Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

2

Bildung BIS Kabarett in der HAK/HLW Steyr

Wenn am 24. April im Raum Steyr Kabarettist Günther Lainer sein Programm zum Thema Bildung als Einstieg präsentiert und anschließend Vertreter und Vertreterinnen der Wissensvermittlung zu generationenübergreifender Bildung arbeiten, dann handelt es sich um eine Veranstaltung der Bildungsinitiative Steyr (BIS). Im vergangenen Jahr hat eine Gruppe von engagierten Pädagog/-innen einen Verein gegründet, der die Vernetzung von Lehrer/-innen über Schulen und Institutionen hinweg möglich machen...

  • Amstetten
  • Iris Preißler
Weigl Aufzüge (v.l.n.r.: Susanne Moosmayr (JW-Vorsitzende Grieskirchen), Johann Steinbock, Landesrätin Doris Hummer, Laurenz Pöttinger, Karin Weigl, Christoph Schweitzer. | Foto: Land OÖ
5

Rekord-Andrang bei der Langen Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. Mehr als hundert Aussteller boten in 450 Stationen in zehn Regionen Oberösterreichs ein vielfältiges Programm: Die Anzahl der Stationen hat sich dabei im Vergleich zu 2012 noch einmal um fast zehn Prozent erhöht. „Forschung ist der Motor unserer Wirtschaftskraft. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Forschung, Innovation und Technik zu begeistern“, sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Insgesamt waren 33.470...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Aus für die Bezirksschulinspektoren

Einstimmigkeit herrschte im Landesschulratskollegium bei der Umsetzung der Reform im Bereich der Schulverwaltung in OÖ. Ab 1. August fallen damit die Ämter "Bezirksschulrat" weg. Deren bisherige Aufgaben werden künftig in Außenstellen des Landesschulrates erledigt. Damit entfällt eine hierarchische Ebene. In den meisten Bundesländern kommt es mit dieser Reform auch zu einer Reduktion bei der Zahl der Schulinspektoren. Oberösterreich war in diesem Bereich schon immer sehr sparsam, weshalb ob der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Tom Prokop/Fotolia

proHolz sucht Talente

proHolz OÖ bietet eine Berufs- und Bildungsberatung an. Schüler von Hauptschulen, Polytechnischen Schulen und Landwirtschaftlichen Fachschulen können sich dabei über die vielen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der oö. Forst- und Holzwirtschaft informieren. Die Holzjobs-Beratung erleichtert Jugendlichen die Wahl einer geeigneten Ausbildung in der Holzbranche. Holzjobs-Berater Günther Kneidinger gestaltet einen interessanten, ein- bis zweistündigen Vortrag im Rahmen des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johannes Kopf und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

"Selbst der falsche Kurs ist besser als gar keiner"

"Selbst ein falscher Kurs, der nicht hundertprozentig einem Arbeitssuchenden hilft ist besser als gar keiner. Aber natürlich versuchen wir bei unseren Angeboten möglichst treffsicher zu agieren", sagt Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, in einer Pressekonferenz nach einem Expertenforums der OÖVP. Oberösterreich sei aufgrund seiner Arbeitsmarktdaten national und international sehr gut aufgestellt, dennoch könne sich auch das Land ob der Enns der hohen Arbeitslosenrate...

  • Linz
  • Oliver Koch
vl. GF IV Oberösterreich DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Rockenschaub, Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider, Univ.Prof. Dr. Roman Sandgruber. | Foto: Sparkasse OÖ

Bildung hilft gegen Armut

Bildung hilft gegen Armut. Darin sind sich die Referenten des mittlerweile zwölften Aschermittwochgesprächs zum Thema "Das Ende der Armut?" der Sparkasse Oberösterreich in Linz einig. Diese sind Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer Industriellenvereinigung Oberösterreich), Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer sowie die Universitätsprofessoren Friedrich Schneider und Roman Sandgruber. Rockenschaub: "Dem gemeinnützigen Gründungsauftrag aus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Wie gelingt das Gute Leben ? ! - Schule im Geist der Vielfalt entwickeln

Volkshochschule Oberösterreich Was heute zu lernen für morgen wichtig ist! Bildung ist im 21. Jahrhundert eine der großen Herausforderungen. Komplexe und unsichere Situationen, die mittlerweile zu unserem Alltag gehören, fordern eine hohe Lernflexibilität, Bereitschaft für neue Erfahrungen und Veränderungen, Eigeninitiative, Verantwortung, Kreativität, Handlungsmut, Entscheidungsfreude, Beziehungskompetenz und Erfahrungen mit Diversity. Der Vortrag zeigt anhand erprobter Praxis auf, wie eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gortana

Doris Hummer: "Standortbezogene Schulentwicklung als Erfolgsrezept"

Seit heute liegen die Ergebnisse von PISA2012 vor – sie zeigen deutlich bessere Ergebnisse, als die Testung aus dem Jahr 2009. Im Zentrum von PISA2012 stand die Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Schülern ab der siebenten Schulstufe. Außerdem wurden Testungen in Lesen, Naturwissenschaft und fächerübergreifender Problemlösungskompetenz durchgeführt. Die deutliche Verbesserung Österreichs zeigt eindeutig, dass in den österreichischen Schulen gute Arbeit geleistet wird. Die österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: detailblick/Fotolia

"Man wird nicht als Eltern geboren"

Das Land Oberösterreich wird das Angebot bei der Elternbildung ausweiten. Familienreferent Franz Hiesl: "Wir werden die Budgetmittel aufstocken und bei die regionalen Angebote ausbauen. Wir sehen, dass der Bedarf da ist. Schließlich wird man nicht als Eltern geboren." Das System der Elternbildungsgutscheine erweise sich dabei als "hervorragendes Mittel". Im Jahr 2007 eingeführt, wurden damals knapp 9000 Gutscheine eingelöst. Für dieses Jahr rechnet Hiesl mit circa 56.000 eingelösten...

