Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

LGF Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Josef Pühringer, LH-Stv. Thomas Stelzer und KO Helena Kirchmayr | Foto: OÖVP

OÖVP gibt Überblick über aktuelle Themen

Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Josef Pühringer, LH-Stellvertreter Thomas Stelzer und Klubobfrau Helena Kirchmayr präsentierten am 14. September den Herbstschwerpunkt der OÖVP unter dem Motto „Zukunftsland Oberösterreich: Investitionen in die Zukunft sichern die Arbeitsplätze von morgen.“ LINZ. „Nur ein wirtschaftlich starkes Land, kann auch ein sozial gerechtes Land sein“, so Landeshauptmann Pühringer. Zum Herbstschwerpunkt gehören Evergreens wie die Stärkung...

  • Linz
  • Ingo Till
Thomas Stelzer wird Landeshauptmann Josef Pühringer in seinem Amt folgen. Der exakte Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
6

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"... sagten die Eltern von Thomas Stelzer, 49, ÖVP, als er ihnen vor Jahren erklärte, Politiker werden zu wollen. Nun ist er der Wunsch-Nachfolger von Josef Pühringer für das Amt des Landeshauptmanns. BezirksRundschau: Ihre Frau ist Unternehmerin. Was sagt sie zur Politik der ÖVP? Thomas Stelzer: (lacht) Natürlich nur das Beste. Es ist sehr heilsam, in der Familie jemanden zu haben, der Monat für Monat dafür kämpfen muss, dass Aufträge da sind und Löhne...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Hort oder Ganztagsschule? Für viele Gemeinden geht es sich finanziell nicht aus, beides einzurichten und zu betreiben. Der Bedarf an Nachmittagsbetreuung für Schulkinder steigt aber. | Foto: panthermedia/Sepy

Gemeindebund-Präsident Hingsamer: "Gemeinden halten am Hort fest, weil er flexibler ist"

Ganztags-Volksschule bis 16 Uhr oder die Kinder um halb zwölf abholen – so könnte die von der Politik angepriesene "Wahlfreiheit" in der Praxis aussehen. Denn wegen knapper Finanzen holen sich die Gemeinden die Ganztagsschul-Förderungen ab und investieren nicht mehr in Hortbetreuung. Grund: Das SP-geführte Bildungsministerium steckt zusätzlich 750 Millionen Euro in den bundesweiten Ausbau der Ganztagsschulen. Schon bisher bietet eine bis 2019 laufende Bundesförderung den Gemeinden pro neu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Neues Bildungsangebot: Abendschule für Erwachsene

KLEINRAMING. Die Fachschule in Kleinraming bietet heuer ab September mit der Abendschule für Erwachsene ein neues Bildungsangebot an. Wer über moderne, ökologische Hauswirtschaft mehr wissen will, sich in der Küchenführung, im floralen Design und in der Gesundheitsvorsorge weiterbilden will, der ist in der Abendschule für Erwachsene der Fachschule genau richtig. Heuer neu: die Zusatzqualifikation für den Caterer. Gestartet wird im September. Abschluss: Juli 2017. Der Theorieunterricht findet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
11

Die III.HLW WEYER erobert Graz

Vom 25. bis 26. April 2016 hatten wir die Möglichkeit uns in Graz ein Bild über unsere Zukunft zu machen. Angefangen mit einem etwas zwielichtigen Wetter brachen wir um Punkt 7:50 Uhr, mit einer kleinen Verspätung, von Weyer auf. Je näher wir unserem Ziel kamen, desto mehr ließ sich der blaue Himmel blicken, was unsere Stimmung um einiges steigen ließ. Den erste Halt hatten wir in der Fachhochschule Joanneum. Begrüßt wurden wir von einer Studentin, die uns auch im weiteren Verlauf des...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer

