Experte

Beiträge zum Thema Experte

Mit 60 Jahren
Politikwissenschafter Hubert Sickinger verstorben

Der gebürtige Braunauer war ein anerkannter Experte in den Bereichen Korruption und Parteienfinanzierung und engagierte sich für politische Transparenz. BRAUNAU. Hubert Sickinger war Politikwissenschafter und Jurist. Im 61. Lebensjahr ist der viel beachtete „Parteiensystem-Erklärer“ kürzlich verstorben. Der gebürtige Braunauer absolvierte neben dem Jus-Studium auch jenes der Politikwissenschaft an der Uni Innsbruck. Ab 1992 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für...

BHStv. Mag. Matthias Krall, BBK-Obmann-Stv. Ing. Reinhard Asenbaum, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, BBK-Obmann Herbert Hofer, BBK-Obmann-Stv. Hannes Zeitelberger. | Foto: Rudolf Aßfall/BBK Horn
3

Landwirtschaft im Bezirk Horn
Starker Fokus auf Nachhaltigkeit

Am 28. April 2025 fand die konstituierende Sitzung der Bezirksbauernkammer Horn statt. Herbert Hofer wurde erneut zum Obmann gewählt und betonte die Bedeutung nachhaltiger Lösungen für die Landwirtschaft im Bezirk. BEZIRK HORN. Am 28. April 2025 war ein bedeutender Tag für die Landwirtschaft im Bezirk Horn. In der konstituierenden Sitzung der Bezirksbauernkammer Horn wurde erneut Herbert Hofer (NÖ Bauernbund) als Obmann bestätigt. Es war nicht nur ein formeller Akt, sondern ein Zeichen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Karin Eiwan spricht über die Entwicklung des Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar. | Foto: AMS Zell am See
3

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für den Februar

Die Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, gibt einen Überblick, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt im Februar entwickelt hat. PINZGAU. Wie die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan MeinBezirk mitteilte, liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Ende Februar bei 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr sei dies ein leichter Anstieg von 0,3 Prozent, so Eiwan. Beim AMS Zell am See waren den Angaben zufolge Ende Februar 1.919 Personen...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesprächsrunde kamen im Sitzungssaal im Waidhofner Rathaus zusammen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
So könnte Gesundheitsversorgung bald aussehen

Im Waidhofner Rathaus fand eine Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gesundheits- und Sozialbereich und ein Expertenvortrag zur Gesundheitsversorgung im Bezirk Waidhofen/Thaya statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter lud gemeinsam mit Rainer Ernstberger, Leiter der Klinikstandorte Korneuburg-Stockerau und Hollabrunn zum Austausch über die Gesundheitsversorgung der Zukunft, auch mit Blick auf das Landesklinikum, ein. Die Veranstaltung versammelte eine...

Markus Miklautsch kennt Amazon als regionaler Partner seit Jahren. Bei der Eröffnung des Amazon Logistikzenters vor zwei Jahren hat er seine Erfahrung aus Kärnten eingebracht. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Kärntner Onlinehandel
Wer hat Angst vorm großen Online-Wolf aus Asien?

Plattformen aus dem Ausland drängen auf den Markt und regionale Unternehmen spüren Umsatzrückgänge: Täglich zehntausende Pakete, eine Modeblattform, die 100 Millionen Euro erzielt: Der Kärntner Handel sieht sich vor großen Umbrüchen – im Gespräch mit E-Commerce-Experte Markus Miklautsch. KÄRNTEN. "Laut letzten Meldungen der großen Verbände werden täglich mehr als 30.000 Pakete nach Österreich geliefert. Das bedeutet, rund 1 Million Bestellungen werden aus Österreich pro Monat nur bei dieser...

Foto: VVF St. Egyden
3

Informationen für St. Egydener
Wenn die "Cyber-Mafia" kommt

Der Volksbildungs- Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein St. Egyden organisierte einen Vortrag über Cyberkriminalität. ST. EGYDEN. Joseph M. Riedinger, vormals Leiter der Abteilung Cyberkriminalität des Landeskriminalamtes NÖ, informierte über Tricks der Cyberkriminellen. Der Vortrag im Gemeindezentrum wurde von den Zuhörern äußerst positiv aufgenommen. Viele Beispiele aus der Praxis verliehen dem Vortrag sogar Spannung. Das Wichtigste war aber, dass die Besucher Tipps bekamen, worauf sie...

