Doris Hummer: "Standortbezogene Schulentwicklung als Erfolgsrezept"

- Foto: Gortana
- hochgeladen von Oliver Koch
Seit heute liegen die Ergebnisse von PISA2012 vor – sie zeigen deutlich bessere Ergebnisse, als die Testung aus dem Jahr 2009. Im Zentrum von PISA2012 stand die Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Schülern ab der siebenten Schulstufe. Außerdem wurden Testungen in Lesen, Naturwissenschaft und fächerübergreifender Problemlösungskompetenz durchgeführt. Die deutliche Verbesserung Österreichs zeigt eindeutig, dass in den österreichischen Schulen gute Arbeit geleistet wird.
Die österreichischen Schüler konnten sich in allen Teilbereichen verbessern und in der Mathematik einen Spitzenplatz erringen – auch bei der Lesekompetenz gab es eine signifikante Steigerung – das gelingt ausschließlich durch guten Unterricht. Gerade das Beispiel Schweiz, das mit seinem differenzierten Schulsystem in der Mathematikkompetenz in Europa den ersten Platz einnimmt, zeigt, dass für Spitzenleistungen nicht das System entscheidet! Diese aktuellen Ergebnisse unterstreichen die wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass die entscheidende Faktoren im Unterricht und bei den Pädagogen zu finden sind.
"Wir werden in Oberösterreich weiter den Weg gehen, die Schulen in ihrer Autonomie und Eigenverantwortung zu stärken und die stärkenorientierte Pädagogik wird unser Unterrichtsprinzip für alle Schulen sein.
Wir spannen einen Bogen von der Professionalisierung der Ausbildung, über die Auswahl geeigneter Studenten für die Pädagogischen Hochschulen bis hin zur Schulentwicklung als individuelle Begleitung und Fortbildung der Lehrer/innen am Standort. Durch konkrete Maßnahmen, wie die Mitwirkung von Direktoren bei der Bestellung von Lehrern und die Unterstützung der Schulen durch das Zertifikat "OÖ Schule Innovativ" in ihrer standortbezogenen Schulentwicklung können wir nachhaltige Verbesserungen in der Unterrichtsqualität erzielen. So zieht die Stärkenorientierung in allen oberösterreichischen Klassenzimmern ein", sagt Bildungs-Landesrätin Doris Hummer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.