Kommentar: Die Mär von der Wahlfreiheit

Wahlfreiheit! Das schreibt sich die Politik groß auf die Fahnen. Wahlfreiheit für die Gemeinden, was das Betreuungsangebot betrifft. Wahlfreiheit für die Eltern, wie viele Stunden sie pro Woche arbeiten gehen wollen. Aber beim Geld hört sich die Wahlfreiheit auf. Denn auch wenn es in Oberösterreich auf dem Papier mehr als eine Möglichkeit zur nachmittäglichen Kinderbetreuung gibt: Die Mehrheit der Gemeinden wird gezwungen sein, jenes Modell zu wählen, das sie sich leisten kann. So geht es bei...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
In der schulischen Nachmittagsbetreuung sollten Kinder nicht nur Betreuung bei der Hausübung, sondern auch eine vielfältige Förderung erhalten. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
40

Ganztagsschule verdrängt Hort

Wie die Politik durch Förderung das System Kinderbetreuung steuert OÖ (pfa). „Ich darf mein sechsjähriges Kind erst um 16 Uhr von der Schule abholen.“ Mit diesem Satz haben sich Eltern aus Enns und aus Engerwitzdorf an die BezirksRundschau gewandt. Immer mehr Hortgruppen weichen den Plätzen für schulische Nachmittagsbetreuung – einer anderen Bezeichnung für die Ganztagsschule. Da diese Form der Nachmittagsbetreuung im Gegensatz zum Hort unter die Schulpflicht fällt, ist kein früheres Abholen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: OÖVP/ Wakolbinger

Pühringer: "Kein Rechtsruck der ÖVP"

Landeshauptmann Josef Pühringer, sein Stellvertreter Thomas Stelzer und VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer nahmen zu aktuellen Themen Stellung. LINZ (red). Während die FPÖ in der Rieder Jahnturnhalle vor rund 2000 zahlenden Gästen (Eintritt: 15 Euro) den Politischen Aschermittwoch mit verbalen Attacken auf die politische Konkurrenz beging, besprach die Spitze der oberösterreichischen Volkspartei im kleinen Kreis die derzeitigen Herausforderungen: Hoffen auf prognostiziertes...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
4

Eröffnungsveranstaltung Akademie für Öffentlichkeitsarbeit

Am 8. Oktober 2015 startet um 19 Uhr die Akademie für Öffentlichkeitsarbeit mit einem Kamingespräch mit Medienexperten Daniel Kapp Er gibt mit seinem Impulsreferat: "Medienarbeit als Aushängeschild Ihres Unternehmens" wertvolle Einblicke in die Welt der Medien. Referent: Daniel Kapp Strategic Consulting & Responsible Communication GmbH Geschäftsführer – Analyse, Strategieentwicklung und Beratung www.danielkapp.at Wann: Do. 08. Okt. 2015 um 19:00 Uhr Wo: Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz,...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wählte Grünen-Landesrat Rudi Anschober (r.) für das Interview zur Landtagswahl 2015 aus – er drückte dort mit Chefredakteur Thomas Winkler die BezirksRundschau-Bank.
3

Landtagswahl 2015 – Anschober: Oberösterreich darf nicht Kärnten werden!!!!

Landesrat Rudi Anschober fordert, dass ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nach der Wahl ausschließt. Wir befinden uns im Schulmuseum in Bad Leonfelden, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Unser Ziel als Grüne ist, in den nächsten Jahren, falls wir den Auftrag der Wähler bekommen, Oberösterreich in zwei weiteren Fragen nach vorne zu bringen: Oberösterreich soll das Bioland Nummer 1 werden, eine Modellregion in gesunder Ernährung. Wir sind auf gutem Weg. Und das entscheidende...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Nepal Benefiz-Performance ROSE Steyr

Am 29. Mai machen die SchülerInnen des Reformpädagogischen Oberstufenrealgymnasiums Steyr der Evangelischen Kirche am Stadtplatz Steyr von 11.00 bis 12.00 Uhr auf die Situation der Erdbebenopfer in Nepal aufmerksam. „Sie sollen nicht vergessen werden, neben all dem, was uns täglich bewegt“, meint Angelika Siegmund, Schülerin und eine der MitinitiatorInnen der Aktion. Neben einer kleinen Performance wird von den SchülerInnen Selbstgebackenes angeboten. Die gesamten Spenden kommen den...

