Doris Hummer: "Standortbezogene Schulentwicklung als Erfolgsrezept"

Foto: Gortana

Seit heute liegen die Ergebnisse von PISA2012 vor – sie zeigen deutlich bessere Ergebnisse, als die Testung aus dem Jahr 2009. Im Zentrum von PISA2012 stand die Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Schülern ab der siebenten Schulstufe. Außerdem wurden Testungen in Lesen, Naturwissenschaft und fächerübergreifender Problemlösungskompetenz durchgeführt. Die deutliche Verbesserung Österreichs zeigt eindeutig, dass in den österreichischen Schulen gute Arbeit geleistet wird.

Die österreichischen Schüler konnten sich in allen Teilbereichen verbessern und in der Mathematik einen Spitzenplatz erringen – auch bei der Lesekompetenz gab es eine signifikante Steigerung – das gelingt ausschließlich durch guten Unterricht. Gerade das Beispiel Schweiz, das mit seinem differenzierten Schulsystem in der Mathematikkompetenz in Europa den ersten Platz einnimmt, zeigt, dass für Spitzenleistungen nicht das System entscheidet! Diese aktuellen Ergebnisse unterstreichen die wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass die entscheidende Faktoren im Unterricht und bei den Pädagogen zu finden sind.

"Wir werden in Oberösterreich weiter den Weg gehen, die Schulen in ihrer Autonomie und Eigenverantwortung zu stärken und die stärkenorientierte Pädagogik wird unser Unterrichtsprinzip für alle Schulen sein.
Wir spannen einen Bogen von der Professionalisierung der Ausbildung, über die Auswahl geeigneter Studenten für die Pädagogischen Hochschulen bis hin zur Schulentwicklung als individuelle Begleitung und Fortbildung der Lehrer/innen am Standort. Durch konkrete Maßnahmen, wie die Mitwirkung von Direktoren bei der Bestellung von Lehrern und die Unterstützung der Schulen durch das Zertifikat "OÖ Schule Innovativ" in ihrer standortbezogenen Schulentwicklung können wir nachhaltige Verbesserungen in der Unterrichtsqualität erzielen. So zieht die Stärkenorientierung in allen oberösterreichischen Klassenzimmern ein", sagt Bildungs-Landesrätin Doris Hummer.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.