Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

HOFER-Lehre - im Team mehr erreichen. | Foto: Hofer
1 2

Einmal in den Beruf reinschnuppern: Hofer sucht Lehrlinge in Tirol

Wer sich nach seiner Schullaufbahn für den Lebensmittelbereich interessiert, kann sich nun ein Bild bei den Hofer-Schnuppertagen machen. Über 10 Lehrlinge sucht Hofer im Jahr 2018 in Tirol. TIROL. Einmal bei Hofer schnuppern kann nicht schaden. So machte es auch Julian Zaufenberger, der sich nun im 2. Lehrjahr bei Hofer befindet. Mit dem Einblick in die Arbeit fiel der Entschluss zur Lehre nicht mehr schwer. Jetzt stellt sich Julian täglich neuen Herausforderungen und kann am Ende das Tages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, den Landeshauptmann persönlich kennenzulernen. | Foto: Land Tirol/Freinhofer
2

Eine duale Ausbildung als beste Zukunftsperspektive

Eine Ausbildung beim Land Tirol, diese Zukunftsperspektive haben nun zehn Lehrlinge in Tirol und durften im Rahmen einer betriebsinternen Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung LH Günther Platter persönlich kennenlernen. TIROL. Das vielfältige Jobangebot des Landes erstreckt sich von der Verwaltungsassistenz über DruckvorstufentechnikerInnen bis zur Forstgarten- und Forstpflegewirtschaft. Die weite Bandbreite der Ausbildungen stärkt die Zukunftsperspektiven des Landes und bietet der jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Schrott (MPREIS) nahm die Auszeichnung von Dr. Harald Mahrer entgegen. | Foto: MPREIS
1

MPREIS erhält Auszeichnung für Lehrlingsmobilität

Europaweite Anerkennung durch das Netzwerk "EuroApprenticeship" für herausragendes Engagement! Schon seit 20 Jahren ermöglicht MPREIS seinen Lehrlingen auch im Ausland Erfahrungen zu sammeln – jetzt wurde das Unternehmen für dieses besondere Engagement ausgezeichnet. Unmittelbar nach dem EU-Beitritt absolvierte der erste MPREIS-Lehrling ein vierwöchiges Praktikum in Großbritannien. Seither nutzen rund acht Lehrlinge pro Jahr die Chance auf einen geförderten Auslandsaufenthalt in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lehrlinge sollen nach der ÖGB mehr Gehalt bekommen. | Foto: pixabay.com

Lehre soll für Jugendliche attraktiver werden

Die Lehren in Tirol werden zu gering bezahlt. Vor allem nach der Erhöhung der KV-Mindestlöhne zeigt sich der Abstand zwischen dem Einkommen von Lehrlingen und Hilfsarbeitern besonders immens. Laut Tirols ÖGB-Jungendvorsitzenden Thomas Spiegl ziehen schon jetzt viele Jugendliche eine Hilfsarbeitertätigkeit einer Lehrausbildung vor. Spiegl fordert nun die Erhöhung der Mindestlehrlingsentschädigung. TIROL. In Zahlen wäre das Gehalt eines Lehrlings nach einer Erhöhung folgendermaßen: im ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlinge oder deren Betriebe müssen künftig nicht mehr für die Internatskosten aufkommen. | Foto: pixabay.com
2

Internatskosten für Lehrlinge werden abgeschafft

Kurz vor der Nationalratswahl konnte durchgesetzt werden, dass die Internatskosten für Lehrlinge abgeschafft werden. Diesen Antrag brachte die Österreichische Gewerkschaftsjugend ein, mit 20.000 Unterschriften wurde dieser Antrag von den Lehrlingen unterstützt. TIROL. Gemeinsam mit der FPÖ und den Grünen konnte sich die SPÖ somit gegen die ÖVP durchsetzen. Lehrlinge und Betriebe können nun entlastet werden.  Rund 100.000 Lehrlinge besuchen in Österreich derzeit die Berufsschule. Viele müssen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

YOLO
#yolo – Tirols Schülermagazin Wintersemester 2017/18! Jetzt online lesen!

#yolo gibt es hier als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen #yolo ist das Schülermagazin der Bezirksblätter für Innsbruck Stadt, Innsbruck Land und das Tiroler Unterland! #yolo bringt Themen die euch interessieren! #yolo – Wintersemester 2017/18 • eure Schulprojekte • Großes Lehrlingsspecial • Abenteuer Paragliden • Jakob Zimmermann, Pianist, Komponist und Musiker, im Interview • Tipps rund um den Schulball außerdem: Infos zu Schule, Beratung, Ausbildung und Beruf, Kino- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

YOLO
#yolo – Tirols Schülermagazin Winter-Semester 2017/18! Jetzt online lesen!

