Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die klassische Schaukel, wie hier in Fischamend, ist wohl das beliebteste Gerät unter den kleinen und großen Kindern.
Aktion 12

Almen statt Palmen
Actionreich: Freizeit auf den Spielplätzen verbringen

Spiel, Spaß und Action: die einfachste und kostengünstigste Methode für Kinderprogramm sind unsere Spielplätze. REGION. Das Geld ist bei vielen heuer noch knapper als sonst. Da wird aus dem Familienurlaub schnell eine Freizeitgestaltung in den eigenen vier Wänden. Gerade für Familien mit Kindern muss ein dementsprechendes Programm her, damit die Kleinen nicht nur vor dem Fernseher oder in ihren Zimmern versauern. Wie wäre es einmal mit einer Entdeckungstour über die Spielplätze der Region? Wir...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Gemeinde Ebergassing/Karin Sieberer
34

Jungverkäufer
Kleiner Kinder ganz Groß am ersten Kinderflohmarkt

Vergangenes Wochenende fand am Sportplatz des "SC Ebergassing" der 1. Kinderflohmarkt statt! EBERGASSING. Das Projekt wurde ursprünglich im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesse während des Audits zur „Kinder- und Familienfreundlichen Gemeinde“ ausgewählt und bot Kindern im Alter von 6-15 Jahren die Möglichkeit selbst „Verkäuferin oder Verkäufer“ zu sein. Die Veranstaltung war von Kindern für Kinder gedacht. Die teilnehmenden Kinder und Jugendliche sammelten wichtige Erfahrungen im Umgang mit...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Auch die Erfrischung und Stärkung durfte für Kinder nicht fehlen | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
5

Tag voller Spiel und Spaß
Eröffnung des neuen Spiel- und Jughendplatzes

Die Badgasse war Schauplatz von Freude und Begeisterung, als Bürgermeisterin Karin Baier den neuen Spiel- und Jugendplatz offiziell eröffnete. Mit dabei waren auch Kinder aus dem Kindergarten Brendanihof und dem SOPS, die den Platz als erste erkunden und ausgiebig nutzen durften. SCHWECHAT. Bürgermeisterin Karin Baier zeigte sich begeistert über das gelungene Projekt: "Heute ist wirklich ein toller Tag für uns. Wir haben hier einen Platz geschaffen, der unsere Jugend anspricht und ihnen die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Franz Pretsch
7

Gaudi pur
Großes Sport- und Bewegungsfest der Volksschule Lanzendorf

Vergangene Woche herrschte im Schulgarten der Volksschule Lanzendorf ein buntes Treiben. LANZENDORF. In Kooperation mit der Initiative „Hopsi Hopper“ (ASKÖ) wurden für die Schülerinnen und Schüler viele Bewegungsstationen zusammengestellt. Im Mittelpunkt stand Gesundheitsförderung und die Freude an der Bewegung, welche den Kindern spielerisch näher gebracht wurde. Der Elternverein kümmerte sich um das leibliche Wohl. Mit den Spenden und Erlösen aus der Tombola können im kommenden Schuljahr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bald können sich die Kinder hier wieder austoben. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Eröffnung 13. Juni
Spiel- und Jugendplatz in der Badgasse fertiggestellt

Endlich ist es soweit! Der lang ersehnte neue Spiel- und Jugendplatz in der Badgasse ist zu 100% fertiggestellt und ab sofort geöffnet. SCHWECHAT. Dieser einzigartige Treffpunkt bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu entspannen, Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Mit einer Vielzahl von Attraktionen wie Hängematten, Wellenliegen und einem Tischtennistisch erfüllt der Platz die Bedürfnisse der Jugendlichen in Schwechat. Der neue Spielplatz – unmittelbar daneben -...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Hier gab es für die Lehrkräfte einen Vortrag über die Bienen. | Foto: VS Moosbrunn
8

Scrum4School
Die Schüler der VS Moosbrunn präsentierten ihre Projekte

Seit einigen Wochen läuft in der Volksschule das Projekt "Scrum4School". Die Kinder haben Ihre arbeiten nun abgeschlossen und Präsentierten diese. MOOSBRUNN. In den letzten Wochen hat sich in der Volksschule Moosbrunn einiges getan. Die Projektarbeiten der Schülerinnen und Schüler gingen voran und fanden kürzlich Ihren Abschluss.  Wie bereits bei den Recherchen zum jeweiligen Thema wurde auch hier den Kindern frei überlassen, wie diese ihr Projekt präsentieren. Dabei konnten alle Kinder glänzen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister und Gemeinderäte mit Schaufeln bewaffnet liefern den Sand aus. | Foto: ÖVP Moosbrunn