2:32

Video Bauen und Wohnen
Sanierungsmöglichkeiten für private Eigentümer

Jeden Monat bringen die BezirksBlätter Videos zu einem bestimmtem Thema heraus – dieses Mal ging es um "Bauen und Wohnen". Redakteurin Sarah Braun sprach mit Ingenieur Gerald Graf von der energieconsult über die Sanierungsmöglichkeiten, die private Eigentümer im Bundesland Salzburg haben. Der Experte informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU. Der Zeller Gerald Graf hat sich mit seinem Ingenieurbüro auf Sanierungen spezialisiert, er weiß aus Erfahrung, dass die...

Wer 2024 im Trend liegen will, sollte die Farbe Peach Fuzz in seinem Zuhause einsetzen, sei es als Wandfarbe, als Tapete oder als Vorhang. | Foto: Santrucek
4

Wohnen in Niederösterreich
Heuer ist die Farbe Pfirsich "in"

Sie sind voll motiviert, ihrem Zuhause einen neuen Anstrich zu verleihen. Doch was liegt derzeit im Trend? NÖ. In seinem Zuhause soll man sich wohlfühlen. Aber natürlich will man auch möglichst im Trend liegen und vor Gästen nicht antiquiert oder "altbacken" dastehen. Daher drängt sich beim Ausmalen der eigenen Zuhauses zu allererst die Frage nach der passenden Farbgebung auf. Peach Fuzz ist angesagt Hält man sich an die Empfehlung des Farbinstituts Pantone, ist man jedenfalls up to date....

4.000 Personen, sprich ein Drittel aller Wohnungslosen in Wien, ist zwischen 18 und 30 Jahre alt.  | Foto: Weis
5

In Wien
Experte fordert Maßnahmen wegen wohnungsloser Jugendlicher

Besorgniserregende Zahlen: Ein Drittel der Obdachlosen in Wien ist zwischen 18 und 30 Jahre alt. Der Geschäftsleiter der "Heilsarmee" fordert im Gespräch mit MeinBezirk.at nun Maßnahmen. WIEN. "Wenn man es nicht schafft, diese jungen Erwachsenen zu integrieren, dann gehen sie uns verloren. Und dann werden wir sie auch nicht zurückbekommen", meint Roland Skowronek. Mit den eindringlichen Worten des Geschäftsleiters der "Heilsarmee" sind junge Obdachlose in Wien gemeint. "Junge Erwachsene sind...

3

Salzburg Wahl
Diese Gemeinden sind besonders spannend

Die Stadt Salzburg steht im Rampenlicht der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Doch gewählt wird in 119 Gemeinden. SALZBURG. Was macht eine Gemeinde in Hinblick auf die kommende Wahl spannend, wo gilt es genau hinzuschauen? "Ein wichtiges Kriterium stellt ein möglicher Bürgermeisterwechsel dar", erklärt der Salzburger Politikwissenschaftler Armin Mühlböck. Ein Wechsel der Mehrheitsverhältnisse, eine Stichwahl ein enges Rennen: Viele Gemeinden stehen vor einem möglichen Umbruch. Es...

Armin Mühlböck, Senior Scientist, Politikwissenschaft. | Foto: Regionalmedien
2

Wahl Salzburg
Politikexperte Armin Mühlböck: "KPÖ und FPÖ profitieren"

Am 10. März wird in Salzburgs Gemeinden gewählt. Politikwissenschaftler Armin Mühlböck im Interview. Interview von Thomas Fuchs SALZBURG. Herr Mühlböck, in der Stadt Salzburg war die KPÖ immer eine Kleinpartei, jetzt könnte Kay-Michael Dankl sogar in die Stichwahl kommen. MÜHLBÖCK: Seit der Landtagswahl 2023 ist die KPÖ die zweitstärkste Kraft in der Stadt, nur 2.000 Stimmen hinter der ÖVP, das gab es noch nie. Kay-Michael Dankl wird ein gewichtiges Wort mitreden, in welchem Ausmaß werden wir...

v.li..n.re.: Agrar-Experte Josef Plank, Fachlehrerin Elisabeth Hönigsberger und Landesschulinspektor Karl Friewald | Foto: Jürgen Mück
2

Green Deal
Agrar-Experte Josef Plank an Weinbauschule Krems

Wo steht die Weinwirtschaft? An der Weinbauschule Krems fand am 31. Jänner 2024 die Veranstaltung „Fokus Bildung“ statt, bei der die Zukunft der Weinwirtschaft auf der Agenda stand. KREMS. Mit Josef Plank konnte ein ausgewiesener Experte in Agrar- und Europafragen gewonnen werden, der die Keynote zum Thema „Green Deal: Wo steht die Weinwirtschaft?“ hielt. Für die Organisation zeichnete Fachlehrerin Elisabeth Hönigsberger verantwortlich, die gemeinsam mit Schüler Michael Gmeiner durch den Abend...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Ein Trend aus Großbritannien, der auch hierzulande immer beliebter wird: der "Dry January". | Foto: Pixabay
5

