fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

3 8

Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald (NÖ) ist ein Kloster der Zisterzienser, welches bereits seit seiner Gründung im Jahr 1133 besteht. Es ist damit das weltweit zweitälteste (nach dem Stift Rein in der Steiermark), durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Das Kloster wurde im Jahre 1133 vom Babenberger Marktgrafen Leopold III. gestiftet. Es zählt zu den 300 Klöstern, die noch zu Lebzeiten des hl. Bernhard von Clairvaux entstanden sind. Die Besiedlung erfolgte vom...

  • Baden
  • Alexander Bartek
5 12

Burg Liechtenstein

Die Burg Liechtenstein steht am Rande des Wienerwaldes in Maria Enzersdorf (NÖ) im Naturpark Föhrenberge auf einem Felsrücken in einer Seehöhe von ca. 300 m ü. A. Die Burg wurde um 1130 als Wehranlage samt einer Kapelle von Hugo von Petronell erbaut und war ein Teil des Verteidigungswalles entlang der Thermenlinie. Nach der Fertigstellung nannte sich Hugo von Petronell "von Liechtenstein". Er gilt somit als Stammvater des Fürstenhauses Liechtenstein. Fast zwei Jahrhunderte war die Burg Sitz...

  • Mödling
  • Alexander Bartek
Das Gewitter ist im Anmarsch...
19 3

Vor dem gestriegen Gewitter...

Gestern kam endlich die ersehnte Abkühlung, allerdings nur über Nacht. Aber es war angenehm und in Langenlois hatten wir Glück, es gab keine Unwetter, nur richtig angenehmen Regen. Rundum hat's gekracht...... Wo: Haindorf, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Heinrich Moser

VERNISSAGE - FRANZ BALDAUF Fischauer-Gesichter-Erzähler

Schloss Fischau - Blau-Gelbe Viertelsgalerie DO 29.8.2013, 19:00 Uhr Impressionen aus Bad Fischau-Brunn, fotografisch erzählt von Franz Baldauf Eröffnung der Ausstellung: LAbg. Mag. Klaus Schneeberger Zum Künstler spricht: Prof. Harald Knabl Buffet Musik: Artett Ausstellungsdauer: 30.8.2013-29.9.2013 Öffnungszeiten: Sa, So von 17 – 19 Uhr und gegen Voranmeldung Wann: 29.08.2013 19:00:00 Wo: Schloss Fischau, Wiener Neustädter Str., 2721 Bad Fischau-Brunn auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
Das Duett
23 10

Mohnblüte im Waldviertel

Die Mohnblüte im Waldviertel ist ein Traum.Wir waren am Wochenende im Mohndorf Armschlag..Die Mohnfelder sind herrlich anzusehen. Beim Mohnwirten kann man sich nach einem langen Spaziergang durch das Dorf und die Mohnfelder stärken. Es gibt herrliche Mohnnudeln und sonstiges mit Mohn zubereitet. Nähere Information : www.mohndorf.at Wo: armschlag, 3525 Sallingberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Die Werkschau von Elfie Semotan zieht hunderte Foto-Interessierte an. | Foto: Kunsthalle Krems/APA/Hautzinger

Star-Fotografin zeigt ihr Werk

Eine der größten Ausstellungen von Elfie Semotan, die es bisher gegeben hat, ist derzeit in der Kunsthalle Krems zu sehen. Die Fotografien der weltbekannten Wahl-Grieselsteinerin sind noch bis 6. Oktober zu bestaunen. Die in Krems gezeigte Werkschau umfasst auch erstmals gezeigte Werke. Gezeigt werden Landschafts-, Mode- und Aktfotografien sowie Porträts und Stillleben. In Österreich ist Elfie Semotan vor allem durch ihre stilprägenden Kampagnen für Palmers und Römerquelle in den 80er Jahren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Grabstelle für Q. Veratius, Kalkstein, Petronell, 2. Hälfte 1. Jhd. n. Chr.
7 2 29

Carnuntum, die Stadt der Kaiser

Begeben Sie sich auf eine Reise in die erste Hälfte des 4 Jhd. n. Chr., in die Stad der römischen Kaiser, in die Welt der Römer wie sie vor 1700 Jahren existiert hat. Mit den Mitteln der experimentellen Archäologie wurden in Carnuntum die wesentlichen Architekturtypen eines römischen Stadtviertels im historischen Kontext rekonstruiert: ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla und eine öffentliche Thermenanlage. Es handelt sich dabei nicht um fiktive Kulissen oder museale Objekte, sondern um...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Bartek
Blick auf Mödling vom Kobenzl
13 1 14