#yolo gibt es hier als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen #yolo ist das Schülermagazin der Bezirksblätter für Innsbruck Stadt, Innsbruck Land und das Tiroler Unterland! #yolo bringt Themen die euch interessieren! #yolo – Winter-Semester 2017/18 • eure Schulprojekte • Großes Lehrlingsspecial • Jakob Zimmermann – der Junge Pianist und Komponist im Portrait • Paragliden im Winter • Alles zur kommenden Ballsaison außerdem: Infos zu Schule, Beratung, Ausbildung und Beruf, Kino- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol: Gratisführerschein für Lehrlinge gefordert

Spiegel fordert einen Gratisführerschein für Lehrlinge um so deren Mobilität zu erhöhen TIROL. Die Tiroler Gewerkschaftsjugend fordert einen Gratisführerschein für Lehrlinge. Das bisherige Echo auf diese Forderung war positiv. Forderung nach GratisführerscheinBereits im Mai forderte Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl den Gratisführerschein für Lehrlinge. Ein Argument für diesen kostenlosen Führerschein ist die Tatsache, dass die Arbeitsmarktentwicklungen regional sehr unterschiedlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der traditionelle Lehrlingstag führte die TIWAG-Lehrlinge heuer in den Bezirk Landeck. Am Programm stand unter anderem eine Baustellenbesichtigung beim Gemeinschaftskraft Inn. | Foto: Foto: TIWAG/Mergl

TIWAG mit neuem Höchststand bei Lehrlingsausbildung

TIROL. Mit 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die TIWAG gemeinsam mit den Tochterunternehmen TINETZ und TIGAS zu den größten Arbeitgebern des Landes. Einen großen Schwerpunkt legt der Landesenergieversorger auf die betriebseigene Nachwuchsausbildung. „Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Aktuell bildet die TIWAG insgesamt 41 Lehrlinge in den Lehrberufen Elektrotechniker, Metalltechniker, Informationstechnologe, Bautechnischer Zeichner und Konstrukteur aus. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich des Lehrlingstages der Bodner Gruppe, der für alle Lehrlinge im ersten Lehrjahr veranstaltet wird, bekamen Johannes Juen (li.) und Markus Abfalterer (re.) von GF Thomas Bodner ein iPhone 6s überreicht. | Foto: Bodner

Bodner Gruppe zeichnete ihre „Lehrlinge des Jahres“ aus

BEZIRK. "Wir finden, dass man ausgezeichnete und hervorragende Leistungen belohnen soll, daher haben wir heuer zum ersten Mal unsere 'Lehrlinge des Jahres' ausgezeichnet und gratulieren Markus Abfalterer (Lehrling Hochbau, Bodner Niederlassung Kematen) und Johannes Juen (Tiefbau, Berger + Brunner, Inzing) zu ihren hervorragenden Leistungen", erklärt Thomas Bodner anlässlich des Lehrlingstags in Kufstein. Johannes und Markus zeichneten sich nicht nur durch gute Schulnoten und beste Leistungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LR Johannes Tratter mit Jugendlichen im Gespräch. | Foto: Land Tirol

Jugendarbeit im Fokus

Jugendtreffs sind wichtig für die Attraktivität von Gemeinden. Sie binden Jugendliche an die Gemeinden und verhindern eine spätere Abwanderung. TIROL. In Österreich hat die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert in den Gemeinden. Das belegt eine Studie der BOJA (Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit) und dem Österreichischen Gemeindebund. Insgesamt haben sich 183 Gemeinden an der Studie beteiligt. Jugendarbeit bindet Jugendliche an die Gemeinde Mit einer guten Jugendarbeit kann es gelingen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lehrlinge des Landes Tirol: LH Günther Platter (Mitte) und Lehrlingskoordinatorin Manuela Kirchmair (2.v.li.) mit den Lehrlingen des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol / Sax
3

Lehrlinge des Landes treffen den Landeshauptmann

16 Lehrlinge des Landes Tirol hatten kürzlich die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter persönlich kennenzulernen. TIROL. Im Rahmen der Einführungs- und Begrüßungsveranstaltung im Landhaus hatten 16 Lehrlinge die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter persönlich zu treffen und ihm Fragen zu stellen. Lehrlinge treffen den Landeshauptmann Das Land Tirol bietet zahlreiche Lehrberufe an. So können junge Menschen beim Land Tirol von Verwaltungsassistenz über die Vermessungstechnik bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter mit Josef Huber (Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Imst) und den Lehrlingen Marcel Schöpf und Carmen Scheiber aus Längenfeld (Lehrbetrieb: Auer Gastronomie GmbH & Co KG - Naturhotel Waldklause, Längenfeld); | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderung für Lehrlinge in Imst