Verzicht auf Alkohol
Wiener Experte empfiehlt dringend "Dry January"

Mit dem Jahreswechsel kommen auch die Vorsätze. Ein besonders weit verbreiteter Neujahrsvorsatz nach ausgelassen begangenen Feiertagen: der kurzzeitige Verzicht auf Alkohol. Dringend empfohlen wird er auch von einem Experten der Psychosozialen Dienste in Wien. WIEN. In Massen floß der Alkohol, vor allem in Form von Punsch und Glühwein in der Weihnachtszeit. Auch bei den obligatorischen Zusammenkünften während der Feiertage dürfte der Konsum von Hochprozentigem bei Vielen in die Höhe geschossen...

Anzeige

Ausbildung Künstliche Intelligenz
Neue Ausbildung zum Zertifizierten KI-Experten an der Vitalakademie Linz startet am 11. Dezember 2023

Die Künstliche Intelligenz hält sowohl im Privatleben als auch in der Arbeitswelt Einzug und bietet in Zukunft viele Möglichkeiten und Chancen. Chancen, die nicht nur Programmierern und IT-Spezialisten vorbehalten sein sollen, sondern für alle zugänglich sind. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem führenden KI-Unternehmen „Headquarter Web3“ jetzt mit der Ausbildung zum Zertifizierten KI-Experten. Die...

  • Linz
  • Robert Wier
15:49

KAC Magazin 2023
Eure Fragen an KAC-Experten Marc Brabant

Wir wollten wissen, welche Fragen euch zu den Rotjacken und zum Eishockey  unter den Nägeln brennen. EC-KAC-Experte Marc Brabant hat sich die Zeit genommen, die besten Fragen zu beantworten. KLAGENFURT. Wenn jemand alle Fragen rund um den EC-KAC und den Eishockeysport beantworten kann, dann ist es niemand geringerer als Experte und Ex-Verteidiger Marc Brabant. Für das neue KLAGENFURTER Jungs-Magazin wurden eure spannendsten Fragen nun beantwortet - auch ein prominenter Fragensteller ließ sich...

Auf Höhen zwischen 1000 m bis 2500 m sinkt die allgemeine Sterblichkeitsrate in Österreich um ungefähr 20% im Vergleich zu Gegenden unter 250 m.  | Foto: Universität Innsbruck
3

Uni Innsbruck informiert
Geringere Sterblichkeitsrate auf mittleren Höhen

Während Hitzewellen können gefährdete Personen sich durch Ausweichen auf mittlere Höhen schützen. Zwischen 1000 und 2500 m herrscht in den Alpen eine geringere Sterblichkeitsrate, was wahrscheinlich auch an den niedrigeren Temperaturen liegt. Darauf weist der Sportwissenschaftler Martin Burtscher von der Universität Innsbruck hin. Zu den Folgen der Klimakrise gehören zunehmende Hitzewellen, die auch in Europa deutlich spürbar sind. Ältere und kranke Menschen in Städten gelten als besonders...

DI Peter Brandl ist ausgewiesener Bahn- und Verkehrsexperte mit jahrzehnte langer Expertise. Er sieht das Projekt Wasserstoffzug differenziert.  | Foto: Brandl
2

Technologie
Wassertoffzug: Experte bringt Licht ins Dunkel

DI und Universitätsassistent Peter Brandl ist ausgewiesener Bahnexperte mit jahrzehntelanger Berufserfahrung. Sein Fachwissen im Verkehrswesen sowie in der Infrastrukturplanung ist umfassend und bei einer kürzlich veranstalteten Diskussion über das Thema Wasserstoffbahn im Zillertal nahm er ein kontroverser Position ein. Die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion bat den Experten zum Interview.  BB: Die ZVB (inkl. Aufsichtsrat) spricht von einem richtungsweisenden, innovativen Mobilitätsprojekt. Salopp...

Der Gärtnermeister gibt sein Wissen immer wieder in Obstbaumschnitt-Kursen an Interessierte weiter. | Foto: RegionalMedien Kärnten
2

Experte Josef Egger informiert
Obstbaumschnitt will gelernt sein

Aufbruchstimmung bei den Hobby- und Profigärtnern: Der Andrang auf Kurse rund um den Garten ist aktuell enorm. Vor allem das Thema Baumschnitt ist dabei sehr beliebt. Es tut sich etwas in den heimischen Gärten. Der Andrang im Bereich Garten- und Obstbau ist gewaltig – es gibt eine richtige Aufbruchstimmung bei den Hobby- und Profigärtnern. "In der Krise haben die Menschen im Hinterkopf sofort auf Selbstversorger umgeschalten. So wird nun statt einem Zierstrauch ein Ribiselstrauch gesetzt, statt...

