Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Graffity Projekt mit Tom Medicus hat Spaß gemacht: Jeder Buchstabe steht für eine/n Jugendlichen des „Betreuten Wohnen“ von SOS-Kinderdorf in Innsbruck. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

12. August Tag der Jugend
Einstieg in den Arbeitsmarkt erschwert

TIROL. Den Tag der Jugend, am 12. August, nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die nun noch schwierigere Situation für Jugendliche beim Einstieg in den Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen. Zusätzlich fördert SOS-Kinderdorf konkrete Unterstützung für junge Menschen in prekären Situationen. Betriebe stellen weniger Lehrlinge einJugendliche, die sich für eine Ausbildung nach der Schulen entschlossen haben, haben durch die Coronakrise durchaus das Nachsehen. Betriebe sind aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst starten traditionell die Lehrverhältnisse. Die AK Jugendabteilung informiert gerne, wenn es Fragen rund ums Thema Lehre gibt.  | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

AK Tirol
Informiert in die Lehre starten

TIROL. Das Team der AK Tirol Jugendabteilung berät junge Menschen gerne, wenn es Fragen rund um das Thema Lehre gibt. Besonders jetzt vor dem Herbst, in dem traditionell wieder viele Lehrverhältnisse beginnen.  ExpertInnen informieren, beraten und unterstützenWer sich richtig und umfangreich informiert, der kann gleich viel leichter ins Berufsleben starten. Dabei hilft die Jugendabteilung der AK Tirol. Lehrlinge und Eltern finden hier einen Überblick über alle wichtigen Infos.  So kann man sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter zusammen mit Landesobfrau Sophia Kircher (Foto aus dem Jahr 2019) | Foto: Junge Volkspartei Tirol

JVP-Kircher
Voller Einsatz für die Zukunftschancen der Jugend

TIROL. Die JVP-Landesobfrau Sophia Kircher freut sich über die von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen für Kinder und Jugendliche in Österreich. Diese Maßnahmen reichen von der Sommerschule bis hin zum 2.000 € Bonus für jede neue Lehrstelle. „Gerade jetzt sind Investitionen für die Jugend – um Zukunftschancen zu sichern – von großer Bedeutung. Mit den präsentierten Maßnahmen wie dem Lehrlingsbonus und der Sommerschule 2020 zeigt die Bundesregierung vollen Einsatz für die Zukunft und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk | Foto: © WK Tirol

Lehre mit Zukunftschance
Tiroler Handwerk und Gewerbe suchen Lehrlinge

Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk der WK Tirol, sieht das Handwerk und Gewerbe als Konjunkturmotor. TIROL.  "Ja, uns hat die Krise genauso überrascht wie alle anderen und dieser Covid-Einschlag hat uns alle hart getroffen", sagt Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Tiroler Wirtschaftskammer. Bau- und Baunebengewerbe wurde nicht generell heruntergefahren, um die Wirtschaft nicht ganz zu bremsen und auch viele Handwerksbetriebe, um Notfälle bearbeiten zu können....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Lehrlinge, die einen Lehrstellenwechsel im Kopf haben, sollten einiges beachten, bevor sie die Firma wechseln.  | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Vorsicht beim Lehrstellenwechsel

TIROL. Die AK Tirol macht in einem Infoschreiben Tiroler Lehrlinge darauf aufmerksam, dass sie bei einem geplanten Lehrstellenwechsel einiges beachten müssen. Zum Beispiel das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land melden. Was muss ich beim Lehrstellenwechsel beachten?Wenn sich ein Lehrling zu einem Lehrstellenwechsel entscheidet, sollte er auf ein paar wichtige Dinge acht geben, so die Arbeiterkammer Tirol.  Der Lehrling muss nämlich das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an: Betriebliche Lehrlingsausbildung darf nicht heruntergefahren werden. | Foto: pixabay/tortugadatacorp – Symbolbild