  • Linz
  • Oliver Koch
SPÖ-Klubvorsitztende Gertraud Jahn mit dem Familienkalender. | Foto: Privat

SPÖ will Familienthemen 2014 im Landtag offensiv einbringen

"Schon seit Bruno Kreisky ist die SPÖ die eindeutige Familienpartei. Wir setzen uns für familienfreundliche gesellschaftliche Strukturen ein. Wir helfen Familien dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Wir setzen uns für die notwendige Aufwertung der Familienbeihilfen ein und wir kämpfen für ein Schulsystem, das Kindern und Familien hilft", sagt SPÖ-Klubvorsitzende Gertraud Jahn. Deshalb sei es ein Anachronismus, wenn der Familienbegriff heute noch als Erbpacht von konservativen Parteien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Voller Freude: Johanna Rieser und Christa Nowshad (Mitte) mit einem Mitglied der Jury. | Foto: Oreste Schaller
2

Auszeichnung für GenerationenUni Steyr

STEYR. Im Wiener Odeon Theater fand die Verleihung der Österreichischen Staatspreise für Erwachsenenbildung in drei Kategorien statt. Das Steyrer Projekt GenerationenUni wurde unter rund 47 Einreichungen zu den drei Nominierten in der Kategorie Politische Bildung gewählt. Um besondere Leistungen auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung zu würdigen, vergibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jährlich den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung. Die Verleihung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Gortana

"Unterstützung, damit Schüler das Beste aus sich herausholen können"

Warum unterstützt das Bildungsressort des Landes OÖ die Aktion "Lehrerin für's Leben"? Weil die herausragenden Leistungen unserer Pädagog/innen viel zu selten gewürdigt werden. Die Aktion "Lehrer fürs Leben" holt besonders engagierte Pädagog/innen, die sich durch Engagement und Leidenschaft für ihren Beruf auszeichnen, vor den Vorhang. Was zeichnet gute Lehrer/innen aus? Gute Lehrer/innen schaffen es, Interesse und Neugierde für Ihr Fach zu wecken. Sie erkennen die Talente und Stärken der ihnen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bildung ade? | Foto: Photophonie/Fotolia

Schulstunden gestrichen – Eltern protestieren

TERNBERG. Gegen Stundeneinsparungen an der Volksschule spricht sich eine Elterninitiative rund um Elisabeth Laussermayer und Martina Rosensteiner aus. „Es geht um 4,5 Wochenstunden“, erklären die beiden Frauen. Ein Gespräch mit Bezirksschulinspektor Thomas Kreuzer verlief für die Ternbergerinnen zunächst wenig zufriedenstellend. Kreuzer erklärte, dass ihm die Hände gebunden seien, er habe vom Land nicht mehr Stunden erhalten. Dass sich schließlich doch einige Projektstunden sowie Extrastunden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Michael Spindelegger und Josef Pühringer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger
2

"Wir schaffen die Sensation von 2002"

"Wir schaffen die Sensation von 2002 und werden am 29. September erster bei der Nationalratswahl", sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer zum Wahlkampfauftakt der ÖVP in Oberösterreich. In den vergangenen zehn Nationalratswahlen war neun Mal die SPÖ Erster, nur 2002 war die VP vorne. "Oberösterreich ist kein Swing-State, wie oft dargestellt, aber ein Battleground", so Hattmannsdorfer. Gestützt werde die VP von aktuellen Umfragedaten. Laut Umfrage des Instituts für Marktforschung...

  • Linz
  • Oliver Koch

14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM

Zur 14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM laden Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und Land OÖ von 18. bis 20. September 2013 alle Schüler ein. Aus ganz Oberösterreich kommen Jahr für Jahr angehende MaturantInnen an die JKU, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schule zu orientieren. Genau dazu dient die SIM: An mehr als 60 Info-Ständen können sich die Jugendlichen ausführlich beraten lassen, um die künftige Ausbildung auf die individuellen Stärken und Interessen...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: photoCD/Fotolia

Kepler-Uni bekommt eine Medizinfakultät

Jetzt ist es so gut wie fix. Ab dem Wintersemester 2013/2014 gibt es an der Johannes Kepler Universität eine Medizinfakultät – vorerst für 60 Erstsemestrige, die die ersten beiden Jahre in Graz studieren werden. Grundlage ist der Ministerratsbeschluss zum Artikel 15a in der Bundesverfassung, der die Finanzierung sowie die organisatorschen Grundlagen regelt. Diese Vereinbarung hat heute Landeshauptmann Josef Pühringer unterzeichnet. Um es endgültig zu fixieren muss diese Vereinbarung durch den...

  • Linz
  • Oliver Koch

"In Österreich wird viel geredet ...

... aber nicht so viel getan", beklagt WKO-Präsident Christoph Leitl BezirksRundschau: Österreich und Oberösterreich stehen wirtschaftlich noch gut da, aber die steigende Arbeitslosigkeit macht den Menschen Sorgen. Leitl: Wir haben steigende Arbeitslosenzahlen aber auch steigende Beschäftigungszahlen. Es tut mir im Herz weh, wenn ich höre, dass sich zwei Drittel unserer Landsleute Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen. Wir brauchen zuversichtliche und nicht ängstliche Menschen. Angst ist immer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.