E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Anton Kasser, Bgm. Josef Forster, Dipl.-Päd. Christa Ruspeckhofer, GR Manfred Kalkgruber, Franziska Simmer | Foto: Kirchweger

Ertl tauscht fossil gegen e-mobil

Ertler Gemeindevertrete machten den e-Mobilitäts-Praxistest ERTL.Der e-Mobilität gehört die Zukunft: energieeffizient, leise und klimafreundlich. Die Gemeinde Ertl testete im Rahmen der Aktion „tausche fossil gegen e-mobil“ ein e-Auto der Energie- und Umweltagentur NÖ. 100 Prozent aus erneuerbarere Energie Das Ziel der Landes-Initiative „e-mobil in Niederösterreich“ ist, dass bis 2020 50.000 Fahrzeuge elektrisch unterwegs sind. Der Kurs stimmt: In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Anzahl...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
In Zukunft auch auf den Gemeindestraßen elektrisch unterwegs: Michaela Hinterholzer, Anton Kasser, Richard Essletzbichler.
3

Strom für die Moststraße

Insgesamt 36 Elektro-Tankstellen werden im Zuge des Projekts "E-Mobil in der Moststraße" errichtet. BEZIRK. "Es ist ein stolzes Projekt und federführend, nicht nur in der Region, sondern auch in ganz Niederösterreich", so Michaela Hinterholzer, Obfrau der Leaderregion Mostviertel. In Zusammenarbeit mit dem Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA) möchte man die E-Mobilität an der Moststraße forcieren. Damit das ehrgeizige Projekt gelingt, werden in einem Abstand von mindestens...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
3500 Kilometer – von Linz über Venedig und Monaco nach Barcelona und retour – wollen zwei Oberösterreicher mit dem Elektro-Auto zurücklegen. | Foto: stepmap.de
1 2 13

Update: Abenteuer E-Mobilität: 3500 Kilometer im Renault Zoe ans Meer

Zwei Oberösterreich machen sich im Elektroauto auf den Weg von Linz über Venedig und Monaco nach Barcelona und zurück. Markus Luger, otelo Genossenschaft, und Theresa Thalhammer, Marketing Autohaus Sonnleitner, berichten von den Herausforderungen des Abenteuers E-Mobilität. Die e-Nomaden Therese Thalhammer und Markus Luger im O-Ton: Tag 9: Marseille Wir verlassen die Stadt, die weiß silbernen Gebirgsformationen der Umgebung und schließlich auch die Provence. Arles ist das Ziel, die größte Stadt...

  • Motor & Mobilität
Wolfgang Voglauer, Matthias Komarek, Friedrich Spreitzer, Ludwig Stolz, Caroline Pflügl und Johann Heigl.

Allhartsberg unter Strom

Die e5-Gemeinde will sich ganzheitlich in Richtung Energieeffizienz und Einsatz von erneuerbaren Energien entwickeln. Der Wirtschaftsbund Allhartsberg und das e5-Team unter der Leitung von Johann Heigl luden zu einer Diskussionsveranstaltung zu den Themen E-Mobilität und E-Carsharing. Wolfgang Voglauer, Friedrich Spreitzer und Johann Heigl berichteten dabei von ihren Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren auf, sondern wollen auch weiter Maßnahmen zum Klimaschutz umsetzen. V.l.n.r.: Gerald Käferbeck (Sachbearbeiter Umwelt), Weltladen-Obmann Hermann Wagner, Bgm. Mag. Werner Krammer sowie Vizebgm. und Umwelt-StR Anton Lueger | Foto: Magistrat

Waidhofen bemüht sich um den Klimaschutz

Endbericht von „Klimaschutz findet ständig Stadt“ Klimaschutz wird in Waidhofen großgeschrieben – immerhin wurde erst im Juni dieses Jahres die 20-jährige Zugehörigkeit zum Klimabündnis gefeiert, dem über 1.600 europäische Gemeinden angehören. „Natürlich sind wir stolz, bereits so lange etwas zum Klimaschutz beizutragen, doch man muss immer danach trachten, sich zu verbessern“, so Bürgermeister Werner Krammer, dem die Förderung des Klimaschutzes ein großes Anliegen ist. Klimaschutzaktivitäten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Golf GTI mit E – sportlich wie der GTI und auf Knopfdruck elektrisch. Der Golf GTE kommt voraussichtlich Anfang 2015. | Foto: VW
2 1 4

Golf GTI kann jetzt auch mit Strom

VW Golf GTE: Neuer Plug-in-Hybrid fährt bis zu 50 km rein elektrisch SALZBURG (smw). Der neue Plug-in-Hybrid trägt die Gene des GTI, so kündigt VW den e-Golf zum Anstecken an. Ruft der GTE per Knopfdruck die volle 150-PS-Leistung des 1,4-Liter-Turbobenziners ab, sprintet er in 7,6 Sekunden auf 100 km/h und wird bis zu 222 km/h schnell. Per Knopfdruck geht’s auch rein elektrisch: mit 75 kW/102 PS wird bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h emissionsfrei gefahren. Mit einer Systemleistung von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Audi A3 Sportback e-tron: Plug-in Hybrid ab 39.900 Euro. Vorverkauf startet noch diesen Sommer. | Foto: Audi
1 3

Sportlichkeit zum Anstecken: Audi A3 Sportback e-tron

Audis erster Plug-in Hybrid ab 39.900 Euro SALZBURG (smw). Der Audi A3 Sportback e-tron ist das erste Plug-in Hybrid Electric Vehicle (PHEV) von Audi. Der Neue ist ab 39.900 Euro zu haben. Derzeit sind die Plug-in Hybride Volvo V60, Porsche Panamera S e-hybrid, Toyotas Prius und Ford C-Max Energi auf dem Markt. Der A3 e-tron bietet in der Grundausstattung Klimakomfortautomatik, Multifunktionslederlenkrad und LED-Scheinwerfer. Mit einem Verbrauch von 1,5 Liter auf 100 km und CO2-Emissionen von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
BMW C evolution – so sieht ein geglückter Start in die E-Mobilität auf zwei Rädern auf Bayerisch aus. Preis: 15.400 Euro. | Foto: Peter Musch
1 18

Leichtes Spiel mit schwerem Gerät

BMW C evolution: Spricht ganz easy an. Ist superfein dosierbar. Und rollt und rollt … Sogar im Rückwärtsgang. Von Silvia Wagnermaier BARCELONA (smw). Seine 265 Kilogramm Leergewicht lehnt der neue Elektro-Scooter von BMW mal eben lässig auf den Seitenständer. Denn wirklich ins Gewicht fallen beim ersten CO2-freien Roller der bayerischen Zweirad-Spezialisten andere Werte. Seine Beschleunigung von 0 auf 50 km/h in 2,7 Sekunden ist einer davon. Schiebt ab wie 600 ccm 15 PS Nenn- und 47,5 PS...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Eines der Image-E-Mobiles des Landes.
1 2

Jetzt fährt auch das Land auf E-Mobil ab

Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf präsentierten die Niederösterreichische Elektromobilitäts-Strategie 2014-2020. So sollen optimale Rahmenbedingungen zum Ausbau der Elektromobilität, zur Steigerung der Ressourcenunabhängigkeit sowie zur Nutzung der wirtschaftlichen Elektromobilitätspotentiale geschaffen werden. Petra Bohuslav: "Die drei großen Ziele, die wir durch die Elektromobilitäts-Strategie bis zum Jahr 2020 erreichen wollen, sind: Fünf Prozent...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.