Coronavirus
AK Tirol: Auffangnetz für Lehrlinge notwendig

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an: Betriebliche Lehrlingsausbildung darf nicht heruntergefahren werden. Lehrlinsausbildung fortsetzenDie AK Tirol schließt sich dem Appell der Wirtschaftskammer an, auch in dieser schwierigen Zeit die betriebliche Lehrlingsausbildung nicht herunterzufahren. „Zudem muss das bewährte Auffangnetz des AMS jetzt aktiviert und mit den nötigen Mitteln ausgestattet werden,“ so der AK-Präsident Erwin Zangerl. Bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols WKO-Präsident Christoph Walser fordert eine zusätzliche Unterstützung für Lehrbetriebe, die sich auch in diesen herausfordernden Zeiten zur Lehrlingsausbildung bekennen und Lehrlinge aufnehmen. | Foto: BB Archiv

Wirtschaft in Tirol
Lehrlinge trotz Corona-Verunsicherung weiter ausbilden

TIROL. Viele Betriebe sind aufgrund der Corona-Krise verunsichert und wissen nicht, wie es in den nächsten Monaten weitergeht. Auch die Lehrlinge in den Betrieben halten den Atem an. Jetzt müsse man sich daran erinnern, dass es die Lehrlinge und die Facharbeiter wären, die "den Tiroler Wirtschaftsmotor am Laufen" halten, so WK-Präsident Walser und mahnt die Betriebe, die Lehrlinge auch weiterhin auszubilden.  Die Fachkräfte von morgenGerade in der jetzigen Zeit dürfen die Unternehmen nicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste euregioweite AusbilderInnen-Stammtisch in der Manufaktur von Swarovksi: v.l. EVTZ-Generalsekretär Matthias Fink, Maria Steibl (AMG Tirol), Claus Haaser (Lehrlingsausbildung Swarovski), LRin Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol) sowie Luca D`Agostini (Swarovski)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

Euregio AusbilderInnen-Stammtisch
Euregioweite Vernetzung unter AusbilderInnen

TIROL. Mit insgesamt 100 Teilnehmern war der erste Euregio AusbilderInnen-Stammtisch gut besucht. Die Besucher aus Tirol, Südtirol und Trentino konnten sich allesamt über die Möglichkeiten zu einer qualitätsvollen und dualen Ausbildung austauschen. Geplant sind noch drei weitere Euregio-Stammtische.  Fachliche und pädagogische Kompetenz der AusbilderInnen Es ist besonders der Austausch innerhalb der Euregio, der für die Arbeits- und Bildungslandesrätin Palfrader bei den Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. | Foto: MaxxGirr

Mei Madl, mei Bua
Tiroler Lehrlingskampagne geht in die zweite Runde

TIROL. Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. Kampagne Mei Madl, mei Bua zeigt Wirkung Die Wirtschaftskammer Tirol hat mehrere Kampagnen initiiert um den Lehrberuf in Tirol wieder attraktiver zu gestalten. Darunter auch die Kampagne "Mei Madl, mei Bua". „Die Kampagnen der Kammern wie „Mei Madl, mei Bua“ fruchten mittlerweile. Es ist auch in der Gesellschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der aktuellen Tiroler Regierungssitzung war einmal mehr die Attraktivierung der Lehre ein Thema.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Aktuelle Regierungssitzung
Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung angestrebt

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung war diesmal besonders durch die Fachkräfteplattform beeinflusst, die sich zur gleichen Zeit im Landhaus einfand. Die Plattform hat grundsätzlich das Ziel, die Lehre als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. In der Regierungssitzung wurde über Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen am Fachkräftemarkt debattiert.  Gleichstellung von Lehr- und Hochschulausbildung gefordertWie LH Platter erläutert, entscheiden sich viele junge Menschen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader mit einigen der ausgezeichneten Lehrlinge (re.: Jasmin Westreicher aus Grinzens) | Foto: Die Fotografen

Begabtenförderung
Würdigung für besondere Lehrlingsleistungen

Einmal mehr holte das Land Tirol besonders engagierte Lehrlinge vor den Vorhang, um ihnen die Begabtenförderung des Landes zuteilwerden zu lassen. Vor kurzem fanden die Feierlichkeiten für den Bezirk Innsbruck-Land statt, bei denen die Jugendlichen auch eine Urkunde als Geste von Anerkennung und Dankbarkeit überreicht bekamen. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader fand  lobende Worte für Tirols Nachwuchs am Fachkräftemarkt: „Tirols Lehrlinge und insbesondere die 51 ausgezeichneten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Um dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des Weiterbildungspasses die hohe Ausbildungsqualität für Lehrlinge erhalten und weiter stärken. | Foto: Pixabay/ToNic-Pics (Symbolbild)

