Linz-Urfahr

Beiträge zum Thema Linz-Urfahr

Frauen präsentieren Unternehmen
"Unternehmerinnen-Roas" durch die Urfahraner Hauptstraße

Kürzlich präsentierte mehrere Unternehmerinnen ihre Geschäfte in der Urfahraner Hauptstraße und gaben Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Organisiert wurde die Veranstaltung von "Frau in der Wirtschaft" Linz-Stadt.  LINZ: Kürzlich stand die Urfahraner Hauptstraße ganz im Zeichen weiblichen Unternehmertums. Frau in der Wirtschaft Linz-Stadt lud zur "Unternehmerinnen-Roas". Mit 30 teilnehmenden Unternehmerinnen war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Zahlreiche Unternehmerinnen nahmen teilBei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Lernt Radio FRO kennen
Tag des offenen Studios

Radio FRO lädt am 22. Oktober alle Interessierten ein, hinter die Kulissen zu blicken! Einen Tag lang öffnen wir unser Studio mit vielseitigem Programm und der Möglichkeit, selbst im Radio on air zu gehen. Ihr findet uns im ersten Stock der Stadtwerkstatt, Kirchengasse 4, 4040 Linz.  An diesem Tag könnt ihr mit dem FRO Team über ihre Arbeit plaudern, euch unsere Studios anschauen und selbst hinter das Mikro setzen. Ihr seid live on air! Bringt Musik mit, erzählt uns über eure Arbeit, Schule,...

  • Linz
  • Aylin Yilmaz
Am Wochenende startete der Urfahraner Herbstmarkt –  zur Freude der großen und kleinen Besucherinnen sowie Besuchern. | Foto: Hauser
70

Bildergalerie
Am Wochenende eröffnete der Urfahraner Herbstmarkt

Am Samstag eröffnete der traditionelle Urfahraner Herbstmarkt am Jahrmarktgelände. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen bereits am ersten Wochenende vorbei. LINZ. Am Wochenende startete der Urfahraner Herbstmarkt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bereits die Chance für einen Besuch. Noch bis zum 5. Oktober laden zahlreiche Standln, Fahrgeschäfte und Gastro-Angebote zum Bummeln über den traditionellen Jahrmarkt ein. Das Programm zum Urfix unter: urfahranermarkt.com

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Voller Erfolg: Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte Klausenbachstraße verbrachten mithilfe des Künstlervereins NH10 einen unterhaltsamen Tag im Zeichen der Kunst.  | Foto: Lebenshilfe Urfahr
4

Projekt mit Künstlerverein NH10
Lebenshilfe-Beschäftigte schufen riesengroßes Kunstgemälde

Die Lebenshilfe Urfahr setzte Anfang September mit dem Künstlerverein NH 10 ein besonderes Kunstprojekt um. Beeinträchtigte Menschen schufen auf kreative Weise ein 20 Quadratmeter großes Gemälde. Ebenfalls im Einsatz war die designierte Vizebürgermeisterin Karin Leitner (SPÖ), die sich spontan als Kunstobjekt zur Verfügung stellte. LINZ. "Mit diesem Projekt wollen wir nicht nur die Lebensfreude von beeinträchtigten Menschen zum Ausdruck bringen, sondern auch das Thema Inklusion wieder stärker...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Weniger Vorfälle im September
Bettelverbot in Urfahr zeigt laut FPÖ Wirkung

Seit Juni gilt in der Urfahraner Hauptstraße ein Bettelverbot. Nach einem Lokalaugenschein zieht FPÖ-Stadtrat Michael Raml eine erste Bilanz: Im September sei die Zahl der Amtshandlungen durch den Ordnungsdienst gesunken – laut Raml ein Zeichen dafür, dass die Maßnahme wirkt. LINZ. "Die Bettel-Situation entwickelt sich in die richtige Richtung", so der Linzer Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) in einer Aussendung. Seit Juni kontrolliert der Ordnungsdienst in der Urfahraner Hauptstraße das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von 27. September bis 5. Oktober findet wieder der beliebte Urfahraner Herbstmarkt am Jahrmarktgelände statt. | Foto: Christoph Muehlboeck
2