Spaß für die Kids
VP Moosbrunn füllt kostenlos die privaten Sandkisten

Bewaffnet mit Schaufel und Scheibtruhe ziehen die Politiker durch die Ortschaft mit Ihrem Lastwagen und verteilen wieder goldenes Gut. Für die Kinder von Moosbrunn rieselt es kostenlosen Sand. MOOSBRUNN. Am 21. April geht es für die Volkspartei vom Anzug in den Blaumann, den Spaten in die Hand und ran an die goldene Henne. Freitagnachmittag verteilen die Ortschefs und Gemeinderäte wieder Material für private Sandkisten. Bei dieser Aktion können sich die Haushalte bei der Partei anmelden und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Stadtgemeinde Fischamend
10

Osterfest
Riesen-Osterhase beim Spielefest

Action und Spaß ist in Fischamend in den Ferien immer angesagt. Beim heurigen Osterfest der Gemeinde in der Sporthalle war auch der Osterhase eingeladen. Bunte Eier, gute Schoko und den Plüsch-Riesen einmal so richtig knutschen dürfen – das machte das Fest zu einem besonderen Ereignis. Mehr als hundert Kinder Über den Tag verteilt kamen weit mehr als hundert Kinder in die Sporthalle. Kulturstadträtin Astrid Taschner: “Der Osterhase hat den Kindern Schoko, Eier und vor allem viel Freude...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Klassenlehrer Christoph Schuh – Direktorin Ulla Lefebvre – Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola – Bürgermeister Roman Stachelberger – Schüler*innen | Foto: Karin Sieberer
2

Fahrradhelme
Niederösterreichs Hellste Köpfchen werden geschützt

Der Gemeinde Ebergassing liegen die Sprösslinge sehr am Herzen. 39 neue Fahrradhelme schützen die jüngsten vor Verletzungen.  EBERGASSING. 39 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ebergassing wurden von Bürgermeister Roman Stachelberger und Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola im Unterricht überrascht. Die beiden waren im Rahmen der „Schutzhelm-Aktion 2023“ unterwegs und überbrachten allen Erstklässlerinnen und Erstklässler einen Fahrradhelm als Geschenk. Schutz für alleIm Juni 2020 wurden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Karin Sieberer
4

Na warte, sagte Schwarte
Förderung für die jüngsten "Leseratten"

Zum Tag des Kinderbuches am Sonntag, 2. April, haben sich die jüngsten Ebergassinger in der Gemeindebücherei einquartiert. Renate Terkola laß mit den Sprösslingen "Na warte, sagte Schwarte". EBERGASSING. Lesen wird in Ebergassing groß geschrieben und bereits von kleinauf gefördert. Unlängst machten sich die Sprösslinge des Kindergarten zwei auf den Weg in die Gemeindebücherei. Dort wurde von Vize-Ortschefin und Büchereileiterin Renate Terkola gemeinsam das Buch "Na warte, sagte Schwarte",...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: pixabay
4

Wir Lesen gemeinsam
Gemeinde Ebergassing lädt zum "Tag des Lesens" ein

Im Rahmen des Audit-Prozesses zur „Kinder- und Familienfreundlichen Gemeinde“ wurde der Wunsch nach Leseförderung ermittelt. EBERGASSING. Mit dem Projekt Buchstart ist die Leseförderung für die Jüngsten bereits erfolgreich angelaufen. Seit dem Jahr 2022 stellt die Gemeindebücherei jedem Neugeboren eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung. Darüber hinaus hat die Gemeinde eine Veranstaltung mit dem Titel „Tag des Lesens“ entwickelt, der für alle Alterskategorien...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: ÖVP Gramatneusiedl
11

Ostern 2023
Jede Menge Spaß und Kreativität beim Osterbasteln in Gramat

42 Kinder aus Gramatneusiedl kamen in den Pfarrsaal, um sich mit dem Team der ÖVP Gramatneusiedl und zahlreichen Helferinnen und Helfern kreativ auf die Osterfeiertage einzustimmen. GRAMATNEUSIEDL.. Dabei wurde nicht nur mit großer Begeisterung gebastelt, gemalt und geschnitten – auch manch kleiner Hunger wurde durch eine leckere Jause gestillt. Die Kinder konnten schließlich freudig mit einem wunderschönen Osternest voller Oster-Werke und ein paar Naschereien nach Hause gehen. Welches Kind hat...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Michael Komarek
7

Fasching 2023
Vorm Fasten feiern die Lanzendorfer Kids nochmal richtig

Am Mittwoch hat bereits die Fastenzeit begonnen. In Lanzendorf durften sich die Kids aber noch mal so richtig am Kindermaskenball austoben. LANZENDORF. Am Wochenende fand nach der zweijährigen Corona-Unterbrechung wieder der traditionelle Kindermaskenball der SPÖ Lanzendorf im Volkshaus statt. Auf dem Programm standen unter anderem Spiele, Tänze und eine große Spielwarenverlosung. Bürgermeisterin Sylvia Krispel freute sich über die vielen, strahlenden Kinderaugen. Mit im Programm durften...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ingrid, Mario und Gerolf Ordelt
14