Weiterbildungspass
Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen vergeben

TIROL. Im Kultur Quartier Kufstein konnte Bildungs- und Arbeitslandesrätin Palfrader kürzlich Diplome an 50 LehrlingsausbilderInnen überreichen. Diese Diplome erhielten die TeilnehmerInnen im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses. So stellte man beim 23. LehrlingsausbilderInnen-Kongress fest, dass der Weiterbildungspass nach wie vor ein Erfolgsmodell ist.  Weiterbildungspass als starke FortbildungsbasisUm dem Fachkräftemangel weiterhin entgegen zu wirken, will man im Rahmen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Werbung Österreich
Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Hofinger (SOS-Kinderdorf), Wolfgang Katsch (SOS-Kinderdorf), GF Simon Kathrein (skzimmerei GmbH), Brigitte Zach (SOS-Kinderdorf), David und Manuel (Lehrlinge der ÖBB-Infrastruktur), Ausbildungsleiter Markus Heim (ÖBB-Infrastruktur AG), David (Lehrling der ÖBB-Infrastruktur), Magdalena und Hassan (Lehrlinge Adler-Werk Lackfabrik), Ausbildungsleiter Michael Enders (Adler-Werk Lackfabrik) und Wolfram Brugger (Leiter SOS-Kinderdorf Innsbruck, v.l.). | Foto:  WK Tirol
2

"Wir schaffen was!"
Tiroler Lehrlinge setzen Freiwilligenprojekte in die Tat um

TIROL. „Wir schaffen was!“ – So lautet das Motto, unter dem auch heuer wieder zahlreiche Lehrlinge unterschiedlicher Unternehmen freiwillig soziale Projekte realisieren. Das erste Vorhaben wurde bereits in die Tat umgesetzt: Ein neuer Zaun für das SOS-Kinderdorf am Lohbach. Das erste von vielen Projekten wurde vor kurzem finalisiert. Die Bewohner des Betreuten Wohnens des SOS-Kinderdorfs am Lohbach können sich über einen neuen Zaun freuen. „Die Erneuerung des Zaunes war dringend erforderlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ABZ Metall-Lehrlinge arbeiten an der CNC-Fräsmaschine | Foto:  BFI Tirol

Wattens
Grundausbildung Metall startet im September

TIROL. Mit dem 30. September 2019 startet in Wattens wieder die Grundausbildung Metall. Sie richtet sich an Personen ab 17 Jahren, die in Zukunft gerne in einem Metallberuf arbeiten möchten. Der Kurs bietet eine gute Basis um gut vorbereitet ins Berufsleben einzusteigen oder den Lehrabschluss in den Metallberufen Metalltechnik-Maschinenbautechnik bzw. Metallbearbeitung zu beginnen. Theoretische und praktische Ausbildung Das Ausbildungszentrum (ABZ) Metall des BFI Tirol bietet im Auftrag vom AMS...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Steigerungsrate der besetzten Lehrstellen von über 4,1 Prozent liegt die Industrie auch deutlich über dem Tiroler Trend mit einer Zunahme von insgesamt 1,1 Prozent. Für die Industriellenvereinigung Tirol ist das auch ein deutlicher Hinweis, dass die zahlreichen Tiroler Initiativen zur Attraktivierung der Lehre - von der Fachkräfteplattform bis zum Tag der Lehre - Wirkung zeigen. | Foto: pixabay/Jarmoluk – Symbolbild