Urfahraner Herbstmarkt
Urfix lockt mit neuen Veranstaltungen und bewährten Traditionen

Von 27. September bis 5. Oktober findet wieder der beliebte Urfahraner Herbstmarkt am Jahrmarktgelände statt. Heuer steht die Tracht im Mittelpunkt – für Nervenkitzel sorgt das Loopingkarussel "Nightfly" und am 1. Oktober feiert die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) das Semesteropening im Festzelt. Infos zum Programm unter: urfahranermarkt.com LINZ. "Der Urfahraner Markt vereint seit mehr als 200 Jahren Kulinarik, Schaustellerkunst, Musik und Handel in einer Weise, die ihresgleichen sucht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Sicher unterwegs
Gratis E-Bike-Kurse für Senioren in Urfahr

Immer mehr Menschen steigen aufs E-Bike – und immer mehr verunglücken damit. 2024 starben in Österreich 32 Radfahrer, 20 davon saßen auf einem E-Bike. Besonders betroffen: ältere Radler. Das Durchschnittsalter der tödlich Verunglückten lag bei 66 Jahren. Der Grund: E-Bikes sind schwerer als normale Räder, bremsen langsamer und fahren schneller. Der Öamtc bietet deshalb am Stützpunkt Urfahr spezielle Kurse an. LINZ/URFAHR. "Gerade für Senior:innen oder Wiedereinsteiger:innen ist es wichtig, sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit 2.500 Quadratmetern Fläche und 18 Obstacles zählt der Skatepark in Urfahr zu den größten und modernsten Anlagen in Österreich. | Foto: Stadt Linz
7

Nach umfangreicher Renovierung
Skatepark in Urfahr spielt jetzt alle Stückerl

Gemeinsam mit der Linzer Skate-Community wurde der in die Jahre gekommene Skatepark im Donaupark in Urfahr jetzt mithilfe der voestalpine umfassend saniert. Das Ergebnis: 18 Hindernisse auf 2.500 Quadratmetern, die alle Stückerl spielen. Rund 500.000 Euro investierte die Stadt Linz in die Modernisierung der Anlage. LINZ. Seit Mai wurde am beliebten Skatepark in Urfahr gearbeitet. Nach einem Bürger:innen-Antrag von Linzplus, den Radix Skateshop-Betreiber Andreas Pfleger einbrachte, entschied...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Tragischer Unfall
Kleinkind stürzte in Linz-Urfahr aus Fenster

Gestern Nachmittag stürzte ein Fünfjähriger aus dem Fenster einer Erdgeschoßwohnung eines Mehrparteienhauses in Linz-Urfahr. Das Kind wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zum Unfallhergang wird noch ermittelt. LINZ. Am späten Nachmittag des 20. August stürzte ein fünfjähriger Bub aus einem Fenster im Erdgeschoß eines Mehrparteienhauses. Das Kind kletterte zuvor auf den Heizkörper und stürzte aus dem geöffneten Fenster. Direkt darunter befand sich der Kellerabgang....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Sanierung Pachmayrstraße
Arbeiten bis Ende August abgeschlossen

Die Sanierung der Pachmayrstraße geht in die Zielgerade: Die finale Etappe startete am 19. August und soll bis Ende August abgeschlossen sein. Zudem wird eine Tempoanzeige installiert. Diese zeichnet die gefahrenen Geschwindigkeiten auf und soll als Entscheidungsgrundlage für eine dauerhafte Geschwindigkeitskontrolle dienen. LINZ. Bis Ende August sollen die umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Pachmayrstraße in Urfahr abgeschlossen sein. „Wir führen die Etappen drei und vier zusammen und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Feuerwehr und Polizei vor Ort
Hauptstraße in Linz-Urfahr wegen Gasaustritt aktuell gesperrt

