linz. Bei den Feierlichkeiten im Alten Rathaus durften sich 15 verdiente Persönlichkeiten über die Auszeichnung freuen.  Zudem wurden fünf Sportvereine für ihre langjährige Tätigkeit gewürdigt. LINZ. "Mit ihrem herausragenden Engagement und ihrem großen individuellen Können haben die heute ausgezeichneten SportlerInnen und FunktionärInnen maßgeblich an der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Gelebte Integration: Kinder und Jugendliche aus allen möglichen Nationen kicken beim SV Franckviertel Seite an Seite. | Foto: MecGreenie
3

SV Franckviertel
Vom Sorgenkind zum Fußball-Vorzeigeprojekt

Beschimpfungen, Schlägereien, Spielabbrüche – es ist noch gar nicht so lange her, dass beim SV Franckviertel – Nachfolgeverein des SV Chemie Linz – untragbare Zustände herrschten. Mittlerweile präsentiert sich der Verein vorbildhaft, daran ändert auch ein (unverschuldeter) Zwischenfall am vergangenen Spieltag nichts.  LINZ. Es waren nur noch wenige Minuten zu spielen, als beim Heimspiel des SV Franckviertel gegen Blaue Elf Wels ein ausgewechselter und bereits umgezogener Spieler der Gäste auf...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Von 1935 bis 2009 wurden in Linz Zigaretten produziert. | Foto: Tabakfabrik Linz/Archiv der Stadt Linz
2

90-jähriges Jubiläum
Zeitzeugen aus Umfeld der Tabakfabrik Linz gesucht

Im Jahr 1935 wurde der von Peter Behrens und Alexander Popp geplante Fabriksneubau der Tabakfabrik Linz eröffnet. Nun ruft die Tabakfabrik ehemalige Mitarbeiter, Menschen aus dem Umfeld des Unternehmens und sonstige Zeitzeugen auf, ihre persönlichen Geschichten und Anekdoten zu erzählen. LINZ. "Wir wollen anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Hauses die Geschichte und persönliche Erinnerungen dieses wunderbaren Ortes sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Von der täglichen...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Befreite KZ-Insassen und amerikanische Soldaten in der Rudolfstraße. | Foto: Stadtarchiv Linz
5

80 Jahre Kriegsende
Was sich an den letzten Kriegstagen in Linz abspielte

Ein Projekt des Archivs der Stadt Linz versucht, die Geschehnisse rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren tagesaktuell abzubilden. LINZ. Wie stellten sich die letzten Kriegstage 1945 und die Befreiung durch die US-Streitkräfte in Linz eigentlich genau dar? Diese Frage versucht das Stadtarchiv Linz genauer zu beleuchten und veröffentlicht ab 25. April täglich neue Beiträge zu den damaligen Ereignissen, beginnend mit dem letzten großen Bombenangriff auf Linz Ende April 1945...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Bewerbung bis 31. Mai
Stadt Linz vergibt Stipendien für neue Geschäftsideen

Bis zum 31. Mai können sich angehende Unternehmer mit ihrer Geschäftsidee für ein Stipendium bewerben. LINZ. Mit dem Gründer-Stipendium fördert die Stadt Linz die Umsetzung neuer Geschäftsideen. Es richtet sich an Personen ab 18 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Linz, die bisher keiner selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit nachgegangen sind beziehungsweise nur über geringe Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Insgesamt werden vier Stipendien zu je 5.000 Euro vergeben. "Mit dem...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die neue Achterbahn "Feuer und Eis" nimmt ihre Gäste auf eine wilde Fahrt mit.  | Foto: MeinBezirk
Video 12

Nervenkitzel garantiert
Rasanter Alpenblitz und Riesenrad-Speed-Dating am Urfahrmarkt

Vom 26. April bis 4. Mai findet heuer der Urfahraner Frühjahrsmarkt statt. Rund 500.000 Besucher dürfen sich auf die schnellste Achterbahn Österreichs freuen – MeinBezirk war bei einer ersten Probefahrt an Bord.  LINZ. "Ich bin guter Dinge, dass wir einen richtig geilen Markt für Jung und Alt erleben werden" blickt Marktreferent Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) freudig auf das neuntägige Volksfest auf der Donaulände voraus. Die Vorbereitungen auf dem 60.000 m2 großen Festgelände laufen...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Übergabe am 30. April
Linzer Maibaum kommt heuer aus St. Georgen im Attergau

Zum 50. Mal wird in diesem Jahr der Maibaum auf dem Linzer Hauptplatz aufgestellt. Das 23 Meter hohe Prachtstück kommt diesmal aus St. Georgen im Attergau.  LINZ. Der Jubiläumsmaibaum wird am 30. April im Beisein des Linzer Bürgermeisters Dietmar Prammer und des St. Georgener Gemeindeoberhaupts Friedrich Mayr-Melnhof übergeben. Vor dem händischen Aufrichten mit „Schwoabeln“ wird der Baum ab 14.30 Uhr vom Volksgarten festlich mit musikalischer Umrahmung zum Hauptplatz begleitet. "Ich freue mich,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Dank modernster Technologie lässt sich Linz virtuell völlig neu entdecken.  | Foto: shock_panthermedia
3

Beyond Curiosity
Virtuelle Linz-Tour feierte Premiere auf Expo 2025 in Osaka

Das gemeinsame Projekt "Beyond Curiosity" von Linz Tourismus und dem Ars Electronica Futurelab feierte am 16. April Premiere auf der Expo im japanischen Osaka. Bei einer partizipativen virtuellen Tour können Gäste auf unkonventionelle Art zu den Wahrzeichen der Stadt reisen.  LINZ. "Take a risk, visit Linz" – so lautet die neue Werbebotschaft der Stadt, die Gäste und Bewohner gleichermaßen animieren soll, Linz auf eine neue Art und Weise zu entdecken – abseits von Massentourismus und...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.