Arbeitsmarkt
Plus bei Lehrlingszahlen in der Tiroler Industrie

TIROL. Die Zahl der Lehrlinge in der Industrie ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent gestiegen. Zahl der Lehrlinge gestiegenMit Ende Juli sind 1.105 Lehrlinge in der Tiroler Industrie beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 4,1 Prozent. Die Industrie liegt hier auch über dem Tiroler Trend. Hier beläuft sich die Steigerung um 1,1 Prozent. Der Großteil der Lehrlinge wird in Betrieben ausgebildet. Nur 117 Lehrlinge sind in überbetrieblichen Einrichtungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der zunehmenden Digitalisierung begegnet MPREIS mit der neuen Abteilung eCommerce! | Foto: MPREIS

e-Commerce
MPREIS geht in die digitale Zukunft

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS setzt mit seinen modernen Märkten schon seit Jahren Akzente im ganzen Land. Dass ein gelungener Auftritt nicht nur auf die MPREIS Filialen beschränkt ist, beweist der MPREIS Online Supermarkt. Dieser wird von der neu gegründeten Abteilung „eCommerce“ betreut. Dort werden ab sofort interessierte Jugendliche zur/zum eCommerce-Kauffrau/-mann ausgebildet. Immer mehr Einkäufe werden online getätigt. Die Digitalisierung macht auch vor dem Lebensmittelhandel...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 (v. re.): AK Präsident Erwin Zangerl, Betreuungslehrerin Waltraud Willard (li.) und Landesrätin Beate Palfrader (re.) mit den Lehrlingen der TFBS für Holztechnik und ihrem Lehrer Johannes Plank (Mitte), die mit ihrem „Milser Bankl“ den Sieg geholt haben. | Foto: AK Tirol

Bei meiner Lehr
Sieger beim AK-Lehrlingswettbewerb stehen fest

TIROL. Der AK-Lehrlingswettbewerb "Bei meiner Lehr" ging am 5. Juni nun zu Ende. Die Sieger kommen von der für Holztechnik in Absam. Große Gala zum Finale des AK-Lehrlingswettbewerbs Der Abschluss des AK-Lehrlingswettbewerbs fand am 5. Juni im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. Ihm Rahmen des Festaktes präsentierten die Lehrlinge ihre Projekte. Insgesamt wurden 24 Projekte eingereicht. Aus den Top Ten wurden dann die drei Siegerprojekte durch eine Jury gewählt. Die Abendjury...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders in der Hotel- und Gastronomiebranche würden die asylsuchenden Lehrlinge eine große Hilfe sein.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Asylsuchende Lehrlinge
Grüne setzen weiterhin auf 3plus2 Regelung

TIROL. Die Sommersaison startet nun in die Vollen und der Lehrlingsmangel in den Tiroler Hotel- und Gastronomiebetrieben ist immer noch aktuell, mahnt der grüne Wirtschafts- und Integrationssprecher Georg Kaltschmid. Deshalb plädieren die Grünen weiterhin für eine 3plus2 Regelung bei asylsuchenden Lehrlingen.  Asylsuchende Lehrlinge werden abgeschobenZu dem sowieso bestehenden Lehrlingsmangel im Hotel- und Gastronomiegewerbe, kommt bei vielen Betrieben die Abschiebeproblematik hinzu, erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erfolgreiche Tiroler Team mit seinen Trainern. | Foto: © WKO/Kolarik
5

juniorSkills Abendgala
Tiroler Lehrlinge räumen Auszeichnungen ab

TIROL. Tirol konnte mit einem Spitzen-Team bei der juniorSkills-Abendgala glänzen. Der Tiroler Nachwuchs im Tourismus punktete mit drei Gold- und sechs Silbermedaillen und dem Staatsmeistertitel im Lehrberuf Koch.  Drei Kategorien und 81 österreichische Tourismus-LehrlingeDie Konkurrenz war stark und das in allen drei Kategorien "Küche", "Service" und "Hotel- und Gastgewerbeassisten/-in". Doch trotzdem konnten sich die Tiroler Lehrlinge durchsetzen und brachten drei Gold- und sechs...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BM Schramböck und LA Kircher
 | Foto: JVP Tirol

Lehre
Kircher begrüßt Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes

TIROL. Schon lange fehlen in Tirol die Lehrlinge. Um eine Lehre attraktiver zu machen, brachte Bundesministerin Schramböck den Vorschlag der Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes. VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher begrüßt diese Initiative.  Wesentliches Element im Kampf gegen den FachkräftemangelEs wäre eine "dringend notwendige Gesetzesreform" so Kircher, die Novellierung des Berufsausbildungsgesetztes sei ein wichtiger Schritt in Richtung "Attraktivierung der Lehre".  „Lehrlinge sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.