Akrobatik, Clowns und Feuershows
230.000 Menschen genossen Linzer Pflasterspektakel

- Die spektakulären Darbietungen der internationalen Straßenkünstler sorgten für beste Unterhaltung.
- Foto: Stadt Linz/Regina Sturm/Hermann Erber
- hochgeladen von Clemens Flecker
Von 17. bis 19. Juli fand in der Linzer Innenstadt die 37. Auflage des Pflasterspektakels statt. Rund 230.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher erfreuten sich an den künstlerischen Darbietungen von mehr als 100 Solo-Künstlern und Compagnien aus über 30 Nationen.
LINZ. "Das Pflasterspektakel war auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight des Linzer Kultursommers. Die zahlreichen internationalen Künstlerinnen und Künstler bieten ein vielfältiges Programm mit durchgehend hoher Qualität, für alle Generationen ist beim Festival etwas dabei", zieht Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer positive Bilanz. Das Straßenkunstfestival sei nicht nur für die Kunstschaffenden sowie die Besucher ein Höhepunkt, sondern auch ein bedeutsamer Faktor für Tourismus und Gastronomie.

- Das 37. Pflasterspektakel in der Linzer Innenstadt bescherte dem Publikum magische Momente.
- Foto: Stadt Linz/Regina Sturm/Hermann Erber
- hochgeladen von Clemens Flecker
Samba-Session und Souvenirs
Zu sehen gab es wie gewohnt internationale Straßenkunst auf höchstem Niveau. Ob Luftartistik, Clownerie, Feuershows, Magie oder Figurentheater – die Vorstellungen sorgten bei Jung und Alt gleichermaßen für Begeisterung. Besonderen Anklang fand die neue Attraktion "Bildergarten", bei der sich die Besucher kleine Souvenirs vom Pflasterspektakel mit nach Hause nehmen konnten. Ebenfalls gut angekommen sind die Samba-Session im Landhauspark und die Ausweitung der Spektakel-Oasen. Für den reibungslosen Ablauf des dreitägigen Festivals sorgten mehr als 100 Mitarbeiter, zahlreiche Bedienstete des Magistrats sowie die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.