Bei Bohrungsarbeiten in einem Gebäude in der Hauptstraße 44 wurde eine Gasleitung beschädigt. Die Linz AG ist bereits vor Ort. Aktuell ist die Straße derzeit gesperrt. Von Umleitungen betroffen sind die Buslinien 33 sowie 38. LINZ. Heute Nachmittag gegen 15 Uhr wurde bei Bohrungsarbeiten in einem Gebäude in der Hauptstraße 44 eine Gasleitung beschädigt. Mitarbeiter der Linz AG sind bereits vor Ort und setzen erste Sicherheitsmaßnahmen. Laut ersten Aussagen seitens der Linz AG sei keine große...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Fabian Mayr, Lukas Zauner, Dominik Schütz und Philipp Zauner (v. l. n. r.) betreiben seit sieben Jahren das beliebte Urfahraner Lokal "Die Donauwirtinnen". | Foto: Stefan Maierhofer
5

Neuer Name für Urfahraner Lokal
Aus "Die Donauwirtinnen" wird jetzt "Das Gretzl"

Nach sieben Jahren als "Die Donauwirtinnen" schlagen die vier Eigentümer ein neues Kapitel auf und nennen sich in "Gasthaus Gretzl" um.  LINZ-URFAHR. Vor sieben Jahren übernahmen Philipp Zauner, Fabian Mayr, Dominik Schütz und Lukas Zauner das beliebte Urfahraner Lokal "Die Donauwirtinnen" – ursprünglich von Julia Oswald und Tanja Obernberger gegründet. Am Wochenende wurde das auch groß gefeiert. Jetzt sei es laut den vier Eigentümern allerdings an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen –...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Tanzworkshops in Linz
Sonnenstein Loft lädt Anfang September zu Sommertanztagen

Von Hip Hop bis Latin reicht das breitgefächerte Workshop-Angebot der Sommertanztage: Von 5. bis 7. September findet das Programm im Sonnestein Loft in Urfahr statt. Alle Infos zum Workshop-Programm und Anmeldung unter: sonnensteinloft.at LINZ. Als fester Bestandteil des Linzer Kulturprogramms haben sich mittlerweile die Sommertanztage im Sonnenstein Loft etabliert. Heuer finden die Tanzworkshops zwischen 5. und 7. September statt. "Für fast alle Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Neues Verkehrskonzept geplant
Linzerinnen und Linzer bringen Vorschläge für Urfahraner Hauptstraße

Wie angekündigt – lud der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) Interessierte dazu ein, sich in die geplante Neugestaltung der Urfahraner Hauptstraße mit ihren Ideen einzubringen. Diese Woche fand ein Workshop mit rund 80 Teilnehmenden statt. Die dort gesammelten Vorschläge sollen in das Konzept miteinfließen. Dieses wird im Frühjahr 2026 präsentiert. Erste Maßnahmen sollen bereits 2026 umgesetzt werden. LINZ-URFAHR. Rund 80 Linzerinnen und Linzer folgten der Einladung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Gerlinde Kukral (Schreibwaren Kukral), Sibylle Essl (Direktorin MS 15 Leonardo da Vinci) und Stadträtin Eva Schobesberger. | Foto: Sylvia S. Klein
2

IG Hauptstraße
Urfahraner Schüler gestalten bunte Mistkübel für Hauptstraße

In einem gemeinsamen Projekt der IG Hauptstraße, der Leonardo da Vinci Schule und dem Magistrat Linz gestalteten Schülerinnen und Schüler 18 Mistkübel für die Urfahraner Hauptstraße. Seit letzter Woche sind die bunten Hingucker dort montiert. LINZ-URFAHR. "Ein attraktiver öffentlicher Raum geht uns alle an – und umso schöner ist es, wenn junge Menschen mit so viel Kreativität und Engagement ein sichtbares Zeichen dafür setzen", so Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), die unter anderem für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So sehen Helden aus: Auch Menschen mussten von der Feuerwehr gerettet werden. | Foto: FF Pichling, FF Pöstlingberg, FF Ebelsberg, BF Linz
9

