Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Anzeige

Lokale Projekte, großer Nutzen
SA-Energietechnik unterstützt Gemeinden

Vom Neubau eines Kindergartens bis zur Sanierung des Gemeindezentrums – in Zeiten wachsender Energiepreise und steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit suchen immer mehr Kommunen gezielt nach maßgeschneiderten Lösungen. Die SA Energietechnik GmbH mit Sitz in Ennsdorf positioniert sich als Partner auf Augenhöhe, wenn es darum geht, regionale Bedürfnisse technisch durchdacht und wirtschaftlich umzusetzen. SA Energietechnik GmbH ist seit Jahren im gesamten oberösterreichischen Raum und darüber...

Vizebürgermeister Gerhard Riegler, Klimaschutzgemeinderätin Birgit Kern, Marie Eisenstöck (Umweltreferat), Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder und Vizebürgermeister Markus Brandstetter (v.l.). | Foto: Stadt Amstetten
3

Amstetten erstellt Gesamtkonzept
Nachhaltige Waldnutzung

Die Stadtgemeinde Amstetten hat gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten ein umfassendes Forstoperat, sprich ein Gesamtkonzept, für die 334 Hektar Gemeindewaldflächen erstellt. AMSTETTEN. „Was wir heute entwickeln, werden unsere Enkel und Urenkel an Qualität erben. So haben wir unseren Baumbestand gesamt betrachtet und den Ist-Zustand beurteilt. Die daraus definierten Ziele und Maßnahmen wurden in ein zukunftsträchtiges Konzept eingearbeitet“, verdeutlicht Vizebürgermeister Markus...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Kasser betont: „Landwirtschaft und Industrie sind ebenso wie private Haushalte auf eine verlässliche Wasserversorgung und eine funktionierende Abwasserbeseitigung angewiesen.  | Foto: VPAM
3

711 Förderprojekte
138 Millionen Euro für Wasser im Bezirk Amstetten

Im Bezirk Amstetten wurde seit 2015 stark in die Siedlungswasserwirtschaft investiert. 711 Förderprojekte mit einem Investitionsvolumen von 138.290.000 Euro belegen dies. BEZIRK AMSTETTEN. Sauberes und ständig verfügbares Trinkwasser ist für uns in Niederösterreich eine Selbstverständlichkeit. Damit das auch für künftige Generationen so bleibt, braucht es eine nachhaltige und zielgerichtete Wasserstrategie. Im Bezirk Amstetten wurde seit 2015 daher stark in die Siedlungswasserwirtschaft...

Zahlreiche niederösterreichische Projekte zeigen, wie durch Zusammenarbeit und kreative Ideen wirkungsvoller Klimaschutz auf lokaler Ebene umgesetzt werden kann. | Foto: Pexels
3

Climate Star 2025
NÖ räumt beim Europäischen Klimaschutz-Award ab

Die jährliche Verleihung des europäischen Klimaschutz-Awards, dem „Climate Star“, sorgte heuer erneut für strahlende Gewinner aus Niederösterreich. NÖ. Bei der feierlichen Gala in Wiener Neustadt wurden insgesamt 16 herausragende Klimaschutz-Projekte aus acht europäischen Ländern ausgezeichnet – darunter gleich vier Projekte aus Niederösterreich. Drei Gemeinden und eine Region des Landes erhielten die begehrte Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz im Bereich des Klima- und...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben. | Foto: beta campus
2

beta campus
Nachhaltigkeit als Thema für Schüler im Mostviertel

Nachhaltigkeit im Fokus: Erfolgreiche Workshops am beta campus in Waidhofen an der Ybbs MOSTVIERTEL. Der beta campus in Waidhofen an der Ybbs stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit vielseitigen Workshops wurde Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen zu den Themen nachhaltiges Bauen, erneuerbare Energien und Teambuilding vermittelt. Die Projektwoche der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen an der Ybbs und das bewährte beta kids-Format boten dabei eine ideale Gelegenheit, das...

Florian Größwang (TourCert-Austria), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Kristiane Spiegl (Bereichsleitung Nachhaltigkeit Niederösterreich Werbung), Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus GmbH), Johannes Scheiblauer (Vorsitzender Generalversammlung Mostviertel Tourismus GmbH) | Foto: Chris Holzinger
21

Mostviertel Tourismus-Fest
Nachhaltigkeit als Zukunftschance im Mostviertel

Am 22. Oktober 2024 fand das Mostviertel Tourismus-Fest im Museum Niederösterreich in St. Pölten statt. Rund 200 Gäste aus der Tourismusbranche kamen zusammen, um sich über „Nachhaltigkeit und regenerativen Tourismus“ auszutauschen. MOSTVIERTEL. Johannes Scheiblauer, Vorsitzender der Mostviertel Tourismus GmbH, betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des Tourismus als wirtschaftliche Kraft und zugleich als Instrument für ökologische und soziale Erneuerung. Karl Wilfing, Präsident des NÖ...

