"Bewegtes land" von Franz Baldauf


Fotografie Feuerbachl

Leben & Werk:
Franz Baldauf ist in der Wiener Neustadt, am 10.11.1959 geboren. 1975 Lehre als Installateur, danach abgeschlossene Fotografenausbildung. Lebe und arbeite in Lichtenwörth und Wiener Neustadt.

Ab 1985 Berufsfotograf. Fotograf des österreichischen Paralympischen Teams, 10 Paralympische Spiele. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Ausstellungen.

2009 Eröffnung vom Fotoatelier in Lichtenwörth
2015 Aufnahme in den „Freundeskreis Kunstverein Süd/Ost“
2016 Eröffnung der Foto-Galerie in Lichtenwörth
2018 Eröffnung Studio Tiefgarage in Wiener Neustadt
Seit 2020 Fototrainer und Foto- Workshopleiter

Ausstellungen:
Opernfespiele St. Margarethen
„HintnAUS“, Pöttsching 2004, Burgenländischen Landeskulturtag
„Doppelbilder“ mit Walter Baldauf, Sparkasse WN 2005
„Ägypten im 4/4 Takt“ mit Nikolaj Puschek, Altstadt Passage 2007
Portraits „Gesichtererzähler I, II und III“, Ärztezentrum, Sparkasse
„Körper-Schmuck“, Juwelier Herbatschek
„Fischauer Gesichter-Erzähler IV“ 2013
„Gesichtererzähler V“-Wie der Herr, so's Gscherr - Menschen undHaustiere“, Rathaus WN
„FEM-ART“, Stadtmuseum WN
„Gesichtererzähler Wiener Neustadt „Momente 20Vierzehn““ St. Peter/Sperr WN 2014
„Einfach Zillingdorf“ Ausstellung-Bildkalender
„Augenschmaus“ mit Norbert Nakovich, REMAX WN
„Gesichtererzähler, mal blumig“, Arena Nova WN
„KUNST UNVERZAGT“ St. Peter an der Sperr WN Gem. Ausst. Kunstverein Süd/Ost
„Klinikalltag“ Landesklinikum Wiener Neustadt
„Springbilder“ Palais Palffy Wien 2015
Militärischer 5Kampf Wiener Neustadt
Fotoimpressionen aus der Heimat F. Gauermanns
Ortsportrait Gemeinde Weikersdorf am Steinfelde
Bildband „Nadelburg 2017“
Kalender der Gemeinde Weikersdorf am Steinfelde 2017
Ortsportrait Marktgemeinde Markt Piesting & Dreistetten 2017
Venezien, Cafe Stadler 2018
Ortsportrait Marktgemeinde Lichtenwörth 2019
Bewegtes Wiener Neustadt, Wiener Neustädter Sparkasse, zur NÖ Landesausstellung 2019
„Wiener Neustadt und seine Wunder“ Cartoon-Foto Film 2019
Springbilder „Wiener Ringstraße“, Schottenring 31, Wien 2020
Dauerausstellung in der Galerie in der Nadelburg, Lichtenwörth
„Wiener Neustadt in Monheim“ Rathaus Monheim 2021

Bewegtes Land

„Springbilder“

Bei dieser Ausstellung zeige ich Technik der sogenannten Doppelbelichtung in Schwarzweiß.
Dabei führe ich zwei Realitätsebenen in einem einzigen Bild auf eine Ebene zusammen. Die jeweiligen Belichtungen vereinigen sich zu einem neuen Ganzen- der Name Springbilder ergibt sich aus den beiden Betrachtungsebenen, da die Augen von einer Bildebene in die nächste Ebene springen und wieder retour, um beide Motive begreifen zu können. Mir ist wichtig, dass sich meine Bilder mystisch und geheimnisvoll zeigen.

Von Schwarzweiß zur Farbe!
Bewegtes Land

Die Kunst des Fotografierens erreicht eine neue Dimension mit der ICM Fototechnik. Ich präsentiere eine Bilderserie, die das Auge verzaubert und die Vorstellungskraft herausfordert. In einer einzigartigen Kombination aus Technik und Kreativität habe ich die malerischen Landschaften und faszinierenden Motive aus meiner näheren Umgebung mit dieser innovativen Technik eingefangen.

Die ICM Fototechnik, auch bekannt als Intentional Camera Movement, ermöglicht es dem Fotografen, mit gezielten Bewegungen der Kamera während der Belichtung einzigartige visuelle Effekte zu erzeugen. Diese Technik führt zu abstrakten und oft surrealen Bildern, die die Realität neu interpretieren und den Betrachter in eine Welt der Fantasie entführen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.