Das Land Tirol belohnt die besonderen Leistungen von Tiroler Lehrlingen mit einer Prämie zwischen 50 und 340 Euro. TIROL. Das Land Tirol bedankt sich bei Lehrlingen in Tirol für besonderen Einsatz während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Lehrbetrieb. Diese Begabtenförderung ist einerseits ein Anreiz für individuelle Leistung, andererseits soll dadurch das allgemeine Ausbildungsniveau der dualen Ausbildung bei Lehrlingen angehoben werden. In Imst wurden entsprechende Urkunden an 22...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bernadette Haberl holte sich den Staatsmeister-Titel in der Küche vor Christoph Fürnschuss aus der Steiermark und Tobias Bacher aus Salzburg – die Obleute der österreichischen Hotellerie, Siegfried Egger (hinten, l.) und der österreichischen Gastronomie, Mario Pulker (hinten, r.) gratulierten. | Foto: Kolarik
1 1 3

Tiroler Lehrlinge erfolgreich bei Tourismus-Staatsmeisterschaften

TIROL/OBERTRUM. Von 06. bis 08. Oktober fand in Obertrum die Staatsmeisterschaft des Tourismus statt. Bernadette Haberl wird Staatsmeisterin in der Küche. Das Tiroler Team belegt den dritten Platz. 81 Toursimus-Lehrlinge aus ganz Österreich am Start Die 81 besten Tourismus-Lehrlinge aus Österreich waren am Start der Staatsmeisterschaften Tourismus. Diese fand vom 06. bis 08. Oktober in der Berufsschule Obertrum bei Salzburg statt. Während dieser drei Tage mussten die Lehrlinge in den Kategorien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen MPREIS- und Baguette-Lehrlinge beim ersten Seminartag im Unternehmen. | Foto: MPREIS

Über 90 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung bei MPREIS

Auftaktveranstaltung am Firmensitz in Völs diente dem Kennenlernen des Unternehmens! Das regionale Familienunternehmen MPREIS freut sich über viele neue Lehrlinge. Mehr als 90 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen ihre Lehrausbildung bei MPREIS und BAGUETTE gestartet. Der Großteil ist im Einzelhandel tätig, aber auch im Büro und als Konditorin begannen neue Lehrlinge. Kürzlich trafen sich die jüngsten Mitarbeiter zur Auftaktveranstaltung, dem ersten firmeninternen Seminartag, in der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Demografisches Problem: Die Zahl der 15-Jährigen hat sich seit 1983 halbiert. | Foto: MEV

Gewerbeordnung: WKÖ sieht Lehre durch Reform gefährdet

In der Debatte um die Reform der Gewerbeordnung herrscht Uneinigkeit. Die Wirtschaftskammer sieht die Lehre in Gefahr. Experten orten im Lehrlingsrückgang, der schon länger zu beobachten ist, vor allem ein demografisches Problem. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer Österreich warnt davor, dass eine Reform der Gewerbeordnung 20.000 Lehrplätze gefährden könnte. Sie beruft sich auf das Forschungsinstitut KMU Forschung, das die Erfahrungen mit der Reform der Handwerksordnung 2004 in Deutschland für...

  • Linda Osusky
Besuch MPREIS Markt: Die Schüler sind bei den „MPREIS Backstage-Führungen“ mit Eifer und Freude dabei, um den Berufsalltag als Lehrling kennen zu lernen. | Foto: MPreis
2 4

MPreis und Baguette stellen noch Lehrlinge ein

MPreis und Baguette suchen noch Lehrlinge in den verschiedensten Ausbildungsbereichen. Interessierte können sich für den Ausbildungsbeginn Sommer 2016 bewerben. TIROL. Baguette und MPreis stellen tirolweit heuer 80 Lehrlinge ein. Es gibt Lehrlingsstellen im Verkauf wie Einzelhandelskauffrau/-mann und FeinkostfachverkäuferInnen. Angestellt werden im Firmensitz in Völs auch Bürokauffrauen/-männer, BäckerInnen, KonditorInnen und FleischverarbeiterInnen. Lehrling bei MPreis/Baguette Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer: "Monatlich 5.000 Stellen in Hotels frei"

Michaela Reitterer, Präsidentin der Hoteliervereinigung (ÖHV), sprach mit den Regionalmedien Austria über das Image ihrer Branche. Sie will mit falschen Vorstellungen aufräumen – etwa dass es Hotels wegen der Bezahlung und den Arbeitszeiten schwer haben, Mitarbeiter zu finden. Wieviele Arbeitskräfte fehlen den Hotels? Michaela Reitterer: In der Wintersaison 2015/16 hätten wir pro Monat im Durchschnitt rund 5.000 Mitarbeiter mehr einstellen können. Im Sommer bleibt die Situation angespannt. Laut...

