Baum

Beiträge zum Thema Baum

ein außergewöhnlicher Baum in Salzburg-Nonntal

Kronleuchter

Wo: Josef Preis Allee, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Fuchs

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zaunkönig mit Jungen. | Foto: Duty Holger

Baum und Strauch als "Bauplatz" des Vogels

Die Naturschutzabteilung des Landes gibt hier ein paar gute Tipps für die Schaffung artgerechter Lebensräume und Brutplätze. Singdrossel, Star und Hausrotschwanz kommen derzeit als erste Frühlingsboten aus ihrer Winterpause im Mittelmeerraum nach Salzburg zurück, um eine neue Brutsaison zu beginnen. Ebenso wie bei den ganzjährig anwesenden Arten beginnt die Suche nach geeigneten Brutplätzen. Jeder Grundbesitzer kann dazu beitragen, ein vielfältiges Angebot an Vogelkinderstuben zu schaffen, rief...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Baumfällungen an der Glan

SALZBURG (et). Entlang der Glan im Abschnitt zwischen der Stieglbrauerei und dem Schliesselbergersteg in Maxglan hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein dichter Baumbestand entwickelt. Der kommt jetzt weg. Die Arbeiten haben am Montag schon begonnen, die Baumfällungen werden in den nächsten Wochen von den Baumpflegern der Stadt:Gärten durchgeführt. Zuständig für diese leider unvermeidliche Hochwasserschutzmaßnahme ist im Namen des Wasserverbandes Glan das Kanal- und Gewässeramt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Horrorcrash bei Knoten Salzburg. | Foto: Angelika Pehab

Crash bei Knoten Salzburg

SALZBURG/FLACHGAU (et). Ein 44-Jähriger kam am Mittwochabend beim Knoten Salzburg auf der Rampe zur A10 in Wals mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Der Lenker wurde im komplett zerstörten Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 29 Feuerwehrleuten im Einsatz waren, befreite den Mann mittels Bergeschwere aus dem Fahrzeug.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Frau krachte frontal gegen Baum | Foto: Archiv Polizei

Frau krachte frontal gegen Baum

SALZBURG (et). Am Donnerstagabend verlor eine Lenkerin die Kontrolle über ihr Auto bei der Einfahrt in die Leopoldskroner Allee, nachdem sie einen Mopedlenker übersehen hatte. Das Auto kam zuerst rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte zurück auf die Straße und prallte anschließend frontal gegen einen Baum. Beide Fahrzeuginsassen wurden dabei verletzt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
In der blauen Stunde in Szene gesetzt!
25

Winterbaum-Traum

Wo: Gaisberg, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
Pensionistin nach Autounfall ins LKH eingeliefert. | Foto: Archiv Polizei

Pensionistin prallt mit PKW gegen Laternenmast

SALZBURG (et). Eine Pensionistin schlitterte am Dienstagvormittag am Ignaz-Reeder-Kai mit ihrem Pkw aus noch ungeklärten Gründen seitlich in einen Graben, prallte dann zuerst gegen einen Laternenmast und zu guter Letzt in einen Baum. Sanitäter und die Feuerwehr bargen die verletzte Frau aus dem Unfallauto und lieferten sie ins UKH ein.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
2

Raureif

Wo: Egelsee, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Hannes Brandstätter
3

Ahornbaum

Wo: Großer Ahornboden, 6215 Hinterriß auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Hannes Brandstätter
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die zwei Bäume verstehen es, Grenzen zu setzen!
14 14

Alles hat seine Grenzen!

... und die sollte man für sich selbst erkennen! Der Blick vom Gaisberg auf die Stadtwiese mit den zwei Bäumen in der Mitte verdeutlicht diese Tatsache. Wo: Salzburg Stadt, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.