Villach/ Villach Land
Länger Freude an der Outdoor-Oase

Der Frühling kommt mit großen Schritten auf uns zu und da heißt es, den Außenbereich fit zu machen. Neben dem Einsetzen der ersten Blumen ist auch die richtige Pflege der Outdoor-Möbel ein absolutes Muss. Welche Materialien am Besten geeignet sind, erzählt uns Tischlermeister Nico Krumpestar aus Villach. Die ersten Frühlingsboten stehen aktuell schon in den Startlöchern und es zieht uns schön langsam nach draußen. Damit die warme Jahreszeit auch heuer wieder auf der Terrasse oder am Balkon...

Akzente Salzburg veranstaltete mit Schülern der HBLW und HTL Saalfelden das Projekt "Wahl-lokal", um Erstwähler bestmöglich über ihr Wahlrecht zu informieren. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Akzente Salzburg
Im "Wahl-lokal" Erstwähler zum Wählen überzeugen

Akzente Salzburg veranstaltete in der HBLW/HTL Saalfelden ihre „Wahl-lokal-Veranstaltung“ für Erstwähler, anlässlich der Landtagswahl im Bundesland Salzburg am 23. April 2023. Die Schüler erwarteten zehn Stationen, die sich alle um das Thema Wählen drehten – eine Station beschäftigte sich beispielsweise damit, wie jemand wählen kann, der nicht österreichischer Staatsbürger ist. Bei einer kurzen Umfrage stellte sich heraus, dass einige Schüler bereits schon einmal an einer Wahl teilgenommen...

Bauen & Wohnen Ratgeber 2023
Die Wohnbauexperten bieten eine umfangreiche Beratung

Was wäre wenn? Die massiv veränderten Rahmenbedingungen machen ein persönliches Gespräch mit dem regionalen Wohnbau- und Förderexperten wichtiger denn je! Die Rahmenbedingungen rund um das Thema Wohnraumschaffung haben sich innerhalb kürzester Zeit massiv verändert. Historisch niedriges Zinsniveau, gestiegene ökologische Ansprüche und entsprechend hohe Anforderungen punkto schöner Wohnen, sicher Finanzieren, perfekt Sanieren und auch clever Absichern haben unseren Beratungsalltag über viele...

Grüne Landessprecherin Helga Krismer und Johann Gansterer in Neunkirchen. | Foto: Grüne NÖ
2

Grüne auf Bezirkstour
"Ausbau der Stromnetze ist unabdingbar"

Helga Krismer (Grüne): "Niederösterreich muss die Kraft des Windes und der Sonne verstärkt nützen." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Adventzeit nützt Helga Krismer mit ihrer Tour durch die Bezirke, um mit Zahlen, Daten und Fakten Klarheit in die Debatte zum Thema "leistbare erneuerbare Energie in Niederösterreich zu bringen. NÖ braucht 330 neue Windkraftanlagen Helga Krismer zur Windkraft: „Seit vielen Jahren ist bekannt, dass die 2014 in Niederösterreich beschlossenen Windkraft-Zonen (auf Basis des...

Am Bild zu sehen ist „Casper – der freundliche Geistnebel“, aufgenommen in Würmlach. | Foto: Hans Zojer
6

Report
Sternenbilder mit einer besonderen Geschichte

Hans Zojer aus Würmlach kennt sich bestens mit Sternen aus. Er berichtet über sein Projekt rund um das Sternenbild Orion. Wenn man an Sternenbilder denkt, kommen den meisten wohl die bekannten Sternenbilder wie der Große Wagen in den Kopf. Hans Zojer sieht aber durch sein eigenes Equipment einiges mehr am Himmel, beispielsweise den Orion. Der Orion ist laut einer Erzählung aus der antiken Mythologie ein riesiger, bildhübscher Jüngling und Jäger. Die Göttin der Jagd, Artemis, verliebte sich in...

Prof. Martin Lohmann bei seinem Referat im Stanglwirt. | Foto: Kogler
3

TVB Wilder Kaiser - Vollversammlung
Die Nachhaltigkeit im Tourismus

Experte Martin Lohmann referierte bei der Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser über Nachhaltigkeit im Tourismus. GOING. Prof. Martin Lohmann (Kiel) berichtete in seinem Referat bei der Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser im Stanglwirt über "Nachhaltigen Tourismus - Wie die Gäste ticken". "Das Thema ist sehr komplex. Nachhaltigkeit ist ein von Menschen gestricktes Konstrukt und kein Naturgesetzt", schickte der Experte voraus. Im Tourismus müsse man "nachhaltige" Produkte produzieren und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.