14. Regionautenwandertag - Mödling Schwarzer Turm, Mödlinger Brille etc...

Vom Mödlinger Kobenzl gingen wir zu der 'künstlichen Ruine' Schwarzer Turm. Der Turm ist bewohnt und auf den Fundamenten eines ehemaligen 'Wachthäusls' erbaut, daneben befinden sich die sog. 'Augengläser', die Mödlinger Brille, vermutlich auch eine künstliche Ruine. Von dort marschierten wir über den Gamsecker Steig rund um den Kalenderberg. Den Husarentempel hatten wir dann ausgelassen, dafür kehrten wir am Mödlinger Kobenzl zum Essen ein. Ich möchte Andy an dieser Stelle für sein Engagenment...

  • Mödling
  • Heinrich Moser
Herzliche Begrüßung am Parkplatz, Christa, Christine, Silvia, Heinrich und Andy
16 8

14. Regionautenwandertag in Mödling - die Teilnehmer

Wir haben uns heute am Parkplatz der Burg Liechtenstein getroffen. Andy's Ruf sind Christa Posch, Silvia Himberger, Heinrich Kaller und seine Christine und natürlich Mario Garlant und ich gefolgt. Wo: Hausberg, Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Heinrich Moser
Kaiserin Elisabeth Gedächtniskirchlein
4 8

Kaiserin Elisabeth Gedächtniskirchlein und Hochschneeberghaus

Die Elisabethkirche oder Kaiserin Elisabeth-Gedächtniskirche ist eine kleine römisch-katholische Kirche, auf Grund ihrer Größe auch oft nur Elisabethkirchlein genannt, auf dem Hochschneeberg in Niederösterreich. Sie befindet sich unweit der Bergstation der Schneebergbahn. Die Elisabethkirche gehört zur Pfarre Puchberg am Schneeberg und ist die höchstgelegene Kirche der Erzdiözese Wien[1]in einer Höhe von 1796 m ü. A.. Die Kirche wurde im Auftrag von Kaiser Franz Joseph im Jahr 1901 im...

  • Neunkirchen
  • Heinrich Moser
Vor der Abfahrt in Puchberg/Schneeberg
4 11

Ausflug mit dem 'Salamander' auf den Schneeberg

Schon letzten Sommer sind wir auf den Schneeberg gefahren und haben oben eine kleine Wanderung unternommen. Nach der beschaulichen Fahrt mit der Zahnradbahn bietet sich ein überwältigendes Panorama im 'Paradies der Blicke'. Im Hochschneeberghaus, das von den bekannten Architekten Helmer und Fellner errichtet wurde (auch das Raimundtheater und viele andere Bauwerke stammen von diesen) kann man gut essen und sogar übernachten. Oben bieten sich verschiedene Wanderungen an - etwa eine kleine zum...

  • Neunkirchen
  • Heinrich Moser
Foto: Mario Garlant
15 6

Alpenflora am Schneeberg

Da es hier so viele herrliche Alpenblumen zu sehen gibt, will ich mich anschließen - letztes Jahr waren wir am Schneeberg unterwegs und da gab's auch so einiges an schönen Blumen zu sehen! Leider haben wir uns die Namen nicht gemerkt. Wo: Schneeberg, 2734 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Heinrich Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Gasthaus Prinz
  • Purgstall an der Erlauf

Fotografen-Treffen

Fotografen-Treffen jeden 1. Dienstag

Foto: Nicole Lugbauer
  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Gasthaus Prinz
  • Purgstall an der Erlauf

Fotografen-Treffen

Fotografen-Treffen Foto- und Filmklub Helios jeden 1. Dienstag

Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024 um 19:30
  • Diagnose-Zentrum Neunkirchen
  • Neunkirchen

"Bewegtes land" von Franz Baldauf

Fotografie Feuerbachl Leben & Werk: Franz Baldauf ist in der Wiener Neustadt, am 10.11.1959 geboren. 1975 Lehre als Installateur, danach abgeschlossene Fotografenausbildung. Lebe und arbeite in Lichtenwörth und Wiener Neustadt. Ab 1985 Berufsfotograf. Fotograf des österreichischen Paralympischen Teams, 10 Paralympische Spiele. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Ausstellungen. 2009 Eröffnung vom Fotoatelier in Lichtenwörth 2015 Aufnahme in den „Freundeskreis Kunstverein Süd/Ost“ 2016...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.