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr

Herausforderung ...

... ist eines unserer Projekte neben Verantwortung für die Welt und TheoPrax. Einige wenige Plätze sind ab Herbst 2015 für die 9.+10.Schulstufe noch frei! Unser ORG hat einen Kreativschwerpunkt, und orientiert sich an modernen pädagogischen Konzepten, wie etwa dem Margret Rasfelds, und ihrer Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Infos unter: www.rose-steyr.org Wann: 14.09.2015 ganztags Wo: ROSE, Stelzhamerstraße 11, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr

„Schulen im Aufbruch – eine Anstiftung“ – Lesung & Diskussion mit Margret Rasfeld

Bildung geht jeden an. Dieses Buch geht jeden an. Es stellt grundsätzliche Fragen, es zeigt Wege zu Lernlust statt Schulfrust. Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial – ihre Entdeckerfreude, ihre Gestaltungslust, ihre Kreativität und Offenheit, ihre Zukunftskompetenz. Margret Rasfeld, Schulleiterin in Berlin, gründete zusammen mit Stephan Breidenbach und Gerald Hüther die Initiative „Schule im Aufbruch“ – ein Netzwerk von Schulen, in denen eine völlig neue Lernkultur gelebt wird: die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ute Wiesmayr
Anzeige
4

NEOS‐OÖ bringt Politik mit einem Familienbrunch zu den Bürgern.

Dieser findet am 20. September um 10:00 Uhr am „Puttihof“ in Buchkirchen bei Wels statt. Das Ziel ist, sich mit den Betroffenen in einer familienfreundlichen Atmosphäre über Bildung und Politik auszutauschen. Judith Raab, Landessprecherin der NEOS Oberösterreich, stellt die von den NEOS ins Leben gerufene nationale Initiative „Autonome Schule“ vor: In Zukunft soll Schule die Talente und Bedürfnisse der Schüler_innen in den Mittelpunkt stellen. Dafür müssen Schulen frei über Pädagogik, Budget...

  • Linz
  • NEOS Oberösterreich
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Alexander Raths/Fotolia
1

Institut Unterberger als Pionier im Ausbildungsbereich

Das Institut Unterberger in Steyr bietet erstmals als privater Träger eine Ausbildung zum sogenannten Fach-Sozialbetreuer Behindertenbegleitung an. Diese 24-monatige Ausbildung ist nach dem Sozialberufegesetz des Landes zugelassen. "Damit sind wir Pioniere in Oberösterreich", so Institutsleiter Axel Schmid. Die Trainer sind aus ganz Oberösterreich. Mit dieser Ausbildung können Absolventen in Einrichtungen wie Beratungsstellen, in Internaten sowie in den Bereichen Behindertenpädagogik,...

  • Enns
  • Oliver Koch
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (r.) und UC-Manager Elmar Paireder präsentieren die neue Ausbildungsbroschüre für Jugendliche. | Foto: Land OÖ

Umwelttechnik-Cluster präsentiert Ausbildungsbroschüre für Jugendliche

Seit Herbst 2013 verantwortet der Umwelttechnik-Cluster (UC) gemeinsam mit dem Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) der Clusterland Oberösterreich das Projekt „Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft“, initiiert und unterstützt von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im Rahmen dieser Informationsoffensive sollen Jugendliche durch verschiedene Maßnahmen für eine Karriere in der Umwelttechnik begeistert werden. Der UC präsentierte nun dazu die neue Broschüre „Bleib sauber“. Darin...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Maria Laussamayer
9

