Öffnungszeiten

Beiträge zum Thema Öffnungszeiten

Anrainer protestieren gegen neue Öffnungszeiten des Augartens

Am 1.11.2014 wurden ohne jegliche Vorabinformation der Anrainer die Morgenöffnungszeiten des Augartens von 6:30 auf 7:30 verlegt, was nun auch bis Ende März so bleiben soll. So standen all jene, die den Park morgens regelmäßig benutzen, vor verschlossener Tür und wurden lapidar per Zettel am Tor darüber informiert, dass sie erst im April wieder vor Arbeitsbeginn in den Park dürfen. Zahlreiche Beschwerden und Anfragen bei den Bundesgärten führten leider bisher nicht zu einer Rücknahme dieser für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Birgit Tacho

Pensionistenklub Sillerplatz: Gemeinsam statt einsam

HIETZING. Für alle Senioren, die gerne Kartenspielen und Ausflüge machen: Der Pensionistenklub Sillerplatz 7/6 ist Montag bis Freitag von 13 - 18 Uhr ausgenommen an Feiertage geöffnet. Kontakt: 01/888 67 06, pk.sillerplatz@kwp.at.

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Foto: Greylinger
2

Hermesvilla besuchen vor der Pause ab November

HIETZING. Wanderer aufgepasst: Die Hermesvilla ist nur noch bis 2. November geöffnet. Am Montag ist Ruhetag, der Lainzer Tiergarten ist bis 26. Oktober von 10-18 Uhr und von 27.10. bis 2.11. von 10-17 Uhr zugänglich. Mehr Infos zu Führungen

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
2

Sommerpause zu Ende: Penzinger Bezirksmuseum öffnet wieder

PENZING. Auch für das Penzinger Bezirksmuseum sind die Ferien zu Ende: Ab 3.9. öffnet Leiter Karl Koller wieder in der Penzinger Straße 59. Vorbeikommen und Bezirksgeschichte lernen Geöffnet ist ab September jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr und Mittwoch von 17 bis 19 Uhr. Mehr Infos zu laufenden und kommenden Austellungen finden Sie auf der Website des Museums.

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Schloss Schönbrunn: Spannende Zeit im Labyrinth verbringen

HIETZING. Öffnungszeiten für den Schönbrunner Irrgarten: Bis 31. August ist täglich zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet, danach den ganzen September bis 18 Uhr. Von 1. bis 25. Oktober bis 17 Uhr und von 26. Oktober bis 2. November bis 16 Uhr.

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Bezirksrat Peter Ruschka, Doris Knor (Wirtschaftsbund), Margarete Gumprecht (Wirtschaftsbund), Erol Holawatsch (ÖVP) und LGV-Gemüsehändler: „Der Schlingermarkt braucht dringend Belebung“
4

Floridsdorf: Petition für den Schlingermarkt

Schmankerlmarkt und einheitliche Öffnungszeiten sollen Traditionsmarkt beleben. „Insgesamt 21 Unterschriften bestätigen den Wunsch der Markthändler nach Belebung und gemeinsamer Werbeaktion“, zeigt sich Margarete Gumprecht, Obfrau Wiener Lebensmittelhandel und selbst Standlerin am Traditionsmarkt vom Schmankerlmarkt überzeugt. Gemeinsam mit Doris Knor (Wirtschaftsbundobfrau der Wiener Markthändler) und Erol Holawatsch (ÖVP Floridsdorf) wurde eine Petition an die Bezirksvorstehung zur...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Ausflugs-Tipp: Besuch der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

HIETZING. Das ehemalige Jagdschloss von Kaiserin Sissi wartet nach einem schönen Spaziergang im Lainzer Tiergarten auf Besucher. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Eintritt: 6 Euro. Mehr zu den Ausstellung auf der Website des Wien Museums

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Abkühlung für Brigittenauer Kids im Grätzel-Freibad

BRIGITTENAU. Für Familien und Jugendliche bis 14 Jahre: Das Familienbad Augarten hat Montag bis Sonntag und Feiertag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Beim Eingang Karl-Meißl-Straße, Kinder von Jahrgang 2000 bis 2014 zahlen keinen Einrtitt.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Simmering: Neue Öffnungszeiten für Garten-Center

Das Dehner Garten-Center ist auch während des Huma-Umbaus am gewohnten Standort in der Landwehrstraße 6 geöffnet. Ab 1. Juni können Sie bis Jahresende Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr shoppen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Stöbern in der Bücherei Penzing