Alois Pichler aus Ybbsitz wurde anlässlich der Nominierung des deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Katergorie NEA (Economy Award) die Nachhaltigkeits-Urkunde für Österreich überreicht. | Foto: UKN
3

Amstetten/Waidhofen
Ehrungen im Bereich der Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit (UKN) in Ybbsitz

Der gemeinnützige Ybbstaler Verein "Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit" (UKN) wurde wegen einer unnötigen Zersiedelung im ländlichen Raum gegründet und unterstützte die letzten 5 Jahre viele Bürgerinitiativen und Umweltprojekte sowie soziale Einrichtungen. BEZIRK AMSTETTEN. Die beiden Vortragenden waren der Präsident vom Verein UKN Reg.Rat Johann Gartlehner und der Vizepräsident Dipl. Ing. Dr. Andreas Juhasz.  Im Anschluss an die Generalversammlung des Vereines Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit...

Veronika Danner vom Lindenhof in Amstetten. | Foto: Stefanie Machtinger
5

Nachhaltigkeit
Das erfolgreiche Konzept der "Ab Hof-Läden" im Bezirk

Ob Matzenberger, Mostbirnhaus oder Prigl, was die Ab-Hof Läden im Bezirk angeht, sind wir flächendeckend sehr gut aufgestellt. Den Bio Hofladen "Lindenhof" in Amstetten gibt es seit nunmehr 27 Jahren und ist alteingesessener Vorreiter im Vertrieb regionaler Lebensmittel. BEZIRK. "Ein Hofladen ist einfach die naheliegendste Lösung, um Regionalanbietern aus dem Bezirk eine faire Chance zu bieten, ihre Produkte besser in Umlauf bringen zu können. Am beliebtesten hier bei uns sind täglich benötigte...

Kommentar Ausgabe 23/24
Weg von der Masse hin zur Hochwertigkeit

Mir gefällt das asiatische Vorbild, Lebensmittel in Bananenblätter zu verpacken. Bei uns in Amstetten ist das leider etwas schwierig, denn das in etwa größte heimische Blatt kommt vom Ahorn und das reicht gerade mal, um eine Zwetschke einzuwickeln. Der laufende Trend Richtung Regionalität ist schon gut, nur die vielen Plastikhüllen geben mir noch zu denken. Auch übliches Papier wäre keine Dauerlösung, wenn dann welches aus Hanf der um ein Vielfaches schneller nachwächst als jeder Wald. Ich...

Ein kreatives und nachhaltiges Projekt wurde von der LFS Unterleiten eingereicht – ein Vintage-Stuhl aufgepeppt mit dem NÖ-Stoff. Im Bild: Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführer Harald Froschauer, Eva Tatzreiter und Alexandra Teufl und Pädagogin Theresa Klapf. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
22

Haus der Regionen
LFS Unterleiten aus Hollenstein präsentiert neuen NÖ-Stoff

Am 28. Mai 2024 präsentierte die Volkskultur Niederösterreich im Haus der Regionen die Modelle junger Designerinnen und eines jungen Designers mit dem Niederösterreich-Stoff. HOLLENSTEIN/NÖ. Im Jahr 2022 entwickelte die Volkskultur Niederösterreich anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ gemeinsam mit der Textilfirma Flemmich einen Stoff, der mit eingewebten Symbolen die Vielfalt des Landes Niederösterreich repräsentiert. Bilder wie Traube, Ähre, Blatt und nicht zuletzt das Landeswappen, gewebt...

Auch ihre Ausbildner*innen (Alexander Walter, li. und Karin Zehetner, re.) freuten sich gemeinsam mit Evelyne (2.v.l.) und Carina (2.v.r.).  | Foto: DOKA
3

Amstetten/Waidhofen
Doka-Lehrlinge holen 2. Platz beim Female Hackathon

Die beiden Doka-Lehrlinge Carina Brunner & Evelyne Heugner entwickelten im Rahmen des Lehrlingshackathons eine nachhaltige App-Idee und wurden dafür mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Professionals“ ausgezeichnet. AMSTETTEN. Der Lehrlingshackathon ist ein europaweit einzigartiges Weiterbildungsformat für Auszubildende, das sich zum Ziel gesetzt hat, digitale Kompetenzen und Future Skills in allen Lehrberufen zu fördern. Bisher haben mehr als 1.000 Lehrlinge aus 250 Ausbildungsbetrieben...

Franz Michael Zagler vor der Salzburger Weltkugel und dem neuen Magazin von Erwachet! (Foto AZ)
1 1

Besuch der Salzburger Weltkugel - Hat unser Planet noch eine Chance?