KinderUni 2014 neu: Sechs Standorte in Oberösterreich

Ziel der KinderUni OÖ ist es, das kritische Denken und die Lust am Forschen und an der Wissenschaft zu wecken. STEYR, ENNSTAL. Die KinderUni Steyr dehnt sich aus. Ab sofort gibt es unter der Dachmarke KinderUni OÖ, die im November 2013 gegründet wurde, sechs Standorte. Die bisherigen SchlaufuchsAkademien Weyer, Wels und Hagenberg wurden zu KinderUnis umgewandelt. Neu sind die KinderUniLinz und die KinderUniAlmtal. Andreas Kupfer, IFAU-Obmann und Rektor der KinderUni OÖ, zeigt sich erfreut. „Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Anita Platzer. | Foto: Privat
3

Was im Bildungssystem alles möglich ist

STEYR. Zu einer Begegnung mit Menschen, die neue Wege in der Bildung gehen, laden die Bildungsinitiative Steyr und das Kulturzentrum Akku am Dienstag, 3. Juni, um 19 Uhr im Akku ein. Georg Neuhauser wird mit Anita Platzer und Martin Hollinetz über unser Bildungssystem und Alternativen sprechen. Anschließend wird zur Diskussion geladen. Motto: „Was alles möglich ist …“ (Teil 2). Eintritt: 5 Euro. Stillstand und Reformunwillen „Alle reden über Bildung und Schule. Viele beklagen im System...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Land OÖ
1

Ausbildungspflicht für 15 bis 18-Jährige ab 2016/2017

Bei der Konferenz der Landeshauptleute im Burgenland standen Fragen der Schul- und Bildungspolitik im Mittelpunkt. Einstimmig wurde von den Landeshauptleuten beschlossen, an der Installierung einer Ausbildungspflicht der 15 bis 18-Jährigen mitzuwirken, die laut Bundesminister Rudolf Hundstorfer, der ebenfalls an der Tagung teilnahm, mit dem Schuljahr 2016/2017 beginnen wird. Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer: „Damit wird eine Forderung, die vor Jahren von Oberösterreich erhoben...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Kraml
3

Kinder-Rehazentrum für Oberösterreich

Landeshauptmann Pühringer kündigt im Interview mit der BezirksRundschau neues Gesundheitsprojekt an und fordert von Siemens die Einhaltung der Standortzusagen für die VAI und von der Bundesregierung die angekündigte Entfesselung der Wirtschaft durch Bürokratieabbau ein. BezirksRundschau: Die Politik sagt, dass jetzt alles dafür getan werde um Unternehmen wie die voestalpine nach Abwanderungsdrohungen im Land zu halten. Die heimische Bürokratie und die im internationalen Wettbewerb sehr strengen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Campusland OÖ
2

Campusland Convention: „Schluss mit 08/15"

Das Ausbildungsangebot der acht oö. Hochschulen ist breit gefächert und bietet beste Karriere-Aussichten. Bei der Campusland Convention am Freitag, 27. Juni können sich Schüler und Studieninteressent/en davon aus erster Hand überzeugen: Im OÖ Kulturquartier, Ursulinenhof, erwartet sie die geballte Vielfalt der oö. Hochschullandschaft an einem Tag. In einer entspannten Atmosphäre mit Musik, Performances und Talks bieten die Hochschulen Informationen und präsentieren Einblicke in ihr...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrätin Doris Hummer. | Foto: Gortana

Immer mehr Jugendliche holen Hauptschulabschluss nach

STEYR. Es ist nie zu spät: Immer mehr Jugendliche holen den Hauptschulabschluss nach – allein im Vorjahr Jahr waren es oberösterreichweit 153 Absolventen. Laut oö. Landesschulrat haben im Jahr 2012 insgesamt 97 Jugendliche und Erwachsene den Externisten-Abschluss für Hauptschulen und Neue Mittelschulen erfolgreich absolviert. 2013 wuchs diese Zahl auf 153 Absolventen – das entspricht einer Steigerung von 57,7 Prozent. An der Neuen Mittelschule Münichholz, einer Prüfungsschule, waren es in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.