PENZING. Für Schlechtwetter-Tage: Die Bücherei Penzing bietet 17.100 Bücher für Erwachsene und 8.700 für Kinder an. Montags und Donnerstags von 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, Dienstag und Freitag von 14-18 Uhr geöffnet. Hütteldorfer Straße 130d

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Achtung, Pedalritter: Wienflussweg offen

HIETZING/PENZING. Der Radweg neben der Wien ist von 1. März bis 30. April zwischen 7 und 17 Uhr geöffnet. Bei eventuellen Schlechtwetter wird gesperrt, Infos unter 01/4000-96479 oder www.facebook.com/wienflussradweg

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Simmering: Neue Öffnungszeiten für Garten-Center

Das Dehner Garten-Center ist auch während des Huma-Umbaus am gewohnten Standort in der Landwehrstraße 6 geöffnet. Bis 31. Mai können Sie von Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr shoppen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Wasserratten: Ab ins Döblinger Bad!

DÖBLING. Das Hallenbad in der Geweygasse 6 auf der Hohen Warte lädt besonders zum Plantschen nach der Arbeit ein. Dienstag bis Freitag ist bis 21.30 Uhr geöffnet, mittwochs und freitags sogar ab 6.30 Uhr.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
4

Genussmeile am Vorgartenmarkt erweitert die Öffnungszeiten für Berufstätige!

Ab sofort ist die allseits beliebte „Genussmeile“ am Vorgartenmarkt auch freitags bis 18 Uhr geöffnet. Regionale und saisonale Spezialitäten aus Wien und den angrenzenden Bundesländern sind somit am Freitag von 7:30 Uhr bis 18 Uhr und an Samstagen von 7:30 Uhr bis 13 Uhr zu haben. Zusätzlich können KonsumentInnen bei Kochshows und Grillclubs, welche jeden Freitag von 11 bis 16 Uhr, stattfinden, beiwohnen und dabei ihr Wissen bezüglich richtiger Lebensmittelzubereitung auffrischen.   Am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Corona Gsteu
Vermissen ihre Chefin: Gertrude Wonka (r.) und Gabriele Pollak vom Café Angelmayer. | Foto: Schwarz

Weiter Zittern um Café

Die gute Seele des Cafés Angelmayer ist verstorben. Der Erhalt des Betriebs ist schwierig. FÜNFHAUS/PENZING. "40 Jahre lang waren wir immer beisammen", erzählt Gertrude Wonka. Fast täglich arbeitete die 74-Jährige mit Erika Angelmayer im Kaffeehaus in der Meiselstraße. Ende März 2012 verstarb die Chefin bei einem Unfall, seither arbeitet die Familie hart daran, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Personal kämpft "Grundsätzlich geht es uns jetzt, ein Jahr später, recht gut. Natürlich mussten wir...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Apotheken in der Karte
2

Nie wieder vor verschlossenen Türen stehen!

Eine bekannte Situation: Sie haben Hunger und finden nichts mehr passendes zu Essen, oder Sie brauchen ein Geschenk und sind auf der Suche nach einem offenen Geschäft? Die Öffnungszeiten App zeigt Ihnen wo Sie am schnellsten Ihr gewünschtes Produkt in Ihrer Nähe finden! Durch die nützliche Öffnungszeiten App findet man einfach und bequem das richtige Produkt zur passenden Zeit in seiner Umgebung. Breits mehr als 180.000 Menschen haben die Öffnungszeiten App für iPhone, Android und WindowsPhone...

  • Wien
  • Alsergrund
  • KreativWG Heist²
Stadträtin Sandra Frauenberger im bz-Interview im Jahr 2011. | Foto: z.V.g.

„Nach dem U4 ins Café“

Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) kennt die Routen der Nachtschwärmer aus eigener Erfahrung. von Sebastian Baryli Verlängerung der Sperrstunde für Diskotheken: Haben Sie als Gewerkschafterin keine Probleme damit? SANDRA FRAUENBERGER: „Das ist nur dann in Ordnung, wenn auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geschaut wird. Ich gehe davon aus, dass Arbeitszeitregelungen eingehalten werden und es entsprechende Entlohnung gibt. Es darf nicht zum Nachteil der Beschäftigten sein.“ Wie laufen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.