Franz Michael Zagler aus Stadt Haag besuchte kürzlich die Salzburger Weltkugel im Andräviertel. Anlass war die neue Ausgabe des Magazins Erwachet! die Jehovas Zeugen aktuell verwenden. Das Thema lautet: Hat unser Planet noch eine Chance?  Was hoffen lässt. Die Geschichte der Salzburger Weltkugel erinnerte Zagler an die momentane Situation der Erde. 1956 wurde die Weltkugel mit analogen Uhren erstmals aufgestellt. Mit Hilfe der Bodenmarkierung und der Meridiane an der Weltkugel lässt sich die...

Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

1. Stammtisch DIY Energiewende in Amstetten
Offener Austausch zu den Themen Energiewende, Energiesparen u. Nachhaltigkeit

Am Dienstag, dem 8. November, findet ab 18:30 der 1. Stammtisch vom Projekt "DIY Energiewende" im Container der Schule42 in der Eggersdorfer Straße 10, 3300 Amstetten statt. Ziel dieser Stammtische ist u.a. ein offener Austausch über erneuerbare Energien sowie Möglichkeiten zum kostengünstigen Energiesparen durch Eigenbau-Lösungen und Erfahrungen mit einer nachhaltigen Lebensweise. Aufbauend auf diesen Austausch sollen dann die nächsten Aktivitäten (Vorträge, Workshops, Ausflüge...) organisiert...

Foto: Carina Riegler
1 3

Naturkosmetik aus Aschbach
Angi's Naturwerkstatt: Achtsam und regional

Das Hobby zum Beruf machen: Was von Vielen als Wunschvorstellung angesehen wird, hat sich Angelika Sturl-Humpl bereits mit 20 Jahren durch ihr Naturkosmetiklabel „Angi’s Naturwerkstatt“ erfüllt. Das Interesse für Pflanzen und deren Wirkung ist schon in ihrer Kindheit vorhanden, durch die Absolvierung eines Badebombenkurs verfestigt sich dieses nur noch. Nach und nach entstehen aus eigener Hand erste Seifen und Tinkturen, welche im Bekannten- und Freundeskreis auf große Begeisterung stoßen. Dies...

1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

Klimaschutz-Pakt: HYPO NOE will CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren

HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums. Gemeinsam mit zehn weiteren österreichischen Unternehmen verpflichtet sich die Bank, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 mindestens zu halbieren. NÖ (red.) „Nachhaltigkeit ist für uns als niederösterreichische Landesbank nicht einfach nur ein Wort in unserem Sprachjargon. Es ist eine Lebensweise, die uns täglich prägt und nach der wir wirtschaften. Die HYPO NOE hat bereits 2013 ein umfangreiches...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
2 2

Kürbisgenuss für eine nachhaltige Zukunft
SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. August 2021 ein innovatives Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinschaftlich ermöglichen Kürbisfans wie Freund:innen regionalen Genusses durch den Kauf von einzigartigen Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Haager Biohof und profitieren dabei von speziellen Konditionen. Seit jeher steht für Karin und Raimund vom Bio-Kürbishof Metz in Haag die naturnahe...

Auch Bernd Lötsch, Umweltschutz-Doyen und früherer Direktor des Naturhistorischen Museums, tritt gegen den Bau der S34 ein und besuchte die Gegner bei Sankt Georgen. | Foto: Stopp S34
1 7

Protest gegen S34
"Lärm und Transit nehmen zu!"

Die Gegner der geplanten S34 schickten einen offenen Brief an St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Man macht auf massive Flächenversiegelung sowie schwindene Ackerflächen aufmerksam und befürchtet mehr Straßen- und Transitlärm. ST. PÖLTEN. "Die Wälder brennen, Menschen sterben und mitten in Europa machen vom menschengemachten Klimawandel befeuerte Unwetterkatastrophen inzwischen ganze Ortschaften dem Erdboden gleich" - so beginnt der offene Brief, den die Gegner der Geplanten...

Levin Büringer, Moritz Galdberger & Leopoldine Büringer
5

regional und nachhaltig
Ulmerfeld lockt mit regionalen Köstlichkeiten

Bei sommerlichen Temperaturen fand man am Samstag eine breite Auswahl an regionalen Produkten am Regionalmarkt Ulmerfeld. Von März bis November organisiert der Verein Muntermacher jeden zweiten Samstag im Monat den Regionalmarkt Ulmerfeld. Neben saisonalem Obst und Gemüse gibt es hier auch tierische Produkte wie Milch, Käse, Wurst oder Fleisch aus der Region. Aber nicht nur Lebensmittel, sondern auch andere Produkte sind am Markt verfügbar. Eine der Verkäuferinnen am Markt ist Leopoldine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.