  • Linda Osusky
Der Tiroler Handel verzeichnet ein leichtes Beschäftigungsplus. | Foto: KMU-Forschung Austria

Beschäftigungsplus im Tiroler Handel

Die Zahl der Beschäftigten im Tiroler Handel ist gestiegen, die Zahl der Lehrlinge hingegen gesunken. Tiroler Handelsunternehmen sind auch ein wichtiger Arbeitgeber für Menschen mit Migrationshintergrund. TIROL. Die KMU-Forschung Austria hat die Zahlen für den Tiroler Handel veröffentlicht. Rund 400 Personen sind 2015 mehr beschäftigt als im Vorjahr. Weniger erfreulich ist der Rückgang der Zahl der Lehrlinge. Beschäftigungsplus im Tiroler Handel Die Tiroler Handelsunternehmen zeigen sich als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mitglieder der Landesregierung gratulierten Thomas Schrott (3.v.l., MPREIS-Lehrlingsbeauftragter) und Kathrin Zobl (3.v.r., Leitung Personalentwicklung) zum „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“. | Foto: Land Tirol

MPREIS ist „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Land Tirol ehrt vorbildliche Lehrlingsausbildung bei MPREIS Das heimische Familienunternehmen MPREIS ist in der Lehrausbildung vorbildlich und darf für weitere drei Jahre das vom Land Tirol verliehene Qualitätssiegel „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ tragen. Aktuell ist MPREIS der beste Arbeitgeber in Tirol und einer der wichtigsten Lehrbetriebe in der Region. 230 Jugendliche werden derzeit ausgebildet. Bereits seit der ersten Verleihung der Tiroler Landesregierung im Jahr 2000, zählt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: MPREIS
1

78 neue Lehrlinge starteten Ausbildung bei MPREIS

Lehrlingsausbildung hat beim Völser Familienunternehmen eine lange Tradition! Das heimische Familienunternehmen MPREIS widmet der Lehrlingsausbildung weiterhin größtes Augenmerk. In den vergangenen Wochen haben 78 Jugendliche eine Lehre bei MPREIS und BAGUETTE gestartet. Neu aufgenommen wurden Lehrlinge in den Ausbildungszweigen Einzelhandelskaufmann (74), Bürokaufleute (2), EDV-Kauffrau (1) und IT-Techniker (1). Viele Bewerbungen 380 Jugendliche haben sich heuer für eine Lehrstelle beworben....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gerade im Berufseinstieg ist es wegweisend, junge Leute ihren Bedürfnissen entsprechend zu begleiten. | Foto: Bildungspartner Österreich
2

Außerbetriebliche Weiterbildung in der Lehre

Weiterbildung auch außerhalb des Betriebes ist sehr von Vorteil. (kr). Lehrlinge auszubilden ist eine spannende Aufgabe: Die Anforderungen an zukünftige Fachkräfte beschränken sich nämlich nicht nur auf fachliches Wissen, auch so genannte Soft Skills sind gefragt und zählen zu den Schlüsselqualifikationen im Beruf. Soft Skills wappnen Lehrlinge für Situationen im Berufsleben, in denen Fachwissen alleine nicht ausreicht. Glücklicherweise gibt es spezielle Trainings, in denen Selbst- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

Neues Angebot der AK Tirol: Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge

Ganz neu bietet die AK Tirol speziell für Lehrlinge kostenlose Nachhilfe in den Kern-Fächern Mathe, Englisch und Angewandte Wirtschaftslehre. „Wer gute Lehrlinge will, muss den jungen Menschen auch eine fundierte Ausbildung mit Qualität bieten“, sagt AK Präsident Erwin Zangerl. „Das ist leider nicht immer der Fall. Allzu oft werden junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg allein gelassen. Lehrlinge brauchen mehr Unterstützung beim Lernen. Viele trauen sich nicht, zur Lehrabschlussprüfung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.