Mehr als 180 Feuerwehreinsätze
Starkregen setzte Teile von Linz unter Wasser

Heftiger Starkregen hat am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag für unzählige überflutete Keller gesorgt und die Einsatzkräfte massiv gefordert. In nur zwei Stunden fielen im Norden der Stadt an die 100 Liter Regen pro Quadratmeter. LINZ/URFAHR. Besonders hart traf es den Stadtteil Urfahr. Dort drückten die Wassermassen in der Freistädterstraße Kanaldeckel aus der Verankerung. Die Pulvermühlstraße stand stellenweise bis zu 40 Zentimeter unter Wasser. Keller, Tiefgaragen liefen voll....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Projekt sieht die Errichtung von 76 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 4.800 Quadratmetern vor.  | Foto: GWG
2

"Pünktchen & Anton"
Siegerprojekt für Christkönig-Areal in Urfahr vorgestellt

Am 1. Juli wurde das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs für das Christkönig-Areal in Linz-Urfahr bekannt gegeben. Die GWG Linz, in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz und der Architektenkammer, präsentierte das Projekt "Pünktchen & Anton" der kirsch ZT GmbH aus Wien.  LINZ-URFAHR. Das Projekt sieht die Errichtung von 76 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 4.800 Quadratmetern vor. Zusätzlich entstehen rund 200 Quadratmeter Gewerbefläche und ein neuer Kindergarten der Caritas. Die Baukörper...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Kurioser Einsatz am Donaustrand
Feuerwehr rettete Betrunkenen von Baum

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz musste die Linzer Berufsfeuerwehr ausrücken: Ein 28-jähriger Ungar musste aus einem Baum gerettet werden – eine Rettungsaktion, die üblicherweise Kätzchen vorbehalten ist. LINZ-URFAHR. Am 1. Juli gegen 21 Uhr musste die Berufsfeuerwehr Linz einen 28-jährigen Ungarn von einem Baum am Donaustrand in Urfahr retten. Mit zwei Fahrzeugen und elf Mann wurde der stark alkoholisierte Mann mittels Drehleiter aus seiner misslichen Lage aus dreieinhalb Metern Höhe befreit....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Unter der Neuen Eisenbahnbrücke auf der Urfahraner Seite entsteht ein neues Freizeitareal. Eröffnet wird es am 16. Juli mit einem Fest. | Foto: Under the bridge
2

"Under the Bridge"
Sport, Kultur und Gastro unter der Neuen Eisenbahnbrücke

Ein offener Ort für Kultur, Sport und Gastro – das neue Freizeitareal "Under the bridge" soll die Fläche unter der Neuen Eisenbahnbrücke auf der Urfahraner Seite beleben. Umgesetzt wird das Konzept von Feel Events – die Event-Agentur der Good Karma Gastro – die auch die "Sandburg" auf der gegenüberliegenden Flussseite betreibt. Eine "Sandburg 2.0" soll es in Urfahr laut den Betreibern allerdings nicht werden. Die Eröffnung findet am 16. Juli statt. LINZ-URFAHR. Bereits vergangenes Jahr brachte...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bürger:innenbeteiligung
Ideen für Neugestaltung der Hauptstraße gesucht

