Das Haus winterfit machen

Gerhard Klinger

Wer es noch nicht getan hat, sollte spätestens jetzt damit beginnen, sein Haus fit für den Winter zu machen. „Die wichtigsten Stationen beim Winter-Check sind die Kontrolle der Heizungsanlage und der einzelnen Heizkörper sowie der Schutz von Wasserleitungen gegen Frostschäden“ sagt Gerhard Klinger, Installateur aus Mauthausen. Er hat sich 2006 selbständig gemacht und beschäftigt zurzeit sieben Mitarbeiter und einen Lehrling. Die Wartung von Heizungsanlagen und hier besonders von Gasanlagen ist vorgeschrieben und darf nur durch befugtes Personal erfolgen. Je nach Hersteller ist eine jährliche mindestens jedoch eine zweijährliche Wartung erforderlich. „Wir bieten unseren Kunden vom 1. Oktober bis 31. März auch einen Heizungs-Notfallservice an“ sagt Gerhard Klinger. Beim Winter-Check ist auch die Reinigung von Dachrinnen, die oft mit Herbstlaub verstopft sind, nicht zu vergessen. Sämtliche frostgefährdete Wasserleitungen die außen angebracht sind müssen frei von Wasser sein, damit sie bei Minustemperaturen nicht platzen. Außenanschlüsse sollten unbedingt noch vor dem ersten Frost abgeschaltet werden. Und wer seine Regenwassertonne und Gießkannen auch im nächsten Frühjahr wieder verwenden möchte, sollte sie ebenfalls vom Wasser befreien und an einem trockenen Platz aufbewahren.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.