RhythmChallenge25
Linzer Klangwolke lädt zum Mitmachen ein

- Multipercussionist Christoph Sietzen wird bei der diesjährigen Linzer Klangwolke den Takt vorgeben. Bei der Rhythm-Challenge können alle Interessierten mitmachen.
- Foto: Oliver Erenyi
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die Linzer Klangwolke 2025 steht unter dem Motto "Urban Pulse". Die Veranstaltung lädt alle ein, den Rhythmus der Stadt hör- und sichtbar zu machen. Die RhythmChallenge25 bietet die Möglichkeit, aktiv Teil der Klangwolke zu werden. Mehr Informationen zur Teilnahme unter: rhythmchallenge.klangwolke.at
LINZ. Die Linzer Klangwolke will heuer den Puls der Stadt erlebbar machen und lädt dazu ein, aktiver Part daran zu sein. Interessierte können dafür vorab eines der Rhythmus-Patterns im Fünferrhythmus erlernen. Lernvideos für verschiedene Schwierigkeitsstufen stehen auf rhythmchallenge.klangwolke.at zur Verfügung. Die Teilnahme ist einfach: Ein Video im Hochformat aufnehmen, hochladen und auf Social Media teilen. Perfektion ist nicht entscheidend, sondern die Begeisterung. Alles, was einen Beat erzeugt, ist erlaubt.
So könnte das Video aussehen
Bis 15. August dein eigenes Video einsenden
Einsendeschluss ist der 15. August 2025. Die Videos werden auf Social Media präsentiert und in die Inszenierung der Klangwolke integriert. Am 6. September 2025 im Donaupark Linz können alle Besucherinnen live mitspielen und Teil des großen Rhythmusfinales werden. Mehr Infos unter: rhythmchallenge.klangwolke.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.