Nach der Eröffnung der neuen Donautalbrücke und der damit erzielten Verkehrsentlastung in Urfahr soll jetzt die Hauptstraße neu gestaltet werden. Dazu lädt Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) die Linzerinnen und Linzer dazu ein, ihre Ideen einzubringen. Die Auftaktveranstaltung dafür findet am 2. Juli um 19 Uhr im Neuen Rathaus statt. LINZ-URFAHR. "Mit dem Rückgang des Durchzugsverkehrs auf der Hauptstraße ergibt sich eine einmalige Chance, den Straßenraum in Urfahr neu zu denken", so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Ein lockerer Plausch mit der Polizei
"Coffee with Cops" kommt nach Urfahr

Bei einem Kaffee über Sicherheitsthemen plaudern – das geht am Montag, 30. Juni, zwischen 9 und 12 Uhr in der Sparkasse OÖ in Urfahr. Beim Format "Coffee with Cops" stehen erfahrene Polizisten für Gespräche mit Bürgern bereit. Das Ziel: Sorgen loswerden, Fragen stellen, Polizei persönlich erleben. LINZ-URFAHR. Die Veranstaltung soll den direkten Dialog fördern – ohne Anmeldung, ohne Hürden. „Bei einer guten Tasse Kaffee lässt sich vieles klären“, heißt es von den Veranstaltern. Auch Finanz- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Gemeinderat Linz
Antrag und Resolution für Schließung des Pendlerschrankens in Alturfahr

Gleich zwei Anträge im letzten Gemeinderat beschäftigten sich mit der Verkehrsberuhigung in Alt-Urfahr. Eine Resolution der Grünen zur Schließung des Pendlerschrankens in der Oberen Donaustraße fand eine Mehrheit und auch dem Antrag der KPÖ zum selben Thema wurde zugestimmt. Bereits seit der Eröffnung der neuen Donautalbrücke im Herbst hatte der zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) eine dauerhafte Schließung des Schrankens in Aussicht gestellt, konnte sich aber bislang nicht mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Sanierung nach Plan
Pachmayrstraße: Ein Abschnitt fast fertig, der nächste schon im Bau

Bei der Sanierung der Pachmayrstraße geht es zügig voran: Der erste von vier Abschnitten – zwischen dem Linzer Stadtgebiet und dem Imkerhof – wird mit der Asphaltierung am 12. Juni abgeschlossen. Bereits gestartet sind die Arbeiten im nächsten Abschnitt zwischen Kühreiterweg und Imkerhof. LINZ-URFAHR. "Ein zentrales Ziel ist mehr Sicherheit – vor allem für die Schulkinder auf dem Weg zur Harbachschule", betont Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). Dafür wird der bestehende...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Nach Anrainerbeschwerden
Sektorales Bettelverbot in Urfahr tritt im Juni in Kraft

In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde ein sektorales Bettelverbot für Teile von Urfahr – insbesondere die Hauptstraße – beschlossen. Dieses soll bereits ab 10. Juni gelten. Die Stadt reagierte damit auf zahlreiche Beschwerden von Geschäftstreibenden. LINZ-URFAHR. Am 10. Juni tritt ein sektorales Bettelverbot in Urfahr in Kraft. Dieses gilt täglich außer Sonntag in der Zeit von 8 bis 19 Uhr in festgelegten Straßenzügen. In der Linzer Innenstadt führte die Stadt Linz bereits 2016 ein solches...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2025 um 19:00
  • Johannes Kepler Universität – MED CAMPUS I, Lehrgebäude (LEH), Raum LEH 108
  • Linz

Migräne – was wirklich hilft gegen die häufige Volkskrankheit

Gesund, weil richtig informiert! Migräne gehört zu den am weitesten verbreiteten neurologischen Erkrankungen und betrifft Millionen Menschen. Die wiederkehrenden, oft starken Kopfschmerzen schränken den Alltag und die Lebensqualität erheblich ein. In diesem Vortrag erklärt Dr. Andreas Kaindlstorfer, wie Migräne entsteht, welche typischen Auslöser es gibt und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem geben wir praxisnahe Tipps, wie Sie Anfällen vorbeugen und die...

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.