Kunterbunte Welt
Große Faschingsparty für Fischamends jüngste Bewohner

Das Närrische treiben in Fischamend ging in die zweite Runde. Am Samstag feierten die Großen, am Sonntag die jüngsten Fischamender.  FISCHAMEND. Eine Familie im Videospiele-Fieber: Desiree Seeböck und Philipp Seeböck sind große Mario und Luigi Fans. Passend dazu wurde Tochter Helenea als 'Bausa' verkleidet. Der kleine Finn möchte mal ein großer Drache werden, sein großer Bruder Elias geht derweil schon auf Verbrecherjagdt. Drachen sind ein sehr beliebtes Kostüm, denn bei Gerolf Ordelt könnte...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
GGR Thomas Haidegger, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer im Kreuzungsbereich des zu errichtenden Fußgängerübergangs Hintere Ortsstraße Kreuzung Feldgasse | Foto: Marktgemeinde Himberg

Schüler in Gefahr
Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen

Täglich pilgern Schüler aus dem Siedlungsgebiet der Feldgasse zur Schule. Einziges Hindernis: Die stark frequentierte Hintere Ortsstraße. Für eine Entschärfung soll nun ein neuer Schutzweg sorgen. HIMBERG. Gerade in der Winterzeit ist der Schulweg am Morgen noch von der Dunkelheit umhüllt. Hier sind Eltern ganz besonders Froh, wenn ihre Sprösslinge ein sicherer Schulweg vorliegt. Dieser verlängert sich derzeit aber deutlich, da sich der nächste Fußgängerübergang erst einige Gassen weiter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister Paul Frühlilng, Pädagogin und TBE-Leiterin Birgit Dinser, Helferin Michaela Vitzthum, Besjana Malushaj mit Luis
 | Foto: Gemeinde Moosbrunn
Aktion 2

Große Auszeichnung
Moosbrunn erhält Top-Wertung für die Kinderbetreuung

Große Auszeichnung für die „Kleinsten“: Mit der neuen Schule hat sich Moosbrunn die Top-Note VIF+ gesichert. MOOSBRUNN. Erst im Herbst wurde das neue Schulgebäude in der Wiener Straße 7 eröffnet, nun gab es die offizielle Auszeichnung im Kinderbetreuungsatlas der NÖ-Arbeiterkammer. Dieser bietet detaillierte Informationen zu institutionellen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Dafür werden laufend alle Einrichtungen in NÖ erhoben. Auch Öffnungszeiten und andere...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Platz 1 Gruppenmasken: Schneewittchen und die sieben Zwerge
9

Buntes Faschingstreiben
140 kostümierte Kids brachten Gemeindesaal zum beben

Am Sonntag fand nach zweijähriger Pandemie-Pause wieder der Kindermaskenball der Volkspartei Moosbrunn statt. Der Einladung folgten 137 Kindern, die in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kamen. Damit wurde wieder der Ruf des Kindermaskenballs bestätigt, der meistbesuchte Ball in Moosbrunn zu sein. MOOSBRUNN. Gemeindeparteiobmann Günther Schätzinger konnte neben den Kindern auch Bürgermeister Paul Frühling begrüßen, der mit seiner ganzen Familie gekommen war. Das Highlight des Nachmittags...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Der Mensch ist stur, konsequent sein hilft

Wenn Sie dachten, es gäbe diese Probleme nur in der Stadt, dann kann ich Sie erleichtern: In Lanzendorf herrscht ein einziges Chaos und ich hätte Angst um meine Kinder. Menschen sind unbelehrbar, also muss ihnen ein 'Stein in den Weg' gelegt werden. Und genau das würde ich auch tun. Spendiert der Umkehr ein wenig neue Farbe und stellt mehrere große Blumenkästen aus Beton genau in die Mitte, sodass man außen herumfahren muss. So kann niemand parken und muss weiterfahren. Konsequent sein ist das...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Franz Pretsch und Tanja Krausler vom Elternverein sind besorgt um die Kinder. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 5

Verkehrschaos
Elterntaxis legen Schulweg lahm und bringen Kids in Gefahr

Übervorsorgliche Eltern lösen tagtäglich ein Verkehrschaos vor der Volksschule Lanzendorf aus. Direktion und Elternvertreter sind sich einig: Hier muss was getan werden. Die Gemeinde sieht die Verantwortung bei den Eltern. LANZENDORF. Große Sorge um die Kleinsten haben Obmann Franz Pretsch und seine Stellvertretung Tanja Krausler vom Elternverein der Volksschule Lanzendorf. Bei einem Lokalaugenschein um kurz nach sieben Uhr wird auch klar, warum: Hier herrscht wohl das Recht des Schnelleren und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Obmann Franz Pretsch Sen., Franz Pretsch und Stellvertreter Michaela Hausjell ziehen Bilanz. Pretsch wurde obendrauf mit dem Silbernen Ehrenabzeichen ausgezeichnet. | Foto: Alexander Paulus

Bilanz 2022
400 Kinderaugen wurden vom ARBÖ Ortsclub zum strahlen gebracht

In gewohnter Manier zieht der Lanzendorfer ARBÖ Ortsclub 1217 zum neuen Jahr Blianz. Dabei freut sich Obmann Franz Pretsch Sen. über ein Rekordjahr. LANZENDORF/BEZIRK. Über 200 Kinder hatten im vergangenen Jahr viel Spaß bei den zahlreichen Veranstaltungen des ARBÖ Ortsclub Lanzendorf. Hervorzuheben seien dabei die Veranstaltungen in Berg (Bruck/Leitha) und der Mobilitätstag in Ebergassing. Kettcar-Rennen, Kinderfischen und Fahrrad-Parkours sind nur ein Teil des vielfältigen Programmes des...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1. Reihe (v.l.n.r.): Mag. Gabriele Stundner (Fachteam), Inge Pass (Fachteam), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister , Ulrike Baumgartner (Fachteam),  Marina Harant, BA (Fachteam), 2. Reihe (v.l.n.r.): Julia Stoiber (Fachteam), Tamara Apfelbeck (Fachteam), Eva Stundner, MA (Fachgebietsleitung Päd. Entwicklung), Mag. Kathrin Tellian (Pädagogische Beraterin, Koordination Fachteam). | Foto: NLK Burchhart
3

Land NÖ
Ausbildung für Pädagogen für autistische Kinder startet

Land NÖ bildet Pädagoginnen für autistische Kinder aus; LR Teschl-Hofmeister: Fachteam für Kinder im Autismus-Spektrum startet ab Herbst 2023 mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten NÖ. „Seit Herbst 2022 werden sechs Inklusive Elementarpädagoginnen im Rahmen des 3-semestrigen Hochschullehrgangs ‚Autismus-Spektrum in der frühen Kindheit‘ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ausgebildet. Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 können wir dann den NÖ Landeskindergärten ein eigenes Fachteam...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Mag. Alexandra Beroggio mit ihrem Sohn Valerio Beroggio,  ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender KommR Ing. Norbert Fidler, die Obfrau von Apollonia NÖ (Kariesprophylaxe-Programm) MR DDr. Gerda Seiler und der zahnärztliche Leiter des ÖGK-Zahngesundheitszentrums St. Pölten, Prim. DDr. Franz Schuster, MSc, MSc (v.l.). | Foto: Dr. Anton Heinzl
Aktion 3

Aktion "Apollonia NÖ"
Kinderzähne werden "immer gesünder"

Aktion „Apollonia NÖ“: Erster Bericht nach Pandemie-Pause vorgelegt; Zahngesundheit in Kindergärten und Volksschulen verbessert NÖ. Seit dem Jahr 2001 arbeiten das Land Niederösterreich, die Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich, der Arbeitskreis für zahnärztliche Vorsorgemedizin und die NÖ Zahnärztekammer im Rahmen des Gesundheitsprojektes „Apollonia NÖ“ zusammen, um den Kariesbefall bei Kindern zu reduzieren. Nach zwei Jahren Covid-Pause konnten im Kindergarten- und Schuljahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pflegeeltern bekommen 1.700 Euro | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
1.700 Euro netto Mindestgehalt für Pflegeeltern

Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern; Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher NÖ. Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit Kinder gut aufwachsen und sich entwickeln können. Auf Initiative von Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig beschloss daher nun die NÖ Landesregierung für kurzfristige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. November 2024 um 15:00
  • Zum neuen Volkshaus Himberg
  • Himberg

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Von Engerln und Bengerln

Dieses bezaubernde Märchen rund um ein kleines Weihnachtswunder berührt kleine & große Menschenherzen aus allen Kulturkreisen - denn ‚Weihnachten‘ kann überall und jederzeit sein! Zum Inhalt: Ein Wecker läutet. Und das mitten im Winterschlaf? Erstaunt reiben sich die beiden Siebenschläferkinder Penelop und Emanuel die Augen. Was ist geschehen? „Juhu! Heute ist Weihnachten!“, rufen sie wie aus einem Munde und springen aus den Federn. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat ihr liebes Onkelchen sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.